Uni Farben vs Metallic farben
Hallo,
wollte euch fragen ob die Metallic Farben (ich hab insbesondere Pacific Blue im Auge für meine Bestellung) Vorteile gegenüber den Uni Farben haben. Die Optik mal aussen vor. Ich meine eher Kratzempfindlichkeit, bei Benutzung der Waschstrassen wird es nämlich ganz schnell ein Thema, Sticjwort Swirls. Ich wasche ja per hand, aber selbst da sidn haarfeine Krazter unvermeidlich. Oder Thema Nachlackieren. Sind Uni Farben in Vorteil in gewissen Eigenschaften?
Ist Pacific Blue eine "dankbare" Farbe. Es ist die einzigste Farbe neben limestone grey metallic, die mir gefällt.
Beste Antwort im Thema
Noch mal das rot.
66 Antworten
Natürlich vieles ist teurer. Ich kenne viele die sich aber um die 500.- lieber etwas anderes kaufen, aber jeder wie er will.
Natürlich hat weiß schon etwas, aber jeder hat nicht weiß als Lieblingsfarbe auch wenn er sich einen weißen kauft.
Ich finde auch schon, dass der Preis eine Bedeutung hat. Man bezahlt doch nur für etwas, was einem das Geld auch wert ist. Ich habe tornadorot gewählt, weil mich die Metalliclacke nicht besonders angesprochen haben bzw. ich sie nicht schöner fand als das Unirot. Wären da viperngrün oder lapizblue beim normalen Golf dazwischen gewesen, hätte es wohl anders ausgesehen 🙂. Bei oryx kann man auch überlegen: Was sieht besser aus: Pure white mit Panoramadach oder oryxweiß ohne. Ist ja fast gleich teuer. Bei einem besseren Radio überlege ich auch, ob ich das brauche. Für Metallic bekommt man schon fast Dynaudio, größere Felgen oder Comp. Media statt Touch.
j.
Ich kann Maguse da nur recht geben. Bei einem Auto für 35.000 machen 500,- mehr oder weniger den Kohl auch nicht fett!
Wir sprechen hier ja nicht von einem Porsche 918, bei dem best. Lackierungen 47.000 EUR Aufpreis kosten :-)
Viel wichtiger ist meiner Meinung eher die Haltezeit. Bestellt man sich einen Jahreswagen ist man doch etwas experimentierfreudiger, als wenn man vorhat, das Auto 5-10 Jahre zu fahren!
Ich erinnere mich noch an eine Werksführung 1999 bei MB in Raststatt. Da standen jede Menge A in Novaviolett herum. Alle waren sich einig, das das schon irgendwie witzig aussieht, aber keiner damit längere Zeit herumfahren möchte! Die meisten haben dann ihren A in Schwarz, silber, grau in Empfang genommen.
http://www.abload.de/img/4rl7h.jpg
Und logischerweise sind Metallic-Lacke Aufgrund der Beschaffenheit und Verarbeitung teurer als Uni.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wären da viperngrün oder lapizblue beim normalen Golf dazwischen gewesen, hätte es wohl anders ausgesehen 🙂.
Den 1er GTI wollte ich damals in viperngrün ordern. Leider habe ich einige Tage zu spät bestellt, die Farbe war aus dem Programm genommen worden. Als beim neuen Scirocco wieder viperngrün in der Farbpalette auftauchte, habe ich eine Zeit lang überlegt, nur wegen der Farbe, dieses Auto zu kaufen. Dem 7er würde diese Farbe sicher auch hervorragend stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Ich kann Maguse da nur recht geben. Bei einem Auto für 35.000 machen 500,- mehr oder weniger den Kohl auch nicht fett!
Tendenziell ist das richtig, aber genauso kann man mit allen anderen Extras auch umgehen. Ruckzuck hat man ein zu teures Auto zusammengestellt. Ich würde beim Lack genauso pragmatisch vorgehen wie beim Radio oder sonstigen Extras. Wenn mir eine Metalliclackierung so gut gefällt, dass sie mir 500 € wert ist, nehme ich sie, sonst nicht. Ich kaufe auch nur im Bereich um die 25000 € 🙂. Gerade , wenn man einen Golf zwischen 18000 und 22000 € nimmt, ist Metallic eher was Überflüssiges.
Zitat:
Viel wichtiger ist meiner Meinung eher die Haltezeit. Bestellt man sich einen Jahreswagen ist man doch etwas experimentierfreudiger, als wenn man vorhat, das Auto 5-10 Jahre zu fahren!
Andererseits: Gerade, wenn man das Auto nicht lange hält, könnte man auch gerne an Wiederverkaufsmöglichkeiten denken und dann nimmt man eher was Unauffälliges.
Zitat:
Ich erinnere mich noch an eine Werksführung 1999 bei MB in Raststatt. Da standen jede Menge A in Novaviolett herum. Alle waren sich einig, das das schon irgendwie witzig aussieht, aber keiner damit längere Zeit herumfahren möchte! Die meisten haben dann ihren A in Schwarz, silber, grau in Empfang genommen.
http://www.abload.de/img/4rl7h.jpg
Gefiel mir auch. Ich hatte damals beim A140 aber ein schönes Blau genommen, da billige Unilackierung und ich es ebenfalls gut fand.
Zitat:
Und logischerweise sind Metallic-Lacke Aufgrund der Beschaffenheit und Verarbeitung teurer als Uni.
Ja, sicher. Vielleicht ist sogar die Höhe des Aufpreises gerechtfertigt. Dennoch bieten viele Hersteller kaum Unilacke an. Ich meine, der Farbton ist eigentlich entscheidender als Metallic/Nichtmetallic. Daher könnte man auch gerne ein paar mehr Unifarben anbieten. Es gibt auch einige schöne dezente Unifarben. Stahlgrau beim Octavia RS finde ich nicht übel, britisch racing green auch gut, sowie hellblau. Für gelb, hellgrün und orange muss man ein wenig mutiger sein 🙂.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Als beim neuen Scirocco wieder viperngrün in der Farbpalette auftauchte, habe ich eine Zeit lang überlegt, nur wegen der Farbe, dieses Auto zu kaufen. Dem 7er würde diese Farbe sicher auch hervorragend stehen.
Denke ich auch. Für viperngrün würde ich auch den Metallicaufpreis zahlen.
Mich würde auch denimblue (Käfer) und so ein Orange wie beim alten Seat Ibiza reizen.
Den Vogel schießt m.E. Seat beim Leon Cupra ab. Der alte war noch in grün und orange zu bekommen. Beim neuen geht man einen total anderen Weg: Außer unirot nur grau-weiß-schwarz in Metallic. Finde ich echt schade. Immerhin ist dynamic grey einen Schuss hellblau. Allerdings fast kein Metallic und damit überteuert.
j.
Das Stahlgrau vom Oct ist sehr, sehr cool. Vipergrün fände ich z.B. als Uni besser als Metallic... also so mehr in Richtung Kawasakigrün.
Ich finde es aber auch ganz gut, das einige Farben auch nur bestimmten Modellen vorbehalten ist.
Das erhöht ein bisschen der Wiedererkennungswert. csgm beim GTI/GTD oder eben lapiz beim R sind gute Beispiele.
Man stelle sich einen 63kw Golf Trendline in vipergrün vor !!😰
Hallo
Habe öfters den Golf VII egal ob Limo oder Variant in einen ganz normalen grau gesehen.
Ekelhaft!
Als Geschäftswagen na ja, aber privat überhaupt nicht.
Selbst in schwarz egal Uni oder Metallic gefällt mir der Golf nicht. Was schön war, das
Braunmetallic beim Golf VI.
Was mir persönlich gut gefällt, ist ein Dunkelrotmetallic, so wie es Skoda im Angebot hat.
Bei uns in der Firma auf dem Parkplatz, ein 3er BMW Kombi, in Kirschrot, kein Metallic,
sieht richtig super aus.
Gruß
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
Habe öfters den Golf VII egal ob Limo oder Variant in einen ganz normalen grau gesehen.
Ekelhaft!
:-)
Das uranograu liegt je nach Licht irgendwo zwischen " tote Maus" und Mülleimer!
Da muss man schon recht schmerzfrei sein, wenn man das bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
Was schön war, das Braunmetallic beim Golf VI.
Neuerdings gibt es toffeebraun beim Golf 7. Leider aber nur als teure Sonderfarbe.
Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Das uranograu liegt je nach Licht irgendwo zwischen " tote Maus" und Mülleimer!
Da muss man schon recht schmerzfrei sein, wenn man das bestellt.
Da könnte man mehr draus machen mit Akzenten, z.B. roten Linien oder so. Gibt es aber leider nicht ab Werk. Die 0 €-Farbe ist wirklich so gewählt, dass möglichst keiner sie wählt 😁.
Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Das Stahlgrau vom Oct ist sehr, sehr cool. Vipergrün fände ich z.B. als Uni besser als Metallic... also so mehr in Richtung Kawasakigrün.
Ja, das wäre auch klasse.
Zitat:
Ich finde es aber auch ganz gut, das einige Farben auch nur bestimmten Modellen vorbehalten ist.
Das erhöht ein bisschen der Wiedererkennungswert. csgm beim GTI/GTD oder eben lapiz beim R sind gute Beispiele.
Finde ich auch.
Zitat:
Man stelle sich einen 63kw Golf Trendline in vipergrün vor !!😰
Warum nicht 🙂. Aber bei besseren Modellen sieht jede Farbe attraktiver aus.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Da könnte man mehr draus machen mit Akzenten, z.B. roten Linien oder so. Gibt es aber leider nicht ab Werk. Die 0 €-Farbe ist wirklich so gewählt, dass möglichst keiner sie wählt 😁.Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Das uranograu liegt je nach Licht irgendwo zwischen " tote Maus" und Mülleimer!
Da muss man schon recht schmerzfrei sein, wenn man das bestellt.
Das würde ich so ncht unterschreiben.
Ich selber habe bis jetzt durchwegs positive Meinungen zu meinem urano-grauen Variant erhalten. Gerade als Highline mit silberner Dachreling und den Chromleisten sieht er recht wertig und gut aus.
Man kann sich den G7 auch in einer Sonderfarbe bestellen. Kosten ca. 2.500.-, aber dafür dann eine Einzelanfertigung.
Zitat:
Original geschrieben von trallala73
Ich selber habe bis jetzt durchwegs positive Meinungen zu meinem urano-grauen Variant erhalten. Gerade als Highline mit silberner Dachreling und den Chromleisten sieht er recht wertig und gut aus.
Ja, Chromleisten sind so ein Akzent, der bei grauen Autos viel bringt. So schlimm finde ich uranograu übrigens auch nicht, würde dann versuchen, schöne Felgen dazuzunehmen. Immerhin spart man ja ein paar Euro, die man dann für die Felgen nehmen kann 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Man kann sich den G7 auch in einer Sonderfarbe bestellen. Kosten ca. 2.500.-, aber dafür dann eine Einzelanfertigung.
Uni-Sonderfarbe ca. 1700 €, in Metallic etwas über 2100 €. Folienbeschichtung kommt wohl ab etwa 1400 €.
j.
Die Farbpalette ist eindeutig darauf hin ausgelegt, dass möglichst viele Käufer eine Aufpreisfarbe wählen. Kaum steigt die Nachfrage beim früher aufpreisfreien weiß, schon wird für weiß ein Aufpreis fällig. Würde uranograu plötzlich zum Renner, würde VW es umbenennen und einen Aufpreis dafür verlangen. Beim Golf 1 gab es noch ca. 5 Farben ohne Aufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Und logischerweise sind Metallic-Lacke Aufgrund der Beschaffenheit und Verarbeitung teurer als Uni.
Ja simmt,das sind aber keine 20.- € pro Fahrzeug
Welche Beschaffenheit ? die Lacke sind die gleichen,lediglich die kleine Metallpartikel sind der Unterschied
Verarbeitung macht keinen Unterschied
Klarlack ist der gleiche
Nur das Oryx ist aufwendiger da es ein 3 Schicht-Lack ist
Wenn es bei mir ein GTD werden sollte muß ich auch mit mir kämpfen.Schwarz,Weiß und Tornadorot kosten keinen Aufpreis.CSG gefällt wohl,aber ob es mir den Aufpreis Wert ist 😕