Uni Farben vs Metallic farben
Hallo,
wollte euch fragen ob die Metallic Farben (ich hab insbesondere Pacific Blue im Auge für meine Bestellung) Vorteile gegenüber den Uni Farben haben. Die Optik mal aussen vor. Ich meine eher Kratzempfindlichkeit, bei Benutzung der Waschstrassen wird es nämlich ganz schnell ein Thema, Sticjwort Swirls. Ich wasche ja per hand, aber selbst da sidn haarfeine Krazter unvermeidlich. Oder Thema Nachlackieren. Sind Uni Farben in Vorteil in gewissen Eigenschaften?
Ist Pacific Blue eine "dankbare" Farbe. Es ist die einzigste Farbe neben limestone grey metallic, die mir gefällt.
Beste Antwort im Thema
Noch mal das rot.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Hallo
Ich habe meinen Variant in Pacific Blue seit Ende Oktober. Fahre den ca. einmal in der Woche durch die Textilwaschstraße. Bis jetzt sieht der Lack noch toll aus. Im Vergleich zu meinem Golf VI in Depp Black, der sah nach der kurzen Zeit schon anders aus. Und das Pacific Blue gefällt mir sehr gut und egal wer, jeder sagt tolle Farbe. Demnächst werden die Scheiben noch abgetönt.
Gruß Harald
Ich bin mit Uni Schwarz bei meinem Golf V zufrieden. Klar sieht man schon den Dreck, aber immer noch besser als weiss. Kratzer kommen sowieso bei jedem Auto.
Habe pacific-blau-metallic!Den Schmutz gerade jetzt bei Schnuddelwetter u.Tausalz auf den Stassen sieht man nur von nah.
Allgemein der Lack ist wohl empfindlicher als früher.(Ökobasis).
Hatte letzen Herbst schlechten Tag erwischt u.in der Tiefgarage beim einparken rechten Spiegel u.hinten Kotflügel erwischt!Klang wie Pappe u.Kratzer ganz schön tief!!!
Bei Lackdoktor für 125 Euros problemlos behoben!
Schade, dass es nicht noch mehr Unifarben gibt (obwohl der Golf schon mehr hat als manch andere Autos). Ein British racing green sollte VW mal zu den normalen Farben (nicht Sonderfarben) holen, vielleicht noch mit weißen Akzenten anbieten.
Was denkt ihr, wie viel Interesse diese Unifarben auslösen würden, wenn sie normalen Aufpreis hätten (139 € wie rot oder 0 € wie grau):
- British racing green (Golf 6 mit gebrochenen Federn )
- Orange (wie beim Crosspolo)
- Denim blue (Käfer)
- Ginster gelb (Golf 6)
- Ultramarinblau (Golf 6)
j.
Die Farben dürften sich kaum verkaufen.
Siehe z.B. diesen Bericht von Anfang 2014:
http://www.vda.de/de/meldungen/news/20140108-1.html
Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Die Farben dürften sich kaum verkaufen.
Siehe z.B. diesen Bericht von Anfang 2014:
http://www.vda.de/de/meldungen/news/20140108-1.html
Hmm... weiß ist ja auch Unifarbe. Vielleicht deswegen so beliebt. Orange und gelb sind wohl etwas speziell, aber dunkles Grün, und die genannten Blautöne könnten meiner Einschätzung nach durchaus beliebt sein, wenn sie billiger sind als Metallic. Blau ohne Metallic gibt es ja leider nicht mehr so oft.
j.
Ich denke solche Farben wie Grün z.B. sind ganz bewusst als Standard Farbe entfernt worden, da diese in den letzten Jahren einfach nicht nachgefragt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von onepoitofview
Ich denke solche Farben wie Grün z.B. sind ganz bewusst als Standard Farbe entfernt worden, da diese in den letzten Jahren einfach nicht nachgefragt wurden.
Sicher? So ein dezentes britisches Grün sieht doch keineswegs schrill aus. Ich hätte sogar eher auf den umgekehrten Fall getippt: Es werden nur möglichst wenig Unifarben angeboten, damit die Leute zu aufpreispflichtigen Farben greifen.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich hätte sogar eher auf den umgekehrten Fall getippt: Es werden nur möglichst wenig Unifarben angeboten, damit die Leute zu aufpreispflichtigen Farben greifen.
Das klingt ja schon fast nach Verschwörung

Haltet mich für paranoid, aber mir kommt da gerade ein Gedanke: Was, wenn eine Metalliclackierung in der Produktion gar nicht teurer wäre als eine Unilackierung? Was, wenn die Autohersteller einfach nur schamlos ausnützten, dass die meisten Kunden keine Unifarben wollen? Oh mein Gott, ich darf gar nicht drüber nachdenken!!!

Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Was, wenn die Autohersteller einfach nur schamlos ausnützten, dass die meisten Kunden keine Unifarben wollen? Oh mein Gott, ich darf gar nicht drüber nachdenken!!!
Naja, das ist halt die Frage: Wollen die meisten Leute Metallic, weil sie es prinzipiell wollen oder nehmen sie es, weil das Unifarben-Angebot zu klein bzw. unattraktiv ist?
Es gibt beim Golf 4 Unifarben und 8 Metallicfarben. Wie sieht das Verhältnis im Verkauf aus?
j.
PS:
Hierist die Farbverteilung aus dem Forum zu sehen. Immerhin 58 von 156 gezählten Farben waren Tornadorot und Pure White.
Ich glaube das hat auch etwas mit dem Preis zu tun, denn viele wollen oder können für die Farbe nichts bezahlen und da ist dann halt weiß noch die bessere Alternative.
Und tornadorot ist halt noch billiger als metallic.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Ich glaube das hat auch etwas mit dem Preis zu tun, denn viele wollen oder können für die Farbe nichts bezahlen und da ist dann halt weiß noch die bessere Alternative.
Und tornadorot ist halt noch billiger als metallic.
Warum muss man immer alles mit dem Preis vergleichen. Manchmal ist es einfach nur eine Frage des Geschmacks. Im Verhältnis zum Neuwagenpreis ist Lack eher im untergeordneten Preissegment zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Warum muss man immer alles mit dem Preis vergleichen. Manchmal ist es einfach nur eine Frage des Geschmacks. Im Verhältnis zum Neuwagenpreis ist Lack eher im untergeordneten Preissegment zu suchen.
Man muss nicht alles mit dem Preis vergleichen, aber es dreht sich halt alles immer ums Geld.
Ein metallic mit über 500.- ist nicht mehr "untergeordnet".
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Warum muss man immer alles mit dem Preis vergleichen. Manchmal ist es einfach nur eine Frage des Geschmacks. Im Verhältnis zum Neuwagenpreis ist Lack eher im untergeordneten Preissegment zu suchen.
Man muss nicht alles mit dem Preis vergleichen, aber es dreht sich halt alles immer ums Geld.
Ein metallic mit über 500.- ist nicht mehr "untergeordnet".
Vom durchschnittlichen Neuwagenpreis, der in D ungefähr bei 26000 Euro liegt sind es dann 2%.
Überführung ist teurer.
Ich muss sagen ich hatte vorher an meinem BMW E90 unischwarz und es war echt unterirdisch....da haste schief drauf geschaut und es entstand ein Kratzer....Waschanlage ging gar nicht...war ich einmal,danach konnte ich ihn polieren.....wenn er sauber war sah er klasse aus,tiefschwarz...aber das Kratzerthema hat mich echt beschäftigt...bei jedem Waschen konnte ich wieder irgendwo irgendwelche Kratzer wegpolieren,manchens ging gar nicht .....Seitdem ich jetzt Uniweiss habe alles super...man sieht keine Kratzer mehr das sauber machen geht einfacher und sieht trotzdem top aus...keine Schlieren oder sonstiges....nur eben im Winter diese Flugrostflecken...doch dafür habe ich ja Iron-X.
Zum Thema Metallic oder nicht....von Geld her war mir das völlig wurscht...ob der GTI jetzt 35000 oder 35500 kostet....nur Uniweiss hat mir halt am Besten gefallen.....