Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@Mario79a schrieb am 20. März 2021 um 08:40:14 Uhr:
Bei mir wurden letzte Woche auch mehrmals Navigationsziele von der App zum Auto (GTE MJ 2021) übertragen. Was vorher nicht funktioniert hatte.Dafür habe ich das Problem dass an jedem Donnerstag meine Vorklimatisierung nicht funktioniert...
Wiederholende Klimatisierung funktioniert nicht, Laden geht.
Habe schon alles erdenkliche probiert.
Ich programmiere immer Abends für den nächsten Tag die Abfahrzeiten inkl. Laden und Klima einmalig.
Dann funktioniert es einwandfrei
Zitat:
@wk205 schrieb am 23. März 2021 um 06:43:44 Uhr:
Räusper, das hat mein Golf von 2017 auch. War zugegebenerweise nicht ab Werk aktiv.
Erzähl mal :-)
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 23. März 2021 um 10:19:41 Uhr:
Erzähl mal :-)
Nicht hier, bitte.
Natürlich im entsprechenden Codierthread - würde mich interessieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@SLpzg schrieb am 23. März 2021 um 04:47:39 Uhr:
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 22. März 2021 um 23:53:07 Uhr:
Ja, ist es. Mein 2017er vFL konnte das alles auch, wenn nicht sogar etwas mehr. Im Stau ist der bis Tempo 30 automatisch ohne Hand am (wertigeren) Lenkrad mitgeschwommen 😁
Aber das gehört ja nicht zum MIB 3.
Aber neu ist das adaptive ACC über Strecke und Verkehrszeichen (Level 2), welches ich , trotz aller bekannten Probleme, nicht mehr missen möchte.
Ja, ok, stimmt! Das ist wirklich ein kleines Addon (auch mit der Vorausschau), was für mich allerdings in einer Tempo 30-Zone schon fast sehr teuer gekommen wäre, wenn ich den Passat wieder auf 50 hätte beschleunigen lassen.
Zitat:
Dann noch eine Frage. Sind die elektrischen Sitze wegen der Profile auch an das MIB 3 gekoppelt? Hatte es jetzt schon 3-4 Mal, dass der Fahrersitz aus der Einsteigeposition nicht in die eingestellte Position fuhr.
Ja, ich hatte erst heute morgen das Problem, dass die Sitzposition nicht passend zum User verstellt wird.
Weltkugel grau, Privatspäreneinstellung, Einstellungen Türöffnung, Fenster, ... verstellt.
Nur der Tastendruck am Fahrersitz brachte die gewünschte Position.
Die Funktion der personalisierten Sitzeinstellungen war in meinem B7 tadellos.
Zitat:
@SLpzg schrieb am 23. März 2021 um 04:47:39 Uhr:
Aber neu ist das adaptive ACC über Strecke und Verkehrszeichen (Level 2), welches ich , trotz aller bekannten Probleme, nicht mehr missen möchte.
So verschieden sind die Geschmäcker, den pACC Störer habe ich nach kurzer Testphase wieder abgeschaltet, dafür das Verhalten des sog. Travelassist auf vFL codiert, also Laneassist immer auf adaptiv ohne ständig noch zusätzlich die dämliche TravelAssist-Taste am Lenkrad drücken zu müssen.
Und hier geht's dazu weiter falls das wirklich jemanden interessiert:
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 20. März 2021 um 14:31:49 Uhr:
Zitat:
@Mario79a schrieb am 20. März 2021 um 08:40:14 Uhr:
...Dafür habe ich das Problem dass an jedem Donnerstag meine Vorklimatisierung nicht funktioniert...
Nur so eine Gedanke: Kann es an deinem Laderythmus und der regelmäßigen tägl. Fahrtstrecke liegen, sprich dass die HV-Batterie Do. morgens immer unter einem bestimmten Ladestand ist, der das Vorheizen nicht mehr erlaubt? Falls nicht und es nur ein weiterer SW Bug ist, könntest du vielleicht einen weiteren Termin speichern mit Vorheizen und nur Donnerstags? Wenn das denn möglich ist, da ich selbst keine Termine eingestellt habe bin ich mir da nicht sicher.
Danke für den Tipp.
Hatte letzten Sonntag zwei Abfahrtzeiten programmiert.
1. montags bis mittwochs und freitags
2. donnerstags
Heute wurde auch das erste Mal an einem Donnerstag vorklimatisiert.
Das Lustige, gestern am Mittwoch lief die Vorklimatisierung nicht.
Das kann doch alles nicht sein, das glaubt mir doch keiner...
Die HV Batterie ist jeden Morgen ausreichend geladen (mind. 18 km Restreichweite), daran kann es nicht liegen.
Doch, ich glaube Dir das, denn das ist bei mir genauso. Bei mir funktioniert z.B. grundsätzlich der Montag nicht. Es ist absolut erstaunlich was dieses System alles "kann".
Sagt mal hat irgendwer von euch schon was über das Ende Q1 MIB3 Update gehört??
Meine Werkstatt meinte sie hat nichts neues und abgewunken...glaube die sind auch etwas gefrustet von der Situation!
Zitat:
@wernersbach schrieb am 26. März 2021 um 11:58:01 Uhr:
Sagt mal hat irgendwer von euch schon was über das Ende Q1 MIB3 Update gehört??Meine Werkstatt meinte sie hat nichts neues und abgewunken...glaube die sind auch etwas gefrustet von der Situation!
Der User Naviupdater hatte KW 17 in Aussicht gestellt.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 19. März 2021 um 10:57:40 Uhr:
Nochmal zum Mitschreiben: Es funktioniert, auch wenn die Art, wie es umgesetzt ist, zum Weglaufen ist. Da aber das USB Update mit dem aktuellen Download nur auf 20.7 aktualisiert, macht das nur bei ganz alten Versionen Sinn. Für alle, bei denen keine automatische Aktualisierung erfolgt: Auf Firmware 0278 in KW17 warten. Dann können wir testen, alle Fehler sammeln und ich gebe das dann weiter (ohne Hotline dazwischen).
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 26. März 2021 um 12:34:32 Uhr:
Neue Version WeConnect App für Android verfügbar.
Konntest du schon Neuerungen feststellen? Bei mir wird im Changelog noch die Info vom letzten Update mit der Routenerstellung angezeigt, die im MJ20 eh nicht funktioniert 😠
Weconnect app update auch für iPhone verfügbar. Scheint wieder keine Änderungen für MJ 20 zu bringen. Kann weiterhin keine Ziele ans auto senden.
Ist das bei Euch auch so ?