Unterschied 80 PS zu TSI 122 PS
Hallo
mich würde mal interessieren wie sich die beiden Motoren vom fahrerischen so unterscheiden...
Ist ein Motor z.b. lauter als der andere ?
Da es wohl mehr 122 PS TSI fahrer hier gibt , würde mich mal euer Eindruck interessieren.
Habe beim 122 TSI motor immer son unruhiges Gefühl mit den ganzen Aufladungen wie lange sowas standhält...
Würde mich gegenüber dem 80ig PS ler ca. 20,- Euro mehr kosten im Monat...
Lohnt es sich oder ist dieser eine Drehorgel ?
Was sagt Ihr so ???
Beste Antwort im Thema
Wie kommt es eigentlich, dass so ziemlich jeder in diesem Forum schreibt, man bräuchte nur viele PS wenn man viel Autobahn fährt und auf der Landstraße nicht ??
Also ich fahre z. Zt. noch einen Golf III mit 75 PS und mir fehlt der Dampf eindeutig auf der Landstraße und nicht auf der Autobahn. Denn auf den Landstraßen, auf denen ich so unterwegs bin, sind die Stellen an denen ich einen lahmen LKW Überholen kann sehr überschaubar. Meine Karre braucht eine gefühlte Ewigkeit um endlich auf Touren zu kommen und deshalb lasse ich das Überholen im Zweifelsfall eher sein.
Auf der Autobahn habe ich da weit weniger Probleme, da ich genug Zeit und Strecke zum "Schwung holen" habe.
Daher auf jeden Fall TSI, obwohl ich wenig Autobahn fahre.
66 Antworten
Das Drehmoment des TSI lohnt den Aufpreis. Ist ein ganz anderes Fahren, fast wie ein Diesel, nur das der TSI obenrum nicht so zu macht.
Zitat:
Original geschrieben von holgi568
Danke euch .. Also ist die Laufruhe eher beim TSI gegeben ??
Der 80 PS wird bei überwiegend Stadtverkehr völlig reichen. Über Land auch. Auf der Autobahn reit es zum mitschwimmen.
Gute Preisgünstige Wahl.
Für mich hätte der auch völlig gereicht.
Aber ich will den Wagen diesmal länger fahren. Der 80 PS ist ja quasi ein Auslaufmodel. Ich wollte dafür schon einen modernen Motor haben. Da es den TSI nun auch schon 1-2 Jahre gibt, wird er auch seine Reife haben.
Die Probefahrt hat mich dann vollends überzeugt.
Viele Grüße aus Köln
Micha
Es ist immer wieder lustig zu sehen,wie die Leute sich bezüglich Haltbarkeit in die Hose machen vor Angst.
Nehmen wir mal den alten 1.8 Liter Turbo, der damals im 4er Golf, TT und vor kurzem im Polo GTI noch verbaut wurde. Da gibt es viele Motoren,die die 200t KM Marke geknackt haben
Liest man da von lauter Motorschäden. Nö.
Beim 122PS Motor ? Nö,also woher die Panik? Wegen einer Literleistung von 87.1 PS?? Die ist lachhaft.Da haben viele Saugermotoren mehr..
Und zum Thema 122PS und 80PS. Bei 20 Euro Differenz sollte jeder,der nicht ein reines A nach B Auto braucht immer zum 122PS greifen.
Zumal ich die reinen A nach B Fahrer auch eher einen 60 PS Fox,Fiesta usw empfehlen würde. Die fahren auch wunderbar und man spart noch Geld dabei.
Wie kommt es eigentlich, dass so ziemlich jeder in diesem Forum schreibt, man bräuchte nur viele PS wenn man viel Autobahn fährt und auf der Landstraße nicht ??
Also ich fahre z. Zt. noch einen Golf III mit 75 PS und mir fehlt der Dampf eindeutig auf der Landstraße und nicht auf der Autobahn. Denn auf den Landstraßen, auf denen ich so unterwegs bin, sind die Stellen an denen ich einen lahmen LKW Überholen kann sehr überschaubar. Meine Karre braucht eine gefühlte Ewigkeit um endlich auf Touren zu kommen und deshalb lasse ich das Überholen im Zweifelsfall eher sein.
Auf der Autobahn habe ich da weit weniger Probleme, da ich genug Zeit und Strecke zum "Schwung holen" habe.
Daher auf jeden Fall TSI, obwohl ich wenig Autobahn fahre.
Ähnliche Themen
Man muß differenzieren. Die Mehrleistung benötigt man schon für Überholvorgänge auf der Landstraße. Wem es aber egal ist, der auch gern mal hinter einem LKW hinterherzuckeln will, dem reicht auch die Leistung von 80 PS. Ob er sich damit bei den ihm nachfolgenden Autos allerdings Freunde macht, wenn er aufgrund fehlender Leistung den langsameren Wagen vor ihm nicht überholen will/kann steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Man muß differenzieren. Die Mehrleistung benötigt man schon für Überholvorgänge auf der Landstraße. Wem es aber egal ist, der auch gern mal hinter einem LKW hinterherzuckeln will, dem reicht auch die Leistung von 80 PS. Ob er sich damit bei den ihm nachfolgenden Autos allerdings Freunde macht, wenn er aufgrund fehlender Leistung den langsameren Wagen vor ihm nicht überholen will/kann steht auf einem anderen Blatt.
Da hast du schon recht... ABER: Wenn ich mir vor dem Kauf eines neuen Autos ernsthaft Gedanken über den Motor/Leistung mache und das unterstelle ich einfach mal jemandem, der hier einen neuen Thread auf macht, dann gehört der wahrscheinlich nicht zu dieser Gruppe.
Daher bleibe ich bei meiner Kritik an den im Forum gemachten Empfehlungen ohne wenn und aber.
Ich hatte mir vor der Bestellung die gleichen Gedanken gemacht, dann sagte mein Verkäufer "Mööönsch, dann nehmen Sie doch den GTI!" 😛
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die Mehrleistung benötigt man schon für Überholvorgänge auf der Landstraße. Wem es aber egal ist, der auch gern mal hinter einem LKW hinterherzuckeln will, dem reicht auch die Leistung von 80 PS. Ob er sich damit bei den ihm nachfolgenden Autos allerdings Freunde macht, wenn er aufgrund fehlender Leistung den langsameren Wagen vor ihm nicht überholen will/kann steht auf einem anderen Blatt.
Nicht persönlich gemeint - aber schlicht Schmarren.
Ich fahre (noch) einen 95er Ibiza mit "lumpigen" 60 PS und hatte auf Landstraßen noch nie Probleme, einen Laster oder Trecker oder Sonntagsfahrer zu überholen.
dann fährst du komische landstraßen oder hast arg langsame lkws ^^ ...
Die Frage ist nur: Wie lange war der Weg den Du benötigt hast, um zu überholen ? Je mehr Leistung desto schneller ist der Überholvorgang abgeschlossen und desto kürzer ist die Zeit, die Du auf der Gegenfahrbahn verbringst. Das ist kein Schmarrn. Desto sicherer ist der Überholvorgang.
Und desto mehr Leistung desto eher kann man sich auch mal getrauen 1-2 Fahrzeuge hinter einem Schleicher, die sich nicht trauen zu überholen, gleich mit zu überholen. Und der 80 PSer ist diesbezüglich nicht gerade übermotorisiert und selbst der 122 PS-Golf ist keine Rennsemmel, hat aber entscheidende Motorleistung mehr. 🙄
Hallo Leutz,
will mich hier als Neuling auch mal äußern 😉
Habe mir im April meinen ersten Neuwagen dank den Prämien bestellt.
Da ich zur Arbeit knappe 5 km fahre und nicht zuviel ausgeben wollte, da die Kiste zu 85% auf dem Parkplatz steht habe ich mich für ein "Vernunftsauto" entschieden.
Sollte ein einfacher TL mit 80PS in Weiß werden.
Mittlerweile bin ich bei schwarz mit Climatronic, Alu´s und habe nun 2 mal versucht den Motor umzubestellen. Leider Erfolglos.
Denn der 1.6 ist ausverkauft, der 122 PS würde die Auslieferung deutlich nach hinten verschieben und der 1.8 aus dem Aktionsmodel würde mich meine Prämie von VW kosten.
Also bleib ich wohl beim 80 PS
Aber so im nachhinein muss ich sagen, dass es viel damit zu tun hat, daß ich angefangen habe in diesem Forum zu lesen 😉
Denn je mehr man ließt, desto mehr Anregungen bekommt man. Zudem denkt man bei einigen Aussagen hier, dass man mit 80 PS nicht vom Fleck kommt.
Dem ist aber nicht so. Die "75 Golf 5 PS" reichen EIGENTLICH für Stadt und Land und sogar AB völlig aus. Man darf bei 150km/h auf der Bahn keine Wunder mehr erwarten.
In der Stadt kann man damit aber auch ordentlich SchaberNack betreiben... um nach 40m wieder an der nächsten roten Ampel abzubremsen. Und da steht der mit 160 PS auch wieder neben mir 😉
Beste Grüße
diLLe
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Je mehr Leistung desto schneller ist der Überholvorgang abgeschlossen und desto kürzer ist die Zeit, die Du auf der Gegenfahrbahn verbringst. Das ist kein Schmarrn. Desto sicherer ist der Überholvorgang.
Theoretisch vielleicht.
Praktisch sieht die Sache leider so aus, dass die Mehrzahl aller Verkehrsunfälle mit Toten auf Landstraßen geschehen.
Und bei diesen Unfällen war nicht etwa langsames Überholen die Ursache, sondern das Gegenteil. Und in diese Unfälle wurden nicht etwa durch sogenannte vorausschauende Fahrer ausgelöst, sondern überwiegend durch jene, die sich ihren "Spaß" am Fahren auf ihre Weise holten.
So exotisch ist die Leistung ja auch nichtZitat:
Original geschrieben von dil3ttant
Also bleib ich wohl beim 80 PS
.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Theoretisch vielleicht.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Je mehr Leistung desto schneller ist der Überholvorgang abgeschlossen und desto kürzer ist die Zeit, die Du auf der Gegenfahrbahn verbringst. Das ist kein Schmarrn. Desto sicherer ist der Überholvorgang.
Praktisch sieht die Sache leider so aus, dass die Mehrzahl aller Verkehrsunfälle mit Toten auf Landstraßen geschehen.
Und bei diesen Unfällen war nicht etwa langsames Überholen die Ursache, sondern das Gegenteil. Und in diese Unfälle wurden nicht etwa durch sogenannte vorausschauende Fahrer ausgelöst, sondern überwiegend durch jene, die sich ihren "Spaß" am Fahren auf ihre Weise holten.
Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Aber daß Du hier wieder Extrembeispiele heranziehst, wo riskante Überholmanöver eine Rolle spielen.....
Fakt ist, daß man je mehr PS man hat, umso zügiger überholen kann. Fakt ist auch, daß die Motorleistung z.B. am Berg auch von Vorteil ist. Da wäre nämlich der 80 PSer arg an der Grenze, wenn er an einem langgezogenen, weit einsehbaren Anstieg einen LKW überholen will. Natürlich alles unter der Maßgabe, daß man nicht versucht, im Öko-Fahrstil zu überholen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Nicht persönlich gemeint - aber schlicht Schmarren.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die Mehrleistung benötigt man schon für Überholvorgänge auf der Landstraße. Wem es aber egal ist, der auch gern mal hinter einem LKW hinterherzuckeln will, dem reicht auch die Leistung von 80 PS. Ob er sich damit bei den ihm nachfolgenden Autos allerdings Freunde macht, wenn er aufgrund fehlender Leistung den langsameren Wagen vor ihm nicht überholen will/kann steht auf einem anderen Blatt.Ich fahre (noch) einen 95er Ibiza mit "lumpigen" 60 PS und hatte auf Landstraßen noch nie Probleme, einen Laster oder Trecker oder Sonntagsfahrer zu überholen.
Entweder
- wiegt das Ding deutlich unter 1t
- du meinst 60kW
- die Landstraße wird zu 99% immer in die gleiche Richtung befahren (morgens alle raus aus dem Dorf/Städtchen und keiner will sonst da hin und abends umgekehrt)
- die "Landstraße" hat zusammengezählt 3 Spuren (abwechselnd Überholspur mal für die eine und mal für die andere Richtung)
- die Fahrer auf der entgegenkommenden Spur haben ein Herz mit dir und bremsen (ich verstehe ja, dass man sich da verschätzen kann, aber man soll's nicht übertreiben)
notting