Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV
Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.
Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.
Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23
Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.
Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.
Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.
Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.
Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?
Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.
Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?
334 Antworten
Habe kein Fahrmodus Button. Mit obdeleven kann ich da nichts machen oder?
Also ich werde VW Autohaus und die Kundenbetreuung solange nerven, bis etwas passiert. Danke trotzdem
Ich denke man könnte es höchstens im Discover einstellen als Fahrmodus. Es muss auf jeden Fall das Signal ständig auf dem Bus gesendet werden um im Sport Modus zu sein. Das könnte das Infotainment (5F) machen aber ich bin mir nicht sicher ob man das fest codieren kann egal ob mit OBD11 oder VCDS.
ist es in links und rechts Kurven genau so? Falls in eine Richtung stärker, kannst du sehen ob der ABS Block gerade sitzt? da ist der Lagesensor drin. davon wird das Schalten auch etwas beeinflusst.
Moin,
Ich hab meines heute wieder zurückflashen lassen. Gründe dafür waren:
1. Mehrverbrauch von einem halben Liter.
2. Wird er mit dem Regenerieren gar nicht mehr fertig.
3. Das Schaltverhalten im D-Modus.
Gruss
@weberchr
welches Baujahr und Motor hast Du?
bei mir steht auch Inspektion an und ich werde es ablehnen, solange ich nicht dazu gezwungen werde.
Ähnliche Themen
Wie soll er mit der Regeneration gar nicht fertig werden?
Meiner ist immer nach 25-30 Kilometer fertig, hatte noch nie welche Probleme damit und es findet ale 300 Kilometer statt nach meimen Fahrprofil.
11/2014 150TDI HS.
Alles 1a mit den neuen Update auch der Verbrauch 5.4 Durschnittlich im Winter jetzt.
Zitat:
@weberchr schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:41:23 Uhr:
Ich hab den 150PS TDI, 09/2015, MJ 2016.
Ich habe den gleichen Motor wie du und auch MJ 2016 und habe einen geringeren Verbrauch als vorher. Ich bin total zufrieden mit dem Update. Im Sommer hatte ich ca 4,3 Liter Verbrauch und jetzt im Winter ca. 5 Liter Verbrauch. Vorher waren es ca. 0,5 Liter mehr. Keine Ahnung was da bei dir falsch gelaufen ist!
Mein Regenerationsintervall liegt zwischen 400-650 Kilometer, mit dem Update.
Mit "normalen" Diesel um 400 Km, mit V-Power im 500-600 Km, mit Ultimate Diesel sind die Intervalle nochmal länger und er läuft sehr leise.
Ich bin mit dem Update zufrieden, die Schaltpunkte sind besser gesetzt und er läuft gefühlt etwas flotter und ruhiger. Beim Verbrauch keine Änderung, bei den Regenerationsintervallen auch nicht.
Was mich etwas verwundert, weil es doch eigentlich Nichts mit dem Update zutun haben kann, er wird jetzt im Winter schneller warm (Kühlwasser, Öl, Heizung).
Zitat:
@hardy123 schrieb am 2. Juni 2021 um 20:05:21 Uhr:
Bisher war ich freundlich allerdings regen mich sollche Aktion wirklich auf. Und mir kann keiner erzählen das es einen von euch kalt lassen würde.Ohne nachzufragen einfach was zu ändern. Ich bin erst 30km gefahren. Ich konnte nur verspüren das er bei 100 km am Anfang leicht geruckelt hat.
Zumal wenn man sowas liest wird einen schlecht. Angeblich sollte sich ja nichts ändern.Die Frage warum kommt dann ein update einfach drauf das stinkt doch zum Himmel. Und ob dieses update das bewirkt. Wollte ich hier in Erfahrung bringen.
Auch ob die Werkstatt es downgraden kann.?Wenn der EA288 ohne SCR ein Update bekommen sollte, kann man sich auf Einbußen im Fahrkomfort und einen erhöhten Verbrauch einstellen
Die überwiegend verbaute NOx Speicherkat Abgasreinigung im EA288 fährt ja mit Kat Vorwärmung und Regeneration über Diesel-Nacheinspritzung.
Eine Optimierung wie bei den SCR Kollegen fällt flach.
Die saufen ja Harnstoff wie blöd.Die Abgaswerte können über die Software nur durch eine erhöhte Temperatur im Abgas/Filterbereich verbessert werden, das heißt mehr Verbrauch und mehr "Ruckeln" bei der Abgasbehandlung, häufigere Regeneration des DPF.
Mehr Ascheeintrag im DPF, früher voll.
Hoffentlich nicht weniger Leistung durch die Software Anpassung.
Hm, das kommt vllt. Leuten entgegen die mehr in der Stadt damit fahren, was bei mir wohl in Zukunft zutreffen würde. Nicht schlecht dann.
Aber wenn man nie in eine offizielle VW Werkstatt geht wird man vermutlich niemals auf das Update angesprochen oder gar dazu gezwungen, ne? Freiwillige Aktion.
Moin,
Ich hätte ein paar Fragen zu der o.g. Serviceaktion von VW.
Unser Passat B8 mit EA288 war letzten Freitag zur Inspektion (90tkm), bei der Abgabe wurde uns mitgeteilt, dass noch eine Serviceaktion ausstehen würde, hierzu hatten wir auch vor einiger Zeit einen Brief von VW bekommen.
Auf Nachfrage wurde folgendes erläutert:
- freiwillige Aktion
- Verbesserung des Stickoxidausstoß
- Verbesserung des DSG Schaltverhaltens (hat kein DSG)
- bei Nichtdurchführung keine Beeinträchtigung von Garantie / Gewährleistung
Das Wort "Schummelsoftware" wurde nicht ausgesprochen, im Nachhinein habe ich jedoch gelesen, dass es wohl doch dazu dient, um eine Prüfstandsoftware zu ändern oder zu entfernen. Eine wirklich verlässliche Aussage habe ich jedoch nicht gefunden.
Hat hierzu jemand ein paar mehr Infos?
Wie sollte man weiter und insbesondere rechtlich vorgehen, ohne dass einem Nachteile entstehen?
Ich kenne das Problem ja schon von meinem B7 mit EA189, da war kurz nach dem Update das AGR defekt (wurde auf Kulanz getauscht), etwas Leistung fehlt und der Motorlauf ist besonders in den unteren Drehzahlbereichen eher bescheiden. Ich habe keine Lust, dass das bei dem B8 auch der Fall ist, da er echt super ruhig und sparsam läuft.
Vielen Dank für alle Infos und Tipps
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceaktion 23AV' überführt.]