Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV
Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.
Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.
Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23
Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.
Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.
Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.
Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.
Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?
Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.
Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?
334 Antworten
Prüfe als erstes einmal deine Batterie. Vielmals kommen die seltsamsten Fehler davon. Sollte die Batterie ok sein ist das Lenksäulensteuergerät leider ein leidiges Thema, dass man schon öfter gehört hat. Einen Zusammenhang mit dem Update (mein Beileid hierfür) schließe ich persönlich aus. Man könnte auch erstmal den Fehlerspeicher auslesen, ob durch die Werkstatt eventuell ein Kurzschluss oder eine Überspannung verursacht wurde und das Steuergerät somit vorgeschädigt hat usw. usw.. Ansätze gäbe es mehrere.
Vielleicht ist auch vorne links zu wenig Luft drin 🙂 Blödsinn. Fzg lässt sich nicht verriegeln weil P nicht erkannt wird. Lenksäulensteuergerät kommt öfter mal vor. Hat nichts mit dem Update zu tun.
Was mich betrifft gilt bezüglich des Updates folgendes Sprichwort: Never change a running system. Oder anders: es wird mit dem Update nichts besser, im Gegenteil. Die Regenerationsintervalle werden kürzer, der Motor dreht nervigerweise höher (wodurch mehr Spritzigkeit vorgegaukelt wird) usw. Für mich ergeben sich dadurch nur Nachteile, weshalb ich der Werkstatt schriftlich ein Update gänzlich verboten habe. Somit kann ich ein ungefragtes oder versehentlich aufgespieltes Update notfalls gerichtlich anfechten.
Ähnliche Themen
Hallo, welche Softwareteilenummer und Stand hast du wieder zurück geschrieben.
Habe einen Bekannten mit dem selben Wunsch
Zitat:
@hardy123 schrieb am 2. Juni 2021 um 18:51:07 Uhr:
Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.
Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?