Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV

VW Passat B8

Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.

Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.

Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23

Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.

Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.

Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.

Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.

Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?

Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.

Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?

334 Antworten

Ich hatte es damals so gemacht…. Mib2 Skoda Octavia.

Alles andere kann ich nicht beurteilen.

MIB2 kann man einzelne Logos einpflegen. Senderlogo Paket laden, auf SD Karte werfen, ein legen und die Logos einpflegen.

Ok. Ich werde das morgen nochmal überprüfen.
In den letzten Monaten habe ich unterschiedliche "MIB's" gefahren, da kann man schon mal durcheinander kommen.
Aber wenn Ihr recht habt, dann habt Ihr recht.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 5. Juni 2021 um 13:40:37 Uhr:



Zitat:

@cmazath schrieb am 5. Juni 2021 um 12:49:34 Uhr:


...
2. Versuch mal hier….
https://updateportal.skoda-auto.com/de-DE/Updates/TMBjk9ne0g0147145
Sind von März 2020

Das wird wohl nicht funktionieren.
Mit MJ2016 ist ein MIB2 verbaut.
Da müssen die Senderlogos als Paket (mittels Softwareupdate) eingespielt werden.
Ab MIB2.5 kann man wohl einzeln für jeden Sender von einem Datenträger einspielen.

Also ich habe das Paket von VW eingespielt als Update. Danach waren alle Senderlogos weg.
Habe dann mal die Seat-Senderlogos auf USB-Stick gepackt und hätte die dann einzeln über "Setup" "Senderlogos" den einzelnen Sendern zuweisen können.

Das war mir zu doof.

Habe dann nochmal nachgelesen und festgestellt, dass ich, wenn ich -sofern RDS-Empfang vorhanden war- die Sender ohne Logos im Radio durch kurztippen ausgewählt habe, die Senderlogos dann durch langen Druck auf die Stationstaste neu "speichern" konnte und das (korrekte) Senderlogo dann direkt zugewiesen wurde.

Der USB-Stick mit den Seat-Logos war da nicht mehr verbunden und im Setup war "Senderlogos automatisch speichern(?)" angehakt.

Das ganze bei Discover Pro MIB2 in MJ2017

Ähnliche Themen

Ja habe in Tat durch neu speichern hat es geklappt danke für den tip manchmal ist es trivial Vielen dank für die Unterstützung 🙂

Wenn ich auf das Symbol Carnet spukt die app mir immer eine Meldung aus "Fehler Carnet" obwohl ich mittels WLAN Hotspot verbunden bin ist das normal oder funktioniert das erst wenn ich das Paket für 80euro von vw gekauft habe? Guide Inform

Zitat:

@hardy123 schrieb am 06. Juni 2021 um 10:9:10 Uhr:


Ja habe in Tat durch neu speichern hat es geklappt danke für den tip manchmal ist es trivial Vielen dank für die Unterstützung ?

Das habe ich dir vor mehreren Tagen doch schon geschrieben....

Ich hab heute beim Sonntagempfang auch meinen Passat updaten lassen. Die neue Motorsteuerung wird in der guten Version aber nur den treuen Kunden angeboten und bietet sagenhafte 50 PS / 100 NM Mehrleistung. Dabei verbraucht man dann noch ca. 2 Liter weniger.

Das bietet VW aber nur Kunden an, die mindestens seit 5 Jahren VW Kunden sind und keine Frevler sind.
Alle anderen bekommen eine Motorkastration und der Turbo wird stillgelegt.
Damit soll vermieden, dass sie von der hohen Leistung / von dem sehr hohen Leistungsanspruch von VW traumatisiert werden und schöner Saugdiesel-Flair auf kommt.

Sorry @Passat-B8BiTDI muss ich wohl überlesen haben.

Haha SCR Genau sowas braucht man hier. Wäre sehr nett wenn du dich woanders mit deinen unqualifizierten Aussagen austobst.

Hab das mit den Senderlogos bei mir nochmal gecheckt.

2019 bin ich nach der VW-Anleitung vorgegangen:
- Paket einspielen (alle Logos waren weg)
- Sender auswählen
- Langer Druck auf Senderplatz und das neue Logo wurde geladen/gespeichert

Heute folgendes festgestellt:
Ich kann bei einem gespeicherten Sender mit Logo nur "Logo löschen" auswählen.
Andere Möglichkeiten gab's bei mir nicht, daher meine Annahme, dass die beschriebene Vorgehensweise mittels Seat-Logosammlung bei MIB2 nicht geht.
Nachdem ich aber das Logo gelöscht habe, bietet er mir die Auswahl eines Logos vom eingelegten Datenträger an (in diesem Fall USB-Stick).
Jetzt konnte ich für den Sender ein individuelles Logo vom Datenträger auswählen.
Ich gehe davon aus, wenn ein Sender ausgewählt wird, für den es lokal kein Logo gibt, dass dann gleich die Auswahl von einem Datenträger angeboten wird.
Werde das in Spanien testen.

Fazit:
Manuelles Einspielen einzelner Logos von einem Datenträger funktioniert auch bei MIB2, ich habe mich somit geirrt.
1:0 für all diejenigen, die etwas Licht in meine Logowelt gebracht haben.

Zitat:

@hardy123 schrieb am 6. Juni 2021 um 11:42:32 Uhr:


Sorry @Passat-B8BiTDI muss ich wohl überlesen haben.

Haha SCR Genau sowas braucht man hier. Wäre sehr nett wenn du dich woanders mit deinen unqualifizierten Aussagen austobst.

Tja, das ist das Problem.
Mein Post ist wohl der Qualifizierste hier im Thread.
Man muss ihn nur lesen können. ..

Zitat:

@hardy123 schrieb am 6. Juni 2021 um 11:42:32 Uhr:


Sorry @Passat-B8BiTDI muss ich wohl überlesen haben.

Haha SCR Genau sowas braucht man hier. Wäre sehr nett wenn du dich woanders mit deinen unqualifizierten Aussagen austobst.

Und ich würde Dir empfehlen hier den Ball mal ganz flach zu halten. Du kommst hier mit einem Tonfall und einer Anspruchshaltung hier rein, der von einem Neuzugang hier einfach von vielen nicht akzeptiert wird. Sobald Du dafür etwas Gegenwind bekommst wirst Du ebenfalls schnell unsachlich. Also bitte mäßige Dich etwas, wenn Du hier mittelfristig Spass oder zumindest sinnvolle Antworten erhalten möchtest.
Wenn Du in der Werkstatt auch so aufschlägst wundert mich ehrlich gesagt gar nix mehr.
Und bitte nicht vergessen, hier sind alle in Ihrer Freizeit aktiv und versuchen anderen zu helfen. Einen Anspruch darauf hast Du aber nicht….

@__NEO__
Hatte ich ihn auch vor Tagen schon gesagt und gebeten etwas ruhiger zu agieren.
Anscheinend ohne nennenswerten Erfolg.

Hallo Gemeinde,

habe bei meiner Werkstatt einen Termin zur Inspektion vereinbart - dabei wurde ich darauf hingewiesen, dass bei meinem 2016er Passat 2.0 TDI 150PS (CRLB) mt DSG (QMM) ein Update der Motorsteuerung mit Aktionscode 23AV ansteht.

Hat damit schon jemand Erfahrungen? Sollte man es machen lassen oder ablehnen?

Im Golf 7 Forum gibt es einen langen Beitrag zur scheinbar inhaltlich ähnlichen (gleichen?) Aktion 23X4. Dort wird klar abgeraten, da das Drehmomentplateau nach Update deutlich später erreicht werden soll.

Danke für alle Passat 23AV Erfahrungen im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feldmaßnahme 23AV - Update Motorsteuergerät - Erfahrungen?' überführt.]

Ist das gemeint?:
https://www.motor-talk.de/.../...date-auf-ohne-zu-fragen-t7109323.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feldmaßnahme 23AV - Update Motorsteuergerät - Erfahrungen?' überführt.]

Ja das ist gemeint

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feldmaßnahme 23AV - Update Motorsteuergerät - Erfahrungen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen