Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nachdem ich den 1.4 TFSI (122 PS) 3-Türer vor einigen Monaten schon probegefahren bin und den Motor sehr angenehm empfand, bin ich gestern den 2.0 TDI (150 PS) probe gefahren.

Obwohl ich ziemlich genau dieselbe Strecke (Autobahn, Landstraße in hügeliger Region) wie mit dem Benziner gefahren bin, lag der Verbrauch mit 7,0 Liter laut Bordcomputer höher als beim Benziner (6,5 Liter). Ziemlich genau dieselben Werte findet man aktuell auch bei Spritmonitor. Klar der Diesel ist noch nicht eingefahren, der Benziner war es aber auch nicht.

Der Diesel ist also viel weiter von der Werksangabe entfernt als der Benziner. Stellt sich mir die Frage wie die mit 3.800 Euro höheren Anschaffungskosten jemals wieder reingefahren werden sollen, wenn man nicht mindesten 30 Tausend Kilometer im Jahr fährt.

Kann hier jemand diese Verbrauchswerte bestätigen oder geht der Vebrauch tatsächlich nach der Einfahrphase so weit runter?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute die 4,x l waren nicht auf der Vmax-Fahrt...

Was solls, dann akzeptiere deinen Motor so wie er ist, aber ziehe nicht immer wieder die Erfahrungen der anderen als Märchen ins Lächerliche.

1015 weitere Antworten
1015 Antworten

ist das denn bestätigt ,das der Wagen dadurch weniger Sprit verbrauchen soll?

Zitat:

Original geschrieben von Corsarennwagen


ist das denn bestätigt ,das der Wagen dadurch weniger Sprit verbrauchen soll?

So sicher wie die Steuer 😁

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp



Zitat:

Original geschrieben von Corsarennwagen


ist das denn bestätigt ,das der Wagen dadurch weniger Sprit verbrauchen soll?
So sicher wie die Steuer 😁

Richtig, denn bei VW wurde ja schon öfter, ein verbrauchsoptimierter Reifen einfach dadurch verkauft, dass bei dem Fahrzeugmodell mit diesen Reifen einfach der Tankdeckelaufdruck höhere Werte aufweist und der Reifen an sich gar kein anderer ist als sonst.

Und 2 Bar auf den Reifen ist ja wohl echt sehr wenig! War das wirklich das Werk oder hat es vielleicht der Händler bei der Übergabe so geändert?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


So sicher wie die Steuer 😁

Richtig, denn bei VW wurde ja schon öfter, ein verbrauchsoptimierter Reifen einfach dadurch verkauft, dass bei dem Fahrzeugmodell mit diesen Reifen einfach der Tankdeckelaufdruck höhere Werte aufweist und der Reifen an sich gar kein anderer ist als sonst.
Und 2 Bar auf den Reifen ist ja wohl echt sehr wenig! War das wirklich das Werk oder hat es vielleicht der Händler bei der Übergabe so geändert?

Das Auto wurde direkt im Werk Ingolstadt abgeholt also gab es keinen Händler

Was mich auch wundert, dass die Reifendruckkontrolle nix gesagt hat.

Anscheinend wurde die Reifendruckkontrolle im Werk schon auf die 2 Bar eingestellt.

Kann also nicht heißen, ich hätte das auf dem Weg durch einen Schaden "der bei 4 Räder gleichzeitig ein sehr großer Zufall wäre" verlieren können.

Grüße
Audi1991

Ähnliche Themen

Also ich habe mit meinem nun 21.000km runter...
Und der Durchschnitt liegt bei 5,34l.

Ich finde das echt Super.

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Richtig, denn bei VW wurde ja schon öfter, ein verbrauchsoptimierter Reifen einfach dadurch verkauft, dass bei dem Fahrzeugmodell mit diesen Reifen einfach der Tankdeckelaufdruck höhere Werte aufweist und der Reifen an sich gar kein anderer ist als sonst.
Und 2 Bar auf den Reifen ist ja wohl echt sehr wenig! War das wirklich das Werk oder hat es vielleicht der Händler bei der Übergabe so geändert?

Das Auto wurde direkt im Werk Ingolstadt abgeholt also gab es keinen Händler
Was mich auch wundert, dass die Reifendruckkontrolle nix gesagt hat.
Anscheinend wurde die Reifendruckkontrolle im Werk schon auf die 2 Bar eingestellt.
Kann also nicht heißen, ich hätte das auf dem Weg durch einen Schaden "der bei 4 Räder gleichzeitig ein sehr großer Zufall wäre" verlieren können.

Grüße
Audi1991

Die Reifendruckkontrolle funktioniert nicht so.

Der ist es egal, wieviel Druck ansich im Reifen ist, die reagiert nur auf eine Druckveränderung.

Die Reifendruckkontrolle läuft über die ABS-Sensorik und kann lediglich unterschiedliche Winkelgeschwindigkeiten erfassen.
Das heißt man aktiviert die im Stand auf einem neuen Satz Reifen und sie setzt voraus, dass alle Werte stimmen. Wird nun einem Reifen langsam die Luft aus, registriert der ABS-Sensor dieses Rades wegen des geringeren Radumfangs eine veränderte Winkelgeschwindigkeit und meldet einen Reifendefekt an der Stelle.

Das heißt im Umkehrschluss: Selbst wenn die Reifen allesamt platt sind und man das Knöpfchen drückt, ist die Wahrscheinlichkeit nahezu 100%, dass das System nichts zu beanstanden hat.

Hallo,

noch ein Addon zu meinem Posting:
Ich habe festgestellt, dass ich überraschenderweise im DriveSelect "Auto" weniger (die genannten 5,3l) verbauche, wo hingegen bei "Efficiency" es meist ca. 6l waren.
Dazu muss man aber sagemn, dass ich die ersten 3000km in Efficiency gefahren bin und danach erst mal die anderen Modi ausprobiert habe. Vielleicht lag es auch am "Einfahren".
Gibt es noch mehr Erfahrungen mit den verschiedenen DriveSelect Modi im Verhältnis zum Verbrauch ?

Bei Stand 7000km habe ich übrigens 1/3 Peilstab Ölverbrauch.
Andere Erfahrungen bzgl. Ölverbrauch würden mich auch interessieren (oder gibt es da noch einen anderen Thread) ?

Gruß,
Lineflyer

Im Efficiency Modus (in Verbindung mit der S-tronic) wird sobald man vom Gas geht der Freilaufmodus aktiviert. Ist nicht immer besser.

Merke allgemein aber auch nicht sonderlich viel Spritersparnis im Efficiency Modus.
Heute ist mir aufgefallen das im Efficiency Modus in der Klimaanlage ein kleines "ECO" erscheint. Was hat es damit aufsich?

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Im Efficiency Modus (in Verbindung mit der S-tronic) wird sobald man vom Gas geht der Freilaufmodus aktiviert. Ist nicht immer besser.

Merke allgemein aber auch nicht sonderlich viel Spritersparnis im Efficiency Modus.
Heute ist mir aufgefallen das im Efficiency Modus in der Klimaanlage ein kleines "ECO" erscheint. Was hat es damit aufsich?

wenn die Klimaanlage im ECO-Modus läuft, wird nicht so schnell geheizt.

ob das so viel bringt oder überhaupt was, bin ich mir nicht sicher.

wahrscheinlich max. 0,1-0,2l/h.

War nicht der Eco-Modus bis jetzt immer nur das Anzeichen dafür, dass der Klimakompressor schlicht nicht mirläuft?

Man kann den Eco Modus auch ohne effiency einstellen. Einfach nochmal kurz auf den "Auto"-Knopf drücken. Bei effiency geht der halt nur automatisch mit an.

Bei Klimaanlage auf "Eco" habe ich festgestellt, dass die Lüftungsdrehzahl auch niedriger gehalten wird.
Der Klimakompressor ist ja nochmal separat (über den rechten Schalter) schaltbar.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


War nicht der Eco-Modus bis jetzt immer nur das Anzeichen dafür, dass der Klimakompressor schlicht nicht mirläuft?

Nein, nur weniger.

Beim 8PA war er bei Betätigen der Taste definitiv aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen