Unterschied 80 PS zu TSI 122 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

mich würde mal interessieren wie sich die beiden Motoren vom fahrerischen so unterscheiden...

Ist ein Motor z.b. lauter als der andere ?

Da es wohl mehr 122 PS TSI fahrer hier gibt , würde mich mal euer Eindruck interessieren.

Habe beim 122 TSI motor immer son unruhiges Gefühl mit den ganzen Aufladungen wie lange sowas standhält...

Würde mich gegenüber dem 80ig PS ler ca. 20,- Euro mehr kosten im Monat...

Lohnt es sich oder ist dieser eine Drehorgel ?
Was sagt Ihr so ???

Beste Antwort im Thema

Wie kommt es eigentlich, dass so ziemlich jeder in diesem Forum schreibt, man bräuchte nur viele PS wenn man viel Autobahn fährt und auf der Landstraße nicht ??

Also ich fahre z. Zt. noch einen Golf III mit 75 PS und mir fehlt der Dampf eindeutig auf der Landstraße und nicht auf der Autobahn. Denn auf den Landstraßen, auf denen ich so unterwegs bin, sind die Stellen an denen ich einen lahmen LKW Überholen kann sehr überschaubar. Meine Karre braucht eine gefühlte Ewigkeit um endlich auf Touren zu kommen und deshalb lasse ich das Überholen im Zweifelsfall eher sein.

Auf der Autobahn habe ich da weit weniger Probleme, da ich genug Zeit und Strecke zum "Schwung holen" habe.

Daher auf jeden Fall TSI, obwohl ich wenig Autobahn fahre.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting


- wiegt das Ding deutlich unter 1t
- du meinst 60kW
- die Landstraße wird zu 99% immer in die gleiche Richtung befahren (morgens alle raus aus dem Dorf/Städtchen und keiner will sonst da hin und abends umgekehrt)
- die "Landstraße" hat zusammengezählt 3 Spuren (abwechselnd Überholspur mal für die eine und mal für die andere Richtung)
- die Fahrer auf der entgegenkommenden Spur haben ein Herz mit dir und bremsen (ich verstehe ja, dass man sich da verschätzen kann, aber man soll's nicht übertreiben)

Meine Karre wiegt 950 kg.

Wenn ich 60 PS schreibe, dann meine ich nicht kW.

Den Rest verbuche ich unter dem Versuch der Ironie.

Ich muss Luccas recht geben. Wenn man hier im Forum längere Zeit mitliest, bekommt man den Eindruck man muss einen 300 PS SUV fahren, sonst kommt man auf deutschen Straßen nicht mehr vorran.

Fakt ist aber dass man mit normaler Fahrweise (ich überhole nie riskant) auch mit einem 80 PS Golf sehr zügig durch den Straßenverkehr kommt. Insbesondere in der Stadt gibt es meiner Meinung keinen einzigen Nachteil. Ich wohne in Niederbayern und wir haben sehr viel Hügel, selbst hier ist ein Überholen auf der Landstraße immer wieder möglich. Und auf den Autobahnen reicht mir wenn ich mit ~ 130 -140 km/h unterwegs bin, auch hier stellt der 80 PS Motor kein Problem dar.

Sicherlich ist der 122 PS Motor besser und moderner, aber bitte vergesst nicht dass er (wenn auch bei besserer Serienausstattung) um 25 % teurer ist!

Und nochwas: geschätzte 70 % der Weltbevölkerung haben Fortbewegungsmittel mit einem PS oder weniger und kommen trotzdem vorran.

Ich kenne auch das Phänomen Landstraße. Links ein großer Acker, rechts ein großer Acker, vor einem ein LKW, kein Gegenverkehr, man setzt aus 80 km/h zum Überholen an und der Überholvorgang streckt sich eine gefühlte Ewigkeit hin. Deswegen gibt es bei Autotests immer die schönen Elastizitätswerte und diese sind beim 122er laut AMS 80-120 km/h im IV./V./VI. Gang 9,7/13,5/17,9 sek. während beim 80 PS Modell im 5. Gang 22,0 sek. vergehen.
Allein die Tatsache das der Motor bei vergleichbaren Geschwindigkeiten nicht so hoch dreht und der 122er noch dazu ein 6. Gang Getriebe hat, macht ihn in meinen Augen weit aus Ökonomischer als den 80 PS Wagen.

Wie man hier Autos aus den 90ern mit den Aktuellen vergleichen kann, ist mir immer wieder ein Rätsel.

Zitat:

Ich fahre (noch) einen 95er Ibiza mit "lumpigen" 60 PS und hatte auf Landstraßen noch nie Probleme, einen Laster oder Trecker oder Sonntagsfahrer zu überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak


Deswegen gibt es bei Autotests immer die schönen Elastizitätswerte und diese sind beim 122er laut AMS 80-120 km/h im IV./V./VI. Gang 9,7/13,5/17,9 sek. während beim 80 PS Modell im 5. Gang 22,0 sek. vergehen.
Allein die Tatsache das der Motor bei vergleichbaren Geschwindigkeiten nicht so hoch dreht und der 122er noch dazu ein 6. Gang Getriebe hat, macht ihn in meinen Augen weit aus Ökonomischer als den 80 PS Wagen.

Wie man hier Autos aus den 90ern mit den Aktuellen vergleichen kann, ist mir immer wieder ein Rätsel.

Immer wieder der gleiche Quark? Ja klar, der 80 PS wird im 5. Gang überholen, obwohl der 3. Gang bis rund 120 km/h geht?

Was dreht denn der 122er (6-Gang) bei 100 km/h? Beim 80er waren's 2600 1/min IIRC. (BTW).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hexberger


Ich muss Luccas recht geben. Wenn man hier im Forum längere Zeit mitliest, bekommt man den Eindruck man muss einen 300 PS SUV fahren, sonst kommt man auf deutschen Straßen nicht mehr vorran.

Fakt ist aber dass man mit normaler Fahrweise (ich überhole nie riskant) auch mit einem 80 PS Golf sehr zügig durch den Straßenverkehr kommt. Insbesondere in der Stadt gibt es meiner Meinung keinen einzigen Nachteil. Ich wohne in Niederbayern und wir haben sehr viel Hügel, selbst hier ist ein Überholen auf der Landstraße immer wieder möglich. Und auf den Autobahnen reicht mir wenn ich mit ~ 130 -140 km/h unterwegs bin, auch hier stellt der 80 PS Motor kein Problem dar.

Sicherlich ist der 122 PS Motor besser und moderner, aber bitte vergesst nicht dass er (wenn auch bei besserer Serienausstattung) um 25 % teurer ist!

Und nochwas: geschätzte 70 % der Weltbevölkerung haben Fortbewegungsmittel mit einem PS oder weniger und kommen trotzdem vorran.

Irgendwie werden immer wieder Extreme herangezogen. Keiner spricht hier von 300 PS + xxx (obwohl diese definitiv Spaß machen und den Vorgang noch mehr verkürzen. Es geht hier um einen Kompromiß aus ausreichender Leistung für Überholvorgänge und bezahlbaren Unterhalt für "Normalos".

Mit 80 PS auf einer ansteigenden Landstraße überholen zu wollen verbuche ich schlichtweg unter mutig, erhöhtem Risiko bis zur Rubrik Wahnsinn im Vergleich zu einem Auto, das mehr PS und damit erheblich bessere Elastizitätswerte besitzt.

Und wie bereits schon erwähnt: Umso mehr Leistung desto kürzerer der Überholvorgang. Deswegen spreche ich aber immer noch nicht von exotischen Leistungsdimensionen um 300 PS. Aber die 42 PS mehr des (derzeit noch) kleinsten TSI sind hier die deutlich bessere Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Immer wieder der gleiche Quark? Ja klar, der 80 PS wird im 5. Gang überholen, obwohl der 3. Gang bis rund 120 km/h geht?

Was dreht denn der 122er (6-Gang) bei 100 km/h? Beim 80er waren's 2600 1/min

Wieso Quark?

Das sind nur Vergleichswerte, die in der Realität auch anders ausfallen können da nicht jeder die selbe Ausstattung hat. Leider habe ich keine Zeiten im 3./4./5. Gang beim 80PS Modell gefunden. Es soll nur verdeutlichen das der Überholvorgang länger dauert. Zumal das Drehmoment erstmal aufgebaut werden muss. Beim 122er hilft der Turbo enorm. Im 6. Gang bei 100 km/h liegen 2250 1/min an.

Gruß Mccreak

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Immer wieder der gleiche Quark? Ja klar, der 80 PS wird im 5. Gang überholen, obwohl der 3. Gang bis rund 120 km/h geht?

Leider hat man immer wieder den Eindruck... und das macht dann auch deutlich stärkere Fahrzeuge (ich glaub die C-Klasse gibts nicht mit 80 PS 😁 ) regelmäßig zu Verkehrshindernissen. Ist also weniger eine Frage der Leistung, sondern des Auffindens des Ganghebels.

Kommt natürlich mangelnde Leistung und Schaltlegasthenie zusammen, wird es besonders schlimm.

Ich denke wer auch mal bei 90 in den 3. Gang schaltet, wird auch mit 80 PS gut auskommen... zumindest in der Ebene.

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak


Wieso Quark?
Das sind nur Vergleichswerte, die in der Realität auch anders ausfallen können da nicht jeder die selbe Ausstattung hat. Leider habe ich keine Zeiten im 3./4./5. Gang beim 80PS Modell gefunden. Es soll nur verdeutlichen das der Überholvorgang länger dauert. Zumal das Drehmoment erstmal aufgebaut werden muss. Beim 122er hilft der Turbo enorm. Im 6. Gang bei 100 km/h liegen 2250 1/min an.

Weil schon zig mal erwähnt wurde, dass der 80er ein modifiziertes Getriebe hat. Was willst du denn noch ändern? Soll er bei 100 km/h noch weniger drehen? Genauso die Behauptung, dass der 80er lauter wäre. Messwerte waren identisch und selbst wenn er bei höheren Drehzahlen etwas kerniger/lauter ist, na und? Es gibt Leute, die geben für einen Gallardo viel Geld aus. 😉

GF gibt für 80-120 km/h 9,2 s an. Das wäre 0,5 s schneller als deine erwähnten 9,7 s.

Gf-80ps

Zitat:

GF gibt für 80-120 km/h 9,2 s an. Das wäre 0,5 s schneller als deine erwähnten 9,7 s.

...blöderweise haben die Jungs von der GF dem 80-PSer bei der Datenauflistung ein 4-5-6-Gang-getriebe verpasst...Werte beziehen sich aber sicher auf 3.-4. und 5. Gang - ich hab die Zeitung auch.

Interessant sind die Elastizitätswerte im Vergleich zum kleinen TSI (122 PS), der ebenfalls von der GF getestet wurde - insgesamt lässt sich sicher sagen, dass der 80-PS-Golf im 4. Gang praktisch die gleichen Werte erzielt, wie der TSI im 6. Gang:

TSI 60-120 km/h Durchzug im 4. = 13,7 Sek, im 5. 19,3 Sek. und im 6. Gang 24,0 Sek

Was lernen wir daraus??? Wenn man den Schalthebel etwas öfter bemüht, kommt man auch mit 80 PS flott voran!!

Seltsam, dass sich vor 20 Jahren kein Mensch über seinen 55-PS Golf2 aufgeregt hat, oder über den 60-PS Golf 3, oder....Sicher waren die Kisten damals auch ein gutes Stück leichter, aber ein 80-PS-Golf ist definitiv weder ein Verkehrshindernis, noch untermotorisiert oder gar lebensgefährlich - es ist, wie in jedem anderen Thread zu diesem Thema, immer eine Frage des Standpunktes...was will ich mit dem Auto? Trocken und sicher irgendwo hin kommen? Geht doch!

Es soll tatsächlich Menschen geben, die nicht auf Gedeih und Verderb "Spaß" auf der Straße haben wollen/müssen, sondern das Auto etwas nüchterner sehen - als Transportmittel nämlich und nicht als Kultobjekt oder Fetisch oder...Ich gebs aber zu: ein klein wenig Spaß brauch ich auch hin und wieder - aber jedem das Seine...

Zitat:

Seltsam, dass sich vor 20 Jahren kein Mensch über seinen 55-PS Golf2 aufgeregt hat, oder über den 60-PS Golf 3, oder....

Weil es ja auch vor 20 Jahren keine Internetplattform gab wo man es hätte tun können 🙂

Ich will niemanden seinen 80 PSler schlecht reden. Er hat garantiert seine Daseinsberechtigung. Nur wer mal beide Motoren Probe gefahren ist, merkt den Unterschied auf Anhieb. Für mich stand fest, bei den heutigen Leergewichten nie wieder ein Auto unter 100 PS. Auch ein tolles Getriebe macht die fehlende Leistung in manchen Situationen nicht wett.
Und um auf die Frage des TE zurück zukommen. Unterschied ist:

42 PS mehr, niedrigerer Verbauch, 4250€ Aufpreis zum 80 PS Basismodell

MfG Mccreak

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Mit 80 PS auf einer ansteigenden Landstraße überholen zu wollen verbuche ich schlichtweg unter mutig, erhöhtem Risiko bis zur Rubrik Wahnsinn im Vergleich zu einem Auto, das mehr PS und damit erheblich bessere Elastizitätswerte besitzt.

Mein Gott.

Die Mehrheit aller Golf-Käufer griff/greift zum 80-PS-Motor.
Und bei allen anderen Automarken sieht die Verteilung in der Golfklasse ähnlich aus. Und bei den Kleinwagen tun es bei den Neuwagenkäufern überwiegend zwischen 55 und 70 PS.

Sind alle diese Käufer/Fahrer Ärsche in der "Rubrik Wahnsinn"? Oder Idioten, die sich nicht mehr auf eine Landstraße trauen dürfen?
Und was ist mit den Millionen, die noch ältere Klitschen fahren? Aus Zeiten, in denen Brot- und Butter-Autos mit 60 oder 70 PS die Regel waren?
Was soll überhaupt das ewige Gejaunere hier bezüglich 122-PS-TSI bessere Wahl? Was war den vor dem TSI? Und was soll das immer wieder ach so gönnerhaft vorgebrachte "80 PS - wem`s reicht" und ähnliches?

Ich hab garantiert nichts gegen Leute, die - aus welchen Gründen auch immer - sich mit Autos jenseits von 110 PS eindecken.
Und ich hab auch nichts gegen Freaks, die sich an einen Golf Flügeltüren, Fettschweller, Minilämpchen und anderen Kram dranpappen und an Ampeln den Senkfuß jucken lassen.

Doch ich hab was dagegen, dass eine Minderheit permanent versucht, die große Mehrheit als verblödete Oma-Opa-Hausfrauen-Lahmarsch-Fahrer dahin zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von luccas



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Mit 80 PS auf einer ansteigenden Landstraße überholen zu wollen verbuche ich schlichtweg unter mutig, erhöhtem Risiko bis zur Rubrik Wahnsinn im Vergleich zu einem Auto, das mehr PS und damit erheblich bessere Elastizitätswerte besitzt.
Mein Gott.

Die Mehrheit aller Golf-Käufer griff/greift zum 80-PS-Motor.
Und bei allen anderen Automarken sieht die Verteilung in der Golfklasse ähnlich aus. Und bei den Kleinwagen tun es bei den Neuwagenkäufern überwiegend zwischen 55 und 70 PS.

Sind alle diese Käufer/Fahrer Ärsche in der "Rubrik Wahnsinn"? Oder Idioten, die sich nicht mehr auf eine Landstraße trauen dürfen?
Und was ist mit den Millionen, die noch ältere Klitschen fahren? Aus Zeiten, in denen Brot- und Butter-Autos mit 60 oder 70 PS die Regel waren?
Was soll überhaupt das ewige Gejaunere hier bezüglich 122-PS-TSI bessere Wahl? Was war den vor dem TSI? Und was soll das immer wieder ach so gönnerhaft vorgebrachte "80 PS - wem`s reicht" und ähnliches?

Ich hab garantiert nichts gegen Leute, die - aus welchen Gründen auch immer - sich mit Autos jenseits von 110 PS eindecken.
Und ich hab auch nichts gegen Freaks, die sich an einen Golf Flügeltüren, Fettschweller, Minilämpchen und anderen Kram dranpappen und an Ampeln den Senkfuß jucken lassen.

Doch ich hab was dagegen, dass eine Minderheit permanent versucht, die große Mehrheit als verblödete Oma-Opa-Hausfrauen-Lahmarsch-Fahrer dahin zu stellen.

Geill... ganz deiner Meinung... Auch wenn ich den TSI bestellt habe.. Aber meiner Frau reicht der 80 PS ler ganz und gar aus..

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak


Unterschied ist:

42 PS mehr, niedrigerer Verbauch, 4250€ Aufpreis zum 80 PS Basismodell

MfG Mccreak

Ich seh' keinen niedrigeren Verbrauch (in den Realdaten).

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak


Für mich stand fest, bei den heutigen Leergewichten nie wieder ein Auto unter 100 PS.

Als Meinung akzeptiert.

So doch:
Mein (noch) Ibiza hat 60 PS und rd. 950 kg.
Macht 16 kg pro PS.
Um den gleichen Vortrieb zu haben, bräuchte mein neuer Golf mit seinen rd. 1350 kg also allenfalls 80 PS.
Und wenn ich`s etwas flotter angehen lassen möchte, wäre der nicht mehr vertriebene 1,6 mit 105 PS ideal.
Es bräuchte also ob des gestiegenen Leergewichtes keine 122 PS.

Zitat:

Original geschrieben von luccas


[...]

Doch ich hab was dagegen, dass eine Minderheit permanent versucht, die große Mehrheit als verblödete Oma-Opa-Hausfrauen-Lahmarsch-Fahrer dahin zu stellen.

Der Faktor Leergewicht wurde ja bereits genannt. Aber subjektiv würde ich (wenn ich an meine "Lieblingslandstraße" denke) auch sagen, dass der Verkehr auf den Landstraßen immer dichter wird, u.a. wg. der allgemein gestiegenen Zahl der Fahrzeug als auch wg. der LKW-Maut, die IMHO mehr ("lahme", da oft nur 80km/h fahren dürfende, also überholmanöver-provizierende) LKWs auf die Landstraßen getrieben hat, insb. die, die ich meine, weil sie zu einer AB-Anschlussstelle der einzigen Autobahn hier in der Gegend führt. Ergo hat man nicht mehr soviel Zeit zum Überholen, weil schneller wieder Gegenverkehr kommt, in den Hauptverkehrszeiten sowieso.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen