Verbrauch 328i ?
Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.
Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.
1513 Antworten
@BMWSwiss schrieb am 21. Juli 2015 um 17:59:53 Uhr:
Du findest den Anzug nicht so gut vom 328i.
Meinst Du den Handschalter oder die Sportautomatik?
Als ich gewechselt habe von Hand auf Sportautomatik ist das für mich wie eine andere Welt.
Bessere oder schlechtere Welt ?
Den HS muß man halt "mit Köpfchen" fahren :
Dabei hat man meiner Meinung nach den entscheidenden Vorteil, daß ich vorher weiß, wann ich z.B. "Überrumplungsüberholen" plane und schon vorher in den "richtigen Gang" herunterschalten kann, damit der Turbo schon voll da ist, wenn die Post abgeht.
Die Automatik weiß das erst, wenn man das Gaspedal durchtritt, schaltet dann zwar auch schnell zurück, aber der Turbo fängt erst dann an hochzudrehen, "langsam" zu wirken ...
Zitat:
@F30328i schrieb am 21. Juli 2015 um 19:22:37 Uhr:
Fährt man im Sport-Modus ist zumindest bei meinem 328i keine Verzögerung zu spüren. Es fühlt sich an, als liefe der Turbo immer mit. Fährt man dagegen im Comfort- oder Eco-Pro-Modus muss so etwas wie ein "Widerstand" überwunden werden bis der Turbo mitmacht.
ist auch im Sportmodus so 😉
roll mal im Verkehr mit und gib dann mal Vollgas - ist für mich viel mehr als eine Gedenksekunde 😉
Gruß
odi
Jede ... Automatik ?
Ehrlich weiß ich das nicht so richtig, da ich "Automstik" nur äußerst selten bei fremden Autos "genieße".
Ich glaube auch nicht so recht daran, daß sich "degenerierte, eingelullte Automatikfahrer"
"im Ernstfall" aufraffen, davon Gebrauch zu machen.
Fahrer mit HS sind dagegen dauernd "in Übung" ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 20:26:03 Uhr:
ist auch im Sportmodus so 😉Zitat:
@F30328i schrieb am 21. Juli 2015 um 19:22:37 Uhr:
Fährt man im Sport-Modus ist zumindest bei meinem 328i keine Verzögerung zu spüren. Es fühlt sich an, als liefe der Turbo immer mit. Fährt man dagegen im Comfort- oder Eco-Pro-Modus muss so etwas wie ein "Widerstand" überwunden werden bis der Turbo mitmacht.
roll mal im Verkehr mit und gib dann mal Vollgas - ist für mich viel mehr als eine Gedenksekunde 😉Gruß
odi
Wenn du meinst. Mein Motorrad - natürlich ohne Turbo - hat keine Verzögerung, mein Sauger M3 V8 hängt auch ohne Verzögerung am Gas. Aber die beiden Modelle sind nicht so viel anders als der 328i im Sport-Modus. Das müssen dann schon Zehntelsekunden Unterschied sein. Vielleicht ist es auch eher das Gefühl. Liegt es nicht auch daran, dass die Automatik den richtigen Gang suchen muss, bevor die Fuhre beschleunigen kann. Das braucht doch auch etwas Zeit. Kommt mir so vor.
Zitat:
@F30328i schrieb am 21. Juli 2015 um 20:35:34 Uhr:
Wenn du meinst. Mein Motorrad - natürlich ohne Turbo - hat keine Verzögerung, mein Sauger M3 V8 hängt auch ohne Verzögerung am Gas. Aber die beiden Modelle sind nicht so viel anders als der 328i im Sport-Modus. Das müssen dann schon Zehntelsekunden Unterschied sein. Vielleicht ist es auch eher das Gefühl. Liegt es nicht auch daran, dass die Automatik den richtigen Gang suchen muss, bevor die Fuhre beschleunigen kann. Das braucht doch auch etwas Zeit. Kommt mir so vor.Zitat:
@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 20:26:03 Uhr:
ist auch im Sportmodus so 😉
roll mal im Verkehr mit und gib dann mal Vollgas - ist für mich viel mehr als eine Gedenksekunde 😉Gruß
odi
wenn du den Gang manuell vorwählst siehts anders aus 😉
macht man ja eh wenn mans wissen will 😁
ich mag immer noch meinen Handmixer lieber 😉 - aber jeder wie er es mag 🙂
Gruß
odi
Zitat:
@Rambello schrieb am 21. Juli 2015 um 20:30:43 Uhr:
Jede ... Automatik ?
Ehrlich weiß ich das nicht so richtig, da ich "Automstik" nur äußerst selten bei fremden Autos "genieße".
Ich glaube auch nicht so recht daran, daß sich "degenerierte, eingelullte Automatikfahrer"
"im Ernstfall" aufraffen, davon Gebrauch zu machen.Fahrer mit HS sind dagegen dauernd "in Übung" ...
Mit HS war ich zwar in Übung, jedoch immer langsamer.
Das wäre für mich als Rentner natürlich fatal,
wenn ich wegen meiner HS einige Zehntelsekunden später am Ziel ankommen würde 😁 😁 😁
Zitat:
@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 20:39:50 Uhr:
Genau so odi 🙂 Meiner ist auch ein Handschalter. Bissi im Getriebe von meinem Auto will ich schon noch rum rühren 🙂Zitat:
@F30328i schrieb am 21. Juli 2015 um 20:35:34 Uhr:
wenn du den Gang manuell vorwählst siehts anders aus 😉
macht man ja eh wenn mans wissen will 😁
ich mag immer noch meinen Handmixer lieber 😉 - aber jeder wie er es mag 🙂Gruß
odi
Zitat:
@MurphysR schrieb am 21. Juli 2015 um 15:27:05 Uhr:
Doch, diese Interpretation ist offensichtlich. Dieselschwabe wechselt vom 330d auf den 330i und wollte berichten wie sich der neue faehrt. Sencer hat darauf geantwortet. Also konnte man es so verstehen.Aber ist ja egal, wir sind uns ja jetzt alle einig. 330d v/s 330i - Riesenunterschied. 328i v/s 330i - Unterschied im akademischen Bereich.
Klar ist der Unterschied vom Diesel zum Benziner groß, aber für mich überwiegen zur Zeit die Vorteile des Benziners. Mit dem 330d habe ich gute 7 Liter verbraucht, mit dem 330i werden es wohl gute 8 Liter werden.
Ich fahre immer wieder lange Strecken und Vollgasfahrten auf der AB kommen bei mir heute kaum noch vor, daher der geringe Verbrauch.
Und ob der gefühlte Unterschied zwischen N20 und B48 nun gering ausfällt oder nicht, das werden wir heute noch nicht beantworten können 😉
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 21. Juli 2015 um 17:43:58 Uhr:
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 21. Juli 2015 um 13:33:38 Uhr:
Kinderkrankheiten weiß man natürlich nie. Aber ich habe ja erstmal zwei Jahre Gewährleistung und dann auch noch 3 weitere Jahre Kulanz, da habe ich mit BMW bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.Was den fühlbaren Unterschied angeht, mal sehen. Das Ansprechverhalten von den Turbomotoren ist ja immer so eine Sache. Kenne ich im Vergleich zum Kompressor und Sauger. Bimmertoday schreibt zum neuen 340i:
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 21. Juli 2015 um 17:43:58 Uhr:
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 21. Juli 2015 um 13:33:38 Uhr:
keine Ahnung ob das nur Marketinggeblubber ist, aber das könnte schon eine spürbare Veränderung bewirken. Bei den bisherigen Varianten des B48 im Mini und 2er active tourer gibt es die neue LLK nicht, also muss man das abwarten.
Hier schreibt man zur indirekten LLK:
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 21. Juli 2015 um 17:43:58 Uhr:
Wie du schon sagst sind der 335i und 340i softturbos.Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 21. Juli 2015 um 13:33:38 Uhr:
Klar ist Fortschritt generell gut und das mit der indirekten Kühlung wird bestimmt ein guter Schritt sein.Allerdings wandelt mein 335i jeden Gasdruck SOFORT ins Vortrieb um. Ich bezweifle das da ein normaler 3er Fahrer im Ansprechverhalten einen wirklichen Unterschied feststellen kann.
Fahr mal nen m3 (v8) oder ein dickes Motorrad dann weist du was sofort heißt... Der 335i ist ganz gut aber dennoch ein Turbo.
Zitat:
@F30328i schrieb am 21. Juli 2015 um 20:35:34 Uhr:
Wenn du meinst. Mein Motorrad - natürlich ohne Turbo - hat keine Verzögerung, mein Sauger M3 V8 hängt auch ohne Verzögerung am Gas. Aber die beiden Modelle sind nicht so viel anders als der 328i im Sport-Modus. Das müssen dann schon Zehntelsekunden Unterschied sein. Vielleicht ist es auch eher das Gefühl. Liegt es nicht auch daran, dass die Automatik den richtigen Gang suchen muss, bevor die Fuhre beschleunigen kann. Das braucht doch auch etwas Zeit. Kommt mir so vor.Zitat:
@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 20:26:03 Uhr:
ist auch im Sportmodus so 😉
roll mal im Verkehr mit und gib dann mal Vollgas - ist für mich viel mehr als eine Gedenksekunde 😉Gruß
odi
Wenn der Turbo auf Drehzahl gehalten wird ist der Unterschied zu 100 % Förderung nicht mehr so groß. In Sport laufen deutlich höhere Drehzahlen....
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 21. Juli 2015 um 21:23:19 Uhr:
Klar ist der Unterschied vom Diesel zum Benziner groß, aber für mich überwiegen zur Zeit die Vorteile des Benziners. Mit dem 330d habe ich gute 7 Liter verbraucht, mit dem 330i werden es wohl gute 8 Liter werden.Zitat:
@MurphysR schrieb am 21. Juli 2015 um 15:27:05 Uhr:
Doch, diese Interpretation ist offensichtlich. Dieselschwabe wechselt vom 330d auf den 330i und wollte berichten wie sich der neue faehrt. Sencer hat darauf geantwortet. Also konnte man es so verstehen.Aber ist ja egal, wir sind uns ja jetzt alle einig. 330d v/s 330i - Riesenunterschied. 328i v/s 330i - Unterschied im akademischen Bereich.
Ich fahre immer wieder lange Strecken und Vollgasfahrten auf der AB kommen bei mir heute kaum noch vor, daher der geringe Verbrauch.
Und ob der gefühlte Unterschied zwischen N20 und B48 nun gering ausfällt oder nicht, das werden wir heute noch nicht beantworten können 😉
Ich bin gespannt wie der Verbrauch bei dir sein wird im Vergleich
über die Gedenksekunde zu diskutieren ist eh nicht das entscheidende , die Sauger sind alles Drehorgeln 😉
ohne Drehzahl ziehen sie die Wurst micht vom Teller - fahre jetzt seit über 8 Jahren 335i und würde nie mehr freiwillig einen Sauger fahren 😉
jetzt könnt ihr euch eure Wanderdünen ausgenommen dem M3 wieder schön reden 😁
PS - die Wanderdünen habe ich alle durch 😉
Gruß
odi