Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Habe mit meinem 2.0 TDi Sportback Handschalter jetzt knapp über 7 tkm auf der Uhr liege im Schnitt bei bedachter Fahrweise zwischen 5,8- 6 Liter.

Allerdings fällt mir jetzt bei den ersten Minusgraden extrem auf, dass er sehr sehr lange nach dem Start mit erhöhter Drehzahl im Stand läuft. Kann auch nicht sagen das er Morgens durch und durch kalt ist da ich in der Tiefgarage stehe. Selbst teilweise nach 10 Minuten Fahrt beim Anhalten immernoch die 1000 U/min im Stand. Liegt aber nicht dadran dass der DPF sich grade reinigt. So oft kann das gar nicht der Fall sein.

Bei meinem letzten A3 (8P) 1,9 TDi 105 PS war das auch im kalten Zustand so, jedoch hat sich dass recht schnell binnen der ersten Fahrminuten bis zur nächsten Ampel runter reguliert.

Ist bei mir ebenfalls so...wie er die eine Nacht im Parkhaus auf Arbeit "im freien" gestanden ist und in der früh -8° waren, hat er gute 15km gebraucht bis mal der 2. Balken bei der Temperatur Anzeige kam und das obwohl ich die S-tronic auf Manuell hatte und Strecken die sonst im 5. Gang (50km/h) gehen im 4. gefahren bin....

...noch ein Benchmark:
langes Skiwochenende, 600 km Strecke auf Landstraßen, deutschen (180-200 km/h) und österreichischen (100-130 km/h) AB und ein Durchschnittsverbrauch von 4,8l!!

Ich bin eigentlich recht enttäuscht über den hohen Verbrauch atm.

Zum Vergleich:

Mein Alter: A3 8PA 2,0 liter 140 ps Handschaltung Verbrauch: ~ 5,5 liter

Mein Neuer: A3 8VA 2,0 liter 150 ps s-tronic Verbrauch: ~ 7,3 liter (mittlerweile knapp 10.000 km gelaufen)

Habe an der Fahrweise nichts geändert. Morgens zur Arbeit ca. 20 km Landstraße, zu Kunden über Autobahn, Urlaubsfahrt, etc.

Der 🙂 sagte, es läge an der s-tronic.. die sei schwerer....

Naja zufrieden bin ich auf keinen Fall, aber ist ja Firmenwagen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von saber123


Der 🙂 sagte, es läge an der s-tronic.. die sei schwerer....

Selten so eine blödsinnige Aussage gelesen... Klar bringt die S-Tronic Gewicht mit - aber so viel macht das nicht aus! Dein 🙂 scheint auch ein Ahnungsloser zu sein...

Ähnliche Themen

7,3 nach 10.000km. Das ist ordentlich viel find ich. Ich fahr schon eher "schneller" und "unordentlicher" und hab nach 9000km nen Durchschnitt von 6,5 und hab auch 150 PS Diesel und s-tronic.
Also mit 7,3L würde ich mich nicht zufrieden geben. Dann hätte man ja auch den 180PS Benziner nehmen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von saber123


Ich bin eigentlich recht enttäuscht über den hohen Verbrauch atm.

Zum Vergleich:

Mein Alter: A3 8PA 2,0 liter 140 ps Handschaltung Verbrauch: ~ 5,5 liter

Mein Neuer: A3 8VA 2,0 liter 150 ps s-tronic Verbrauch: ~ 7,3 liter (mittlerweile knapp 10.000 km gelaufen)

Habe an der Fahrweise nichts geändert. Morgens zur Arbeit ca. 20 km Landstraße, zu Kunden über Autobahn, Urlaubsfahrt, etc.

Der 🙂 sagte, es läge an der s-tronic.. die sei schwerer....

Naja zufrieden bin ich auf keinen Fall, aber ist ja Firmenwagen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lupus74



Zitat:

Original geschrieben von saber123


Der 🙂 sagte, es läge an der s-tronic.. die sei schwerer....
Selten so eine blödsinnige Aussage gelesen... Klar bringt die S-Tronic Gewicht mit - aber so viel macht das nicht aus! Dein 🙂 scheint auch ein Ahnungsloser zu sein...

Genau, das Gewicht ist es nicht wirklich.

Die S-Tronic hat einfach einen schlechteren Wirkungsgrad.

Aber fast 2l mehr ist schon heftig. Die S-Tronic kann man hier maximal für 0,5l mehr Verbrauch verantwortlich machen!

Leider hört man öfter von 150PS TDI Fahreren, dass diese einen zu hohen Verbrauch haben, andere schaffen jedoch die gewohnten Verbrauchswerte. Ob es da eine Serienstreuung gibt? Der Motor ansich empfindlicher auf bestimmte Fahrweisen reagiert???

Habe die gleiche Motorisierung, auch mit der S-Tronic. Mein Verbrauch nach ca. 9000km liegt im Durchschnitt bei 6l. Dabei sind auch regelmäßige, längere Autobahnstrecken.
Der Verbrauch ließe sich wahrscheinlich noch senken, aber das Auto macht einfach zu viel Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von lupus74


Selten so eine blödsinnige Aussage gelesen... Klar bringt die S-Tronic Gewicht mit - aber so viel macht das nicht aus! Dein 🙂 scheint auch ein Ahnungsloser zu sein...

Genau, das Gewicht ist es nicht wirklich.
Die S-Tronic hat einfach einen schlechteren Wirkungsgrad.
Aber fast 2l mehr ist schon heftig. Die S-Tronic kann man hier maximal für 0,5l mehr Verbrauch verantwortlich machen!
Leider hört man öfter von 150PS TDI Fahreren, dass diese einen zu hohen Verbrauch haben, andere schaffen jedoch die gewohnten Verbrauchswerte. Ob es da eine Serienstreuung gibt? Der Motor ansich empfindlicher auf bestimmte Fahrweisen reagiert???

Zitat:

Original geschrieben von mechomix


Habe die gleiche Motorisierung, auch mit der S-Tronic. Mein Verbrauch nach ca. 9000km liegt im Durchschnitt bei 6l. Dabei sind auch regelmäßige, längere Autobahnstrecken.
Der Verbrauch ließe sich wahrscheinlich noch senken, aber das Auto macht einfach zu viel Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von mechomix



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Genau, das Gewicht ist es nicht wirklich.
Die S-Tronic hat einfach einen schlechteren Wirkungsgrad.
Aber fast 2l mehr ist schon heftig. Die S-Tronic kann man hier maximal für 0,5l mehr Verbrauch verantwortlich machen!
Leider hört man öfter von 150PS TDI Fahreren, dass diese einen zu hohen Verbrauch haben, andere schaffen jedoch die gewohnten Verbrauchswerte. Ob es da eine Serienstreuung gibt? Der Motor ansich empfindlicher auf bestimmte Fahrweisen reagiert???

Das freut mich mein Freund, es ist auch eine gute Wahl die du getroffen hast mit dem Auto!

Serienstreuung kann ich natürlich nicht beurteilen.

Allerdings folge ich relativ streng der Schaltempfehlung, drehe nicht hoch, bin schaltfaul beim runterschalten und lasse ihn lieber mal im 5. Gang bei 55 knurrend laufen etc.

Mein Eindruck ist, daß eine konstant hohe Geschwindigkeit den Verbrauch weniger hochtreibt als häufiges Beschleunigen im 3. oder 4. Gang mit hoher Last.

Simpel ausgedrückt, niedriger Ladedruck im Turbo = niedriger Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von lupus74


Selten so eine blödsinnige Aussage gelesen... Klar bringt die S-Tronic Gewicht mit - aber so viel macht das nicht aus! Dein 🙂 scheint auch ein Ahnungsloser zu sein...

Genau, das Gewicht ist es nicht wirklich.
Die S-Tronic hat einfach einen schlechteren Wirkungsgrad.
Aber fast 2l mehr ist schon heftig. Die S-Tronic kann man hier maximal für 0,5l mehr Verbrauch verantwortlich machen!
Leider hört man öfter von 150PS TDI Fahreren, dass diese einen zu hohen Verbrauch haben, andere schaffen jedoch die gewohnten Verbrauchswerte. Ob es da eine Serienstreuung gibt? Der Motor ansich empfindlicher auf bestimmte Fahrweisen reagiert???

Zitat:

Mein Eindruck ist, daß eine konstant hohe Geschwindigkeit den Verbrauch weniger hochtreibt als häufiges Beschleunigen im 3. oder 4. Gang mit hoher Last.

 

Simpel ausgedrückt, niedriger Ladedruck im Turbo = niedriger Verbrauch.

Ja, das ist die Physik... Kraft kommt immernoch von Kraftstoff. Aber entspricht nicht dem Problem, die Fahrweise verändert sich ja bei vielen nicht, bei einigen bleibt der Verbrauch ähnlich, bei manchen mit 150PS TDI steigt er stark an.

Das Problem lässt sich im Audi 8V und Golf 7 Bereich nachlesen, wenn man die Beiträge zu den Motoren sieht.

Habe jetzt die Beobachtung gemacht dass er in den ersten Winterwochen bzw. bei den ersten Minus-Graden auch erheblich mehr den Rachen aufmacht als im Sommer. Bin jetzt meistens auch bei 6,5 Liter. Finde ich auch zu viel in Anbetracht der hochgelobten Spartechnik usw. Wie schon geschrieben, ich parke in der Tiefgarage. Somit ist er auch nicht durch und durch kalt.

Schade. Hatte mir mehr erhofft in Sachen Sparsamkeit.

Bei meinem alten 8PA hab ich mich meisten an die Schaltempfehlung gehalten. Habe dann auch grundsätzlich ab 55-60 km/h und gleichbleibender Geschwindigkeit in den 6. geschaltet. Da war der Verbrauch dann natürlich sehr gering.

Die S-tronic schaltet meines Erachtens erst viel später hoch. Auch wenn man leicht vom Gas geht um den "Schaltvorgang" zu erzwingen bzw. einzuleiten, dauert es doch länger...

Ich werde das jetzt mal beobachten und ggf. den 🙂 noch mal ansprechen.

Ich halte ja das schalten zwar für wichtig, aber solche Detailfragen sind nachher nur für das letzte Zehntel verantwortlich. Und sind für Verbrauchsabweichungen von 0,5l und viel mehr sicherlich nicht verantwortlich.(da müsste man wohl schon nen alten V8 Sauger fahren..., da könnte das zutreffen)

Hab heute mal meine restlichen Quittungen bei Spritmonitor eingegeben und bin bis jetzt etwas entäuscht.

Verbrauch: 6,65 l/100km 18.501 km und 1.230 l
CO2-Ausstoß: 176 g/km 18.501 km und 3.247 kg
 
Hab nen recht hohen Verbrauch. Aber Ich fahre täglich ca. 45 km einfache Strecke. Davon sind 20 Km auf der Autobahn A2 und Rest ist Landstraße.
Ich hätte nicht gedacht, dass er doch so hoch ist. Für Details könnt ihr auf den Link in meiner Signatur klicken.

Habe gerade meinen 🙂 etwas genervt. Nach einigem Hin und Her gab er zu, dass ich mich wohl auf einen Verbrauch von ~ 6,5 l einstellen muss... Bin mal gespannt, ob das noch irgendwie runter geht.....

1 Liter mehr im Durchschnitt find ich schon.... sagen wir mal... bescheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen