Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Noch nie was von einer Knorr-Bremse gehört?
https://youtu.be/PW_ZlNO9Kxo
Noch nie einen Zeitungsbericht gesehen wo ein PKW unter einem LKW klemmt?
Du musst mindestens halben Tacho Abstand einhalten - das sind 45m!
Du hälst 1 sek Abstand ein das sind 25m und eine Sekunde ist deine optimale Reaktionszeit. Wenn das ACC rechtzeitig reagieren sollte musst du wissen, das wenn du ANFÄNGST zu bremsen, der LKW bereits massiv Geschwindigkeit abgebaut hat. Da bringt dir also die schnellere Reaktion des ACC auch nichts.
Logisch denken und sich mit dem was man tut auch mal auseinandersetzen - das hilft im Leben und kann Leben retten. Tu mir wenigstens einen Gefallen und fahr nur so dicht auf einen LKW auf wenn du alleine im Auto bist - dann trifft es nur deine Angehörigen.
Versteh ich jetzt auch nicht was das soll... Dann dürfte ich ja hinter keinem Fahrzeug hinterher fahren... Außerdem hält das acc automatisch den Abstand. Ich habe auch nie geschrieben dass ich explizit im windschatten fahre. Du musst auch bedenken, dass der Lkw ja nicht apruppt auf dem Fleck stehen bleibt. Wenn man auf 2m auffährt, ist das klar dass man nicht reagieren kann. Aber bei ordentlichem Sicherheitsabstand (was acc automatisch macht) habe ich da genau null Bedenken.
Ich bin nun eine Strecke von 80 km gefahren und hatte nen angezeigten Verbrauch von 3,8 l. Hat mich sehr erfreut. War wieder zu 90% Autobahn. In der Stadt und nach der Ausfahrt steigt der schnitt dann doch relativ schnell, was man sich vorher mühsam auf der Bahn erkämpft hat.
Das Navi hat ca. 5 Minuten drauf gerechnet bis zum Schluss.
Achja, das segeln macht mit dem eco Modus schon bissl was aus. Und ich hatte schon den Eindruck, dass durch die luftdruckerhöhung das segeln deutlich länger andauert.
Natürlich darfst du hinter anderen Autos her fahren! Das Wort Sicherheitsabstand hast du schonmal gehört? In Deutschland ist das halber Tacho - sprich: bei 90 km/h sind das 45m. Das macht der ACC automatisch auf MITTLERER Stufe. Wenn man aber wie der Vorredner den ACC auf engste Stufe herunter regelt hält er noch 1 sek Abstand was etwa 23m entspricht. Das ist zu wenig. Und natürlich bleibt der LKW nicht apprupt stehen (außer er knallt in ein Stauende was du nicht sehen würdest) aber er baut Geschwindigkeit ab und das progressiv. Also wenn du ANFÄNGST zu bremsen stehst du bei 1sek Abstand bereits im Heck des LKW.
Das würde mir schon Sorgen machen
Ja. Meinst du ich bin deppert? Ich hab ja auch die 3. Stufe eingestellt. Ist ja auch Standard. Ich finde sogar, ohne acc fahr ich deutlich weiter auf, unbewusst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 9. Februar 2018 um 18:34:03 Uhr:
Noch nie was von einer Knorr-Bremse gehört?
https://youtu.be/PW_ZlNO9KxoNoch nie einen Zeitungsbericht gesehen wo ein PKW unter einem LKW klemmt?
Du musst mindestens halben Tacho Abstand einhalten - das sind 45m!
Du hälst 1 sek Abstand ein das sind 25m und eine Sekunde ist deine optimale Reaktionszeit. Wenn das ACC rechtzeitig reagieren sollte musst du wissen, das wenn du ANFÄNGST zu bremsen, der LKW bereits massiv Geschwindigkeit abgebaut hat. Da bringt dir also die schnellere Reaktion des ACC auch nichts.Logisch denken und sich mit dem was man tut auch mal auseinandersetzen - das hilft im Leben und kann Leben retten. Tu mir wenigstens einen Gefallen und fahr nur so dicht auf einen LKW auf wenn du alleine im Auto bist - dann trifft es nur deine Angehörigen.
Wow, ganz tolles Video. 45m Bremsweg aus 85 km/h. Unglaublich beeindruckend 🙄
Besitzt du überhaupt ein Fahrzeug mit ACC oder plapperst du einfach gerne?😁
Der Abstand ist bei 85 km/h auch auf engster Stufe noch viel mehr als deine aus der Luft gegriffenen 23 Meter...
Oh ja! Da muss ich dir Recht geben. Es sind natürlich nicht nur 23m sondern 23,61111111111111m. So viel Abstand hast du auf engster Stufe des ACC bei 85kmh denn das entspricht 1sek Abstand.
Ich hätte natürlich auf 24m aufrunden müssen aber sowas geht einem beim Kopfrechnen schon mal durch. Und ja ich habe ein Auto mit ACC, offensichtlich hast du dich damit noch nicht auseinander gesetzt sonst hättest du gewusst, das meine Zahl nicht aus der Luft gegriffen war (oder du hättest hier fleißig mit gelesen) - bringt mir aber trotzdem nix wenn ich nur 4-5 Autolängen Abstand habe und der vor mir eine Vollbremsung macht oder auf den Vordermann knallt. Wenn der schon „lange“ am Geschwindigkeit abbauen ist fange ich gerade an zu bremsen bzw. ACC. Aber wenn du sowieso nur die Hälfte des vorgeschriebenen Abstandes hälst (oder genauer gesagt 52,4691355555556% davon) ist es ja nur eine Frage der Zeit bis du den Lappen mal abgeben darfst.
Wie gesagt - mach ab und zu eine Zeitung auf da sieht man fast täglich Horrorbilder von genau diesen Unfällen.
Also nochmal für Klugscheißer wie dich, auch wenn du es vermutlich nicht einsehen willst:
Ein LKW macht eine Vollbremsung und braucht (mit der allerbesten Bremse der Welt) 45m bis zum Stillstand.
Angeblich hält mein ACC auf engster Stufe einen Abstand von 23 Metern (wobei ich sicher bin, dass meines nicht so dicht auffährt aber macht nix, ich höre auf dich!)
Das bedeutet, dass mein ACC nach einer Reaktionszeit von 0,5s (die für ein Regelsystem schon wirklich viel zu großzügig geschätzt sind...) also 11,5m zurück legt. Dann wird die Bremsung eingeleitet.
Ein moderner A3 wird bei 80 km/h auch im Winter bei spätestens 30 Metern stehen bleiben.
30m+11,5m=41,5m
Was bedeutet das? -> Ich bleibe 3,5m vor dem LKW stehen.
Wie gesagt habe ich jetzt nur mit deinen Werten gerechnet und siehe da -> ich lebe noch.
Komisch oder? 😁
... wenn alles ideal verläuft!
Wie gesagt mir ist das egal was du machst, solange du es alleine machst.
Was machst du wenn der LKW auf den Vordermann knallt? Dann hast du und dein ACC keinerlei Möglichkeiten mehr irgendwas zu tun.
PS: lies mal die Gebrauchsanleitung
Also btt bitte. Liege nun nach BC2 bei gut 100.000km bei 4,8l hab vor 16.000 mit spritmonitor angefagen. Da liege ich im gleichen Bereich.
Natürlich nicht repräsentativ aber trotzdem ein wunderschönes Bild von meiner Überland-Heimfahrt neulich 😉
Zitat:
@Socke91 schrieb am 27. März 2018 um 13:44:14 Uhr:
Natürlich nicht repräsentativ aber trotzdem ein wunderschönes Bild von meiner Überland-Heimfahrt neulich 😉
Na das sieht ja nach sehr viel Fahrspaß aus.
Und auf wie viel Meter muss man den SICHERHEITSabstand zum Vordermann verringern ? 5 m?....
Zitat:
@Sezi95 schrieb am 27. März 2018 um 14:54:12 Uhr:
Zitat:
@Socke91 schrieb am 27. März 2018 um 13:44:14 Uhr:
Natürlich nicht repräsentativ aber trotzdem ein wunderschönes Bild von meiner Überland-Heimfahrt neulich 😉Na das sieht ja nach sehr viel Fahrspaß aus.
Und auf wie viel Meter muss man den SICHERHEITSabstand zum Vordermann verringern ? 5 m?....
Schwachsinn
Bin damals mit 500m Sicherheitsabstand zwischen zwei LKWs mit Tempomat 93 nach Hause geeiert - 45km bei 3.6l/100km .... das ist keine Hexerei
Mancheiner ist scheinbar wirklich so lernresistent um zu verstehen, dass man für <4l/100km nicht im 3m Windschatten hinter dem langsamsten LKW herfahren muss
Heute Nachhause: 45km, 4.0l/100km, 35min ... 30km A9 mit 110-120, 15km Landstraße mit 70-100km/h - und du wirst es nicht glauben, ich habe sogar Autos überholt auf der Landstraße 😉
Für geringen Verbrauch muss Man(n) nix tun ... das macht die Technik von allein
Das stimmt so absolut nicht. Man muss sehr sehr vorausschauend fahren um nur annähernd einen solchen Verbrauch zu erreichen. Also möglichst wenig Gas und am besten keine Bremse. 3,6l ist ein absoluter Ausnahmeverbrauch und mehr rollen als fahren da glaube ich dir mehrfaches überholen auf der Landstraße beim besten Willen nicht ausser die Topographie war extrem günstig für deine Fahrstrecke dann ist das tatsächlich keine Hexerei.
Ich weis wovon ich rede ich wurde selbst mal Spritsparmeister bei einem 2 Wöchigen Wettbewerb von Ford damals.
500m Sicherheitsabstand ist mal locker nen halber KM. Wann kann man auf einer deutschen AB nen halben KM Abstand halten? Also mal nicht übertreiben.
@Sezi: Windschatten macht tatsächlich kaum was aus. Ich habe mal gelesen bzw. In einer Grafik gesehen das nach 10m hinterm LKW vom Windschatten um die 85% bereits verpufft sind, noch weniger macht erhöhter Reifendruck einen Unterschied. Da bewegen wir uns im Centiliterbereich (Centi!) auf 100km.
An die mit 3,x Verbrauch, welchen habt ihr bei einer tank Füllung? 3,8 Liter auf einer Strecke habe ich auch schon geschafft. Aber overall, über den ganzen Tank bzw mehrere tage/Wochen /Fahrstrecke hin gesehen komme ich nicht unter 5,4. Liege im Schnitt bei etwa 5,8.