Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18004 weitere Antworten
18004 Antworten

Bei seriösen Android apps wird doch immer ein changelog angezeigt? -kleiner Verbesserungen würde dann wahrscheinlich drin stehen....

Ich glaube VW will uns nur alle ärgern. Die sehen das hier in dem forum und finden es immer wieder witzig das user fragen könnt ihr jetzt ziele ans auto senden?

Und alle paar Monate streuen sie mal Gerüchte über ein neues update. Ich möchte wetten das selbst wenn eins kommt ( was ich nicht mehr wirklich glaube) nur ein Bruchteil der Probleme behoben wird. Die Hardware ist immer noch die selbe und scheinbar ist die Programmierung extrem limitiert. Sie können ja scheinbar nicht mal buttons oder ähnliches entfernen.
Für viele ist das natürlich ein strohhalm aber man muss es einfach mal realistisch sehen.

Die ersten vier Wochen bin ich verschont geblieben mit absoluten MIB 3 Problemen und Abstürzen, aber heute war die Krönung!
Während ich so ACC-gesteuert mit 210 über die Autobahn schwebte macht es plötzlich "Bing". Meldung im Display "Notrufsystem gestört. Bitte Werkstatt aufsuchen!". Dazu zwei Warnsymbole im VC. Schön dachte ich, wird wohl wieder weggehen. Grüne LED am Dachhimmel natürlich dunkel, Weltkugel komplett verschwunden (nicht dunkelgrau).
Dann sicher noch gut 60 - 90 Min. gefahren, fängt plötzlich das Navi an mich vollzutexten: Ich sollte laufend Abbiegen oder Wenden, obwohl ich noch auf der Autobahn war. Navi hat Position verloren und auch nicht wiedergefunden. Ein laufender nerviger Wechsel von Musik und Naviansagen begann. Als ich von der Bahn runter war, wollte ich das als Beweis filmen. Und jetzt kommt der Hammer: Immer wenn ich den Aufnahmebutton am Handy gedrückt hatte ging Musik oder Ansage weg. Dachte erst das ist Zufall und wäre jetzt blöd beim Filmen. War aber reproduzierbar! Videoaufnahme am Handy an = Musik aus. Hab dann die Handyverbindung zum MIB gekappt, dann war es logischerweise weg. Jetzt hat VW schon eine Geheimfunktion eingebaut, dass man die Fehler nicht mehr dokumentieren kann 😁 😉

Wenn das Handy verbunden ist, und du dort irgendwas audiovisuelles machst, dann triggert es über Bluetooth die Stummschaltung. Also das immerhin hat noch funktioniert 😉

Der Rest des Fehlerbildes klingt nach OCU-Ausfall, meine ich. Ob nun „nur“ abgestürzt oder Totalausfall wirst du merken.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 26. März 2021 um 17:39:22 Uhr:


Wenn das Handy verbunden ist, und du dort irgendwas audiovisuelles machst, dann triggert es über Bluetooth die Stummschaltung. Also das immerhin hat noch funktioniert 😉

Der Rest des Fehlerbildes klingt nach OCU-Ausfall, meine ich. Ob nun „nur“ abgestürzt oder Totalausfall wirst du merken.

mfg, Schahn

Läuft wieder! Wurde nur eben einmal verabschiedet mit: "Auf Wiedersehen EMPTY"

Triggerung bei Audio abspielen war mir klar, aber bei Video aufnehmen?

Ähnliche Themen

Vielleicht macht dein Handy einen Startsound zu Aufnahmebeginn?

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 26. März 2021 um 18:41:14 Uhr:



Zitat:

@schahn schrieb am 26. März 2021 um 17:39:22 Uhr:


Wenn das Handy verbunden ist, und du dort irgendwas audiovisuelles machst, dann triggert es über Bluetooth die Stummschaltung. Also das immerhin hat noch funktioniert 😉

Der Rest des Fehlerbildes klingt nach OCU-Ausfall, meine ich. Ob nun „nur“ abgestürzt oder Totalausfall wirst du merken.

mfg, Schahn

Läuft wieder! Wurde nur eben einmal verabschiedet mit: "Auf Wiedersehen EMPTY"

Triggerung bei Audio abspielen war mir klar, aber bei Video aufnehmen?

Es heißt „läuft noch“ - es scheint, dass Du heute den Anfang vom Ende miterleben durftest.

Willkommen in einem ganzem normalem mib 3 Tag bei mir... Jeden Tag... Viel Glück das er nur Schluckauf hatte

Das mit dem tonstopp ist übrigens normal. Da könnten apps helfen

Zitat:

@Beat92 schrieb am 26. März 2021 um 20:31:36 Uhr:


Willkommen in einem ganzem normalem mib 3 Tag bei mir... Jeden Tag... Viel Glück das er nur Schluckauf hatte

Das mit dem tonstopp ist übrigens normal. Da könnten apps helfen

Ach was war das früher praktisch mit der SIM im Steuergerät im Handschuhfach. Und bei gekoppeltem Handy gingen trotzdem Ton und Videoaufnahmen ohne Stummschaltung. Schwelge wieder in MIB 2 Erinnerungen.

Vielleicht kann VW die Herren Winterkorn und Stadler auch noch für's MIB 3 verklagen 😁

Soweit ich mich erinnere war das aber im g7 mit mib 2 auch so. Hatt glaube ich was mit der Aufnahme zu tun. Dürfte auch stoppen wenn du zum beispiel eine sprachaufzeichnung in whatsapp machst

Das Stummschalten bei Aufnahme war schon beim RNS510 in meinem B7 so 😉

Okay, halten wir fest: Das Mienenfeld beschränkt sich nicht nur auf MJ20 😛

Naja eigentlich ist die Funktion wenn man nicht gerade Fehler aufnimmt (was ja hoffentlich nicht gewollt Alltag ist) ganz nützlich.

Nimmt man beispielsweise eine sprachaufzeichnung auf oder möchte warum auch immer denn max Mustermann vorm Fenster filmen wäre es ja blöd wenn man im Hintergrund zB Musik hört die im auto läuft.
Bin mir auch nicht sicher ob die Funktion nicht sogar vom Handy gesteuert wird. Müsste man mal mit Bluetooth bochsen oder Kopfhörern testen, wenn ich mich richtig erinnere ist das verhalten dort gleich.

Bei Android gibt es wie gesagt auch apps wo man aufzeichnen kann ohne das die widergabe stoppt. Vermute auch daher das es vom Handy OS herkommt

Eventeull tut sich hier eine Marktlücke auf? Die VW fehlerdashcam. Wird mit dem bus verbunden und sobald Fehler auftreten nimmt die Kamera automatisch auf und schickt eine mail an das VW auto Haus deiner Wahl... Nur blöd das die Autos laut den aussagen der Werkstätten fast nix tracken

Das macht das Handy 🙂
Nimm mal dein Smartphone, öffne Spotify und spiele was ab.
Dann öffnest du die Kamera-App und wechselst auf Video. Die Musik wird pausiert.
Du kannst also auch am Smartphone selbst nicht filmen bei gleichzeitigem Abspielen von Musik.

Ergo kommt auch nichts mehr beim Auto an.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 26. März 2021 um 21:39:49 Uhr:


Eventeull tut sich hier eine Marktlücke auf? Die VW fehlerdashcam. Wird mit dem bus verbunden und sobald Fehler auftreten nimmt die Kamera automatisch auf und schickt eine mail an das VW auto Haus deiner Wahl... Nur blöd das die Autos laut den aussagen der Werkstätten fast nix tracken

Moderne Software macht es tatsächlich so ähnlich. Jeder Fehler sowie die Umstände im Kontext werden remote geloggt und ausgewertet. Nur so kann man effizientes Qualitätsmanagement betreiben. Software hat immer Fehler und man kann diese nur treffsicher beheben, wenn man sie genau kennt.

Nach knapp 1 Jahr funktioniert mein Passat inkl. MIB3 völlig unauffällig und ohne Probleme.
Es ist mein erstes Auto in welchem kein zweit oder gar Drittnavi an der Scheibe klebt.

TomTom bzw. Garmin haben in den letzten Jahren ja massiv an Qualität eingebüsst.

@Swiss-Man
könntest du mal berichten in welcher Form auf deinem MIB3 die Verkehrsinformationen im Navi angezeigt werden? Nach einem Golf7/FL, bei dem die aktuelle Verkehrslage in der Umgebung meiner Position mittels farblicher (grün, gelb, orange und rot) Markierung der Straßen angezeigt wurde, hab ich nun im Passat 8/FL mit MIB3 diese Funktion nicht mehr bzw. funktioniert es nicht. Funktionierte übrigens im 7er Golf (eigene SIM im Handschuhfach) mit und ohne aktive Zielführung. Vielleicht wäre auch ein Foto möglich.
Habe im Passat We connect plus und empfinde etliches eigentlich als Rückschritt zum 7er Golf FL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen