Unterhaltsvergleich 320d, 320i, 330i
hallo, habe ein paar Fragen zu den Unterhaltskosten verschiedener E46 Modelle.(320d 150ps, 320i 170ps und 330i 231ps)
1. Angenommen alle 3 Motoren kosten in der Wartung das gleiche. Dann würde sich die Ersparnis des Diesels auch bei einer Laufleistung von 12.000km/Jahr schon lohnen, trotz der Steuer?
2. Bei den Benzinern ist kein Turbolader verbaut, beim 320d schon und wenn der innerhalt von ca. 5 jahren mal defekt ist kommen relativ hohe kosten auf einen zu, die die Spritersparnis gegenpber den Benzinern wieder beseitigt?
3.Sind die kosten für größere Bremsen/reifen zum 330i bemerkbar?
bin für jede Antwort dankbar 😁
Beste Antwort im Thema
ich würde sagen der diesel lohnt schon. Nicht wegen dem UNterschied auf den Literpreis, 10.29 cent
sondern einfach weil sparsameres fahren hier viel leichter möglich ist, und er auch im stadtverkehr
nicht viel mehr verbraucht als im drittelmix, im vergleich zu einem kleinen 6pack. 3-4 Liter unterschied sind in Benzin 5-6 Euro dann noch die Preisdifferenz / Liter naja 6-7 Euro sparen pro 100 KM bei 1000 im Monat ist schon was. Und je teurer das benzin wird, je größer wird diese Schere....! du willst den wagen ja auch ne weile fahren nehme ich an, und nicht nur 1 Jahr oder so. Rechne mal, was ist wenn diesel 2 Euro und Benzin 230 Kostet! dann sind das schon fast 10 Euro auf 100 km...! Aber auch so, beim Diesel zahlt 1x im jahr eben mehr und regt sich auf, beim Benziner jeden Tag sobald man aufs gas drückt. ob das jetzt im Jahr ein paar hundert euro ausmacht oder nicht, egal, aber es fährt sich doch im alltag angenehmer. Wenn manm mal ne längere fahrt hat, macht diese auch gleich viel mehr spas.
Klar könnte der Turbo hops gehen, aber; dafür hat der wagen auch mehr Durchzug als der 320I was auch als vorteil zu sehen ist. sobald der Diesel die Grüne Plakette hat, würde ich lieber den nehmen.
61 Antworten
ohjee wenn man so die ganzen dinge zusammenzählt wäre die e46 ja ne richtige miese baureihe :-D
bis bj. 2000 ratet einem jeder ab, die diesel alle mies, ab facelift die 4 zylinder kacke 😉 ohjeee!
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
ohjee wenn man so die ganzen dinge zusammenzählt wäre die e46 ja ne richtige miese baureihe :-Dbis bj. 2000 ratet einem jeder ab, die diesel alle mies, ab facelift die 4 zylinder kacke 😉 ohjeee!
Ist auch viel Panikmache dabei.
Kenne auch 2 Leute die den M52B25/28 für keinen guten, haltbaren Motor halten und raten lieber zu einem M50TÜ-B25 zu greifen.
Darauf gebe ich aber nichts und würde mir jederzeit wieder einen M52 B28 holen, ein super Motor und deutlich agiler als die M50 Krücke.
vielen dank für die vielen, sehr guten Beträge!
Ein 320d wird es nicht, da ich auch kurzstrecken fahre und der dieselsound ist mir eh nihct so lieb 🙁
Ich denke es wird ein schöner 330ci und wird der Sprit noch teurer fahre cih eben etwas weniger, das Auto hat für mich ca. 30% nutzen und 70 % spass/freizeit.
Ähnliche Themen
naja halt nicht zur arbeit^^ denn das wird zu teuer, unter der woche werde ich 1 mal zur arbeit fahren sonst nur am wochenende.
ne ist kein zweitwagen, sonst fahr ich mitm dicken benz und über 100 sitzplätzen 🙂
Das mit dem diesel und kurzstrecken hab ich z.b. garnicht gewusst. Für manch einen hört sihc das zwar komisch an, aber das auto wird halt nicht für den arbeitsweg benutzt und wenn ich am wochenende fahren will/muss möchte ich gern was schönes haben- 3liter maschine steht nun fest 😁
Zitat:
Original geschrieben von justice111
Da hast du Recht, aber das ist ein Ausnahmemotor. Die anderen Diesel im A4 dieser Generation sind ja kaum kaputt zu kriegen, siehe 1.9tdi zB..Im e46 hingegen ist jeder Diesel von "größeren" Problemen betroffen. So war meine Ausssage gemeint.
Dann sage ich nur:
2.0 TDI > Motorschäden, Pumpedüseelemente, Zylinderköpfe, usw.
S4 V8 > Steuerkette, Leistungsverlust, uvm.
RS4 V8 > Leistungsverlust, Probleme mit Verkokungen
3.2 FSI > Kolbenkipper
3.0 TDI > bis 2007 selbstauflösende Beschichtung der Injektoren
Und von der Mulitronik fange ich erst gar nicht an!!!
Der 1.9er und der 2.7 TDI sind aber top und ab 2007 ist auch der 3.0 TDI zu empfehlen!
Sicher sind manche der oben aufgezählten Probleme nicht so drastisch wie es jetzt klingt, aber die 2.5, 2.0 TDI´s sind keine besonders guten Motoren! Aber dagegen ist der 320D trotz seiner Probleme ein Gedicht, von daher kann ich nur sagen, dass man den BMW-Motoren in diesem Fall unrecht tut!!!
Zitat:
Dann sage ich nur:
2.0 TDI > Motorschäden, Pumpedüseelemente, Zylinderköpfe, usw.
S4 V8 > Steuerkette, Leistungsverlust, uvm.
RS4 V8 > Leistungsverlust, Probleme mit Verkokungen
3.2 FSI > Kolbenkipper
3.0 TDI > bis 2007 selbstauflösende Beschichtung der Injektoren
Und von der Mulitronik fange ich erst gar nicht an!!!
Der 1.9er und der 2.7 TDI sind aber top und ab 2007 ist auch der 3.0 TDI zu empfehlen!
Sicher sind manche der oben aufgezählten Probleme nicht so drastisch wie es jetzt klingt, aber die 2.5, 2.0 TDI´s sind keine besonders guten Motoren! Aber dagegen ist der 320D trotz seiner Probleme ein Gedicht, von daher kann ich nur sagen, dass man den BMW-Motoren in diesem Fall unrecht tut!!!
Ich habe von Dieseln aus der gleichen Generation gesprochen! Es gab weder 2.0TDI noch 2.7TDI in diesem Zeitraum!
Die Benziner, die du auflistest sind überhaupt nicht Thema und sind ebenfalls nicht ungefähres gleiches Baujahr, sondern viel neuere Motoren!
Zitat:
Original geschrieben von Spyda89
ne ist kein zweitwagen, sonst fahr ich mitm dicken benz und über 100 sitzplätzen 🙂
Das mit dem diesel und kurzstrecken hab ich z.b. garnicht gewusst. Für manch einen hört sihc das zwar komisch an, aber das auto wird halt nicht für den arbeitsweg benutzt und wenn ich am wochenende fahren will/muss möchte ich gern was schönes haben- 3liter maschine steht nun fest 😁
? also ich bin mit dem 15o plser schon gefahren, der wird normal schnell warm. Außerdem halten dieselmaschinen normal sowiso an sich mehr aus, als Benziner ( meine den Block usw)
außerdem ist das drehzahlniveau geringer, um an die volle Leistung zu gehen muste nicht bis 6-7000 drehen wie beim Benziner, und wie wir ja alle wissen heist Motortempertaur nicht gleich Öltempertaur 😉
aber an sich, wenn nur nen wiochendfahrzeug sein soll, klar sieht der fall anders aus! viel spaßdamit!
Zitat:
Original geschrieben von justice111
Wer im e46 einen super Motor fahren möchte und dabei noch sparen will ( bzw. viele km/jahr fährt) kommt am 325i / 330i mit LPG in meinen Augen nicht vorbei!
Kann ich nur bestätigen 🙂 Mein 330er mit LPG (Vialle LPi 7) hat mir auch wahnsinnig viel Spaß gemacht. Diesen Sound und die schöne Leistungsentfaltung hat man mit keinem Diesel.
Vom Motor her hatte ich mit dem 330er fast keine Probleme. Bin ihn ca. 70.000km auf Benzin und 100.000km auf Gas gefahren -> das einzige Problem direkt am Motor war mal ein defekter Nockenwellensensor, ansonsten nur das Drumherum wie Querlenker, Radlager, Türschloss und Kühler 😁 Von letzterem hatte ich glaube ich 3 oder 4.
Gruß
Ci-driver