Verbrauch 328i ?
Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.
Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.
1513 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
...
Heute hab ich die "BMW-Hotline" damit konfrontiert - die das an die "Fachabteilung" zur Klärung weitergeben.
Sobald ich deren Antwort habe, melde ich mich wieder.
...
Die Leute bei der Hotline tun mir ob Kunden wie Dir einfach nur Leid!
Bzgl. "Geschwindigkeitskorrektur bei Limiter über Bremsen, statt durch Gaswegnahme" -> Habe hier bisher selten derartig schwachsinnige Theorien gelesen!
Der Motor regelt bei Erreichen des Schwellenwertes zu. Wenn dies nicht ausreicht -> Überschreiten von vlim und Warnmeldung.
Grüße
Stefan
Nach einiger Zeit bin ich auch mal wieder in diesem Thread gelandet und bin doch sehr erstaunt, welche Dynamik das Thema hat.. hätte ich gar nicht gedacht...
Ich kann nur meine bereits geschilderten Erfahrungen bestätigen und jetzt - auch nach der Urlaubsfahrt - einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 l (Handschalter) bei durchaus flotter Fahrweise vermelden. Wenn jemand hier weiterhin im Durchschnitt(!) mehr als 12 Liter braucht, sollte man ihm mal erläutern, dass die Anzahl der Gaspedalstellungen durchaus > 2 beträgt. Alternativ wäre auch mal eine Überprüfung des persönlichen Fahrstils angebracht; ich jedenfalls muss im Alltagsbetrieb nicht in jeder Fahrsituation ausloten, was 245 PS zu leisten imstande sind...
Es besteht offenbar ein gravierender Unterschied darin, ob man das Auto im Alltagsbetrieb (Arbeit, Urlaub, Freizeit, ...) einsetzt oder sich so ein Teil mal (oder mehrfach) zur Probefahrt ausleiht und dann abends oder am Wochenende bei weitgehend freien Straßen mal schaut, "was geht" und was der dann so verbraucht.
Bei "Tempomat 120 km/h" geht der Verbrauch deutlich unter 7 Liter, im wechselnden Betrieb und bei schnellerer Fahrweise eben wieder ein bisschen höher; die Spreizung ist - systembedingt - natürlich hoch bei diesem Motor, aber im Alltagsbetrieb gleicht sich das wunderbar aus. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Hessi-James
Bei "Tempomat 120 km/h" geht der Verbrauch deutlich unter 7 Liter, im wechselnden Betrieb und bei schnellerer Fahrweise eben wieder ein bisschen höher; die Spreizung ist - systembedingt - natürlich hoch bei diesem Motor, aber im Alltagsbetrieb gleicht sich das wunderbar aus. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
Alle Werte unter 7-8 Litern bekommt man nur bei langsamer Fahrt mit Tempomat unter 100 hin und auch nur, wenn der Motor warm ist. Die ersten 10 km frisst er ohne Ende, auch bei Schleichfahrt. Wenn er nicht so verdammt lange brauchen würde bis er warm wird...da werden ja selbst alte Diesel schneller warm.
Und da haben wir schon das Grundproblem - wer häufig solche "kurzen" Strecken fährt kommt eben nicht unter 10 Litern, egal wie langsam er fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Hessi-James
Bei "Tempomat 120 km/h" geht der Verbrauch deutlich unter 7 Liter
Das geht vielleicht auf der Abfahrt vom Brenner. In der Ebene schlichtweg Utopie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Das geht vielleicht auf der Abfahrt vom Brenner. In der Ebene schlichtweg Utopie.Zitat:
Original geschrieben von Hessi-James
Bei "Tempomat 120 km/h" geht der Verbrauch deutlich unter 7 Liter
Dann wohne ich in Utopia. Aber es funktioniert bei mir jeden Morgen auf der A 66.
Zitat:
Original geschrieben von Hessi-James
Dann wohne ich in Utopia. Aber es funktioniert bei mir jeden Morgen auf der A 66.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Das geht vielleicht auf der Abfahrt vom Brenner. In der Ebene schlichtweg Utopie.
Bei mir auch - F31 / 328i / xdrive / Automat / Comfort
Gut. Liegt dann an der Ost-West-Richtung.
Auf der A5 sind es 1,5 Liter mehr. Aber die geht ja von Norden nach Süden. Frankfurt-Darmstadt und zurück mit Tempomat 120 habe ich noch nie unter 8,5 geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Gut. Liegt dann an der Ost-West-Richtung.Auf der A5 sind es 1,5 Liter mehr. Aber die geht ja von Norden nach Süden. Frankfurt-Darmstadt und zurück mit Tempomat 120 habe ich noch nie unter 8,5 geschafft.
Einfluss des Erdmagnetfeldes..? Hab' ich jetzt nicht verstanden...
Die Strecke ist doch genauso topfeben wie die gesamte Region (außer Taunus).
Problematischer wird es bestenfalls auf der Berg- und Talbahn der A 5 durch die Wetterau Richtung Norden...
Ich glaube der Wagen ist sparsamer wenn es in Richtung München geht.... 😉
BTW aas haltet Ihr von Kristallen im Tank? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Ich glaube der Wagen ist sparsamer wenn es in Richtung München geht.... 😉
Ist doch logo - wenn ich nach Süden fahre, fahre ich doch immer generell betrachtet bergab (weil vom Nordpol nach unten Richtung Äquator) 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hessi-James
Einfluss des Erdmagnetfeldes..? Hab' ich jetzt nicht verstanden...Die Strecke ist doch genauso topfeben wie die gesamte Region.
Deswegen bin ich ja über Deinen Verbrauch so überrascht. Mein Tempomat-120-Verbrauch mit 2 verschiedenen F30 lag bei 8,6 und bei einem F34 bei 8,9. Ich kann mir schlecht vorstellen daß die alle Defekt waren. Und der Einfluss des Fahrers ist in diesem Modus halt vernachlässigbar.
Also wenn er erstmal rollt - und warm ist - verbraucht er wirklich wenig. Bei meinen 10km zur Arbeit in die Stadt liege ich jetzt im schnitt bei 10 L. Wäre die Strecke länger, wäre es entsprechend weniger wegen der verbrauchsstärkeren Aufwärmphase.
Der 328i kommt auf der Autobahn recht schnell auf Betriebstemperatur. Man muss nur in etwa in der Nähe einer Autobahn-Auffahrt wohnen - so wie ich. Dann kann man erleben, was ich bisher noch nie geschafft habe: Einen Verbrauch von 4,9 Liter.
Strecke: München - Rosenheim, A94, A8,
Bedingungen: Nachmittag, Urlauber-Wohnwagen-Verkehr, ca. 20 Grad Celsius, Speed Limiter auf 120 km/h in Verbindung mit der famosen Automatik.
Warum so langsam? Es ging leider nicht schneller. Überall nur Wohnwagen, die nach Süden wollten. Und dann auch noch kurz vorm Schluss Stau. Dieser Verbrauch ist der eines Diesel ähnlich. Ich bin immer wieder geflasht wie sparsam dieser 2 Liter Turbo-Benzinmotor sein kann.
Wer schafft noch weniger? 😛
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Der 328i kommt auf der Autobahn recht schnell auf Betriebstemperatur. Man muss nur in etwa in der Nähe einer Autobahn-Auffahrt wohnen - so wie ich. Dann kann man erleben, was ich bisher noch nie geschafft habe: Einen Verbrauch von 4,9 Liter.Strecke: München - Rosenheim, A94, A8,
Bedingungen: Nachmittag, Urlauber-Wohnwagen-Verkehr, ca. 20 Grad Celsius, Speed Limiter auf 120 km/h in Verbindung mit der famosen Automatik.
Warum so langsam? Es ging leider nicht schneller. Überall nur Wohnwagen, die nach Süden wollten. Und dann auch noch kurz vorm Schluss Stau. Dieser Verbrauch ist der eines Diesel ähnlich. Ich bin immer wieder geflasht wie sparsam dieser 2 Liter Turbo-Benzinmotor sein kann.Wer schafft noch weniger? 😛
krank 😛
Gruß
odi