Ventilschaftdichtungen beim M54 hinüber ?
Hallo miteinander 🙂
Meine e46 325i Limo besitze ich nun schon seit 4 Jahren (gekauft mit 187000). Damals hat er hin und wieder ein paar Tröpfchen Öl gebraucht. Leider wurde es immer schlimmer und mittlerweile will er jede Woche nen guten halben Liter (aktueller km Stand ist 248.600)
Die Kompression des Motors habe ich schon prüfen lassen -> alles in Ordnung
Ich befürchte, dass der Grund für den hohen Ölverbrauch die Ventilschaftdichtungen sind. Nun meine Frage: hat die schon mal jemand getauscht/ tauschen lassen? Wie viel Aufwand ist das/ wie viel verlangen Werkstätten im Durchschnitt?
Und: hat von euch auch noch jemand Probleme mit dem Ölverbrauch und hat ihn erfolgreich senken können? Was könnte noch der Grund sein?
Ich sollte noch erwähnen, dass ich von 5w30 auf 10w40 gewechselt habe. Das ständige Öl kaufen geht ja leider auch ziemlich ins Geld.
Wäre um zahlreiche Antworten sehr dankbar 🙂
Noch ein frohes Osterfest!
Gruß
Sabrina
Beste Antwort im Thema
http://www.vano-tech.de/formulare/KGE_Anleitung_V8.pdf
Kann ich dir ans Herz legen. Besonders auf Seite 2 geht es um die Ölflanschdichtung! Bei meinem M54 habe ich bei 150tkm einiges getauscht.
Öl kam von der Ventildeckeldichtung, Ölflansch und Servobehälter (beide Schläuche).
Ich habe fast alles erneuert was dort drin steht.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina325i
Hallo miteinander 🙂Meine e46 325i Limo besitze ich nun schon seit 4 Jahren (gekauft mit 187000). Damals hat er hin und wieder ein paar Tröpfchen Öl gebraucht. Leider wurde es immer schlimmer und mittlerweile will er jede Woche nen guten halben Liter (aktueller km Stand ist 248.600)
Die Kompression des Motors habe ich schon prüfen lassen -> alles in Ordnung
Ich befürchte, dass der Grund für den hohen Ölverbrauch die Ventilschaftdichtungen sind. Nun meine Frage: hat die schon mal jemand getauscht/ tauschen lassen? Wie viel Aufwand ist das/ wie viel verlangen Werkstätten im Durchschnitt?
Und: hat von euch auch noch jemand Probleme mit dem Ölverbrauch und hat ihn erfolgreich senken können? Was könnte noch der Grund sein?Ich sollte noch erwähnen, dass ich von 5w30 auf 10w40 gewechselt habe. Das ständige Öl kaufen geht ja leider auch ziemlich ins Geld.
Wäre um zahlreiche Antworten sehr dankbar 🙂
Noch ein frohes Osterfest!
Gruß
Sabrina
Be dem KM STand sollte man mal die KGE wechseln. Kann vielleicht auch abhilfe schaffen. Evtl. auch dickeres Öl. Die Ventilschaftdichtungen zu wechseln wird ziemlich teuer. Da kann man lieber nachkippen.
@schrauber330
ja so ca. 😛
Nervt manchmal echt....aber bei den 3 liter m54 ist ölverbrauch ja schon fast normal.
Nicht bei jedem ich weiß aber bei vielen.
Meiner hat jetzt 152000km runter. Läuft 1a und leistung is auch top,kein blaurauch.
Hab jetzt umgestellt auf 5w50 und bis jetzt nach 1700km fast kein verbrauch.
Werd aber die kge wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
@schrauber330
ja so ca. 😛
Nervt manchmal echt....aber bei den 3 liter m54 ist ölverbrauch ja schon fast normal.
Nicht bei jedem ich weiß aber bei vielen.
Meiner hat jetzt 152000km runter. Läuft 1a und leistung is auch top,kein blaurauch.
Hab jetzt umgestellt auf 5w50 und bis jetzt nach 1700km fast kein verbrauch.
Werd aber die kge wechseln.
Habe auch den m54 motor. Hatte vorm kge wechsel jeden 500km 1liter öl nachgekippt. Nachdem wechsel bin ich jetzt bei 1liter auf jede 2000km gekommen. Habe aber von castrol 5w30 auf 0w40mobil 1 gewechselt.
Jetzt fehlt nur noch unsere Sabrina, dass sie sich auch meldet, dann ist alles im grünen Bereich 🙂
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hihi 😁 😁 😁 war gestern nicht mehr am PC, deswegen mal einen guten Morgen von mir 🙂
Also: ich bin mir hundert prozentig sicher, dass er kein Öl verliert. Er steht nämlich immer auf nem weißen Garagenboden. Das hätte man irgendwo gesehen 🙂
Und einen blauen Rauch aus dem Auspuff müsste man doch im Rückspiegel bemerken, oder nicht?
ach ja: zum Thema Kurzstrecke noch.
Ich hab ihn ja schon 4 Jahre. Es gab mal ne Zeit, da bin ich extreme Kurzstrecken gefahren 🙁 ich weiß, das macht man nicht, aber ging nicht anders.
Mittlerweile fahr ich eigentlich immer den Motor warm und er wird demnächst wieder 120km Langstrecke pro Woche gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Wenn die Kompression gut ist, sind die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen eigentlich in Ordnung.
Die Ventilschäfte bekommen zu keinem Zeitpunkt etwas von dem Kompressionsdruck ab. Eine Undichtigkeit der Ventilschäfte lässt sich so nicht ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Nimm doch mal die Plaste-Verkleidung oben am Motor ab und dann die Zündspulen. Vielleicht sind ja die Ventildeckeldichtungen an den Zündkerzen platt. Wenn da Öl raus sifft und an den Zündkerzen durchsickert wirds auch verbrannt. Hätte aber beim Kompressionstest auffallen müssen...
Die Zündkerzen sind fest in den Zylinderkopf eingeschraubt, da kann kein Öl durchsickern.
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina325i
Ich sollte noch erwähnen, dass ich von 5w30 auf 10w40 gewechselt habe. Das ständige Öl kaufen geht ja leider auch ziemlich ins Geld.
Mit einem schlechteren Öl vergrößerst Du Dein Problem eher als dass Du es verringerst.
Der M54 hätte schon ern LL-01-Öl, Dein 10W-40 wird die LL-01 bestimmt nicht erfüllen.
Wie sieht Dein Öldeckel von unten aus?
Lass eine Motorendoskopie durchführen - befindet sich in einem der Zylinder besonders virl Ölkohle? ... dann ist dort was nicht in Ordnung. Wenn es der st wo die KGE davor hängt, dann hast Du das Problem gefunden.
Gruß, Frank
Ist das 10w40 jetzt irgendwie schädlich für den Motor? 😕😕
Und auf was für ein Öl sollte ich beim nächsten Ölwechsel umsteigen? (da is allerdings noch ein wenig hin)
Letztes Jahr hat mir schon mal ein Bekannter mir einem Endoskop in den Motor geguckt 😁 😁
Soweit ich mich erinnere war ein Zylinderkopf bisschen ölig, aber noch vollkommen in Ordnung.
Ein "10W-40" ist nicht pauschal schädlich, man darf das ja auch zum Nachfüllen nehmen. Aber diverse alten 10W-40-Formulierungen neigen zum Verkoken wenn sie verbrennen - und genau das willst Du doch gerade nicht.
Bei einem hohen Ölverbrauch sollte man ein Öl nehmen, welches möglichst nicht verkokt ... ud das sind eben tendeziell eher die hochwertigen Öle ... udn die wiederum gibt es nicht als LL-98-Öle und somit gibt es kein hochwertiges 10W-40.
Ich würde so einen Quatsch auf keinen Fall machen.
Einem kranken Patienten gibt man auch nicht Wasser und Brot, nur weil's so schade ist, dass das teure Essen als Durchfall wieder rauskommt ... er bekommt gutes Essen, was ihn hoffentlich auch gesund macht - bzw. man geht zum Arzt.
Hat Dein "Bekannter" auch die nötige Ahnung? Wenn es nur ein zylinder war, dann kann es durchaus der sein, der der KGE am naheliegensten ist.
Auch hier: Einen kranken Menschen schickt man auch nicht zu einem Quacksalber nur weil der gerade mal ein Stethoskop besitzt ... er muss auch damit umgehen können.
Daher: Sorge besser um Dein Auto, wenn Du damit noch Freude haben willst ... und das kostet nunmal geld.
Alternativ kannst Du auch denken "nach mir die Sintflut - ich rette das Auto noch über die nächsten 10.000 km und dann ab in die Presse damit" ... aber in diesem Fall würdest Du nicht über teure Reparaturen nachdenken, oder?
Daher: ganz oder gar nicht ... aber lass den Patienten nicht vor sich hin siechen ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina325i
Also: ich bin mir hundert prozentig sicher, dass er kein Öl verliert. Er steht nämlich immer auf nem weißen Garagenboden. Das hätte man irgendwo gesehen 🙂
Und einen blauen Rauch aus dem Auspuff müsste man doch im Rückspiegel bemerken, oder nicht?
Hey.
Okay, aber unter dem Motor und dem Getriebe gibt es ja auch eine Unterbodenverkleidung. Die mal abgenommen und dir die Unterbodenverkleidung angeschaut? Ist in 2 Minuten unten, wenn das Auto oben ist. 🙂 Ich würde es versuchen.
Ja, klar den blauen Rauch hättest du sicherlich gesehen! 🙂
Was Incognito schreibt, bzgl. des Öls stimmt schon - 10W-40 ist nicht sehr empfehlenswert. Würde 0W-40 oder 5W-40 reinkippen. Ein 10er W nicht. 🙂
Naja, es bleibt wohl nichts anderes, als die KGE zu tauschen und zu hoffen, dass der Verbrauch auf akzeptable 1 Liter auf 2000 - 4000 km sich verringert. 🙂
BMW_Verrückter
So....Ich war die letzten Tage bisl beschäftigt 😁 hab nur kurz geguckt, ob im Kühlwasser Öl ist -> alles top.
AAAAABER, was mir richtige Sorgen bereitet: gestern war ne kleine Rundfahrt und die, die hinter mir gefahren sind, haben mir gesagt, dass er hinten richtig stark blau rausraucht (einer meinte, stärker, als sein Diesel). Ich bin aus allen Wolken gefallen 🙁 hab eigentlich gehofft, dass das nicht der Fall ist.
Jetzt ist die Frage: Was kann alles der Auslöser dafür sein?
Was ich noch hinzufügen sollte: Er hatte einen Vorbesitzer. Der hat ihn bis 187000 km gefahren und musste nur am Schluss etwas Öl nachkippen. Als ich ihn dann hatte, hat er gelegentlich "gemeckert", 2 mal im Monat....irgendwann wurde dann ein mal im Monat, alle zwei Wochen und mittlerweile einmal in der Woche. Die KGE kanns ja fast nicht mehr sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sabrina325i
So....Ich war die letzten Tage bisl beschäftigt 😁 hab nur kurz geguckt, ob im Kühlwasser Öl ist -> alles top.AAAAABER, was mir richtige Sorgen bereitet: gestern war ne kleine Rundfahrt und die, die hinter mir gefahren sind, haben mir gesagt, dass er hinten richtig stark blau rausraucht (einer meinte, stärker, als sein Diesel). Ich bin aus allen Wolken gefallen 🙁 hab eigentlich gehofft, dass das nicht der Fall ist.
Jetzt ist die Frage: Was kann alles der Auslöser dafür sein?
Was ich noch hinzufügen sollte: Er hatte einen Vorbesitzer. Der hat ihn bis 187000 km gefahren und musste nur am Schluss etwas Öl nachkippen. Als ich ihn dann hatte, hat er gelegentlich "gemeckert", 2 mal im Monat....irgendwann wurde dann ein mal im Monat, alle zwei Wochen und mittlerweile einmal in der Woche. Die KGE kanns ja fast nicht mehr sein oder?
Dann könnten es die besagten Ventilschaftdichtungen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Dann könnten es die besagten Ventilschaftdichtungen sein 😉Zitat:
Original geschrieben von Sabrina325i
So....Ich war die letzten Tage bisl beschäftigt 😁 hab nur kurz geguckt, ob im Kühlwasser Öl ist -> alles top.AAAAABER, was mir richtige Sorgen bereitet: gestern war ne kleine Rundfahrt und die, die hinter mir gefahren sind, haben mir gesagt, dass er hinten richtig stark blau rausraucht (einer meinte, stärker, als sein Diesel). Ich bin aus allen Wolken gefallen 🙁 hab eigentlich gehofft, dass das nicht der Fall ist.
Jetzt ist die Frage: Was kann alles der Auslöser dafür sein?
Was ich noch hinzufügen sollte: Er hatte einen Vorbesitzer. Der hat ihn bis 187000 km gefahren und musste nur am Schluss etwas Öl nachkippen. Als ich ihn dann hatte, hat er gelegentlich "gemeckert", 2 mal im Monat....irgendwann wurde dann ein mal im Monat, alle zwei Wochen und mittlerweile einmal in der Woche. Die KGE kanns ja fast nicht mehr sein oder?
oder kolbenring bzw. abstreifring defekt und drückt öl mit in den brennraum
@Sabrina: habt ihr auch getestet, wann genau dein Auto stark qualmt? Zum Beispiel vor allem beim Gas geben oder beim vom Gas gehen?
Bin der Meinung darüber konnte man auch schon eingrenzen, ob Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen defekt sind. Aber dazu können BMW_Verrückter und Incognito sicher Genaueres sagen.