Verbrauch 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.
Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.
Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.
Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?
Beste Antwort im Thema
Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...
Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.
1015 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JT30
Guten Morgen, dazu kann ich dir sagen, dass ich die letzten 2Wochen eher den gemütlichen Gang gewählt habe und ungefähr 100-120 auf der Autobahn gefahren bin mit Tempomat und EffizienzModus, der Verbrauch liegt da bei 4,3-4,4l.
So komme ich auf eine gesamtreichweite von 920km momentan.
Danke dir für die Angaben. Das stimmt mich doch zuversichtlich, dass ich es schaffen kann, den 150PSer auch in meiner Ausstattung (mehr Gewicht) und im Sportback (noch mehr 😉) irgendwo dauerhaft unterhalb von 6,5l/100km bewegen zu können.
Meinen alten 1,6er FSI (116PS)durfte ich mit 18Zoll Rädern im Schnitt mit etwas unter 7,5l Super fahren und damit ist ein Verbrauch von etwa 6,0 - 6,5l/100km für ein Fahrzeug mit dem "gefühlten doppelten Fahrspaß" absolut in Ordnung.
Und dass hier auf passenden Landstraßenabschnitten und ohne Termindruck auch mal eine "4" vorm Komma steht, erwarte ich einfach, denn das hat selbst bein Benziner geschafft.
Hallo,
so, nochmal ein paar andere Erfahurngswerte bei zügiger Langstrecke:
Fahrt Düsseldorf - Berlin:
- DriveSelect: Auto
- ACC mit 160 bzw. mit max. erlaubter Geschwindigkeit bei Begrenzung
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 104 km/h
- Verbrauch: 5,8 l/100km
Fahrt Berlin - Düsseldorf
- Drive Select: Auto
- ACC mit 200 bzw. mit max erlaubter Geschwindigkeit bei Begrenzung
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 126 km/h
- Verbrauch: 6,9 l/100km
Nicht repräsentativ, aber zumindest Anhaltspunkte.
Gruß,
Lineflyer
Edit: Jetzt isser eingefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Erec
Hallo!Also wenn ich ehrlich bin dachte ich schon, dass ich nach der Einfahrzeit auf etwa 5 - 6 Liter komme bei täglich 100km auf der BAB mit Tempomat und ~120km/h.
Da bin ich meinen BlueMotion bei einem angegebenen kombinierten Verbrauch von 3,9l/100km mit ca. 4,5 gefahren.
Gibt es denn jemanden hier, der viel mit gleichmäßiger Geschwindigkeit auf der BAB unterwegs is?
Wenn ich Spaß haben will, dann drück ich drauf und dann stören mich auch 7 oder 8 Liter nicht, aber wenn ich gechillt von A nach B kommen will, sollte er schon im oben genannten Bereich landen.Grüße
Ja, doch:
Wie zum Teil bereits geschrieben fahre ich auf meiner Strecke zur Arbeit Landstraße/Autobahn gechillt mit max. 100km/h über 30km auf ca. 4l/100km.
Mal 4,4l/100km, mal 3,8l/100km abhängig von Verkehr/Wetter, etc.
Gruß,
Lineflyer
Danke für den Post 🙂
Ich fahre jeden Tag 2 x 30km Autobahn und habe auf solche Verbrauchsdaten gehofft!
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Ja, doch:Zitat:
Original geschrieben von Erec
Hallo!Also wenn ich ehrlich bin dachte ich schon, dass ich nach der Einfahrzeit auf etwa 5 - 6 Liter komme bei täglich 100km auf der BAB mit Tempomat und ~120km/h.
Da bin ich meinen BlueMotion bei einem angegebenen kombinierten Verbrauch von 3,9l/100km mit ca. 4,5 gefahren.
Gibt es denn jemanden hier, der viel mit gleichmäßiger Geschwindigkeit auf der BAB unterwegs is?
Wenn ich Spaß haben will, dann drück ich drauf und dann stören mich auch 7 oder 8 Liter nicht, aber wenn ich gechillt von A nach B kommen will, sollte er schon im oben genannten Bereich landen.Grüße
Wie zum Teil bereits geschrieben fahre ich auf meiner Strecke zur Arbeit Landstraße/Autobahn gechillt mit max. 100km/h über 30km auf ca. 4l/100km.
Mal 4,4l/100km, mal 3,8l/100km abhängig von Verkehr/Wetter, etc.Gruß,
Lineflyer
Ähnliche Themen
Ich fahre 2 mal die Woche 2x 75 km pro Tag und komme bei bei max ca. 140-150 (meist ohne ACC, meist auf AudiSelect Comfort) auf weit über 6l. Der Board-Computer zeigt meist etwas zwischen 7-8 an. Erst, wenn ich mal wieder im Stau lande, geht das zurück. Auf der ersten Hälfte meiner Strecke (Hinweg) kann man nämlich recht schön zügig fahren, dann kommt allerdings eine ziemlich verstopfte Autobahn, wo man weniger schnell fahren kann. Dann geht der Verbrauch auch schon mal unter die 6...
Welches Öl benutz man für den 2,0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von mrmatrix
Welches Öl benutz man für den 2,0 TDI.
Steht 1. In der Anleitung und wenn man es nicht dort findet, einfach bei der audi hotline anrufen.
2. Hat das garnichts mit dem thema verbrauch zu tun.
Zu meinem gesamtverbrauch bei 2.0 tdi dsg:
Ca. 3000km gefahren und 7l/100km laut boardcomputer
Habe festgestellt, dass sich der Verbrauch laut Bordcomputer ziemlich stark senken kann, wenn man in der Anzeige des Durchschnittsverbrauchs einen Reset durchführt. Dieser sollte dann erfolgen, sobald die erste Zahl nach dem Start des Motors steht (dauert ein bisschen). Bei mir steht da dann immer was so um die 17-20 Liter, die natürlich rasch abnehmen. Wenn man diesen hohen Startverbrauch nicht mit einrechnet, dann komm ich laut BoardComputer auf einen niedrigeren Durchschnittsverbauch von 1-2 Liter. Muss dazu sagen, dass ich zuletzt nur über Land und extra sparsam gefahren bin.
Das ist ja irgendwie logisch, denn beim Starten und beim Anfahren ist der Spritverbrauch natürlich höher.
Ich kann auch den Durchschnittsverbrauch wieder auf 0 zurücksetzen, bevor es auf einer Bergstraße wieder abwärts geht. Somit habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 0,5 Litern bis ich wieder im Tal bin. Allerdings lüge ich mich damit selber an, da sich der Durchschnittsverbrauch ja immer auf die ganze Fahrt beziehen sollte - dazu gehören auch die 15-20 Liter beim Starten/Anfahren.
Aber damit kann man seinen Durschnittsverbrauch nicht wirklich um 1-2l senken, es sei denn, man fährt nie länger als eine einstellige Kilometerzahl, aber wer bitte kauft dafür nen 2l TDI?
Ich bin auch nciht sicher, ob die Angaben des BoardComputers mit dem tatsächlichen Verbauch übereinstimmen. Zumidenst kann man so, die Angabe dort an die Werksangabe annähern.
Deine Aussage zu den kurzen Strecken habe ich nicht verstanden. Meine Aussage bezeiht sich auf den Durchschnittsverbauch in l/100km auf eine Strecke von ca. 2x40km pro Tag, die ich diese Woche zurückzulegen habe.
Jetzt Überlege doch mal, du hast 40km fahrt, bei sparsamer Fahrweise kommt man da auf sagen wir 5l.
Jetzt rechnen wir auf den ersten Kilometer 20l und auf dem 2. km 10l an, dann werden aus den 5l nur 5,5l. Zudem man das eh nicht so sehen darf, gerade auf solchen Langstrecken mit sparsamer Fahrweise fährt man ja oft nur mit 3l Momentanverbrauch(je länger die Strecke, desto mehr mit solchen Anteilen) rum. All das führt dazu, dass der hohe Anfangsverbrauch eher untergeht und sicher nicht mit 1-2l zu bewerten ist, dafür müsste die Strecke kürzer sein(Aus Erfahrung deutlich unter 10km, eher 5km) Zudem der Verbrauch immer anfällt und man ihn eh nicht unter den Tisch fallen lassen kann.
Also der Durchschnittsverbrauch sollt man nur nullen,wenn man innerhalb den ersten 2 Stunden nochmal fährt. Ab 2 Std, nullt er sich automatisch.
Durchschnittsverbrauch kann man zB im BC mit einer 2 davor erkennen.
ich fahr im Schnitt mit 5,4 Liter lt. Tankbeleg. Ich bin sehr sehr zufrieden!
5 Tage alt...290 KM mit drive select "E" auf der Autobahn...