Verbrauch 328i ?

BMW 3er F30

Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.

Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.

1513 weitere Antworten
1513 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Nee, das klappt mit 120km/h auf der rechten Spur mit der Automatik und dem Speed Limiter. Aber keiner hat gesagt, dass das Spaß macht. Es ist aber möglich. Und das reizt mich manchmal, es zu tun. 5,9 bekomme ich mittlerweile öfter hin. Aber 5,8 Liter sind extrem schwer.
Naja... das hatte ich mit dem N52 auch geschaft, 6 L auf Langstrecke mit 120 Tempomat...

gretz

nicht ganz! Da brauchst Du schon um die 7 in der Ebene. War neulich aber auch überrascht: habe mit meinem Coupé 8,5 gebraucht, bei einem Schnitt von 110 (mit Etappen um die 160), hatte mal die Reifen auf max. Beladung aufgepumpt, bringt scheinbar wirklich etwas.

Über alles liefen seit 30tkm 9,5 durch die Leitungen, ist mir aber auch egal, der 3l Sauger ist stets ein Quell der Freude...

GT:
Jetzt 1 Woche zahme Urlaubsfahrt (1000km, Handschaltung, immer "Sport"😉 nach und im allseits total begrenzten Österreich mit "Rentnertempo", Staus und 100 begrenzten Baustellen, Tunnels, heimwärts stundenlangem Wolkenbruch: 7,7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von MB-Owner


Ich bin mit dem 328i wirklich voll zufrieden.
Bin die Tage hier im Hotel angekommen und wollte nur mal sehen wie lange wir unterwegs waren.
Unglaublich! Bei ganz normalen fahren wie es der Verkehr zugelassen hat, die Überraschung im BC

Fahrprogramm 95% Comfort, 5% Sport. Vmax 170 km/h

Gruß MB-Owner

559km in 5:45h bei einem Verbrauch von

6,5Ltr/100km.

Dir ist schon klar dass Du Dich hier mit solchen Beiträgen unbeliebt machst.

Also zur sofortigen Klarstellung:
1. Die N20 Turbo-Downsizing-Luftpumpe ist ein Säufer ohne Ende!!!
2. Mit einem 3-Liter 6-Zylinder Sauger hättest Du deutlich unter 6 Liter gebraucht!!!

Downsizingangst... weit verbreitete Zivilisationskrankheit. Wird Zeit für eine Selbsthilfegruppe.

Ähnliche Themen

Leute, Leute, ihr tut gerade so als ob hier jemand voller Vorurteile an das Thema Downsizing herangehen würde. Das Gegenteil ist der Fall. Ich zum Beispiel bin in hohem Maße an neuen Lösungen interessiert, die es uns erlauben, den Öko-Spinnern noch ein paar weitere Jahre die Stirn zu bietenund weiter schnell fahren zu können. Wohl wissend, das das nur funktionieren kann, wenn die vereinbarten CO2-Ziele ohne wenn und aber erfüllt werden.

Deshalb bin ich hocherfreut über jeden Post, der von niedrigen Praxisverbräuchen mit dem N20 berichten. Ich nehme diese regelmäßig zum Anlass, eine weitere Probefahrt zu machen, in der Hoffnung, bei den vorherigen Versuchen stets eine Möhre erwischt zu haben. Leider habe ich noch kein einziges Maul ein solches Wunderauto erwischt wie es einige hier ihr eigen nennen. Sollte ich eines erwischen, ich würde es sofort behalten, ich schwor. Leider habe ich selbst eine relativ objektive Übung wie Tempomat 120 noch mit keinem 328i unter 9 Liter geschafft, wobei ich mich zugegebenermaßen hier auf den BC verlassen musste.

Wie dem auch sei, vielleicht probierte ich es ein weiteres Mal. Downsizing sehr gerne wenn das Ergebnis stimmt.

Pepe,dein Versuch als künftiger 550d-Fahrer die kleinen Motoren schönzureden ist sicher kein Musterbeispiel für 'practice what you preach'

Murph, wie ich bereits mehrfach auch in diesem Forum schrieb ist doch gerade der 50d ein Paradebeispiel für Downsizing. Ohne die drei Turbolader wäre sowas wie ein 4l 8Zylinder für die Leistung nötig, nach alter BMW Nomenklatur sogar ein 5l. BTW steht vor der Tür u.a. ein 1l 3Zylinder Yaris der noch nicht mal einen Lader hat. Den fahr ich sehr gerne. Klar kann man von 69PS keine Wunder erwarten aber der Motor ist schon sehr "willig" und klingt beim Ausdrehen fast wie ein Rennwägelchen.

Sieh den 50d als ein vielleicht letztes Aufbäumen vor der zwangsläufigen Hybridära...

Den 328i R4 bin ich leider noch nicht gefahren, werd das aber mal nachholen wenn ich die Gelegenheit hab.

Deinen Ansatz aus dem ersten Absatz teile ich übrigends zu 100%! Er ist sehr realitätsnah, das Beste aus der Situation machen!

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Den 328i R4 bin ich leider noch nicht gefahren, werd das aber mal nachholen wenn ich die Gelegenheit hab.

Das ist eine Deiner besten Ideen seit langem. Würde manche Deiner Aussagen wesentlich glaubwürdiger machen.

Zur Gesamtthematik Downsizing und CO2-Wahn sind wir glaube ich nicht allzu weit auseinander.

Da gibt es in anderen Foren noch viel schlimmere Typen als mich 😉 😉 😉 Die sind bisher nur R6 Sauger gefahren und kritisieren alles andere. Durch deren profunde Physikkenntnisse erübrigt sich Probefahren.... 😉

Ich kenn ja wenigstens die R4 Dieselpalette rauf und runter von Sixt, den 16i aus Werkstattersatzwagen und den 35i aus dem Cabrio. Den 28i nur aus einem Tag Z4. In der Karosse hat er Spass gemacht aber da achtet niemand auf den Verbrauch!?

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Naja... das hatte ich mit dem N52 auch geschaft, 6 L auf Langstrecke mit 120 Tempomat...

gretz

nicht ganz! Da brauchst Du schon um die 7 in der Ebene. War neulich aber auch überrascht: habe mit meinem Coupé 8,5 gebraucht, bei einem Schnitt von 110 (mit Etappen um die 160), hatte mal die Reifen auf max. Beladung aufgepumpt, bringt scheinbar wirklich etwas.

Über alles liefen seit 30tkm 9,5 durch die Leitungen, ist mir aber auch egal, der 3l Sauger ist stets ein Quell der Freude...

Also 1000 km mit einem Tank hatte ich mit dem n52 2-3 mal geschaft. V-max 120...

Im übrigen war es nur ein 2,5 Liter Motor.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


nicht ganz! Da brauchst Du schon um die 7 in der Ebene. War neulich aber auch überrascht: habe mit meinem Coupé 8,5 gebraucht, bei einem Schnitt von 110 (mit Etappen um die 160), hatte mal die Reifen auf max. Beladung aufgepumpt, bringt scheinbar wirklich etwas.

Über alles liefen seit 30tkm 9,5 durch die Leitungen, ist mir aber auch egal, der 3l Sauger ist stets ein Quell der Freude...

Also 1000 km mit einem Tank hatte ich mit dem n52 2-3 mal geschaft. V-max 120...

Im übrigen war es nur ein 2,5 Liter Motor.

Gretz

im 125i hat er 3l.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also 1000 km mit einem Tank hatte ich mit dem n52 2-3 mal geschaft. V-max 120...

Im übrigen war es nur ein 2,5 Liter Motor.

Gretz

im 125i hat er 3l.

Ich weis... In anderen Modellen sind die Übersetzungen auch anders. (Kürzer)

Hatte ja von meinem Ex geredet.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


im 125i hat er 3l.

Ich weis... In anderen Modellen sind die Übersetzungen auch anders. (Kürzer)

Hatte ja von meinem Ex geredet.

Gretz

egal - waren alles schöne Motoren (heul) 🙁 hatte auch mal einen 523i - was soll ich sagen, machte einfach Spaß, auch wenn er untenrum etwas lasch war.

Also wie die Lage hier so ist, kann man den 328i ja durchaus sparsam fahren - 8 im Schnitt wären schon schön.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ich weis... In anderen Modellen sind die Übersetzungen auch anders. (Kürzer)

Hatte ja von meinem Ex geredet.

Gretz

egal - waren alles schöne Motoren (heul) 🙁 hatte auch mal einen 523i - was soll ich sagen, machte einfach Spaß, auch wenn er untenrum etwas lasch war.

Also wie die Lage hier so ist, kann man den 328i ja durchaus sparsam fahren - 8 im Schnitt wären schon schön.

Ganz ehrlich.. "früher" war zwischen den Dieseln und den Benzinern der Unterschied in der Fahrbarkeit größer. Heute hat der Benziner die ganzen Nachteile vom Diesel auch geerbt und es ist nur noch der Bessere klang geblieben.

Hatte bevor ich meinen F34 bekommen habe, ein paar tage einen 228i daheim.. und ich muss gestehen, dass ich meine frühere strake vorliebe für die R6 Benziner nicht mehr im R4 Turbo wiederfinden kann. Es geht dabei nicht um die maximale kraft, sondern der Motor reagiert einfach träge, was konzeptbednigt ist.

Meine 400 km testfahrt war dann doch nicht so sparsam... durchschnitt 12,x L, wobei ich mal zügig von der arbeit heimgefahren bin. (17,9 L ds bei 40 km Strecke).

Bis auf den Klang (und lautstärke) (ist beim N20 auch nicht soo toll) hat der Benziner gegenüber dem Diesel eigentlich keine Vorteile mehr... Leider.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


egal - waren alles schöne Motoren (heul) 🙁 hatte auch mal einen 523i - was soll ich sagen, machte einfach Spaß, auch wenn er untenrum etwas lasch war.

Also wie die Lage hier so ist, kann man den 328i ja durchaus sparsam fahren - 8 im Schnitt wären schon schön.

Ganz ehrlich.. "früher" war zwischen den Dieseln und den Benzinern der Unterschied in der Fahrbarkeit größer. Heute hat der Benziner die ganzen Nachteile vom Diesel auch geerbt und es ist nur noch der Bessere klang geblieben.

Hatte bevor ich meinen F34 bekommen habe, ein paar tage einen 228i daheim.. und ich muss gestehen, dass ich meine frühere strake vorliebe für die R6 Benziner nicht mehr im R4 Turbo wiederfinden kann. Es geht dabei nicht um die maximale kraft, sondern der Motor reagiert einfach träge, was konzeptbednigt ist.

Meine 400 km testfahrt war dann doch nicht so sparsam... durchschnitt 12,x L, wobei ich mal zügig von der arbeit heimgefahren bin. (17,9 L ds bei 40 km Strecke).

Bis auf den Klang (und lautstärke) (ist beim N20 auch nicht soo toll) hat der Benziner gegenüber dem Diesel eigentlich keine Vorteile mehr... Leider.

gretz

na ja, im 3er ist der 20D aber wirklich ungehobelt und schlecht gedämmt, da wäre mir der leisere Motor schon lieber. aber mehr als 8-9 soltle er nicht brauchen...

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



na ja, im 3er ist der 20D aber wirklich ungehobelt und schlecht gedämmt, da wäre mir der leisere Motor schon lieber. aber mehr als 8-9 soltle er nicht brauchen...

Wenn du auf dem Land wohnst, nur selten größere Städte besuchst, wenige unbegrenzte Autobahnen benutzt oder dich hier mindestens so im Griff hast, dass du nicht wesentlich über 150km/h fährst, dann wirst du mit 8 oder 9 Liter/100km belohnt. In allen anderen Fällen nicht.

Ich fahre seit nunmehr rund 48 Tkm 28i und habe einen Durchschnittsverbrauch um die 10 Liter.

Manchmal drunter, sehr oft drüber.

Ähnliche Themen