Unglaublicher Wertverlust Astra GTC Turbo 2,0

Opel Astra H

Hallo,

aus verschiedenen Gründen möchte ich meinen GTC 2,0 Turbo EZ 10/2006 wieder verkaufen (muss u.a. auf Diesel umsteigen).
Der Wagen ist voll ausgestattet (z.B. Recaro Leder und DVD 90 Navi..) und hat einen Listenpreis von >29.000 Euro. Dass ich soviel nicht bezahlt habe ist natürlich klar ....

Jetzt habe ich mal bei einem Händler nach Inzahlungnahme gefragt. Da wurde mir um die 15000 geboten, mich hats umgehauen!!!! Das Auto ist 7 Monate alt und hat dann fast 50% Wertverlust? Das ist doch brutal. Die haben mir dann gesagt, sie würden den Wagen dann für 17.000 ausschreiben und wären froh, den zu verkaufen.

Meine Güte, ein A3 wird nach einem halben Jahr mit 15% unter LISTE verkauft.

Sind denn die Astras so wenig gefragt?

Echt frustrierend. Falls jemand einen GTC Turbo mit Allem sucht, kann er sich ja melden ....

Gruss!

77 Antworten

Der VW PD TDI ist tot....

Zitat:

WIKIPEDIA


Mittlerweile ist ein jahrelanger Systemkampf entschieden: „Common Rail” hat gegen „Pumpe-Düse” gewonnen. Der VW-Konzern als bisheriger Verfechter kündigte im Dezember 2005 die Einstellung des Pumpe-Düse-Konzepts an. Nach 2006 sollen neuentwickelte Dieselmotoren im VW-Konzern nur noch mit Common Rail ausgerüstet werden.

(...)

Ab 2007 will auch Volkswagen alle neu gefertigten Dieselmotoren auf Common-Rail-Einspritzung umstellen. Man versprach sich mit der Konkurrenz-Situation der Pumpe-Düse (gegen Bosch trat dabei Siemens-VDO an) einen regeren Wettbewerb und versuchte vor allem durch das technisch prinzipiell überlegene (da robustere und sparsamere) PD-System die Abgasgrenzwerte ohne Partikelfilter zu erreichen. Nach der Feinstaubdiskussion im Jahre 2005 lässt sich jedoch mittlerweile kaum noch ein Dieselfahrzeug verkaufen, das nicht serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattet ist. Daher wurde der konstruktive und finanzielle Mehraufwand für ein PD-Aggregat überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Die PD-TDI sind absolut unakzeptabel bei den Preisen und dem sonstigen Marktangebot.

B

Was für ein Blödsinn!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Wburg


Was für ein Blödsinn!!!!!!!!

Geil. Für die Argumentation hast du aber lange gebraucht, oder? 🙄

Naflord hat schon Recht: Der Bau (Material) von PD-Aggregaten ist teurer!

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Geil. Für die Argumentation hast du aber lange gebraucht, oder? 🙄

Naflord hat schon Recht: Der Bau (Material) von PD-Aggregaten ist teurer!

...schon richtig! Aber wenn VW tatsächlich die PD Diesel einstellt und auf CR umstellt, dann verlieren die von VW den für mich wichtigsten Kaufgrund: den Spass an den Motoren!!!

Wenn VW wirklich die zwar schön homogen drehenden und viel gleichmäßiger in der Leistungsentfaltung und (von mir aus auch laufruhigeren) CR bringt, sind die mich als Kunde los. Denn dann kann ich mir auch gleich wieder einen BMW zulegen.

Achso zum Wertverlust des GTC Turbo: ist leider so, das die höchsten Motorisierungen eines Modells i.d.R.beim doch eher preisbewussten Gebrauchtwagenkäufer stark auf Desinteresse stoßen. Der Audihändler versucht mit dem niedrigen Einkaufspreis einer drohenden Nichtwiederverkäuflichkeit eines solchen Autos entgegen zu wirken. Gefragt sind nun mal die Diesel und mittlere Benziner, deren Wertverlust ist eben geringer.

lt. stat. Auswertung von mobile.de ist der am häufigsten gesuchte Gebrauchtwagen ein Diesel um die 130PS 3-5 Jahre alt und schwarz vorzugsweise eine Limousine (darunter zählen auch Kompaktwagen)

Ähnliche Themen

Hatte nicht schonmal jemand Autogas erwähnt?

Hast keinen Wertverlust und fährst billiger als mit den Dieseln. Oder zumindest gleich teuer bei mehr Spaß 🙂

Das würde ich mir an deiner Stelle mal ernsthaft durch den Kopf gehen lassen, bevor du welchen Preisverfall auch immer bezahlen darfst.

Gruße
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von bear70


Na ja, der (Audi-)Händler sagte, für mehr als 17000 würde man den Wagen nicht loskriegen. Klingt natürlich unverschämt.
Wenn Dein 170 PS Astra nach 1 1/2 Jahren noch 16.900 brachte, dazu noch 4000 billiger nach Liste und ein ganzes Jahr älter!! Also ich weiss nicht ... dann ist 19000 doch nicht unrealistisch!

19000€ sind auch nicht unrealistisch, aber man muss ja auch bedenken, dass die Händler beim Weiterverkauf wieder 19% Mehrwertsteuer abführen müssen, dann sind das über 3000€, nicht beim Händler bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


19000€ sind auch nicht unrealistisch, aber man muss ja auch bedenken, dass die Händler beim Weiterverkauf wieder 19% Mehrwertsteuer abführen müssen, dann sind das über 3000€, nicht beim Händler bleiben...

...nee, er kann doch die Vorsteuer vom Einkauf des Wagens dagegenrechnen!

Bsp; EK: 17000,- VK: 19000,- Umsatzsteuer nach Verkauf: ca. 319,-

Gilt aber nur, wenn derjenige, der das Fahrzeug verkauft vorsteuerabzugsberechtigt ist. Wenn nicht, dann § 25a UStG. Differenzbesteuerung - mit dem selben Ergebnis!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Fakt ist, die VW TDI sind bei weitem beliebter als die CommonRail von Opel - woran das wohl liegt??? (Verweis auf die Zulassungszahlen...)

Image....VW hat einfach das Image sehr gute Diesel zu bauen... nur die Zeiten sind auch um...nur das Image ist noch da....

Das ist im Prinzip wie mit dem Image von Opel....nur im negativen Sinne...

Ich hab im Freundeskreis viele VW fahrer....keiner konnte beim Anschauen und Mitfahren ein Argument gegen meinen Astra nennen....Außer eins was jeder genannt hat....und die habe in etwa so geklungen: "dauert nicht lange, dann kommen eh die ersten Rostblasen"...."in 10 Jahren kommt er durch die Rostzerfressenne Karosserie eh nichtmehr durch den Tüv" usw...

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Aber wenn VW tatsächlich die PD Diesel einstellt und auf CR umstellt, dann verlieren die von VW den für mich wichtigsten Kaufgrund: den Spass an den Motoren!!!

Wenn VW wirklich die zwar schön homogen drehenden und viel gleichmäßiger in der Leistungsentfaltung und (von mir aus auch laufruhigeren) CR bringt, sind die mich als Kunde los. Denn dann kann ich mir auch gleich wieder einen BMW zulegen.

Ich versteh was du meinst, kann es auch ein bisschien nachvollziehen...

Ein Motor mit einer ruppigen Leistungsentfaltung wirkt immer stärer als einer der Gleichmäßig durchzieht, obwohl der Gleichmäßige schneller ist/sein kann...

Solche subjektiven Eindrücke erlebe ich mit meinen auch....
Wenn ich die Sporttaste drücke hängt er ja giftiger am Gas, hat aber nicht mehr Leistung...aber subjektiv kommt er mir deutlich Leistungsstäker vor...
Das Selbe ist es mit dem Geschwindigkeitsgefühl und der Panoramawindschutzscheibe....je nach dem ob ich offen oder geschlossen fahre...

*Du könntest ja dann mit deinem CR-VW zum tuner gehen....die können dir garantiert eine ruppige Leistungsentfaltung programmieren...und für die Laufruhe und den Klang lässt du dann einfach 2l Öl ab und ziehst einen Stecker vom Injektor ab, dann fühlst du dich wieder, wie in einem Fahrzeug mit PD-Motor*

*Witz...nicht ernst nehem

mfg Opel-King

@bear70

also wenn du deinen astra wirklich verkaufen möchtest nur um einen diesel zu fahren, dann rechne bitte mal aus wieviele kilometer du fahren müßtest um das geld herauszufahren was du mit dem astra in den wind geschossen hast! das lohnt nie und nimmer! als wirtschaftliche alternative würde sich eher autogas anbieten, kostet zwar auch gute 2500 euro, aber unterm strich verlierst du entschieden weniger geld.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


*Du könntest ja dann mit deinem CR-VW zum tuner gehen....die können dir garantiert eine ruppige Leistungsentfaltung programmieren...und für die Laufruhe und den Klang lässt du dann einfach 2l Öl ab und ziehst einen Stecker vom Injektor ab, dann fühlst du dich wieder, wie in einem Fahrzeug mit PD-Motor*

😁

bear70, hast du dich denn schon völlig auf VAG eingeschossen oder wäre der große CDTI auch eine Alternative? Der FOH bietet sicher die besten Eintauschangebote, o.g. Marken sicher die schlechtesten.

Gruß, cpt

Alternativ würde ich mal einen anderen Audi Händler aufsuchen. Weil so wenig Geld gibt Audi eigentlich nicht. Bei meinem Vater war es vor einem Jahr sogar ein richtig gutes Angebot vom Audi Händler für seinen Astar G. Er hat zu den ungefähr 1000€ mehr für den Alten auch noch 9% vom Listenpreis ab bekommen.
Auch verstehe ich nicht warum VW als direkter Konkurrent nicht mehr gibt, damit einfach ein VW mehr und ein Opel weniger rumfährt. Ist bei BMW so, wenn man da seinen Audi A3 "eintauscht" gibt es mehr Geld. Ist offiziell von BMW so unterstütz und eigentlich nciht Händlerabhängig. Aber VW scheint nicht intelligent genug.

Wenn ich zum Händler gehe um mir einen Neuwagen zu kaufen, ist der sogenannte Inzahlungnahmepreis erst mal von sekundärer Bedeutung. Vielmehr interessiert mich der Differenzpreis, den ich für den Neuwagen dazuzahlen muss.
Und nur danach frage ich.
Wie der Händler intern das Geschäft kalkuliert, ist seine Sache. Aber ich gehe davon aus, dass der Zuzahlungsbetrag beim FOH deutlich geringer ausfallen dürfte als beim Audi-Händler.
Die pauschale Annahme, bestimmte Fabrikate hätten generell höhere Restwerte, sollte kritisch betrachtet werden. Richtig ist, dass die Restwertprognosen renomierter Institute nur bedingt markentypische Tendenzen zeigen. Vielmehr ist die spezifische Betrachtung einzelner Modelle von Bedeutung.

Beispiel Restwertprognosen nach 2 Jahren und 60.000 Kilometern Laufleistung:

Marke/Modell-------------Restwert in %------Wertverlust in €
Mini Cooper 88kW--------------54-----------------8.187
Peugeot 207 Filou 54kW-------50-----------------6.050
Toyota Yaris 1,0 51 kW--------50-----------------5.617
Opel Corsa 1.0 44kW----------50-----------------5.640
Skoda Fabia 1,2 HTTP 44kW---47-----------------5.295
Seat Ibiza Amora 1,2 51kW----43-----------------5.694
VW Polo Trendline 40kW--------43----------------6.724

Quelle: Bähr & Fess Forecasts/ Stand April 2007

Zitat:

... damit einfach ein VW mehr und ein Opel weniger rumfährt

Ein lächerlicheres Argument für ein besseres Angebot vom Händler hab ich lang nicht mehr gehört.

Nach diesem Argument müsste der Händler also auch wenig Ambition haben den in Zahlung genommenen Opel wieder zu verkaufen. Am besten gleich verschrotten, oder was?

Ich hau mich weg 😁

VW ist da nicht sclau genug um das zu machen, ja? Du scheinbar schon.

Nungut, aber zum Thema an sich: Wer Angst vorm Wertverfall hat kauft sich bei KEINER Marke einen Neuwagen. Im günstigsten Falle ist Leasing eine Alternative, da man dort die Kosten definitiv im Blick hat und sich da auch keine Änderungen ergeben (wenn man das Auto so behandelt wie im Vertrag vereinbart)

Meine Meinung: 2500€ investieren für ne gescheite LPG-Anlage... 2-3 Jahre für 0,60 - 0,70 E Tanken und ab da rechnets sich dann richtig! Wieviel km fährst du im Jahr? ab 15000km kannst du mit Gas so rechnen...

MfG Kaskadeur

Zitat:

Original geschrieben von Kaskadeur


Meine Meinung: 2500€ investieren für ne gescheite LPG-Anlage... 2-3 Jahre für 0,60 - 0,70 E Tanken und ab da rechnets sich dann richtig! Wieviel km fährst du im Jahr? ab 15000km kannst du mit Gas so rechnen...

MfG Kaskadeur

Amen! Da könnte er das Auto schön behalten, dass er ja im Grunde erst vor kurzem neu ausgesucht hat, muss sich um den Wertverlust endlich nicht mehr so verrückt machen und billiger als ein Diesel ist es sicher, zumindest dann, wenn man vergleicht, was ihn der Verkauf des Opel und der Kauf des anderen wieder an Geld gekostet hat, dass er drauflegen musste.

Im Übriegen: Wenn er schon über nen Diesel nachdenkt, wird die Fahrleistung doch hoffentlich oberhalb von 20t km liegen?! Sonst versteh ich die ganze "Notlage" nicht.

Dass er bei Mobile einen besseren Kurs als bei Audi erzielen kann, ist klar und es wurde dafür ja auch schon reichlich begründet. Aber dann mal los! Das Auto muss auch erstmal einer kaufen! Wenn er nach 5 Monaten feststellt, dass es nichts wird, ist unnötig Zeit verstrichen, von daher ist eine Inzahlungnahme für ihn natürlich sehr bequem und vorallem zeitlich eine gute Sache, aber sie kostet. Und bietet dir einer nen guten Kurs, warte erstmal ab, was letztlich dann der Audi kosten soll! Ist ja alles Zahlenschiberei; wichtig ist, was du letztlich draufzahlen sollst, sonst nichts!

Sorry, aber du hast das Auto nunmal gekauft, nun musst du mit den Konsequenzen leben. Der Wagen ist klasse, zumindest, wenn du ihn behältst, sonst wirst du noch lange lange fluchen, was dich die Aktion an Lehrgeld gekostet hat.
Wenn du nun unbedingt zu nem Diesel greifen willst, ist es auch ok. Aber eine Sparmaßnahme kann das meiner Ansicht nach nicht werden. Besonders dann nicht, wenn du Ringe am Grill haben wirst, denn die kosten (grundlos) einige Euro extra... dfür dieses Geld könntest du locker einige t km im Jahr mehr fahren und dabei Super Plus verfeuern.

--------------

Nun haben ja hier schon mehrere Personen das Thema Autogas angesprochen, doch es wurde nie aufgegriffen. Das zeigt mir nur zu deutlich, wie viel Skepsis diesbezüglich noch besteht, und wie wenige sich offenbar darüber eingehend informieren.
Daran haben nicht zuletzt die Medien Schuld, die Autogas in Berichten oft fälschlich unprofessionell erklären und deshalb in Tests letztlich viel zu selten zu dem Ergebnis eines guten Sparfaktors bzw. sehr empfehlenswerten Alternativtreibstoffs kommen, sondern mit Argumenten wie "zu umständlicher Tankvorgang" oder "sehr hoher Aufpreis bei langer Amortisisierungszeit" den Autofahrern direkt eine negative Grundeinstellung eintrichtern. Jeder muss individuell ausrechnen, ob sich Gas für ihn/sie lohnt, aber dazu kommt es bei den meisten ja gar nicht erst.
In den Niederlanden ist Autogas seit den 70er Jahren etabliert und gesellschaftlich so bekannt wie jeder andere Treibstoff. Dort lachen sich die Autofahrer schon ins Fäustchen, wenn sie sich diesbezüglich andere Länder ansehen.

Einfach nur schade.

Und wenn ich dann noch von Pro-Diesel-Rednern höre, dass Gasanlagen ja auch gewartet werden müssen und das alles Geld kostet, was die Ersparnis in den Keller treibt; dann denke ich bloß an den Aufpreis eines Dieselfahzeugs beim Kauf, die jährlich fälligen Kfz-Steuern sowie den Diesel-Literpreis... und sage gar nichts mehr dazu.

@ OpelKing:

...das Problem mit dem Image von Opel kann ich leider auch nicht ganz nachvollziehn, bauen mittlerweile gute Autos und keiner kauft sie... (Das selbst der teure 3´er BMW sich in Deutschland besser verkauft als der Opel Astra muss doch für den Hersteller volle Frustration sein!)

Und noch mal zur Leistungsentfaltung der Diesel: Glaub mir der Astra GTC CDTI mit 150PS gefällt mir auch ganz gut, er hat nur ein Problem: 150PS sind zu wenig, genauso wie 208km/h V-MAX (mein alter BMW 318d hat ja schon 204 geschafft)

Und fahr doch einfach mal den 170PS TDI und danach den 150PS CDTI - und sag mir (Unvoreingenommenheit vorausgesetzt!!!) welcher Motor mehr Spass macht... (eine VW Markenbrille brauchst du mir nicht erst unterstellen, schließlich habe ich im Leben schon mehr Opel Modelle besessen als VW´s)

schaust du z.B. mal hier: http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=22068

Mein Fazit war eben vom reinen Spass und Sparsamkeitsfaktor aus pro TDI und Contra CDTI. Mag doch der CR Diesel ne Menge Vorteile bieten, aber der sportlichere Motor ist er nicht!!!

Und warum sollte man Argumente gegen deinen Astra 1,6 Turbo bringen: toller Motor, schicke Schale, Fahrspassgarantie und der Verbrauch ist garantiert auch i.O.! Image? Interessiert mich bei Opel genausowenig wie beim VW - Spass müssen die Autos machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen