Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

Zitat:

@Tom_A3vie schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:47:57 Uhr:


Ich komm nicht unter 7 Liter mit dem 1.4 tfsi
Ich schalte sogar bei unter 2000 touren.
Im Schnitt sind es um die 620km mit einer Tankfüllung.
2.300 km hat er drauf.
Ich fahre zu 80% in der Stadt.

Ist das normal? Legt sich der Verbrauch noch?

Hatte davor nen leon 1.9 Diesel und mit dem bin ich gute 8/900km in der Stadt gekommen.
Darum kommt mir das Verhältnis etwas komisch vor.

Kann man allein schon aufgrund der Tankgröße nicht vergleichen, dein 1.9 TDI hatte mit Sicherheit nen 55 Liter tank, der A3 8V hat nur noch 50 Liter. Bei einer Reichweite von 900 km hast du bei einem 55 Liter Tank einen Verbrauch von 6,1 Liter, jetzt hast du einen Benziner der in der Stadt über 7 Liter verbraucht. Wo ist jetzt die Überraschung? Wenn du weniger oft anfahren musst und z.B. mehr Landstraße fahren würdest, dann ware der Verbrauch des TFSI auf jeden Fall unter 7 Liter.

Zitat:

@Tom_A3vie schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:47:57 Uhr:


Ich komm nicht unter 7 Liter mit dem 1.4 tfsi
Ich schalte sogar bei unter 2000 touren.
Im Schnitt sind es um die 620km mit einer Tankfüllung.
2.300 km hat er drauf.
Ich fahre zu 80% in der Stadt.

Ist das normal? Legt sich der Verbrauch noch?

Hatte davor nen leon 1.9 Diesel und mit dem bin ich gute 8/900km in der Stadt gekommen.
Darum kommt mir das Verhältnis etwas komisch vor.

Falscher Thread !!!

A14 Leipzig - kurz vor Magdeburg

ACC auf 160, gab nur ganz wenige 120er Abschnitte, 6,6l am Ende.

ACC auf 180, gab m.E. sogar nur einen einzigen 120er Abschnitt, 7,7l am Ende.

Jeweils noch 7km außerhalb der Autobahn gefahren. Finde ich sehr gut, zu mal das Auto voll (!) beladen war. 4 Erwachsene + Kofferraum.

Hallo wollte mich mal über den Verbrauch von euren Audi 2.0 TDI mit Automatik Getriebe erkundigen.
Meiner hat ein Verbrauch von 7,5 Liter in der Stadt 🙁
Tank Inhalt soll laut technische Angaben 50L sein. Ich habe den mal bis min 10 km laut Anzeige leer gefahren,beim tanken sind nur 43 Liter eingeflossen.
Schöne Feiertage an euch alle🙂
Liebe Grüße und schon mal Herzliche Dankeschön für hilfreiche Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8VA Sportback Verbrauch' überführt.]

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/forum/verbrauch-2-0-tdi-150-ps-t4437798.html

7,5 l in der Stadt sind normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8VA Sportback Verbrauch' überführt.]

"in der Stadt" ist eine wage Aussage. Bei Stop&Go geht der Verbrauch gen "Unendlich" und dann sind 7,5 schon recht gut. Wichtig ist, dass der Motor (Öl) betriebswarm ist - vorher ist der Verbrauch im Verhältnis immer recht hoch. Ist halt 'n Diesel...

Wenn du also "nur Stadt" meinst, sind 7.5l/100km schon ein guter Wert, der dauerhaft nur im betriebswarmen Zustand erreicht werden kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8VA Sportback Verbrauch' überführt.]

Hallo,
Verbraucht er 7,5 Liter pro 100km weil der Bord-Computer dies anzeigt?
Oder solltest du den Verbrauch vielleicht auch selbst mal ausrechnen? Verbrauch 43 Liter ... bei wieviel gefahrenen Kilometern ?
Wenn der BC nicht genau anzeigt, dann kann er ggf. angepasst werden.

Schöne Feiertage :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8VA Sportback Verbrauch' überführt.]

mein S3 8v Sportback Verbraucht bei 48L = 450-510km 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8VA Sportback Verbrauch' überführt.]

Vielen Dank für meine erste Frage🙂
Sollte ich mal wegen tankinhalt mal zum Freundlichen gehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8VA Sportback Verbrauch' überführt.]

Warum zum "Freundlichen" gehen? Du hattest noch ca. 7 Liter im Tank. (dir hat nur der BC angezeigt, dass du angeblich nur noch 10 km fahren kannst)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8VA Sportback Verbrauch' überführt.]

Bin Schonmal mit "0.0km" 30km weit gefahren und dann waren immer noch 2L drin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8VA Sportback Verbrauch' überführt.]

Hallo,

hab heute meine absolute Rekordfahrt hingelegt, 3,8L auf 100km laut BC.
Hab aber ziemlich gebummelt ;-)
Komme mit meinem 184PS Diesel immer so um die 1000 km da Langstreckenbetrieb, auch wenn ich mal was zügiger unterwegs bin.

Gruß miweber

Ba450682-0c22-4fc4-b925-5e7170bfa2fb

An die Automatikkollegen: Nutzt Ihr zum Sparen die Segelfunktion? Ich habe es probiert, finde aber, dass man so die Schubabschaltung und die Motorbremse weniger nutzt. Man kann diese, wenn das Fahrzeug segelt, zwar mit den Lenkradpaddels aktivieren, aber ich finde dies dann unbequem.

Wie fahrt Ihr, wenn Ihr sparsam fahren wollt?

Ich nutze häufig - fast ausschließlich - den "Efficiency"-Modus und damit auch die Segelfunktion. Die fehlende Motorbremse stört im bergigen Stuttgart etwas - der Verschleiß der Bremsen dürfte dann also deutlich höher sein (deckt aber das Inspektions&Verschleiß-Paket, von daher nicht mein "Kosten"-Problem).

Sparsames Fahren in der Stadt z. B. durch
- Motor warm fahren
- keine Kickstarts an der Ampel (auch wenn sich das "Kevin im Scirocco aus LB/WN/CR/..." nebenan wünscht)
- ruhig beschleunigen
- darauf achten, dass der Motor nicht mehr als 2000 Umdrehungen erreicht.

Andrerseits:
Ob man jetzt mit Mühe und Not auf "sparsame" 6l/100km kommt oder einfach unbekümmert fährt und auf "verschwenderische" 8l/100km kommt, macht finanziell sowieso kaum einen Unterschied. Dann lieber auf den ein oder oder anderen überteuerten FastFood- oder Kaffe-Haus-Ketten-Besuch verzichten.

Zitat:

@Montague123 schrieb am 5. Januar 2016 um 10:56:59 Uhr:


Ich nutze häufig - fast ausschließlich - den "Efficiency"-Modus und damit auch die Segelfunktion. Die fehlende Motorbremse stört im bergigen Stuttgart etwas - der Verschleiß der Bremsen dürfte dann also deutlich höher sein...

Wenn die Bremse (oder ein Lenkrad-Padel) betätigt wird, wird doch autom. das "Segeln" deaktiviert und die Motorbremse ist wieder verfügbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen