Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV

VW Passat B8

Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.

Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.

Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23

Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.

Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.

Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.

Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.

Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?

Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.

Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?

334 Antworten

Wow, als Datei wäre einfacher gewesen 😉

Habe noch das gefunden, kann das eventuell den Problem verursachen?

Kopiert von anderen Forum

"Fest! Kann nur bei ausgeschaltetem Motor und Spannung über 13V codiert werden, jede niedrigere und Codierung wird nicht akzeptiert! Jetzt funktioniert alles bestens, danke!"

Hallo, lese hier mit aber ich verstehe momentan nicht den Zusammenhang. Warum sollte ich mein MSG von VW auf Audi codieren? Welche Vorteile hat das? Danke für die Aufklärung.

Zitat:

@andre333 schrieb am 13. September 2021 um 17:35:44 Uhr:


Hallo, lese hier mit aber ich verstehe momentan nicht den Zusammenhang. Warum sollte ich mein MSG von VW auf Audi codieren? Welche Vorteile hat das? Danke für die Aufklärung.

Hier wird alles gut beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...ning-durch-pedalbox-t5777604.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@t7f schrieb am 26. Juni 2021 um 14:42:31 Uhr:


Ich habe einen Schalter. ErWin sagt mir, das Feldmaßnahme "23AV" vom 28.02.2020 mit "Kriterium 03" offen ist. Ich bin unsicher, ob ich es machen lassen soll...

Ich habe einen 2015er VW Passat Variant 2.0TDI BMT, aber Schaltgetriebe.
Hast du es schon gemacht? Erfahrungen?

Ich bin etwas misstrauisch gegenüber diesem Update...der Antrieb ist perfekt und ich will nicht langfristig Problem (DPF?) wegen dieses Update haben (sowieso schwer zu beweisen :/).

Ich werde in 10000km bei VW Werkstatt den Zahnriemen gewechselt und diese Update könnte erzwungen werden?

Ich kann die genaue Nachricht nicht finden, aber jemand in diesem Forum hat diese Update abgelehnt und musste ein Papier unterschreiben? Konsequenzen?

VD
NRG85

Zitat:

@NRG85 schrieb am 23. September 2021 um 14:31:34 Uhr:



Zitat:

@t7f schrieb am 26. Juni 2021 um 14:42:31 Uhr:


Ich habe einen Schalter. ErWin sagt mir, das Feldmaßnahme "23AV" vom 28.02.2020 mit "Kriterium 03" offen ist. Ich bin unsicher, ob ich es machen lassen soll...

Ich werde in 10000km bei VW Werkstatt den Zahnriemen gewechselt und diese Update könnte erzwungen werden?

Ich kann die genaue Nachricht nicht finden, aber jemand in diesem Forum hat diese Update abgelehnt und musste ein Papier unterschreiben? Konsequenzen?

Das Update ist eine freiwillige Maßnahme, kein Zwang.

Ich habe es ebenso schriftlich abgelehnt beim Service - mein Serviceberater hatte ein Schriftstück dafür parat.

Exakt. So war es bei mir auch selbst mit dem Skandal Update, schließlich war das Auto Beweisstück ;-)
Zwang ist da nicht, dass kann nur der Staat.
Aber auch da hat man noch eine Wahl. Update oder stehenlassen ;-)

Zitat:

Das Update ist eine freiwillige Maßnahme, kein Zwang.

Ich habe es ebenso schriftlich abgelehnt beim Service - mein Serviceberater hatte ein Schriftstück dafür parat.

Perfekt, danke für die Info!

Nach rund 3000 Km mit dem Update, 2.0 TDI, 150 PS, DSG, kann ich nur Gutes berichten.
Er läuft ruhiger, Verbrauch unverändert, tendenziell sparsamer, er zieht flotter und drehwilliger durch und schaltet sinnvoller, besonders, dass er den 1. Gang nicht mehr so verschleift, sondern etwas länger zieht. Abgesehen vom 2. zum 3. Gang, da könnte er früher schalten, dafür ist die Abstufung im 3. Gang dann perfekt. Partikelfilterintervalle unverändert. Ich bin bis dato sehr zufrieden mit dem Update.

Meine Schwester hatte ja wie berichtet auch das Update bekommen und ihr ist seitdem auch nichts negatives aufgefallen... Mir ebenfalls nicht 😉

Machen die das Software Update kostenlos mit ?

Ich habe noch keines erhalten, bzw. Mir wurde nie gesagt dass ich eines bekommen würde und das obwohl ich ja auch regelmäßig zur Inspektion muss. Meiner ist von 2016

Update ist kostenfrei und freiwillig und nicht jedes Auto ist betroffen.

Zitat:

@uwachs schrieb am 27. August 2021 um 08:04:12 Uhr:


Also ich muss sagen, dass ich mit dem Update nicht zufrieden bin. Dieses verharren im 2. Gang bis 30 geht mir ziemlich auf die Nüsse. Zumal er in jeder Kurve in der man auf 30 km/h kommt sofort in den 2.Gang runterschaltet, was den Motor aufheulen lässt. Das Fahrverhalten ist dementsprechen katastrophal. Ich bin eher der gemütliche und sanfte Fahrer und irgendwie lernt mein Steuergerät es nicht

So geht es mir genauso. Das Schaltverhalten im Stadtverkehr ist durch das Update echt miserabel geworden. Fahren macht so aktuell überhaupt kein Spaß. Das selbe habe ich aber auch bei 60 km/h das er im vierten Gang bleibt und nicht hochschaltet in den fünften Gang.

Geht mir genauso. Im 2. um die Kurve/Kreuzung/Kreisverkehr und dann heult er auf, weil er nicht mehr im dritten ist. 60 in der Stadt ging vorher immer im 5. Nun nicht mehr, nur manuell und dann wie oben erwähnt wechselt er kurz danach auf "D5" und dann fährt er selbst im 5. und bleibt im 5.
VW Autohaus (Ingolstadt) will meine Reklamation nicht "annehmen" und meinte ich müsste in Vorleistung gehen, da man ja nicht sicher sein kann, dass die Gangwechselproblematik vom Update kommt. Fehler auslesen usw... 😁 Auto war zum Getriebeölwechsel und Kraftstofffilterwechsel in der Werkstatt. Bei Abgabe hieß es, wir müssen ein Update machen. Es ändert sich nichts, keine Umdrehungen, keine Gänge, kein Verbrauch... Rückgängig könnte man es jetzt nicht mehr machen. Autohaus verwies mich an die Kundenbetreuung@volkswagen.de (Seit 2 Monaten und 4 Erinnerungen warte ich auf eine Antwort von denen) Per Anruf hat man mir die 5 Mails bestätigt, aber ich müsste weiter warten (08008655792436) .
Rechtsschutz ohne SB habe ich, evtl. muss ich diese bald nutzen? Jemand eine Idee?

fährst du auch im gleichen Modus? nicht, daß jetzt sport ausgewählt ist statt normal.

einfacher Weg: zum Tuner das DSG (Schaltpunkte) nach Wunsch anpassen lassen. kostet zwar Geld aber weniger Nerven. Es stellt sich dort keiner quer. Es wird einfach gemacht wie du es wünscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen