Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

Neuen Verbrauchsrekord gestern Abend auf der 30km Heimfahrt aufgestellt 😁

Zitat:

@Socke91 schrieb am 28. November 2015 um 18:54:30 Uhr:


Neuen Verbrauchsrekord gestern Abend auf der 30km Heimfahrt aufgestellt 😁

Naja mein 1.4 TFSI hatte eben nach 50 km Landstraße am Rhein lang auch 5,7 Liter im Display und das obwohl ich auch mal flotter beschleunigt habe und der Vebrauch schon per VCDS an den Real-Verbrauch angepasst wurde. Representativ sind aber eher die 6,8 Liter, die im Langzeitverbrauch stehen.

Verbrauch nach 9000 km 6.5l. Was eigentlich am meisten nervt ist das Turboloch bei den a3 mit 150ps. Sobald man ein wenig zügiger (beim anfahren) unterwegs ist, vorallem in der Stadt macht das wenig Freude. Bei Nässe ist alles noch schlimmer naja ist halt ein Fronttriebler.

Naja, wenn man nicht komplett digital fährt kommt man mit dem Frontantrieb gut klar, und ich finde das Turboloch sehr klein, da waren die alten PD TDIs deutlich schlechter.

Ähnliche Themen

Bis 2000u/min geht gar nichts ist schon ziemlich groß das Turboloch.

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:37:24 Uhr:


Bis 2000u/min geht gar nichts ist schon ziemlich groß das Turboloch.

Marderschaden?

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:37:24 Uhr:


Bis 2000u/min geht gar nichts ist schon ziemlich groß das Turboloch.

Kann ich definitiv nicht bestätigen.

Naja ist nur ein Firmenfahrzeug, Privat kaufen würde ich ihn mir nicht.

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:37:24 Uhr:


Bis 2000u/min geht gar nichts ist schon ziemlich groß das Turboloch.

Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn, sorry.

Es ist halt so, von daher also kein Blödsinn. Ehrlich gesagt komische Bemerkung. Ich beschreib ihr nur ein Verhalten von einem Auto mehr nicht.

Aber es stimmt halt nicht, dein Motor muss wohl anders als unsere sein.

Ich kann nur meinen beurteilen! Der ist wie ich beschrieben habe .Und daß vom ersten km an. Soviel ich weiß bist du mit mein Auto nicht gefahren!

Im Vergleich zum 435i ist der 2.0 TDI sicher nicht der schnellste, ja.
Ob der Bimmer aber unter 2000 in die Pötte kommt wage ich auch zu bezweifeln 😉

Mit seiner Meinung "Bis 2000u/min geht gar nichts ist schon ziemlich groß das Turboloch." steht er wohl ziemlich alleine da 😁

Ich komm nicht unter 7 Liter mit dem 1.4 tfsi
Ich schalte sogar bei unter 2000 touren.
Im Schnitt sind es um die 620km mit einer Tankfüllung.
2.300 km hat er drauf.
Ich fahre zu 80% in der Stadt.

Ist das normal? Legt sich der Verbrauch noch?

Hatte davor nen leon 1.9 Diesel und mit dem bin ich gute 8/900km in der Stadt gekommen.
Darum kommt mir das Verhältnis etwas komisch vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen