Uni Farben vs Metallic farben
Hallo,
wollte euch fragen ob die Metallic Farben (ich hab insbesondere Pacific Blue im Auge für meine Bestellung) Vorteile gegenüber den Uni Farben haben. Die Optik mal aussen vor. Ich meine eher Kratzempfindlichkeit, bei Benutzung der Waschstrassen wird es nämlich ganz schnell ein Thema, Sticjwort Swirls. Ich wasche ja per hand, aber selbst da sidn haarfeine Krazter unvermeidlich. Oder Thema Nachlackieren. Sind Uni Farben in Vorteil in gewissen Eigenschaften?
Ist Pacific Blue eine "dankbare" Farbe. Es ist die einzigste Farbe neben limestone grey metallic, die mir gefällt.
Beste Antwort im Thema
Noch mal das rot.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Die Farbpalette ist eindeutig darauf hin ausgelegt, dass möglichst viele Käufer eine Aufpreisfarbe wählen.
. . . . .
Das ist ja nicht schwer weil es sowieso nur mehr das uranograu ohne Aufpreis gibt.
Wie beurteilt ihr die Lackqualität der Uni Lacke?
Der Klarlack vom Unischwarz ist irre weich.
Man kann ihn mit dem Finger bereits sichtbar und fühlbar zerkratzen. Hatte das noch nie vorher.
Das Unischwarz empfindlich ist, ist ja allgemein bekannt aber so!!!!
Wo es immer heißt, die VW Lacke wären sehr hart.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
. . . . .
Wo es immer heißt, die VW Lacke wären sehr hart.
Seit es nur mehr diese Wasserlöslichen Lacke gibt, ist der bei keinem Auto mehr so hart wie früher.
Aber der Klarlack ist doch weiterhin konventionell auf Lösemittelbasis?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Aber der Klarlack ist doch weiterhin konventionell auf Lösemittelbasis?
Bist du dir da sicher, oder vermutest du?
Ich nicht ganz, denke alle sind wasserlöslich. Das kommt ja wegen dem Umweltschmäh.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Bist du dir da sicher, oder vermutest du?Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Aber der Klarlack ist doch weiterhin konventionell auf Lösemittelbasis?
Ich nicht ganz, denke alle sind wasserlöslich. Das kommt ja wegen dem Umweltschmäh.
Bin mir ziemlich sicher.
Meine Frau hat einen unischwarzen Mazda 2 GTA Bj. 2013.
Ich kann nur sagen fürchterlich zu pflegen. Obwohl er mehrmals im Jahr gewachst wird, ist es ein graus den zu putzen. Werde ich jetzt nach 1 Jahr das erste mal komplett mit der Maschine polieren und das wahrscheinlich jedes Jahr wiederholen müssen.
Meiner ist metalicschwarz und auch empfindlich aber noch angenehm gegen den unischwarz.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Bin mir ziemlich sicher.Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Bist du dir da sicher, oder vermutest du?
Ich nicht ganz, denke alle sind wasserlöslich. Das kommt ja wegen dem Umweltschmäh.
Kann nicht streiten, würde mich aber wundern.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Seit es nur mehr diese Wasserlöslichen Lacke gibt, ist der bei keinem Auto mehr so hart wie früher.
Das stimmt so nicht...
Mercedes verwendet Lacke mit Nanopartikeln der laut Mercedes 3 mal kratzfester ist
Ich habe eine andere Frontschürze verbaut und diese gegen Aufpreis mit dem kratzfesteren Klarlack lackieren lassen.
Ich habe 2 Wagen in Uni Schwarz.Ich finde den nicht so schlimm
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Das stimmt so nicht...Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Seit es nur mehr diese Wasserlöslichen Lacke gibt, ist der bei keinem Auto mehr so hart wie früher.Mercedes verwendet Lacke mit Nanopartikeln der laut Mercedes 3 mal kratzfester ist
Ich habe eine andere Frontschürze verbaut und diese gegen Aufpreis mit dem kratzfesteren Klarlack lackieren lassen.
Ich habe 2 Wagen in Uni Schwarz.Ich finde den nicht so schlimm
Natürlich ist das Empfinden subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Kann nicht streiten, würde mich aber wundern.Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Bin mir ziemlich sicher.
Sieh mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bei-verschiedenen-farben-t2248721.htmlGerade einen Variant HL auf dem Firmenparkplatz gesehen. Ich bleib dabei... das sieht einfach aus wie ein Mülleimer mit Chromleisten.
http://www.gfs-topshop.de/media/images/popup/50142-00-00-01.png
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ja stimmt,das sind aber keine 20.- € pro FahrzeugZitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Und logischerweise sind Metallic-Lacke Aufgrund der Beschaffenheit und Verarbeitung teurer als Uni.
Was kostet wohl ein Topf Farbe für ein Auto? Sind die Lackarbeiten ansonsten gleich aufwändig?
j.
Ist doch wie überall: es wird das ausgepreist was der Kunde bereit ist zu zahlen. Kenne auch keinen der uranograu genommen hat weil es umsonst ist.
Mal zurück zum Topic: mit den unifarben werde ich absolut nicht warm..mehrmals jetzt uranograu gesehen und das geht net. Sieht sehr billig aus und passt überhaupt nicht zum Golf. Mit den Chromteilen sieht es noch bescheidener aus. Bei dieser Farbe muss man wirklich jeden Chrom wegnehmen und dunkle Felgen damit es halbwegs gescheit herkommt.
Gruss maat
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Was kostet wohl ein Topf Farbe für ein Auto? j.
In den Mengen, wie VW sie einkauft, vielleicht 5 €. Metallic vielleicht 20% mehr.