Verbrauch 328i ?

BMW 3er F30

Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

1513 weitere Antworten
1513 Antworten

Zitat:

@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:26:28 Uhr:


über die Gedenksekunde zu diskutieren ist eh nicht das entscheidende , die Sauger sind alles Drehorgeln 😉
ohne Drehzahl ziehen sie die Wurst micht vom Teller - fahre jetzt seit über 8 Jahren 335i und würde nie mehr freiwillig einen Sauger fahren 😉
jetzt könnt ihr euch eure Wanderdünen ausgenommen dem M3 wieder schön reden 😁

Gruß
odi

Gegen r6 hab ich nicht viel einzuwenden....nur die r4 sind langweilig...(Auto)

Zitat:

Fahr mal nen m3 (v8) oder ein dickes Motorrad dann weist du was sofort heißt... Der 335i ist ganz gut aber dennoch ein Turbo.

Mein Kumpel und Nachbar hat einen E92 M3. Ich hab nicht gesagt, dass meiner direkter anspricht als ein Sauger.

Darum geht's auch nicht. Fakt ist., dass wenn ich in meinem Wagen sitze , ich keinerlei Verzögerung im Ansprechverhalten feststelle und der Schub sofort da ist.

Das es den ein oder anderen Motor gibt der es noch besser kann ist klar aber für mich nicht von Interesse.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 21. Juli 2015 um 22:27:43 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:26:28 Uhr:


über die Gedenksekunde zu diskutieren ist eh nicht das entscheidende , die Sauger sind alles Drehorgeln 😉
ohne Drehzahl ziehen sie die Wurst micht vom Teller - fahre jetzt seit über 8 Jahren 335i und würde nie mehr freiwillig einen Sauger fahren 😉
jetzt könnt ihr euch eure Wanderdünen ausgenommen dem M3 wieder schön reden 😁

Gruß
odi

Gegen r6 hab ich nicht viel einzuwenden....nur die r4 sind langweilig...(Auto)

ging mir auch nur um die ewige Diskussion das der Sauger die ersten hundertstel Sekunden vorne liegt 😛

und danach ?

und wenn er 10 Zylinder hat,den Sauger musst du drehen damit es prickelt 😛

mir gefällt die Charakteristik des 328i 4 Zylinders besser als die eines 330i 6 Zylinders 😉

nicht der Sound 😛

Gruß
odi

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 21. Juli 2015 um 22:29:26 Uhr:



Zitat:

Fahr mal nen m3 (v8) oder ein dickes Motorrad dann weist du was sofort heißt... Der 335i ist ganz gut aber dennoch ein Turbo.

Mein Kumpel und Nachbar hat einen E92 M3. Ich hab nicht gesagt, dass meiner direkter anspricht als ein Sauger.
Darum geht's auch nicht. Fakt ist., dass wenn ich in meinem Wagen sitze , ich keinerlei Verzögerung im Ansprechverhalten feststelle und der Schub sofort da ist.

Das es den ein oder anderen Motor gibt der es noch besser kann ist klar aber für mich nicht von Interesse.

Würdest deinen gegen einen r 4 Turbo eintauschen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:37:17 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 21. Juli 2015 um 22:27:43 Uhr:


Gegen r6 hab ich nicht viel einzuwenden....nur die r4 sind langweilig...(Auto)

ging mir auch nur um die ewige Diskussion das der Sauger die ersten hundertstel Sekunden vorne liegt 😛
und danach ?
und wenn er 10 Zylinder hat,den Sauger musst du drehen damit es prickelt 😛

Gruß
odi

Also im direkten Vergleich zwischen den 325d ist der Unterschied ne wagenlänge. Wo der r4 stehenlassen wird. Beim r4 Benziner habe ich kein direkten Vergleich...

Machen wir doch einen anderen Vergleich. Bis der r4 Turbo aus dem Standgas beschleunigt und über die Kreuzung kommt bin ich mit nem hochdrehzahlkonzept r4 auf 100.

Um es mal auf den Alltag zu Münzen... Lückenspringen oder schnell mal abbiegen wird deutlich erschwert... Man muss den Motor erstmal auf Leistung bringen dann kann es los gehen.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 21. Juli 2015 um 22:43:47 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:37:17 Uhr:


ging mir auch nur um die ewige Diskussion das der Sauger die ersten hundertstel Sekunden vorne liegt 😛
und danach ?
und wenn er 10 Zylinder hat,den Sauger musst du drehen damit es prickelt 😛

Gruß
odi

Also im direkten Vergleich zwischen den 325d ist der Unterschied ne wagenlänge. Wo der r4 stehenlassen wird. Beim r4 Benziner habe ich kein direkten Vergleich...
Machen wir doch einen anderen Vergleich. Bis der r4 Turbo aus dem Standgas beschleunigt und über die Kreuzung kommt bin ich mit nem hochdrehzahlkonzept r4 auf 100.

Um es mal auf den Alltag zu Münzen... Lückenspringen oder schnell mal abbiegen wird deutlich erschwert... Man muss den Motor erstmal auf Leistung bringen dann kann es los gehen.

jetzt kommen auch noch Leichtölbrenner ins Spiel - darum ging es nicht 😉😛

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:45:40 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 21. Juli 2015 um 22:43:47 Uhr:


Also im direkten Vergleich zwischen den 325d ist der Unterschied ne wagenlänge. Wo der r4 stehenlassen wird. Beim r4 Benziner habe ich kein direkten Vergleich...
Machen wir doch einen anderen Vergleich. Bis der r4 Turbo aus dem Standgas beschleunigt und über die Kreuzung kommt bin ich mit nem hochdrehzahlkonzept r4 auf 100.

Um es mal auf den Alltag zu Münzen... Lückenspringen oder schnell mal abbiegen wird deutlich erschwert... Man muss den Motor erstmal auf Leistung bringen dann kann es los gehen.

jetzt kommen auch noch Leichtölbrenner ins Spiel - darum ging es nicht 😉😛

Gruß
odi

Naja die Ansprechverzögerung haben n20 und stärker ausgeprägt der n47. Das verdirbt mir den ganzen fahrspass

Gretz

ODI des stimmt mit den Drehzahlorgien.
Mein Kumpel mit n E92 M3 meint auch dass meiner gefühlt untenrum besser geht.

Das kann doch wohl nicht wahr sein, da geht man nach Feierabend mal ein saufen und ihr schreibt 27 Beiträge... Unglaublich ;-)

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 21. Juli 2015 um 21:23:19 Uhr:


Mit dem 330d habe ich gute 7 Liter verbraucht, mit dem 330i werden es wohl gute 8 Liter werden.

Der Mehrverbrauch eines vergleichbaren Benzinmotors beträgt im Vergleich mit einem Dieselmotor üblicherweise mindestens 30 %. Rechne also lieber mal mit 9 l / 100 km oder mehr - wenn sich Deine Fahrweise nicht ändert.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. Juli 2015 um 00:33:28 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 21. Juli 2015 um 21:23:19 Uhr:


Mit dem 330d habe ich gute 7 Liter verbraucht, mit dem 330i werden es wohl gute 8 Liter werden.
Der Mehrverbrauch eines vergleichbaren Benzinmotors beträgt im Vergleich mit einem Dieselmotor üblicherweise mindestens 30 %. Rechne also lieber mal mit 9 l / 100 km oder mehr - wenn sich Deine Fahrweise nicht ändert.

Stimm ich zu.

ARTGERECHT wirste den 330 kaum unter 9L fahren.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 21. Juli 2015 um 22:51:24 Uhr:



Naja die Ansprechverzögerung haben n20 und stärker ausgeprägt der n47. Das verdirbt mir den ganzen fahrspass

Gretz

Vom N20 320i, den ich gut kenne, kann ich das nur bedingt unterschreiben. Ich hatte im E46 zuletzt einen Sauger 318i 143 PS, zu dem gibt es nicht viel positives zu sagen. Ich kenne auch ähnlich leistungsstarke Turbobenziner und würde jederzeit den Turbo bevorzugen. Die Downsizing Motoren haben auch weniger bewegte Massen, weniger Reibung, und dank Aufladung mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen (Downspeeding). Letzteres ist für mich in der Praxis am allerwichtigsten.

Was das Ansprechverhalten angeht kenne ich halt auch den Kompressor aus dem W203, der ist mir sehr gut in Erinnerung geblieben. Der hatte in meinen Augen eben ein das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und ein hervorragendes Ansprechverhalten. Gleiches wird ja auch dem Jaguar XE 3.0 Kompressor attestiert, im vergleich zum 335i. Nur eben der verbrauch ist bei den Kompressoren zu hoch, was sich nur Jaguar als Nischenhersteller noch erlauben kann.

Also tut BMW nun eben einiges um das Ansprechverhalten der Turbomotoren zu verbessern. Zum Beispiel die inetgrierte, indirekte LLK, Turbolader kleiner und direkt im Abgaskrümmer, Wälzlagerung der Lader, und so weiter. Ich finde das geht genau in die richtige Richtung, bin schon gespannt wie sich der 330i fährt 🙂

Ich weiß noch vom Mercedes 200K -Kompressormotor, daß dessen Kompressor selbst eine Menge PS "verbraucht" hat.
Wieviel weiß ich jetzt spontan nicht mehr, aber so an die 30 ... ???

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. Juli 2015 um 08:46:03 Uhr:


Ich weiß noch vom Mercedes 200K -Kompressormotor, daß dessen Kompressor selbst eine Menge PS "verbraucht" hat.

Klar, wenn die Energie für die Aufladung mechanisch vom Motor kommt. Daher ja auch der Mehrverbrauch. Das Ansprechverhalten war aber sehr gut beim 200K etc. Hat sich sehr schön gefahren untenrum. Obenrum gefällt mir der Turbo wieder besser.

By the Way:
Was ist eigentlich aus den genialen und groß angekündigten "Diesotto-Motor" von Mercedes geworden ?
Der sollte doch wahre Traumwerte bzgl. Verbrauch und PS-Leistung bringen !
Habe mal ernsthaft darauf vor ca. 6 Jahren Jahren gehofft 😕

Und Audi will bald einen elektrisch betriebenen Turbolader mit 48 Volt Bordnetz 😰 bringen ...

Ähnliche Themen