VERBRAUCH 1,6 EcoBoost
An die Ecoboost-Fahrer, wie pendelt sich euer Verbrauch so ein?
Stadt/Land/Langstrecke?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ehrlich gesagt warum sich jemand einen 150PS Turbo holt wenn er damit nur mit 100km/h durch die Gegend schleicht damit der Verbrauch ja unter 7l/100km geht?! Warum habe ich dann so ein Auto?
Ich muss sagen der BC ist eine Abhängigkeit beim Fahren geworden. Vorher hatte ich keinen. Da bin ich gefahren wie ich Lust hatte und wurde trotzdem nicht Arm. Jetzt schaut man alle paar Sekunden auf den Verbrauch. Und ganz ehrlich so macht das auch keinen Spass mehr wenn der innere Zwang da ist so wenig wie möglich Sprit zu verbrauchen.
473 Antworten
Zum E 10. Es wird anscheinend kein Ethanol zugesetzt, sondern ETBE. ETBE ist chemisch gesehen ein Ether. Der im Molekül enthaltene Sauerstoff sollte zu einer Verbesserung der Verbrennung führen. Das ist Theorie - passt aber zu den Erfahrungen von daniels7.
Deshalb werde ich jetzt mindestens 3 mal E10 tanken und meine Erfahrungen sammeln.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Zum E 10. Es wird anscheinend kein Ethanol zugesetzt, sondern ETBE. ETBE ist chemisch gesehen ein Ether. Der im Molekül enthaltene Sauerstoff sollte zu einer Verbesserung der Verbrennung führen. Das ist Theorie - passt aber zu den Erfahrungen von daniels7.
Deshalb werde ich jetzt mindestens 3 mal E10 tanken und meine Erfahrungen sammeln.
Nein
Zitat:
Die Beimischung zu Motorenbenzin erfolgt daher nur, wenn aus technischen Gründen (z. B. fehlende Beimischungstechnik) kein Bioethanol verwendet werden kann oder wenn höherwertige Benzinvarianten produziert werden sollen (Oktanzahl von ETBE ist höher als die von Ethanol).
Quelle Wiki ETBE
Also ist E10 das günstige SuperPlus
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
NeinZitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Zum E 10. Es wird anscheinend kein Ethanol zugesetzt, sondern ETBE. ETBE ist chemisch gesehen ein Ether. Der im Molekül enthaltene Sauerstoff sollte zu einer Verbesserung der Verbrennung führen. Das ist Theorie - passt aber zu den Erfahrungen von daniels7.
Deshalb werde ich jetzt mindestens 3 mal E10 tanken und meine Erfahrungen sammeln.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Quelle Wiki ETBEZitat:
Die Beimischung zu Motorenbenzin erfolgt daher nur, wenn aus technischen Gründen (z. B. fehlende Beimischungstechnik) kein Bioethanol verwendet werden kann oder wenn höherwertige Benzinvarianten produziert werden sollen (Oktanzahl von ETBE ist höher als die von Ethanol).
Also ist E10 das günstige SuperPlus
So einfach ist das Leben nun auch nicht. Dieser Zusammenhang ist etwas komplizierter. Deshalb wollte ich das nicht erklären, weil jetzt genau das eingetreten ist, was ich befürchtet habe. Es wird zu einem "Expertenthema":
Es geht hier nicht um die Oktanzahl.
Wenn dann sollte man alles zietieren und nicht nur den Teil, der einem gefällt:
"Durch den Bioethanol-Anteil in "Bio-ETBE" kann dieser zu 47 % als Biokraftstoffbeimischung gewertet werden"
Außerdem sollte man sich immer darüber klar sein, was "Wiki" ist. Vieles was man da findet ist einfach sachlich nicht richtig.
Ähnliche Themen
Es wird ja wohl Keiner glauben das die Mineralölindustrie die Oktanzahl deutlich höher als nötig lässt. Wenn durch Beimischung eines Bioanteils die Klopffestigkeit steigt wird halt das Additiv welches normalerweise dafür zuständig ist reduziert so das man wieder bei 95 oktan plus der üblichen Toleranz landet.
Zu Wiki Deutschland muß man wohl nicht mehr viel sagen. Die dortigen Gurus sind längst in ihrer Überheblichkeit übergeschnappt und dulden es nicht wenn Jemand Ihre Fehler korrigiert.
😰 Nicht mal wenn Jemand einen Eintrag über sich selbst korrigieren will weil grobe Fehler drin sind.
Ich habe ja nicht nur bei Wiki geschaut, ich habe nur gelesen, dass es wohl gängig ist den ETBE Anteil zu verringern, je mehr "Bio"- Ethanol ansich rein kommt. Das widerspricht meiner Aussage nicht.
Denn umgekehrt wird es ja nicht sein...
Auch siehe Aral:
http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...
oder hier:
http://www.bdbe.de/bioethanol/etbe/
oder:
http://www.cropenergies.com/de/Bioethanol/Verwendung/Zitat:
Durch die zunehmende Direktbeimischung von Bioethanol zu Ottokraftstoff hat die Nutzung von ETBE jedoch an Bedeutung verloren.
mein Fazit, E10 ist dank des höchsten rein-Ethanolanteils und zugleich der niedrigsten Oktanzahlanforderung das Benzin mit dem geringsten ETBE Anteil
und nur weil es Wiki war es gleich als Falsch ab zu tun ist auch ein Fehler
in dem Fall sage ich nur, klassiches Eigentor 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
und nur weil es Wiki war es gleich als Falsch ab zu tun ist auch ein Fehler
in dem Fall sage ich nur, klassiches Eigentor 😁
Diabolomk,
sorry, aber auch durch das Einfügen von Links, die man gegoogelt hat, wird man noch nicht zum Experten.
Dann kannst Du sicher den Verbrauch von ca. 150.000 jatos ETBE erklären?
Es gibt genug technische Gründe ETBE zuzusetzen.
http://www.efoa.eu/.../fuel-ethers-enable-the-use-of-biofuels.aspxhttp://www.efoa.eu/.../...r-blending-compared-to-ethanol-blending.aspxJetz bin ich mal auf Deine Antwort gespannt.....
Achja: bitte editiere Deine Antworten nicht mehr, nachdem darauf geantwortet worden ist.
klar, kann man das erklären, ETBE ist in jeder Benzinsorte(daher der große Absatz), in E10 halt am wenigsten
sogesehen verstehe ich nicht, warum du unbedingt E10 tanken willst wegen dem ETBE
dann zeig mir doch ne Quelle wo steht, in E10 ist am meisten ETBE und wegen dem darin enthaltenen Sauerstoffanteil ist E10 am sparsamsten
und komm mir wieder nicht mit, ist am Thema vorbei, sei kompliziert oder sonstwas
am Ende wollen doch sicher viele hier wissen, warum was bei E10 anders ist
damit sie die "beste" Spritsorte für ihren EB tanken können...
So, ein Update nach dem Urlaub (über 3.000 km in 8 Tagen):
Der Verbrauch schwankt bei meinem 1,6 EB je nach Strecke zw. 6,75 Liter (ausschließlich hügelige Landstraße in AT aber trotzdem durchaus sportlich gefahren) und 12,5 Liter (Ultrakurzstrecke in der Stadt) ...
Dabei treiben Autobahnstrecken in DE mit VMax nichtmal den Verbrauch sonderlich in die Höhe.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/529955.html
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
klar, kann man das erklären, ETBE ist in jeder Benzinsorte(daher der große Absatz), in E10 halt am wenigstensogesehen verstehe ich nicht, warum du unbedingt E10 tanken willst wegen dem ETBE
dann zeig mir doch ne Quelle wo steht, in E10 ist am meisten ETBE und wegen dem darin enthaltenen Sauerstoffanteil ist E10 am sparsamsten
und komm mir wieder nicht mit, ist am Thema vorbei, sei kompliziert oder sonstwas
am Ende wollen doch sicher viele hier wissen, warum was bei E10 anders ist
damit sie die "beste" Spritsorte für ihren EB tanken können...
Nein ETBE ist eben nicht in jeder Benzinsorte. Wie kommst Du nur wieder auf dieses schmale Brett?
Im Benzin ist normalerweise MTBE.
Wenn Du jetzt noch die Spot-Preise für MTBE / ETBE hättest könntest Du das auch logisch erklären.
Aus dem Grund beende ich das hier auch, weil von Deiner Seite nur irgendwelche Link's kommen, die aber keinen Sinn ergeben.
Tja, einfach kann jeder.....
Schönes Wochenende.
Und alle weiteren Anworten - nur wenn Du die Spotpreise von MTBE / ETBE hast.
Schönes Wochenende !!
Hat auch wieder mal sehr viel mit dem eigentlichen Thema zu tun. Solange die Kiste anspringt mit dem Zeugs, normal fährt und nicht mehr verbraucht als sonst auch tanke ich das was am billigsten ist.
Eines haben sowieso all diese verschiedenen Kraftstoffsorten gemeinsam, sie sind um gut 50% zu teuer bei uns.
Wenn es euch so wichtig ist was in der Brühe drinnen ist dann klärt das doch bitte mit den anderen Experten im http://www.motor-talk.de/forum/kraftstoffe-b258.html Forum. Danke.
Verbrauch aktuell bei mir dank weniger Kurzstrecken bei rasanter Fahrweise im Landstrassenbetrieb auf 7,1 gesunken. Gefahren wird mit Super 95 von der billig JET Tankstelle um die Ecke.
So, nachdem ich in der Werkstatt war, um mein Steuergerät bezüglich des sehr hohen Spritverbrauches zu prüfen, habe ich nun 9.8l Verbrauch pro 100km. Anzeige am BC war 8.9l/100km. Das kann doch nicht normal sein.
Die Frage ist, ob man noch eine Idee für die Ursache haben kann. Ich habe nun mit 2 FORD-Händlern gesprochen.. Die würden beide das Steuergerät auslesen und neu aufspielen. Das wurde jedoch schon gemacht. Es war kein Fehler gespeichert.....
Die Fahrweise wurde nun auch schon ausgelesen.... Auch alles normal....
Hat jemand noch eine andere Idee, die zur Lösung führen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Frist zur Behebung setzen wenn sie es nicht anders verstehen wollen.
Nun ich kann dir sagen das ich anfangs auch Probleme hatte mit dem Verbrauch. Ganz einfach weil ich ihn wie einen Saugbenziner gefahren bin. Also nicht so das ich ihn gedreht hab, aber eben halt total falsch geschalten, viel zu wenig Rollanteil, Gaspedal immer halb durchgetreten. Beim überholen zurück geschalten usw. Das schadet halt alles dem Verbrauch. Wir hatten Anfangs auch 8,5-9l Verbrauch.
Aber bei mir hat sich das nach gut 3 Wochen gelegt und ich konnte so den Verbrauch um 1,5l senken. Also die Fahrweise spielt schon eine enorme Rolle. Rechnest du den Verbrauch aus oder liest du den BC ab?