Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Zitat:
@passat2.0tdi schrieb am 19. März 2021 um 23:17:43 Uhr:
Ist mir schon klar, dass es den USB Stick bei Media Markt gibt. Ich habe auch so einen. Nur woher bekomme ich die Navidaten? Und wie weise ich das Discovery Pro an, das Kartenupdate durchzuführen?
Daten aus dem Link oben auf dem Stick entpacken und den Stick ins Auto packen.
Nicht auf eine Rückmeldung des MIB3 warten sondern das Fahrzeug nutzen inkl. Navigation. Nach einer oder gerne auch mehreren Stunden wirst du in den Systeminformationen 20.7 als Kartenstand sehen. Das entspricht den Daten auf dem Stick.
Navigationsziele wählen die weiter als 100km entfernt sind. Sind 27GB an Daten. Dauert also minimal 4 Stunden. Geht auch in der Garage mit Zündung an. Dann besser auch Ladegerät anschließen.
Bei mir wurden letzte Woche auch mehrmals Navigationsziele von der App zum Auto (GTE MJ 2021) übertragen. Was vorher nicht funktioniert hatte.
Dafür habe ich das Problem dass an jedem Donnerstag meine Vorklimatisierung nicht funktioniert...
@Mario79a
Der Unterschied ist, dass es beim MJ21 offiziell unterstützt wird, Ziele zu übertragen. Beim MJ20 fehlt die Ziel ans Auto senden Funktion ja auch in der App. Ärgerlich, beim MJ16 habe ich das regelmäßig und gerne genutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario79a schrieb am 20. März 2021 um 08:40:14 Uhr:
...Dafür habe ich das Problem dass an jedem Donnerstag meine Vorklimatisierung nicht funktioniert...
Nur so eine Gedanke: Kann es an deinem Laderythmus und der regelmäßigen tägl. Fahrtstrecke liegen, sprich dass die HV-Batterie Do. morgens immer unter einem bestimmten Ladestand ist, der das Vorheizen nicht mehr erlaubt? Falls nicht und es nur ein weiterer SW Bug ist, könntest du vielleicht einen weiteren Termin speichern mit Vorheizen und nur Donnerstags? Wenn das denn möglich ist, da ich selbst keine Termine eingestellt habe bin ich mir da nicht sicher.
Ihr macht aus den navidaten ja wirklich eine Wissenschaft... Also bei vielen funktioniert es ohne Probleme, ich vermute das es einfach an den Fahrdistanzen liegt.
Für mich ist das also ein klarer mangel wenn es auf Kurzstrecken nicht funktioniert und man es ebenfalls nicht ohne irgendwelche dubiosen vodoo Anleitungen updaten kann, lasst eure Werkstätten sich doch Gedanken machen wie sie das lößen...
Ich hätte da keinen Nerv zu irgendwelche ziele in Alaska zu suchen oder einen USB stick zu stecken und dann 4 Stunden mein auto mit ladekabel in die Garage zu stellen oder am besten noch extra Benzin dafür zu verfahren damit er eventuell das update läd falls er Lust hatt.
Ist schon echt traurig was man sich inzwischen als zahlender kunde bei VW antun soll... Ist ja nicht so das sie das Problem seit weit über einem Jahr hätten lößen können
Kann mich über den aktuellen Kartenstand nicht beschweren. An manchen Stellen ist er sogar seiner Zeit vorraus. Letztens kam ich auf der 303 an einer Stelle vorbei da war die Umgehungsstraße schon eingezeichnet, real wird die Grad erst gebaut. So oft ändern sich Straßen auch nicht. Wie ging das nur früher, dass man ohne (aktuelles) Navi sein Ziel gefunden hat...
Wichtiger wäre das Straßensperrung bzw. Die Verkehrssituation richtig angezeigt wird.
Bin mal am Wochenende 150 KM gefahren ins schöne Bassum und morgen zurück.
Permanent online, Navigation permanent mit Verkehrsdaten versorgt, keine Tonaussetzer oder Abstürze. Karten aktuell. Antrieb und Fahrwerk ne Wucht.
Soweit nach wie vor sehr zufrieden.
—> MJ 20; 0156 und H12
Das Problem aktuell mit den inkrementellen Kartenupdates ist, dass es dazu kommen kann, dass wg. inkonsistenter Daten keine weiteren Onlineupdates mehr geladen werden können, auch nicht über USB Update. Seltsamer Weise ging bei mir zwar das USB Update, aber OTA kommt trotzdem nichts. Allerdings steht das Auto aktuell nur in der Garage. Wenn ich fahre, dann nur in die Werkstatt. ;-) Nächste Woche wieder wg. Problemen mit der Erreichbarkeit über App.
Zitat:
@AMGghost schrieb am 20. März 2021 um 17:42:43 Uhr:
Kann mich über den aktuellen Kartenstand nicht beschweren. An manchen Stellen ist er sogar seiner Zeit vorraus. Letztens kam ich auf der 303 an einer Stelle vorbei da war die Umgehungsstraße schon eingezeichnet, real wird die Grad erst gebaut. So oft ändern sich Straßen auch nicht. Wie ging das nur früher, dass man ohne (aktuelles) Navi sein Ziel gefunden hat...
Wichtiger wäre das Straßensperrung bzw. Die Verkehrssituation richtig angezeigt wird.
Das mit den strassensperrungen ist für mich auch ein riesen thema kann garnicht aufzählen wie oft mir das bereits zum verhängnis wurde, in darmstadt konnte ich das nicht erkennen einer sperrung über monate verfolgen, und inmer wieder ist man darauf reingefallen weil man dachte sperre ist weg hab ja ein modernes auto was sowas erkennt.
Highlight war eine sperrung in langen die erkannt wurde aber scheinbar inzwischen in die.andere richtung gesperrt war... selbe situation hatte ich auch schon in offenbach, es nervt.
Mit der aktualität der daten hatte ich aber bisher ausser das auch keine probleme. Solchen situationen begnet man aber ja auch eher selten. Habe zumindest mit keinem g7 bis auf eine Sache eigentlich in dem bezug nie Probleme gehabt und den hab ich nie geupdated