Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV
Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.
Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.
Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23
Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.
Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.
Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.
Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.
Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?
Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.
Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?
334 Antworten
Also ich muss sagen, dass ich mit dem Update nicht zufrieden bin. Dieses verharren im 2. Gang bis 30 geht mir ziemlich auf die Nüsse. Zumal er in jeder Kurve in der man auf 30 km/h kommt sofort in den 2.Gang runterschaltet, was den Motor aufheulen lässt. Das Fahrverhalten ist dementsprechen katastrophal. Ich bin eher der gemütliche und sanfte Fahrer und irgendwie lernt mein Steuergerät es nicht
Zitat:
Wieviel km und Tage hast du es schon drauf, so ein Anlernen dauert schon mal eine Weile.
Seit Juni und ca 6.000km
Hallo,
es scheint eine interessante Wendung um dieses Update zu geben, gleichzeitig möchte ich hiermit noch wie versprochen auf meinen Beitrag vom 9. August 2021 zurückkommen und berichten.
Nachdem der erste VW-Servicepartner angeblich das Update für meinen Passat bzw. meine FIN "im System nicht finden" konnte und er sich entgegen seiner Zusage auch nicht mehr bei mir meldete, suchte ich drei Wochen später einfach einen anderen Servicepartner "um die Ecke" auf. Der fand Fahrzeug und Update dann auch auf den ersten Blick und vereinbarte mit mir einen Termin zum Aufspielen des Updates für kommenden Donnerstag, also übermorgen.
Heute kam nun ein überraschender Anruf: das Update sei von VW zurückgezogen worden! Das sei dem Techniker aufgefallen, als er den Auftrag habe vorbereiten wollen.
Meine Frage nach dem Grund konnte nur mit einer Vermutung beantwortet werden: so etwas sei nicht ungewöhnlich, komme schonmal vor und in der Regel werde das Update dann überarbeitet, um es zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzubieten. Ein Update des Update sozusagen :-) Dazu solle ich bitte in ca. vier Wochen nochmal nachfragen.
Interessant - und es bleibt weiter spannend.
Beste Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Jetzt müsste man nur wissen, welches eigentlich für dich war, ich habe aktuell mehrere Dateien, je nach MKB. Es gibt ja nicht nur ein Update, daher wird ja von einer Aktion gesprochen.
Hab hier mal die Software-Versionen von meinem Passat.
01 Motorelektronik
01: Motor (J623-CRLB) 04L-907-309-V1.clb
SW: 04L 906 026 ES HW: 04L 907 309 R
Hardware-Version: R4 2.0l TDI H21 7760
Hardware B5H21---
FAZIT
Identifikation: RB8-658
Überprüfung: B5H21---
Datum: 01.10.14
Herstellernummer: 1414
Kontrollstation Nr: 0143
Flash-Programmierung:
Programmierversuche (App): 3/4/4/4/4
Flash-Datum: 21.08.20
Vorher war so was
Motor: 04L-907-309-V1.clb
Artikelnummer: 04L 906 026 ES HW: 04L 907 309 R
Bauteil und/oder Ausführung: R4 2.0l TDI H21 1989
Codierung: 0119001204541D083000
Servicecode: WSC 32504 001 1048576
Zitat:
Hallo,
es scheint eine interessante Wendung um dieses Update zu geben, gleichzeitig möchte ich hiermit noch wie versprochen auf meinen Beitrag vom 9. August 2021 zurückkommen und berichten.
Nachdem der erste VW-Servicepartner angeblich das Update für meinen Passat bzw. meine FIN "im System nicht finden" konnte und er sich entgegen seiner Zusage auch nicht mehr bei mir meldete, suchte ich drei Wochen später einfach einen anderen Servicepartner "um die Ecke" auf. Der fand Fahrzeug und Update dann auch auf den ersten Blick und vereinbarte mit mir einen Termin zum Aufspielen des Updates für kommenden Donnerstag, also übermorgen.
Heute kam nun ein überraschender Anruf: das Update sei von VW zurückgezogen worden! Das sei dem Techniker aufgefallen, als er den Auftrag habe vorbereiten wollen.
Meine Frage nach dem Grund konnte nur mit einer Vermutung beantwortet werden: so etwas sei nicht ungewöhnlich, komme schonmal vor und in der Regel werde das Update dann überarbeitet, um es zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzubieten. Ein Update des Update sozusagen :-) Dazu solle ich bitte in ca. vier Wochen nochmal nachfragen.
Interessant - und es bleibt weiter spannend.
Beste Grüße
Thomas
Mein VW-Service Partner konnte das nicht bestätigen. Laut ihm poppt es direkt im System auf, wenn etwas zurück gezogen wird. In jüngster Zeit waren es nur 2 andere Maßnahmen mit 91-irgendwas als Nummer. 23AV wird weiterhin aufgespielt.
Hallo Zusammen,
ich habe auch das Update bekommen, weil ich irgendwie gar nicht darüber nachgedacht habe. Eine Woche später leuchtet jetzt die Motorkontrolllampe...
Passat B8 150PS 2.0 TDI
Gruß
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 9. September 2021 um 14:49:40 Uhr:
Mein VW-Service Partner konnte das nicht bestätigen. ...
Habe auch gerade im ErWin geschaut und es ist ebenfalls noch drin. Da wurde aktuell nichts zurückgezogen- im Gegenteil: Das Authaus hat mich letztens mit Einschreiben+Rückschein (!) zum Update aufgefordert.
Hallo,
habe eben versucht bei Byte 0 den Bit von 01 VW/Skoda auf 02 Audi setzen
aber leider sagt er Fehler 31 unzulässiger Parameter außer Scala, kann das wegen dem neuen update hängen?
Passat 01.2015 105Tkm, 6 Gang Schalter 2.0Tdi 150ps.
Habe das gefunden, kann das eventuell den Problem verursachen?
Kopiert
"Fest! Kann nur bei ausgeschaltetem Motor und Spannung über 13V codiert werden, jede niedrigere und Codierung wird nicht akzeptiert! Jetzt funktioniert alles bestens, danke!"
Nein, eigentlich nicht, aber vielleicht sind andere Steuergeräte bei dir zur alt.
Anfangs ging es bei mir auch nicht, vor grob 1 Jahr hatte ich es dann nochmals versucht dann ging es.
Meiner ist auch ein MJ15.
Habe aber seitdem viele Steuergeräte getauscht oder hoch geflasht.
Kannst ja mal ein Autoscan posten, dann kann man ja mal gucken.
Autoscan
Fahrgestelltyp: 3C-VW48 (5Q0)
Scannen: 01 03 05 08 09 10 13 15 16 17 19 20 2B 42 44 52 5F 69 6D BB
BC
FIN: WVWZZ Laufleistung: 106932km
01-Motor - Status: OK 0000
03-ABS / Bremsen - Status: OK 0000
05-Startfreigabe - Status: OK 0000
08-Klimaanlage - Status: OK 0000
09-Zentralelektrik - Status: Störung 0010
10-Asyst.park./kierow. - Wohnung: OK 0000
13-Distanz-Reg. - Status: OK 0000
15-Airbag - Wohnung: OK 0000
16-Lenkrad - Status: OK 0000
17-Instrumentenblock - Status: OK 0000
19-CAN-Gateway -- Stan: OK 0000
20-Verkehrsassistent - Status: OK 0000
2B-Lenkungssperre - Status: OK 0000
42-Türer wählen, Fahrer - Status: OK 0000
44-Lenkhilfe - Status: OK 0000
52-Türer wählen, Pass. - Status: OK 0000
5F-Elektr Info - Status: OK 0000
69-Anhänger - Status: OK 0000
6D-Stammelektr - Status: OK 0000
BB-Hecktür, Richtungs - Status: OK 0000
BC-Hintertür, Gürtel - Status: OK 0000
-------------------------------------------------------------------------------