ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Verbrauch 328i ?

Verbrauch 328i ?

BMW 3er F30
Themenstarteram 27. März 2013 um 19:43

Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?

Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?

Gruß

Klaus

Beste Antwort im Thema

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.

Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?

Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.

Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

1513 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1513 Antworten
am 21. August 2014 um 13:22

Ich habe deinen Beitrag so gedeutet, dass du versucht hast eine Konstellation zu finden wo sich ein 328i "rechnet", die nicht findest und daher den 328i für ein unlogisches Konzept hälst (implizites Ziel wäre dann: der Wagen soll nicht oder nicht viel teurer sein als vgl. leistungsstarke Dieselfahrzeuge).

Für Leute die aber von vornherein lieber einen Benziner fahren ist es weniger wichtig wie sich ein 328i im Gegensatz zu einem Diesel rechnet.

Und natürlich gibt es viele Leute, welche die Mehrheit der Kilometer sparsam fahren (Berufsverkehr auf dem Weg zum Arbeitsplatz und nach Hause und jeden Tag) und trotzdem nur ein Fahrzeug wollen mit dem sie dann eben auch bei den gelegentlichen Spaßfahrten mal flott fahren wollen.

Der 328i ist nur dann unlogisch, wenn man ihn trotz hoher zu erwartender Laufleistung p.a. und/oder hohem BAB Anteil mit entsprechend zügigem Fahrstil anstelle eines Diesel (bzw. evtl eines 335i) anschafft.

Für mich unterschreibe ich alles, was bisher über den 328i geschrieben wurde, und würde die Motorisierung bei unverändertem Streckenprofil wieder nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer

 

Zitat:

Original geschrieben von Sencer

Es gibt ja die EDE-Modelle die genau das tun (sowohl d als auch i), aber gekauft werden die sehr wenig, wenn dann meistens nur weil die Leute es müssen (Firmenvorgaben).

Super, wenn Dir ein 335i EDE ueber den Weg laeuft, bitte melden. Zur not auch 328i EDE.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer

 

Zitat:

Original geschrieben von Sencer

Es gibt ja die EDE-Modelle die genau das tun (sowohl d als auch i), aber gekauft werden die sehr wenig, wenn dann meistens nur weil die Leute es müssen (Firmenvorgaben).

Super, wenn Dir ein 335i EDE ueber den Weg laeuft, bitte melden. Zur not auch 328i EDE.

am 21. August 2014 um 13:35

Yep. Dicht dran. :)

Bloß, dass es mir nicht um den Anschaffungspreis geht, sondern um das - wie früher von BMW gewohnt - sportlichen Fahren bei moderaten Verbräuchen.

Der 328i kann super niedrige Verbräuche leisten, aber nicht mehr wenn man ihm die Kante gibt. Und das macht mir gerade auch beim 328i aber richtig Spaß. :D

In Summe verbrauche ich jetzt einen Tick weniger als mit dem e46 330i. Also alles gut. Schönes Auto. Den Vorschlag mit dem Dacia lege ich noch etwas zurück. :)

am 21. August 2014 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Was soll da passen? Theoriewerte gleichmaßen gefakt bleiben immernoch theoriewerte. Du kannst ja weiterhin diese vergleichen. Ich vergleiche lieber reale Praxiswerte.

Dann viel Spass bei der Suche nach vergleichbaren!! Praxiswerten verschiedener Fahrzeuge. Hierzu musst Du alle Fahrzeuge mit identischer Ausstattung bei gleichen Umweltbedingungen usw. selbst probefahren, denn nur so hast Du exakt vergleichbare und sinnvolle Werte anders nicht! Zumindest wenn man es so genau nehmen will wie Du. ;)

Ich vergleiche weder Praxis- noch Theoriewerte. Das Ganze ist für mich nur ein Anhaltspunkt, ein grober Richtwert. Auch kaufe ich kein Auto ausschließlich nach den Verbrauchswerten. Die ungefähren Realverbräuche der für mich in Frage kommenden Fahrzeuge kann ich abschätzen und das reicht mir. Ob das bei meinem Fahrprofil und meiner Fahrweise nun ein Liter weniger oder 2 Liter mehr sind ist mir ehrlich gesagt egal. Sollte ich ob der Werte gänzlich unsicher sein, fahre ich Probe. Aber das sieht wie gesagt jeder anders.

Im Übrigen ist das ganze "Gefake" heutzutage auch in anderen Bereichen zu finden, bspw. Waschmaschinen, Kühlschränke o.ä. Schön ist das definitiv nicht und eine Entschuldigung für das "Gefake" auch nicht, da bin ich bei Dir!

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Das ist definitiv falsch. Meine bisherigen BMWs waren immer rel. leicht an den Werksangaben zu bewegen, oftmals sogar darunter, wenn man dies bewusst wollte.

Leicht an den Werksangaben ist mein aktueller BMW auch zu bewegen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Was du nicht sagst :D

Man kann locker einen Normzyklus entwickeln, der nahe eines durchschnittlichen Nutzerprofils liegt und für alle Hersteller gleichermaßen gilt, der zusätzlich den Einsatz bestimmter "Spartricks" verbietet, also gleiche realitätsnahe Parameter definiert.

Hier ist man bereits auf einem guten Weg. ich bin gespannt.

Kann man, nichts Gegenteiliges habe ich behauptet. Aktuell haben wir aber nunmal nur den NEFZ, alles andere ist noch Zunkunftsmusik.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Na dann herzlichen Glückwunsch. Dann kannst du sicherlich mehr als die dutzenden Tester unabhängiger Medien, die dies bereits versucht haben.

Das hat nichts mit Können o.ä. zu tun und verdient auch keinen Glückwunsch. Das war zum Test eine relativ normale sehr vorausschauende Fahrt über Land (keine BAB) mit wenig Verkehr inkl. Navi, Klima, Radio und eine Strecke auch mit Abblendlicht und Fernlichtassistent. Die grobe Strecke war damals im Übrigen aus Richtung Hannover kommend quer hoch Richtung Müritz, hin und zurück ungefähr 500km. Verbrauch auf dieser Strecke waren nachgerechnet 5,8L/100km (NEFZ liegt bei 5,9L/100km). Selbigen Verbrauch hatte ich auch noch einmal auf einer rund 100km-Fahrt durch der Region OWL.

Um dauerhaft so zu fahren brauche ich aber kein 250kW-Fahrzeug, da reichen locker auch <100kW. Mir persönlich genügt zu wissen, dass es geht wenn man es möchte. Dennoch nutze ich viel lieber die Leistung die mit das Fahrzeug bietet, auch wenn dann im Schnitt 2-3 Liter/100km mehr durch die Einspritzung läuft. ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Um es nochmal deutlich zu sagen: Es geht nicht um sparen, sondern um Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Reproduzierbarkeit. Vielleicht nicht so leicht zu verstehen.

Willkommen in der heutigen Welt, Tugenden wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit findet man LEIDER immer weniger und das ist alles andere als positiv!! :(

Das ein realitätsnaher Wert sinnvoller ist, streitet sicherlich kaum einer ab. Irgendwann kommt dieser ja vielleicht auch (Überlegungen in die Richtung gibt es ja wohl schon länger). Solange das nicht so ist, haben wir nunmal den realitätsfernen NEFZ. Jeder weiß das und kann sich seine Meinung bilden.

Ebenso ist seit Jahrzehnten bekannt, dass: "Turbo läuft, Turbo säuft". Hieran ändert auch Downsizing nichts. ;)

Ich verstehe die ganze Aufregung dazu deswegen nicht!

Dennoch weiterhin viel Spass beim diskutieren, ich bin gespannt wie lang der Thread hier Ende des Jahres ist. :D

MfG

am 21. August 2014 um 15:31

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Super, wenn Dir ein 335i EDE ueber den Weg laeuft, bitte melden. Zur not auch 328i EDE.

Meldung! :D

Er heisst zwar nicht "EDE", sondern "335iH" besser bekannt auch als "Active Hybrid 3", aber Namen sind bekanntlich ja nur Schall und Rauch. ;) :D

am 21. August 2014 um 15:41

das Problem an den Schreibflash's ist dass man relativ schnell die Lust am Lesen verliert.

wir liegen gar nicht soweit auseinander, streetsurfin ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Super, wenn Dir ein 335i EDE ueber den Weg laeuft, bitte melden. Zur not auch 328i EDE.

Meldung! :D

Er heisst zwar nicht "EDE", sondern "335iH" besser bekannt auch als "Active Hybrid 3", aber Namen sind bekanntlich ja nur Schall und Rauch. ;) :D

Da habe ich über haupt nicht dran gedacht. Bisher war der AH3für mich bloß die mit Abstand billigste Option an einen R6 zu kommen, da die Dinger so gnadenlos verramscht werden mussten, um sie über haupt an den Mann zu bringen. Danke für den Tip, werde mich mal näher mit dem Modell beschäftigen, der Nominalverbrauch liegt ja 2 Liter unter dem 335i. Wie sieht es denn in der Realität aus?

am 21. August 2014 um 17:20

An die hatte ich auch nicht gedacht. Aber Danke für die Rettung. :D

Ich wollte eher darauf hinaus, dass solche Modelle nicht nachgefragt werden (schon in der Klasse nicht wo die meisten Preis-/Leistungsrechner unterwegs sind und wo noch großes Volumen umgesetzt wird), und man sie deswegen nicht breiter in der Palette findet. Wäre es anders, gäbe es vielleicht auf einen 3Liter EDE.

am 21. August 2014 um 18:19

Es gab da mal ein Interview mit einem BMW-Entwickler (finde ich auf die Schnelle nicht mehr), der unverblümt einräumte, dass der AH3 nicht für den europäischen Markt konzipiert sei, sondern eher auf Märkte wie Kalifornien (mit extremen Umweltschutzbestimmungen) abziele.

Ist nachvollziehbar: Der AH3 kostet in Ö in der Grundausstattung 57.500 €. Wer kauft diesen Spritsparer um diesen Preis?

Ja, schon klar. Aber wenn man sieht das die Dinger teilweise 5000 oder mehr Euro günstiger angeboten werden als gleich ausgestattet 335i kann mal durchaus mal drüber nachdenken.

am 21. August 2014 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Da habe ich über haupt nicht dran gedacht. Bisher war der AH3für mich bloß die mit Abstand billigste Option an einen R6 zu kommen, da die Dinger so gnadenlos verramscht werden mussten, um sie über haupt an den Mann zu bringen. Danke für den Tip, werde mich mal näher mit dem Modell beschäftigen, der Nominalverbrauch liegt ja 2 Liter unter dem 335i. Wie sieht es denn in der Realität aus?

In der Realität ist die billigste Option einen 6-Zylinder zu fahren ein 335i dicht gefolgt vom 330d. Den AH3 bekommst Du auch gebraucht erst gerade so ab 40t€, wenn Du denn einen bekommst. Das Angebot und die Auswahl sind sehr knapp. ;)

Der Verbrauch liegt nach meiner Erfahrung in der großen Range zwischen min. 5,x und max. 12,x Litern/100km, je nach Fahrweise und Strecke. Ich liege zur Zeit irgendwo zwischen 8 und 9 Litern, allerdings bei 85% BAB, 10% über Land, 5% Stadt und Nutzung der Leistung auf der BAB wann immer es legal möglich ist.

Sowie Du weniger BAB und mehr über Land fährst bzw. nicht schneller als 140/150km/h auf der BAB, geht der Verbrauch im Schnitt deutlich runter. Dann sind auch 7 Liter kein Problem, bei überwiegend "über Land"-Fahrten (sofern vorausschauend gefahren und nicht "im Gebirge") auch um 6 Liter, je nach Gasfuß und Strecke eben.

Ich finde die Möglichkeiten und Effizienz des AH3 beeindruckend und sehe schon alles unter 10 Liter/100km für einen 250kW-3-Liter-6-Zylinder-Turbo-Benziner als sehr gut an, zumal es ja "nur" ein Vollhybrid und kein Plug-in-Hybrid ist!!

 

Zitat:

Original geschrieben von Tetraodon2

Es gab da mal ein Interview mit einem BMW-Entwickler (finde ich auf die Schnelle nicht mehr), der unverblümt einräumte, dass der AH3 nicht für den europäischen Markt konzipiert sei, sondern eher auf Märkte wie Kalifornien (mit extremen Umweltschutzbestimmungen) abziele.

Ist nachvollziehbar: Der AH3 kostet in Ö in der Grundausstattung 57.500 €. Wer kauft diesen Spritsparer um diesen Preis?

Das ist korrekt, weil Europa, insbesondere Deutschland, dank der Dieselsubventionen eine Diesel-Region ist.

Der AH3 ist mit seiner Leistung zudem eher ein Performance-Hybrid. Zum bedingungslosen Sparen gibt es die nagelnden Diesel oder von mir aus 'nen Prius. :p ;)

Der AH3 steht zudem nicht in Konkurrenz zum Diesel sondern zum Schwestermodell 335i. Und im Vergleich hierzu ist er bei höherer Leistung deutlich effizienter und bietet meiner Meinung nach einigen Mehrwert.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Kiste.

Das Interview welches Du meinst war sicherlich das hier oder im Video das hier (ab Minute 1:22), jeweils mit Dr. Negele aus 2012.

 

Aber hier geht es um den 328i, also BTT.

Die "EDE-Version" zum 328i wird übrigens in naher Zukunft der 3er-Plug-in-Hybrid mit um 200kW-Systemleistung werden. ;)

MfG

am 21. August 2014 um 20:12

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809

das Problem an den Schreibflash's ist dass man relativ schnell die Lust am Lesen verliert.

Es zwingt Dich ja niemand hier zu lesen und zu posten. :p;)

MfG

Ähnliche Themen