ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Verbrauch 2.0 TDI

Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V
Themenstarteram 10. März 2013 um 16:38

Hallo zusammen,

 

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

 

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

 

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

 

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

 

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1015 Antworten
am 7. Februar 2018 um 7:09

Es ist immer gut zu wissen das man könnte, wenn man wöllte.

Ich habe auch über 200PS. Im Alltag nutze ich die aber nie aus.

Zitat:

Hast du auch den 184ps‘er ? Also Leute fühlt euch jetzt nicht angegriffen oder so, aber ich versteh es nicht wieso man sich ein Auto mit so viel Leistung kauft, am Ende dann so vor sich her kriecht um Verbräuche von 4-5L zu erzielen. Da hätte es der 1.6 TDI auch getan...

Und permanent mit 5 Personen im Auto fahren. Sonst sind ja die restlichen 4 Plätze ja völlig unnötig, dann hätte es ein Smart oder Motorrad auch getan ;) Für Verbräuche um 5l muss man nicht kriechen, nur vorausschauend fahren und nicht im digitalen Modus Gas und Bremse bedienen.

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 7. Februar 2018 um 11:08:00 Uhr:

Zitat:

Hast du auch den 184ps‘er ? Also Leute fühlt euch jetzt nicht angegriffen oder so, aber ich versteh es nicht wieso man sich ein Auto mit so viel Leistung kauft, am Ende dann so vor sich her kriecht um Verbräuche von 4-5L zu erzielen. Da hätte es der 1.6 TDI auch getan...

Und permanent mit 5 Personen im Auto fahren. Sonst sind ja die restlichen 4 Plätze ja völlig unnötig, dann hätte es ein Smart oder Motorrad auch getan ;) Für Verbräuche um 5l muss man nicht kriechen, nur vorausschauend fahren und nicht im digitalen Modus Gas und Bremse bedienen.

Wenn man den A3 mit unterschiedlicher Sitzplatzanzahl ordern könnte, wäre dein Argument haltbar! Den Motor kann man schließlich selbst wählen.

Auch die Marke und Modell kann man selbst wählen, es geht eher darum dass auch der Platz des A3 in den wenigsten Fällen gebraucht wird, genau wie die Leistung. Man kauft sie weil man sie will, nicht weil man sie braucht.

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 16. März 2013 um 19:56:07 Uhr:

Habe heute bei meinem mal den luftdruck der reifen überprüft und hatte festgestellt, das hinten nur 1,9 bar und vorne 2 bar drin war.

Dass war das was die im Werk gemacht haben.

Drin sein sollte vorne 2,6 bar und hinten 2,8 bar. (225/40/r18)

Hat bei mir jetzt nen guten halben Liter bis Liter auf 100km ausgemacht.

Vielleicht solltet ihr bei euch auch mal überprüfen.

Grüße

Audi1991

Andersrum oder? Vorne 2,8 und hinten 2,6.

 

 

Bin heute mal nem schnellem Lkw hinterher gefahren, mit ACC. Hatte am Ende 4,2 Liter. Und das mit nem niedrigeren Luftdruck, werde nochmal schauen wie es mit 2,8 wird.

IMG_20180209_064413.jpg
IMG_20180209_063253.jpg
am 9. Februar 2018 um 10:11

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 9. Februar 2018 um 09:44:27 Uhr:

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 16. März 2013 um 19:56:07 Uhr:

Habe heute bei meinem mal den luftdruck der reifen überprüft und hatte festgestellt, das hinten nur 1,9 bar und vorne 2 bar drin war.

Dass war das was die im Werk gemacht haben.

Drin sein sollte vorne 2,6 bar und hinten 2,8 bar. (225/40/r18)

Hat bei mir jetzt nen guten halben Liter bis Liter auf 100km ausgemacht.

Vielleicht solltet ihr bei euch auch mal überprüfen.

Grüße

Audi1991

Andersrum oder? Vorne 2,8 und hinten 2,6.

 

Bin heute mal nem schnellem Lkw hinterher gefahren, mit ACC. Hatte am Ende 4,2 Liter. Und das mit nem niedrigeren Luftdruck, werde nochmal schauen wie es mit 2,8 wird.

Ich denke auch er meint es andersrum. Ich habe vorne 2,7 und hinten 2,5 Bar, weil es gerade minus Temperatur herrscht. Merkst du im Eco Modus irgendwelche Leistungseinbüsse? Wie weit kommst du mit einem vollen Tank?

Leistungs einbußen jetzt nicht direkt. Er beschleunigt halt gediegener. Hast du kein eco?

Hab das Auto noch nicht so lange, hab erst 2x voll getankt. Bisher waren es ca. 750 km pro tank. Aber da bin ich nicht so langsam gefahren.

Ich weiß auch nicht, ob ich das jetzt immer so machen werde und hinterm Lkw dahin tuckere. Von der Fahrzeit hat es bei meinem arbeitsweg ca. 8 min drauf gerechnet bis zum Schluss. Habe 56 km einfach, davon 80-90% bab.

am 9. Februar 2018 um 11:48

Der Luftdruck macht Centiliter aus. Also quasi NICHTS. Daher lieber den korrekten Luftdruck für die maximale Sicherheit fahren als einen zu hohen.

am 9. Februar 2018 um 12:15

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 9. Februar 2018 um 12:44:04 Uhr:

Leistungs einbußen jetzt nicht direkt. Er beschleunigt halt gediegener. Hast du kein eco?

Hab das Auto noch nicht so lange, hab erst 2x voll getankt. Bisher waren es ca. 750 km pro tank. Aber da bin ich nicht so langsam gefahren.

Ich weiß auch nicht, ob ich das jetzt immer so machen werde und hinterm Lkw dahin tuckere. Von der Fahrzeit hat es bei meinem arbeitsweg ca. 8 min drauf gerechnet bis zum Schluss. Habe 56 km einfach, davon 80-90% bab.

Den Eco Modus habe ich auch aber nie benutzt :D Ich sehe du bist im durchlitt 20km/h schneller als ich und wir beide kommen auf 750km pro Tank. Das müsste heißen deiner verbraucht weniger als meiner. Also ich bin keiner der auf den letzten Cent guckt, aber mich wundert es immer wieder warum so ein kleines, leichtes Auto nicht 800-900km Reichweite schaffen kann? Natürlich rede ich hier von Autobahn Fahrten bei 120-130km/h und nicht im Stadtverkehr.

@XSchueddiX Wegen der Sicherheit und der Kälte habe ich den Luftdruck um 0,1 Bar erhört. Auf der fahrertür steht bei mir 2,6 vorne und 2,4 hinten. Ich habe gelesen, dass die Luft bei minus Temperaturen sich zusammen zieht, deshalb habe ich den Luftdruck um 0,1 Bar erhört.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 9. Februar 2018 um 12:44:04 Uhr:

Ich weiß auch nicht, ob ich das jetzt immer so machen werde und hinterm Lkw dahin tuckere. Von der Fahrzeit hat es bei meinem arbeitsweg ca. 8 min drauf gerechnet bis zum Schluss. Habe 56 km einfach, davon 80-90% bab.

Bin letztens auch hinterm LKW her mit 90-95km/h und habe im Vergleich zu meiner normalen Fahrweise mit 110-115km/h auf 45km circa 5min länger gebraucht.

Dank der LKW Geschwindigkeit lag der Verbrauch bei 3.6l/100km .... mit 110 habe ich meist 3.8-3.9 bei gleichen Außentemperaturen (an dem Tag 8°C)

Gefühlt war es mit 90km/h, als würde ich 30min länger brauchen als sonst .... dass es am Ende zeitlich fast keinen Unterschied macht hat mich gewundert. Dauerhaft wäre selbst mir das zu langsam

Bei mir steht sowohl 2,8/2,6 als auch 2,5/2,3

Bei gleicher Beladung und reifengröße. Was auch immer da der Unterschied sein soll...

 

Zu deinem Vergleich eben: die 750 km waren mit einem Verbrauch von 6l/100 km im Schnitt. Diese 4,x bin ich heute zum ersten Mal gefahren.

IMG_20180208_184009.jpg

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 9. Februar 2018 um 16:35:00 Uhr:

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 9. Februar 2018 um 12:44:04 Uhr:

Ich weiß auch nicht, ob ich das jetzt immer so machen werde und hinterm Lkw dahin tuckere. Von der Fahrzeit hat es bei meinem arbeitsweg ca. 8 min drauf gerechnet bis zum Schluss. Habe 56 km einfach, davon 80-90% bab.

Bin letztens auch hinterm LKW her mit 90-95km/h und habe im Vergleich zu meiner normalen Fahrweise mit 110-115km/h auf 45km circa 5min länger gebraucht.

Dank der LKW Geschwindigkeit lag der Verbrauch bei 3.6l/100km .... mit 110 habe ich meist 3.8-3.9 bei gleichen Außentemperaturen (an dem Tag 8°C)

Gefühlt war es mit 90km/h, als würde ich 30min länger brauchen als sonst .... dass es am Ende zeitlich fast keinen Unterschied macht hat mich gewundert. Dauerhaft wäre selbst mir das zu langsam

Ja genau, es fühlt sich einfach elendig langsam an. Und man muss sich nen schnellen Lkw suchen, der wenig beladen ist bzw mehr PS hat. Damit der nicht mit 60/70 den Berg hoch krabbelt.

am 9. Februar 2018 um 15:52

Und dann macht der ne Vollbremsung und man stellt fest, das ein moderner LKW zum einen einen kürzeren Bremsweg haben kann als ein PKW und zum anderen das die Reaktionszeit viel zu kurz ist um vor dem Aufprall noch zu reagieren. Und wenn jetzt noch einer sagt das er ja halber Tacho (also 45m) hinter dem LKW her fährt Zweifel ich an dem Windschatten.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 9. Februar 2018 um 16:38:59 Uhr:

Bei mir steht sowohl 2,8/2,6 als auch 2,5/2,3

Bei gleicher Beladung und reifengröße. Was auch immer da der Unterschied sein soll...

Zu deinem Vergleich eben: die 750 km waren mit einem Verbrauch von 6l/100 km im Schnitt. Diese 4,x bin ich heute zum ersten Mal gefahren.

Die 2,5/2,3 bar sind der Komfortluftdruck. Müsste auch im Handbuch stehen (das Buchzeichen ist ja auf dem Foto abgebildet)

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 9. Februar 2018 um 16:52:09 Uhr:

Und dann macht der ne Vollbremsung und man stellt fest, das ein moderner LKW zum einen einen kürzeren Bremsweg haben kann als ein PKW und zum anderen das die Reaktionszeit viel zu kurz ist um vor dem Aufprall noch zu reagieren. Und wenn jetzt noch einer sagt das er ja halber Tacho (also 45m) hinter dem LKW her fährt Zweifel ich an dem Windschatten.

Den LKW zeigst du mir mal, der einen kürzeren Bremsweg als ein A3 hat :D

Und Reaktionszeit hat die ACC auf engster Stufe vermutlich immer noch eine schnellere als du mit deinem halben Tacho ;)

Also wenn es jetzt schon als gefährlich gilt sich mit 90 hinter einen LKW zu hängen, dann weiß ich auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen