Ventilschaftdichtungen beim M54 hinüber ?

BMW 3er E46

Hallo miteinander 🙂

Meine e46 325i Limo besitze ich nun schon seit 4 Jahren (gekauft mit 187000). Damals hat er hin und wieder ein paar Tröpfchen Öl gebraucht. Leider wurde es immer schlimmer und mittlerweile will er jede Woche nen guten halben Liter (aktueller km Stand ist 248.600)
Die Kompression des Motors habe ich schon prüfen lassen -> alles in Ordnung
Ich befürchte, dass der Grund für den hohen Ölverbrauch die Ventilschaftdichtungen sind. Nun meine Frage: hat die schon mal jemand getauscht/ tauschen lassen? Wie viel Aufwand ist das/ wie viel verlangen Werkstätten im Durchschnitt?
Und: hat von euch auch noch jemand Probleme mit dem Ölverbrauch und hat ihn erfolgreich senken können? Was könnte noch der Grund sein?

Ich sollte noch erwähnen, dass ich von 5w30 auf 10w40 gewechselt habe. Das ständige Öl kaufen geht ja leider auch ziemlich ins Geld.

Wäre um zahlreiche Antworten sehr dankbar 🙂

Noch ein frohes Osterfest!

Gruß
Sabrina

Beste Antwort im Thema

http://www.vano-tech.de/formulare/KGE_Anleitung_V8.pdf

Kann ich dir ans Herz legen. Besonders auf Seite 2 geht es um die Ölflanschdichtung! Bei meinem M54 habe ich bei 150tkm einiges getauscht.

Öl kam von der Ventildeckeldichtung, Ölflansch und Servobehälter (beide Schläuche).
Ich habe fast alles erneuert was dort drin steht.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


@Sabrina: habt ihr auch getestet, wann genau dein Auto stark qualmt? Zum Beispiel vor allem beim Gas geben oder beim vom Gas gehen?

Bin der Meinung darüber konnte man auch schon eingrenzen, ob Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen defekt sind. Aber dazu können BMW_Verrückter und Incognito sicher Genaueres sagen.

also laut meinem "Hintermann" wars nur, wenn ich Gas gegeben hab. Im Stand raucht er nicht, nur wenn er unter Last ist. Und man hats angeblich auch gerochen 🙁

Kompression hast Du testen lassen?

Wenn die Kompression gut ist, dann sind die Kolbenringe fit.

Blau qualmen beim "vom Gas gehen" ist sehr unwahrscheinlich, wann sollte das schon passieren?

Während der Schubabschaltung suppt Dir Öl in die Brennräume, welchs dann beim Gasgeben verbrennt und rausfliegt.

Wenn es schwarz qualmt, dann wird das Öl auch verbrannt, qualmt es eher bläulich, dann könnten die Ventilschaftdichtungen des Auslassventils wieder interessant werden.

Der Vorbeistzer hat nur zum Ende hin nachkippen müssen? Meine Vermutung: Der hatte keine Lust sich dem Problem zu widmen und sich gedacht "nach mir die Sintflut".

Daher mein Rat: Verkauf die Kiste und gut ist. Da steckst Du nur eine Menge Geld rein, wenn Du nicht selber schrauben kanst und "mal so eben" die KGE rausnehmen kannst um sie zu prüfen. Die kann näämlich auch noch defekt sein.

Gruß, Frank

Ja. Kompression ist in Ordnung und im Kühlwasser befindet sich auch kein Öl.

Ich hab mit ihm geredet und er hat eigentlich schon auf den BMW Acht gegeben.

Verkaufen kommt nicht in Frage! Ich hab jetzt so viel Geld reingesteckt und so lange gebraucht, bis er einigermaßen gut dasteht....ne, das wär echt das Schlimmste 🙁 da hängt einfach zu viel Zeit, Geld und Arbeit drin. Ich kauf mir eher noch nen gebrauchten Motor und tausch ihn dann.

Die KGE ist es (meiner Meinung nach) sicher nicht.

Mich würde interessieren, ob jemand schon mal die Ventilschaftdichtung gemacht hat oder auch schon mal die Kolbenringe.

Wieso schließt Du die KGE aus? ... zumal das Teil wahrscheinlicher ist als die Ventilschaftdichtungen.

.... denke immer an das Sprichwort: Wenn Dein Gaul tot ist, dann steig ab!

Rechne Dir mal durch, was es kosten würde ein vergleichbares Auto zu kaufen und all das umzubauen, was Du an Deinem schon gemacht hast ... das ist oftmals viel sinnvoller als einen motor zu kaufen und den alten einfach so wegzuschmeißen.

Du steckst ab jetzt ziemlich viel Geld da rein bei einem fraglichen Ergebnis.

Ich würde da nochmal mit einem Endoskop reinschauen und die Ventilteller von oben anschauen.

Und bevor jemand sagt, dass sowas nicht geht ... hier ein Bild wie das dann aussieht:
=> http://www.jokin.de/news/190/13_Ventilrand2.jpg

Das ist eines meiner Ventile nach 200 tkm, zur Orientierung: Links die Ventilunterseite sieht gut aus, die Kante mit ganz leichten Ablagerungen und weiter rechts oben die Schräge des Ventiltellers, die mit dem Ventilsitz abschließt. Darauf ist keine Ölkohle zu erkennen, somit ist das Ventil in Ordnung.

So eine Endoskopie ist nicht ganz einfach, das braucht Zeit und ist mühsam. Aber der Vorteil dabei ist, dass der Motor nicht geöffnet werden muss um genau das zu sehen was benötigt wird um eine Undichtigkeit der Ventilschaftdichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit auszuschließen.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Hallo Sabrina.

Ich stimme Incognito zu. Die Kompressionsmessung passt - Kolbenringe, ZKD sind in Ordnung!

Was noch sein kann sind also die Ventischaftdichtungen oder aber die KGE (die brauchst du nicht ausschließen, da diese defekt sein kann!) 🙂

Die KGE ist ein Teil, welches den Überdruck aus dem Kurbelgehäuse (also dort, wo die Kurbelwelle sich befindet) abbaut. Dies geschieht durch ein Druckregelventil, wo eine Membran drinnen ist und ein Ölabscheider, sowie die dazugehörigen Entlüftungsschläuche. Der Überdruck, der im Kurbelgehäuse entsteht, wird also durch die Schläuche über das Ventil der Zylinderkopfhaube zugeführt und dann durch die Ansaugkanäle in den Motor angesaugt und verbrannt - fertig. Der Ölabscheider dient dazu, die Blow-By-Gase (sind Gase, die entstehen im Kurbelgehäuse, wie Ölnebel etc.) zu minimieren und Stoffe, die nicht in den Motor gelangen sollten abzufangen durch den Filter. Wenn dieser zu ist, oder einfach nur dreckig, dann könnte es sein, dass, so wie bei dir der Fall - einfach Öl angesaugt wird (sagen wir die unbearbeiteten Gase, wo auch Öl vorzufinden ist) und somit der Wagen blau raucht!

Interessant wäre, wie sich deine Drehzahl verhält. Es kommt nämlich sehr oft vor, dass, wenn die KGE defekt ist (die Membran, Druckregelventil), auch die Schläuche porös sind und der Motor nicht im LMM registrierte Luft ansaugt - demnach ruckelt er im Stand oder die Drehzahl bewegt sich, was sie nich sollte! Ist das bei dir der Fall?

Ansonsten würde ich stark auf die Ventilschaftdichtungen tippen, allerdings würde ich sicherlich zuerst die KGE tauschen! Kostet ca. 100€ oder so und ist in einer Stunde getauscht!

BMW_Verrückter

Also ich hab gestern den Öldeckel mal abgenommen: er wurde nicht angesaugt, ging also ganz normal ab, aber das Motorgeräusch im Leerlauf hat sich verändert. Wird normal sein, oder?

Ne, das ist bei mir nicht der Fall. Er ruckelt weder im Stand, noch bewegt sich die Drehzahl. Vill minimal, aber das kommt vom dickeren Öl.

Kann ich irgendwie nachprüfen, ob es die Ventilschaftdichtungen sind?

Zitat:

Original geschrieben von Sabrina325i


Kann ich irgendwie nachprüfen, ob es die Ventilschaftdichtungen sind?

Mit einem Endoskop (dazu werden nur Verkleidungen und Zündkerzen ausgebaut)

Oder durch Teiletausch, dann muss der Ventildeckel runter und die Nockenwellen müssen raus, der Aufwand ist immens und nicht günstig.

Gut, dann schaue mit einem Endoskop rein. Anderenfalls, tausche die Dichtungen oder baue einen neuen Motor rein.

BMW_Verrückter

Da schon ein wenig zeit vergangen ist und ich auch gegen mein Problem vorgegangen bin, möchte ich meinen thread kurz aktualisieren:
Ich habe mich dafür entschieden, einen überholten Zylinderkopf mit neuen Ventilschaftdichtungen und eine neue kge einzubauen. Ich bin bis jetzt ca 260 km gefahren. Der Ölstand ist bei Maximum, jedoch raucht er noch schwarz bzw. Auch hellblau aus dem Auspuff (nicht mehr dunkelblau wie früher sondern mehr weißlich).
Natürlich bekomme ich jetzt von jedem zu hören, dass die kolbenringe defekt sind -.-

Hallo Sabrina.

Um die Kolbenringe auszuschließen, würde ich einfach eine Kompressionsmessung machen. Ist schnell getan.

Grüße,

BMW_verrückter

Ich hatte einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 6.000 KM.
Seit des Wechsels der KGE, besser gesagt des Ölabscheiders, ist kein Verbrauch meßbar. Bin setdem ca. 1000 KM gefahren. Läuft auch untenrum nun besser.

ich bin gerade ein wenig am Verzweifeln 🙁 heute hat wieder das gefürchtete Öllämpchen aufgeleuchtet, nach 640 Kilometern 🙁((( meine einzige Hoffnung bleibt, dass sich der Zylinderkopf erst noch einfahren muss, ansonsten hab ich 2000 Euro in den Sand gesetzt und es sind doch die Kolbenringe.

Hast du den Ölstand denn schon überprüft? Wenn nicht, bleibt ja auch noch die kleine Hoffnung, dass es nur der olle TÖNS ist😉

Raucht er jetzt durchgängig weiß oder nur in bestimmten Situationen? Bei den aktuellen Temperaturen hier ist das ja zumindest in der Kaltlaufphase normal. Und da du schon einen Kompressionstest gemacht hast und der in Ordnung war, müsste man die Kolbenringe doch eigentlich ausschließen können😕

Hallo,

habe auch Ölverbrauch von ca. 1L auf 800km.
KGE getauscht --> keine Änderung.
Mir ist aufgefallen, dass manchmal ein Wolke hinten zushen ist, wenn ich nach langer Fahrt mit Motorbremse dann wieder Gas gebe.
Werde wol damit leben müssen und bei nächsten Ölwechsel diese 0W40 newlife probieren.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Hast du den Ölstand denn schon überprüft? Wenn nicht, bleibt ja auch noch die kleine Hoffnung, dass es nur der olle TÖNS ist😉

Raucht er jetzt durchgängig weiß oder nur in bestimmten Situationen? Bei den aktuellen Temperaturen hier ist das ja zumindest in der Kaltlaufphase normal. Und da du schon einen Kompressionstest gemacht hast und der in Ordnung war, müsste man die Kolbenringe doch eigentlich ausschließen können😕

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Hast du den Ölstand denn schon überprüft? Wenn nicht, bleibt ja auch noch die kleine Hoffnung, dass es nur der olle TÖNS ist😉

Raucht er jetzt durchgängig weiß oder nur in bestimmten Situationen? Bei den aktuellen Temperaturen hier ist das ja zumindest in der Kaltlaufphase normal. Und da du schon einen Kompressionstest gemacht hast und der in Ordnung war, müsste man die Kolbenringe doch eigentlich ausschließen können😕

ich werd auf jeden Fall nochmal einen machen lassen 🙁 bleibt mir ja eh nichts anderes übrig. Der Kompressionstest vor einigen Monaten war zumindest in Ordnung!

Manchmal raucht er ja gar nicht mehr (laut meinem Hintermann) und -obwohl er warm ist- raucht er im Stand manchmal ganz leicht (weiß)....... 🙁 zum kotzen.......ich hoffe wirklich, dass sich der Ölverbrauch noch verbessert

Deine Antwort
Ähnliche Themen