Verbrauch 328i ?
Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.
Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.
1513 Antworten
OK, scheint tatsächlich vom Reglement erlaubt zu sein.🙄
Ist natürlich pervers wenn sowas in einem Prüfverfahren zulässig ist, das ja wenigstens einigermaßen Praxisbezug haben soll.
Den Herstellern kann man dann aber keine unerlaubten Tricks unterstellen, was erlaubt ist wird natürlich gemacht, wer es nicht machen würde hätte einen Nachteil gegenüber der Konkurrenz.
Über einen neu definierten Test wird ja schon diskutiert. Das Problem ist halt dass die Norm-Verbräuche logischerweise höher sein werden und eigentlich kein Bezug zum jetzigen Verfahren mehr möglich ist.
Die EU-Vorgabe von 95 g/km CO2 wird man dann wahrscheinlich beibehalten. Vor allem für Hersteller wie BMW bedeutet das: Noch mehr Downsizing😉, Leichtbau, aufwendige Technik...
Für den Autofahrer wirds auf jeden Fall teurer.
Und da es alle so machen ist die Vergleichbarkeit gegeben...
In den Herstellereigenen Verbrauchstests gehts übrigens auch nach unten und die sind deutlich Praxisnäher.
Einzig bei Vollast gibts bei den Turbomotoren der letzten Generation (also alle von BMW 😁) noch einen kleinen Nachteil aufgrund der Vollastanreicherung, aber auch das ist (wird) bald Geschichte sein.
Wenn die Hersteller tricksen um die unrealistischen EU vorgaben zu erfüllen und ich zudem noch KFZ-Steuer spare(!) ist mir völlig wurscht was die Kiste aufm Papier verbraucht, versteh garnicht wo das Problem liegt. Ich glaub da wird sich nur aufgeregt damit man sich über was aufregen kann😉
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Und da es alle so machen ist die Vergleichbarkeit gegeben...
[...]
Wenn die Hersteller tricksen um die unrealistischen EU vorgaben zu erfüllen und ich zudem noch KFZ-Steuer spare(!) ist mir völlig wurscht was die Kiste aufm Papier verbraucht, versteh garnicht wo das Problem liegt. Ich glaub da wird sich nur aufgeregt damit man sich über was aufregen kann😉
So sieht's aus, genau meine Meinung! 😉
Auch meine !
Ähnliche Themen
Es bringt doch nichts, mit solchen Tricks super Verbäuche zusammenzuzaubern. In der Spitze geht das ja so weit, dass man mit dem Mini-E-Motor die 30 km fährt (der Akku hält auch nur so lange) und der dicke V8 dahinter springt erst gar nicht dann.
Dann lieber eine echte Messung, und die Steuern und CO2-Ziele an die Realität anpassen.
Sehr guter Beitrag, mit Ehrlichkeit fährt man eigentlich am besten. Leider wird das nicht passieren. Ich bin bisher wenige Fahrzeuge gefahren mit denen man 'in die Nähe' des NEFZ kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Sehr guter Beitrag, mit Ehrlichkeit fährt man eigentlich am besten. Leider wird das nicht passieren. Ich bin bisher wenige Fahrzeuge gefahren mit denen man 'in die Nähe' des NEFZ kommen kann.
So ist es!
Die jenigen, die meinen mit den getricksten NEFZ-Werten könne man Vergleiche anstellen, spielen wahrscheinlich sehr gern Autoquartett. In der Realität nutzen gefakte Theoriewerte rein gar nichts.
Mir wären ehrliche realitätsnahe Verbrauchswerte deutlich lieber (auch wenn man dann 2 Euro 50 mehr Steuern zahlen sollte), als nach dem Kauf zu merken, dass der Wagen normal gefahren einfach mal 50% mehr braucht als angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Die jenigen, die meinen mit den getricksten NEFZ-Werten könne man Vergleiche anstellen, spielen wahrscheinlich sehr gern Autoquartett. In der Realität nutzen gefakte Theoriewerte rein gar nichts.
Mir wären ehrliche realitätsnahe Verbrauchswerte deutlich lieber (auch wenn man dann 2 Euro 50 mehr Steuern zahlen sollte), als nach dem Kauf zu merken, dass der Wagen normal gefahren einfach mal 50% mehr braucht als angegeben.
Meine Praeferenz waere ein bischen was von allem.
Der NEFZ hilft den Autobauern die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen und Strafzahlungen - die letztendlich an uns in Form von Preiserhoehungen weitergegeben werden - zu vermeiden. Also sollte man daran nicht unbedingt ruetteln, denn alles, was alternativ kommen koente, stellt doch eine Verschlechterung dar.
BMW sollte bei der Weiterentwicklung dieses Motors viel mehr Wert auf den Realverbrauch legen. Gerne auch auf Kosten der Leistung. Ein 328i, der in 6,3 Sekunden von 0-100 beschleunigt und einen Realverbrauch von 10,5 Liter hat waere mir zehnmal lieber als der gegenwaertige, der 0,4 Sekunden schneller ist aber 2 Liter mehr verbraucht.
Ich glaube, daß gerade die standartisierten NEFZ-Werte sehr wohl vergleichbar sind, weil da ganz sicher alle Hersteller ihre Konkurrenten mit Argusaugen genauestens beobachten, ja um jedes Zehntel erbittert gekämpft wird - und alles obendrein amtlich überwacht/festgehalten wird.
Ich für mich rechne da halt immer und überall 30% dazu - und lande dann ziemlich genau beim Alltagsverbrauch ...
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Nach all Euren Erfahrungen heißt das also, wenn man sehr Benzinsparend fahren möchte, dann ist der 328i dazu geeignet, wenn man aber viel sportlich oder rasant fahren möchte, dann ist ein Diesel die bessere Wahl, und der 328i eher nicht, weil er dann zuviel verbraucht.
Also ist der 28i eigentlich schwachsinnig, denn um nur ab und zu mal Gas zu geben, dafür lohnt es sich eigentlich nicht richtig, einen so starken Motor zu haben.
-> Also dann doch besser ein Diesel für rasantes? Oder gleich ein Auto mit 100 PS weniger zum sparend fahren?Ich vermute, dies ist der Grund, warum es dieses Thema hier überhaupt gibt und welches mittlerweile so viele Seiten zählt. Der 328i ist vom Konzept wohl unlogisch.
Da ist gar nix unlogisch, außer dass du von deinen eigenen Zielen verallgemeinerst. Jemand der sich einen großen Benziner kauft, tut das nicht um zu sparen oder weil er billiger ist. Sondern weil ihm das Auto Spaß macht. Ja, es gibt Leute die haben Spaß am Diesel und es gibt Leute denen ist es egal ob Diesel oder Benzin, aber es gibt eben auch genug Leute die haben unzweifelhaft mehr Spaß an einem Benziner.
Und nein, Geld ist dann nicht "plötzlich" egal. Man sucht sich eben die Kombination aus Motor und Ausstattung die ins geplante Budget passt. Das kann dann eben mal ein 35i, ein 28i oder 20i sein.
Den Aufpreis für den Verbrauch zahlt man einfach, genauso wie jemand den Aufpreis für BMW statt Dacia einfach zahlt - es ist ja ein Gegenwert da (=Freude).
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich glaube, daß gerade die standartisierten NEFZ-Werte sehr wohl vergleichbar sind, weil da ganz sicher alle Hersteller ihre Konkurrenten mit Argusaugen genauestens beobachten, ja um jedes Zehntel erbittert gekämpft wird - und alles obendrein amtlich überwacht/festgehalten wird.
Ich für mich rechne da halt immer und überall 30% dazu - und lande dann ziemlich genau beim Alltagsverbrauch ...
Geht manchmal aber nicht immer. Der Verbrauch steigt nicht bei allen Herstellern im gleichen Maß an. Ich habe auch schon Fahrzeuge gefahren die im NEFZ hätten sparsamer sein sollen als ein Referenzfahrzeug, aber bei meiner Fahrweise im Praxisverbrauch 2 Liter mehr in der Praxis hatten als eben jenes Referenzfahrzeug. Und ich fahre jetzt nicht halsbrecherisch - den 320iA Touring fahre ich seit >20tkm mit einem Gesamt-Verbrauchsdurchschnitt von 8,2-8,3 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
BMW sollte bei der Weiterentwicklung dieses Motors viel mehr Wert auf den Realverbrauch legen. Gerne auch auf Kosten der Leistung. Ein 328i, der in 6,3 Sekunden von 0-100 beschleunigt und einen Realverbrauch von 10,5 Liter hat waere mir zehnmal lieber als der gegenwaertige, der 0,4 Sekunden schneller ist aber 2 Liter mehr verbraucht.
Es gibt ja die EDE-Modelle die genau das tun (sowohl d als auch i), aber gekauft werden die sehr wenig, wenn dann meistens nur weil die Leute es müssen (Firmenvorgaben).
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
So ist es!Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Sehr guter Beitrag, mit Ehrlichkeit fährt man eigentlich am besten. Leider wird das nicht passieren. Ich bin bisher wenige Fahrzeuge gefahren mit denen man 'in die Nähe' des NEFZ kommen kann.
Die jenigen, die meinen mit den getricksten NEFZ-Werten könne man Vergleiche anstellen, spielen wahrscheinlich sehr gern Autoquartett. In der Realität nutzen gefakte Theoriewerte rein gar nichts.
Mir wären ehrliche realitätsnahe Verbrauchswerte deutlich lieber (auch wenn man dann 2 Euro 50 mehr Steuern zahlen sollte), als nach dem Kauf zu merken, dass der Wagen normal gefahren einfach mal 50% mehr braucht als angegeben.
Die NEFZ-Werte dienen ja auch nur zu Orientierung. Vergleichen kann man damit schon, ob nun "gefaked" oder nicht. Da alle gleichermaßen in den Rahmenbedingungen "faken" passt es wieder. 😉
Wer allerdings noch immer denkt NEFZ=Alltagsverbrauch und nach dem Kauf "völlig überrascht" ist, dass sein Fahrzeug die Laborwerte nicht erreicht bzw. um 30-50% überschreitet, dem ist nicht mehr zu helfen in seiner (Traum)Welt. 😉
Auch vor dem ganzen NEFZ-"Gedöns" waren die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte für die Realität eher nutzlos als hilfreich. Man lag schon immer einige Prozente/Liter über den Angaben.
Es ist zudem auch gar nicht möglich einen für alle "Nutzer" passenden Realverbrauch anzugeben, da jeder einen anderen Fahrstil hat, manche in der Ebene auf dem platten Land unterwegs sind, andere wiederum in höheren Lagen wohnen oder viel "Berg und Tal" fahren. Der Nächste fährt in einer Stadt mit Stop&Go und Stau, der Andere in einer Stadt mit flüssigem Verkehr. Ein Weiterer fährt geichmäßig Landstraße, der Andere überholt gerne und oft die LKW auf eben dieser. Wieder ein Anderer fährt auf der BAB max. 130 km/h der Nächste bis zu 250km/h soweit möglich und erlaubt. Mancher fährt nur alleine, andere zu zweit/dritt oder viert, viel Kurzstrecke oder überwiegend Langstrecke. Mit viel und wenig Gepäck, mit viel und wenig georderter Sonderausstattung 😉, bei hohen oder niedrigen Temperaturen usw. usf.
Somit muss es eine Norm geben die irgendwie eine Vergleichbarkeit herstellt und das ist eben aktuell der NEFZ.
Dennoch kann ich sogar recht problemlos den kombinierten NEFZ-Wert bei meinem Fahrzeug erreichen, wenn ich das denn unbedingt möchte. Um es mal probiert zu haben ist es OK, aber mir persönlich macht es auf Dauer keinen Spass mich mit Verbräuchen zu unterbieten oder immer am Verbrauchsminimum zu fahren. Wenn ich wirklich bedingungslos sparen möchte und es mir auf jeden Zehntelliter ankommt, kaufe ich auch kein >200PS Fahrzeug und schon gar keinen (teuren) BMW. 😉 Die BMW sind für die gebotene Leistung meiner Meinung nach schon erstaunlich effizient, aber es gilt eben seit jeher: Kraft braucht Kraftstoff. 😁😉
Wie auch immer, dazu hat jeder seine eigene Meinung und das ist auch gut so. Auf einen Nenner kommt man bei dieser ganzen ellenlangen Diskussion (wie auch bei Benzin/Diesel, Schaltung/Automatik, sDrive/xDrive) so oder so nie. 😉
MfG
Es ist schon ein Kreuz, daß die Menschen und deren Gewohnheiten immer noch nicht normiert sind.
Jeder verhält sich so wie er es für richtg hält ...
Da waren die Chinesen mit ihren blauen Einheits-Klamotten und Fahrrädern schon mal weiter 😕
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Die NEFZ-Werte dienen ja auch nur zu Orientierung. Vergleichen kann man damit schon, ob nun "gefaked" oder nicht. Da alle gleichermaßen in den Rahmenbedingungen "faken" passt es wieder. 😉
Was soll da passen? Theoriewerte gleichmaßen gefakt bleiben immernoch theoriewerte. Du kannst ja weiterhin diese vergleichen. Ich vergleiche lieber reale Praxiswerte.
Zitat:
Auch vor dem ganzen NEFZ-"Gedöns" waren die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte für die Realität eher nutzlos als hilfreich. Man lag schon immer einige Prozente/Liter über den Angaben.
Das ist definitiv falsch. Meine bisherigen BMWs waren immer rel. leicht an den Werksangaben zu bewegen, oftmals sogar darunter, wenn man dies bewusst wollte.
Zitat:
Es ist zudem auch gar nicht möglich einen für alle "Nutzer" passenden Realverbrauch anzugeben, da jeder einen anderen Fahrstil hat, manche in der Ebene auf dem platten Land unterwegs sind, andere wiederum in höheren Lagen wohnen oder viel "Berg und Tal" fahren. Der Nächste fährt in einer Stadt mit Stop&Go und Stau, der Andere in einer Stadt mit flüssigem Verkehr. Ein Weiterer fährt geichmäßig Landstraße, der Andere überholt gerne und oft die LKW auf eben dieser. Wieder ein Anderer fährt auf der BAB max. 130 km/h der Nächste bis zu 250km/h soweit möglich und erlaubt. Mancher fährt nur alleine, andere zu zweit/dritt oder viert, viel Kurzstrecke oder überwiegend Langstrecke. Mit viel und wenig Gepäck, mit viel und wenig georderter Sonderausstattung 😉, bei hohen oder niedrigen Temperaturen usw. usf.
Somit muss es eine Norm geben die irgendwie eine Vergleichbarkeit herstellt und das ist eben aktuell der NEFZ.
Was du nicht sagst 😁
Man kann locker einen Normzyklus entwickeln, der nahe eines durchschnittlichen Nutzerprofils liegt und für alle Hersteller gleichermaßen gilt, der zusätzlich den Einsatz bestimmter "Spartricks" verbietet, also gleiche realitätsnahe Parameter definiert.
Hier ist man bereits auf einem guten Weg. ich bin gespannt.
Zitat:
Dennoch kann ich sogar recht problemlos den kombinierten NEFZ-Wert bei meinem Fahrzeug erreichen, wenn ich das denn unbedingt möchte.
Na dann herzlichen Glückwunsch. Dann kannst du sicherlich mehr als die dutzenden Tester unabhängiger Medien, die dies bereits versucht haben.
Zitat:
Wenn ich wirklich bedingungslos sparen möchte und es mir auf jeden Zehntelliter ankommt, kaufe ich auch kein >200PS Fahrzeug und schon gar keinen (teuren) BMW. 😉 Die BMW sind für die gebotene Leistung meiner Meinung nach schon erstaunlich effizient, aber es gilt eben seit jeher: Kraft braucht Kraftstoff. 😁😉
Um es nochmal deutlich zu sagen: Es geht nicht um sparen, sondern um Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Reproduzierbarkeit. Vielleicht nicht so leicht zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Da ist gar nix unlogisch, außer dass du von deinen eigenen Zielen verallgemeinerst. ...Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Nach all Euren Erfahrungen heißt das also, wenn man sehr Benzinsparend fahren möchte, dann ist der 328i dazu geeignet, wenn man aber viel sportlich oder rasant fahren möchte, dann ist ein Diesel die bessere Wahl, und der 328i eher nicht, weil er dann zuviel verbraucht.
Also ist der 28i eigentlich schwachsinnig, denn um nur ab und zu mal Gas zu geben, dafür lohnt es sich eigentlich nicht richtig, einen so starken Motor zu haben.
-> Also dann doch besser ein Diesel für rasantes? Oder gleich ein Auto mit 100 PS weniger zum sparend fahren?Ich vermute, dies ist der Grund, warum es dieses Thema hier überhaupt gibt und welches mittlerweile so viele Seiten zählt. Der 328i ist vom Konzept wohl unlogisch.
Ähm, nur ganz kurz, könntest Du mir bitte mal meine eigenen Ziele mitteilen?