Unterschied 80 PS zu TSI 122 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

mich würde mal interessieren wie sich die beiden Motoren vom fahrerischen so unterscheiden...

Ist ein Motor z.b. lauter als der andere ?

Da es wohl mehr 122 PS TSI fahrer hier gibt , würde mich mal euer Eindruck interessieren.

Habe beim 122 TSI motor immer son unruhiges Gefühl mit den ganzen Aufladungen wie lange sowas standhält...

Würde mich gegenüber dem 80ig PS ler ca. 20,- Euro mehr kosten im Monat...

Lohnt es sich oder ist dieser eine Drehorgel ?
Was sagt Ihr so ???

Beste Antwort im Thema

Wie kommt es eigentlich, dass so ziemlich jeder in diesem Forum schreibt, man bräuchte nur viele PS wenn man viel Autobahn fährt und auf der Landstraße nicht ??

Also ich fahre z. Zt. noch einen Golf III mit 75 PS und mir fehlt der Dampf eindeutig auf der Landstraße und nicht auf der Autobahn. Denn auf den Landstraßen, auf denen ich so unterwegs bin, sind die Stellen an denen ich einen lahmen LKW Überholen kann sehr überschaubar. Meine Karre braucht eine gefühlte Ewigkeit um endlich auf Touren zu kommen und deshalb lasse ich das Überholen im Zweifelsfall eher sein.

Auf der Autobahn habe ich da weit weniger Probleme, da ich genug Zeit und Strecke zum "Schwung holen" habe.

Daher auf jeden Fall TSI, obwohl ich wenig Autobahn fahre.

66 weitere Antworten
66 Antworten

@hexberger

Ich interessiere mich für Autos aber die Phase tiefer breiter lauter hielt bei mir nur kurz und mein "Lehrgeld" habe ich für den Unsinn auch schon gezahlt 😁

Auch ich bin Abwracker und fahre noch ein 97er Daewoo Nexia mit 75 PS. Der Golf kommt nur ins Haus, weil ich für mein Lastenesel niemals wieder solch ein Angebot kriegen würde. Ich hätte mich sonst damit abgefunden, dass Auto beim Exitus dem Schrotthändler für ein Maxi Menü bei McDonalds zu überlassen. 😎

Ich bin den 80er, 102er, 122er und 160er Probe gefahren. Beim 80er hab ich mich persönlich gefragt wo sind denn die 80 PS nun. Da zieht mein Nexia aber besser. Auf der AB war ich mit 140 km/h unterwegs und er ist auf seine Geschwindigkeit gekommen, er fährt sich auch gut aber wie schauts mal mit mehr Balast im Kofferraum aus oder Beifahrern?

Der 102 PS Motor kennst du noch aus dem A4 B5. Landstraße ist sein Revier der fährt sich super. Wenn er mal mehr zu schleppen hat geht im so schnell nicht die Puste aus. Aber der Verbrauch ist nicht mehr Zeitgemäß vielleicht als BiFuel denn dann hat er noch ne schöne Gesamtreichweite.

Beim 122er dann der erste AHA Effekt. Der kommt gut aus dem Knick. Auf der AB dann bei 140km/h, sieh an der Verbrauch ist niedriger laut BC als beim 80 PS Modell. Der 6. Gang halt. Jetzt noch im Stadtverkehr mitschwimmen und siehe da Verbrauch ist immer noch niedriger.

Bei der 160 PS Variante dann ein breites grinsen wow was für ein Geschoss. Verbrauch egal die Durchzugskraft entschuldigt alles.
Kompressorquitschen und der hohe Anschaffungspreis ließen ihn ausfallen.

Auch ich hab meine Hausaufgaben gemacht und der 122er ist unter allen Motoren für mich als Sieger hervorgegangen. Hinzu kommt noch die Ausstattung die für mich ein Must Have und ein bisschen Gimmick sein sollte. Ein CL wäre es gewesen und weil 100 € den Kohl nicht mehr Fett machen wurde es HL.

Hallo,
also ich bekomme in 2 Wochen meinen 80PSer. Ich habe auch überlegt welchen Motor nehmen. Aber da es bei uns nur ein Zweitwagen ist und wir zum Reisen noch einen Diesel (gut `nen Opel) haben, sowie ein Zweirad zum schnelleren Fahren, denke ich das ich nichts verkehrt gemacht habe. Ich habe den Mehrpreis dann lieber in eine bessere Ausstattung gesteckt. Hoffe, nachdem ich den Beitrag gelesen habe, dass ich nichts verkehrt gemacht habe.
MfG
Bummi

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Was ich mir für den 59 kW-Motor wünsche:
- 6 Gänge
- Motorhaubendämmung
Nur zur Info, der Golf VI ist extrem leise, an der Ampel kaum wahrnehmbar. Mit zunehmender Drehzahl wäre er mit Dämmung bestimmt noch ein Tick leiser.

Denke, dass sich die Dämmung problemlos nachrüsten lässt. Wegen dem kleineren Mitteldruck war's wohl überflüssig?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Was ich mir für den 59 kW-Motor wünsche:
- 6 Gänge
- Motorhaubendämmung
Dämmmatte VW Golf 6

.

Ähnliche Themen

Sollte der 80 Psler nicht auch serienmässig eine Dämmung unter der Motorhaube haben?

Soweit ich weiss hat der 80 PSler keine Dämm-Matte unter der Motorhaube.
Außerdem hat in diesem Formum schon jemand eine Matte nachgerüstet und gemeint, dass es sich nicht lohnt...

Den Thread konnt ich nun auf die Schnelle nich finden :-(
Ich hoffe, dass ich wenigstens etwas helfen konnte!

Ich denke mal die Dämmmatte ist für Diesel gedacht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen