Unglaublicher Wertverlust Astra GTC Turbo 2,0
Hallo,
aus verschiedenen Gründen möchte ich meinen GTC 2,0 Turbo EZ 10/2006 wieder verkaufen (muss u.a. auf Diesel umsteigen).
Der Wagen ist voll ausgestattet (z.B. Recaro Leder und DVD 90 Navi..) und hat einen Listenpreis von >29.000 Euro. Dass ich soviel nicht bezahlt habe ist natürlich klar ....
Jetzt habe ich mal bei einem Händler nach Inzahlungnahme gefragt. Da wurde mir um die 15000 geboten, mich hats umgehauen!!!! Das Auto ist 7 Monate alt und hat dann fast 50% Wertverlust? Das ist doch brutal. Die haben mir dann gesagt, sie würden den Wagen dann für 17.000 ausschreiben und wären froh, den zu verkaufen.
Meine Güte, ein A3 wird nach einem halben Jahr mit 15% unter LISTE verkauft.
Sind denn die Astras so wenig gefragt?
Echt frustrierend. Falls jemand einen GTC Turbo mit Allem sucht, kann er sich ja melden ....
Gruss!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Wenn VW wirklich die zwar schön homogen drehenden und viel gleichmäßiger in der Leistungsentfaltung und (von mir aus auch laufruhigeren) CR bringt, sind die mich als Kunde los. Denn dann kann ich mir auch gleich wieder einen BMW zulegen.
Dich sind sie (VW) vielleicht los, aber dafür bekommen Sie (VW) garantiert 3 neue (Käufer), wenn die Motorenpalette stimmt.
Gruß Michael
Lange hats ja nicht gedauert dass aus einem normalen Threat ein VW-Junky-Threat entsteht.
Die ewige Zwangsbeglückung die keinen Interessiert 🙄
Hi,
Zurück zum eigentlichen Thema....
Fahre einen Astra GTC Turbo und habe ihn nun nach langen Überlegungen verkauft. Das Auto ist 1,5 Jahre alt und 22000 km gelaufen. Im Oktober kommt dann ein neuer Mazda MPS ins Haus....ich weiß, optisch ein Rückschritt, aber egal ;-)
Das heißt, dass der Astra dann ungefähr 2 Jahre alt ist und dann ca 30000 km gelaufen sein wird.
Da ich meinen alten in Zahlung gebe, ist es nicht so einfach zu sagen, was der Händler nun letztendlich dafür gibt, da es ja auch noch Prozente auf den neuen gibt. Unterm Strich zählt ja nur die Zuzahlung. Diese liegt bei 10000 Euro.
Nach Schwacke liegt der Wagen bei 13000-14000 Euro...einstimmig bei sämtlichen Händlern (auch Ford), die ich aufgesucht habe. Natürlich ein Witz.
Wenn man jetzt bedenkt, dass der Astra vor 1,5 Jahren nach Liste rund 26000 Euro gekostet hat, und der Mazda nun einen Listenneupreis von 29000 Euro hat, kann ich mit der Zuzahlung von 10000 Euro ganz gut leben. Habe für den Astra ja auch nicht den Listenpreis bezahlt.
Bei Ford hatte ich mich auch nach einem Focus ST erkundigt...da sah das ganze wesentlich schlechter aus. Listenneupreis für den Focus ST: 31000 Euro. Zuzahlung wäre 15000 Euro gewesen...
Es war aber auch nur ein Mazda-Händler bereit, mir dieses Angebot zu machen. Alle anderen wollten 12000 Euro.
Also...wenn du die gleiche Dummheit machen willst wie ich, ein wunderschönes Auto wie den GTC Turbo zu verkaufen ;-)....(ich wollte halt einfach nur mehr Leistung, aber kein Tuning), dann solltest du mehrere Händler anfragen...
Warum dann keinen wunderschönen OPC? Warum der Umschwung auf 'nen Mazda?
Ähnliche Themen
Re: Unglaublicher Wertverlust Astra GTC Turbo 2,0
Zitat:
Original geschrieben von bear70
Hallo,
aus verschiedenen Gründen möchte ich meinen GTC 2,0 Turbo EZ 10/2006 wieder verkaufen (muss u.a. auf Diesel umsteigen).
Der Wagen ist voll ausgestattet (z.B. Recaro Leder und DVD 90 Navi..) und hat einen Listenpreis von >29.000 Euro. Dass ich soviel nicht bezahlt habe ist natürlich klar ....Jetzt habe ich mal bei einem Händler nach Inzahlungnahme gefragt. Da wurde mir um die 15000 geboten, mich hats umgehauen!!!! Das Auto ist 7 Monate alt und hat dann fast 50% Wertverlust? Das ist doch brutal. Die haben mir dann gesagt, sie würden den Wagen dann für 17.000 ausschreiben und wären froh, den zu verkaufen.
Gruss!
hallo,
steig erst ein bisschen spät ein in die diskussion, aber mir geht es grad ähnlich.
will ebenso meinen astra gtc loswerden. neupreis knapp über 24.000€ und 1,5 jahre alt. als mir mein händler 14.500€ angeboten hat war ich auch ziemlich schockiert, was aber noch harmlos gegenüber deinem angebot ist! deiner müsste mindestens im VK noch zwischen 17.000 und 19.000 € bringen!
da ich mit dem verkäufer seit jahren bestens befreundet bin, gehe ich davon aus, dass er mich nicht über den tisch ziehen will, sonders dass tatsächlich die momentane marktlage schuld daran ist.
bei den nachlässen die opel momentan gibt, ist es aber auch nicht weiter verwunderlich, dass junge gebrauchte mit einem schlechten preis gehandelt werden. opel gibt ja fast soviel nachlass, wie audi das erste jahr wertverlust hat!
Hiho Freunde,
bei aller Freundschaft, aber der GTC war schon eine Weile auf dem Markt (meines Wissens). Und wenn ich mir ein Auto zulege, was es schon eine Weile gibt, schau ich mir an, wie hoch in etwa der Wertverlust ist, wenn ich zuschlage.
Selbst wenn er noch nicht lange auf dem Markt ist...
Dass Opels nicht die besten Wertanlagen sind und vor allem die leistungsstarken Gebraucht-Benziner Ladenhüter sind, ist allgemein bekannt. Ausstattung ist fast ohne Belang, die interessiert den Gebraucht-Käufer relativ wenig.
Also, nehmt mirs nicht übel, aber hier jetzt völlig überrascht sein bei dem Wertverlust, lässt doch auf eine recht blauäugige Herangehensweise schließen. Entweder Ihr fahrt Euren Neuwagen, bis er auseinanderfällt oder Ihr geht davon aus, dass Ihr das Teil möglicherweise bald wieder verkaufen müsst und kauft einen jungen Gebrauchten. Alles andere ist in meinen Augen naiv.
Nix für ungut und den Kopf einziehend für den folgenden Kritikhagel
Szimmi
hallo Leute,
auch ich möchte hier nun mal meinen Senf zur Sache Wertverlust dazutuen.
Wir wollen ein Neufahrzeug kaufen wo wir möglichst viel an Ptrozente bekommen. So wie es hier im Forum klingt bekommen einige Astra Besitzer locker 20% das macht ca 5000 Euro Nachlass bei einen einfachen Astra für 25000 Euro Listenpreis.
Ihr zahlt als 20000 Euro. Dann fahrt ihr das Fahrzeug 1 Jahr und geht vom Listenpreis aus und sagt ich kriege ja nur noch
15000 Euro ist das Wenig das sind ja fast 40 % minus. Aber ihr habt doch auch nur 80% vom Listenpreis gegeben.
Ihr wollt billig kaufen und dann teuer verkaufen das geht nicht mehr in Deutschland.
wenn ihr weniger Verlust machen wollt mußt ihr einen Gebrauchten kaufen und diesen dann bis zum Schrott fahren.
@ai31411
Der OPC hat mich nicht überzeugt. Optisch finde ich ihn klasse. Bei der Probefahrt nervte mich aber der brummige Motor, vor allem im mittleren Drehzahlbereich, und das furchtbare Sauggeräusch, dass von der Auspuffanlage kommt.
Für eine schnelle Runde auf dem Nürburgring sicherlich beeindruckend - im Alltag aber extrem nervig!
Der Mazda sieht zwar nicht so gut aus, hat aber viele Vorteile. Der Motor ist kraftvoll, wenn nicht sogar kraftvoller und durchzugsstärker als der des OPC´s und einigermaßen laufruhig - schließlich hat der Mazda eine 2.3 Liter Maschine und 20 PS mehr. Hinzu kommen die praktischen Seiten, wie 4 Türen und viele Ablagemöglichkeiten (auch wenn das die meisten Leute in der schnellen Kompaktklasse eher weniger interessiert). Und ein weiteres wichtiges Argument - der Preis. Der Mazda ist bei ähnlicher Austattung rund 4000 Euro günstiger!!!
Inspiriert hat mich der Vergleich auf DMotor zwischen OPC und MPS. Ich kann Tim Schrick eigentlich nur zustimmen.
Ich hoffe jetzt nur, dass der MPS genauso zuverlässig sein wird wie der GTC, aber da hat Mazda ja eigentlich einen guten Ruf. Eine kleine Träne wird im Oktober sicherlich fließen, wenn ich meinen GTC abgebe..... ;-)
@sauguteperson
Wir reden hier von über 29000 Listenpreis! Man sollte schon mit den korrekten Zahlen rechnen! Auch wenn ich dann "nur" 23500 bezahlt habe, ist es doch ein kleiner Schritt bis 15000!!
Sorry, wer aber kauft bei diesen Spritpreisen solch einen Turbomotor, der wahrscheinlich auch noch Super Plus verbraucht?
Die Idee, dass du dich nach einem Diesel umschaust ist prima.
Diesel mit Rußfilter gehen momentan sehr gut auf dem Jahres-Gebrauchtwagenmarkt.
Oder halt kleine Benziner die sparsam sind.
Er braucht Super und nicht Super Plus. Es soll sogar heute noch Leute geben, die Autos über 200 PS kaufen ... oder irre ich mich?
Hmmm...warum kauft man sich ein Auto mit 200 oder mehr PS? Vielleicht um Spaß zu haben? Bin letztens einen Astra GTC mit 105 PS, ich glaube der 1.6´er wars, gefahren. Sorry...aber mit Fahrspaß hat das nichts zu tun.
Klar, wenn ich ich in erster Linie Kraftstoff und somit Kosten sparen will, kaufe ich mir einen Diesel oder einen kleinen Benziner...der Spaß bleibt aber dabei sicherlich auf der Strecke.
@CWG
Das mit der Qualität bei Mazda hat auch schwer nachgelssen...mehrere Rückrufe und rel. viel Ärger mit dem 6er z.B.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von bear70
Es soll sogar heute noch Leute geben, die Autos über 200 PS kaufen ... oder irre ich mich?
Klar gibt es die. Einige sogar.
Nur, das Problem ist: Wer ein Auto dieser Leistungsklasse kauft und bereit ist soviel Geld auszugeben, der kauft meist keinen Opel. 😉
Diese recht dünne Käuferschicht, die speziell in den 70ern und 80ern, z.T. auch noch 90ern, leistungsstarke Kompaktwagen der Marken VW, Ford und Opel gekauft hat, die wird halt immer dünner. Dies im wesentlichen aus 2 Gründen:
1.) Die Baby-Boomer Jahrgänge sind jetz ungefähr 40 Jahre alt und Familienväter/ Mütter. --> Kein GTI, GSi, OPC, ST oder sonstwas, sondern Kombi mit Diesel.
Die späteren Jahrgänge, die heute im GTI/OPC-Alter sind, sind halt zahlenmäßig kleiner.
Weniger Leute --> Weniger potentielle Käufer.
2.) Bekanntermaßen haben Opel, VW etc. mit der Tatsache zu kämpfen, dass sie im wesentlichen von der Mittelschicht der Bevölkerung leben. Die untere Schicht kauft keine Neuwagen und die obere Schicht keinen Opel, VW.
Diese Mittelschicht ist viel dünner geworden in den letzten Jahren, speziell was deren finanzielle Möglichkeiten angeht. Dies hat mit dem Wegfall der für den Arbeitgeber sehr teuren sozialversicherunhspflichtigen Arbeitsplätze zu tun.
Beamte gibt es auch weniger als früher. Auch so eine typische Klientel.
Der Trend geht eindeutig in diese Richtung: Entweder Dacia, Skode, etc. oder Mercedes/ BMW. Dazwischen wird die Luft dünner. Ganz speziell für leistungsstarke Benziner.
Gruß
Stuby
NAja, schau Dir mal an, wieviele GTI`s so rumfahren. Hier bei mir in der Gegend ist das schon normal und ich wohne in einer Stadt, die mit die meiste Arbeitslosigkeit in ganz Deutschland hat.
Bei Opel liegt es hauptsächlich immer noch am Image. Wobei man sich auch mal die Gebrauchtwagenpreise bei den GTI`s ansehen muss, so viel teurer sind die nicht, nur sind es eben VW und wenn ich mir die Fahrer der GTI`s hier so ansehe, sind die meist so ab 30-35 aufwärts und denen geht es einfach nur darum GTI dranstehen zu haben, eher weniger um die Leistung.