unbequeme S-Line Sitze
Hallo zusammen,
ich habe in meinem 2009er A5 die s-line-Sitze in Stoff/Leder drin. Problem: die ledernen Seitenwangen an der Sitzfläche sind entweder zu hart oder zu eng (oder beides).
Jedenfalls sitze ich viel zu stark mit den Oberschenkeln und dem A.... auf den Seitenwangen statt auf der eigentlichen Sitzfläche. Schon nach ca 30 Minuten fahren wird das zur Tortur und mir tut alles weh. An den Seiten habe ich regelrechte Druckstellen. Nach 2 Stunden BAB freue ich mich, endlich aussteigen zu können:-(
Wer hat dieses Problem ebenfalls??? Hat schon mal jemand AUDI deshalb eingeschaltet?
PS: bei 178 cm Körpergröße und unter ca 80kg bin ich nicht gerade übermäßig breit oder so....
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Abend,
sorry - aber:
wenn ich mir ne Couch fürs Wohnzimmer hole - sitze ich mal Probe
wenn ich mir nen Bürostuhl hole - sitze ich mal Probe
wenn ich mir Stühle für's Esszimmer hole - sitze ich mal Probe
Und wenn ich mir ein Auto für 30.000 Euro oder mehr kaufe -
habe ich Vertrauen, dass die Sitze schon für meinen Hintern passen werden?
Selbst schuld.
Und ich bin mir absolut sicher, dass Dein Händler auch ein Modell mit S-Line-Sitzen in der Halle stehen hat.
Wieder ein Grund, warum Händler wichtig sind. Beim Internetvermittler ist halt so schlecht Probesitzen.
Gruß
Benedict
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
:-( na ich hoff das schleicht sich nicht global ein. Ich hab Alcantara nicht genommen weil mir diese silbernen Punkte nicht gefallen.
tja,hättest genau gelesen,hättest auch ohne silberne punkte bestellen können
Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
tja,hättest genau gelesen,hättest auch ohne silberne punkte bestellen können
...und das noch ohne Aufpreis 😁
Öhm ... echt? Ich klopp meinen Händler wenn dem so ist. Ich hab extra gesagt das ich Alcantara genau wegen diesen hässlich silbernen Punkten nicht möchte. Da kam eigentlich kein Widerspruch im Sinne von: Ey! Die gibts auch ohne diese Augenkrebsfördernden Punkte. Hat mir jemand mal ein Bild vom Alcantara Interieur ohne silberne Punkte?
Kann man das noch ändern, wenn das Fahrzeug schon bestellt ist?
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Öhm ... echt? Ich klopp meinen Händler wenn dem so ist. Ich hab extra gesagt das ich Alcantara genau wegen diesen hässlich silbernen Punkten nicht möchte. Da kam eigentlich kein Widerspruch im Sinne von: Ey! Die gibts auch ohne diese Augenkrebsfördernden Punkte. Hat mir jemand mal ein Bild vom Alcantara Interieur ohne silberne Punkte?Kann man das noch ändern, wenn das Fahrzeug schon bestellt ist?
je nachdem wie weit deine Bestellung ist kannste noch ändern.
Meistens kann man innerhalb von 4 Wochen Änderungen vornehmen.
Kommt auf den Einzelfall und auf die Änderungen an.
Zu den silbernen Punkten:
Wählen kann man nur zwischen silbernen und schwarzen Nähten, nicht beim Bezug.
Wenn Du also keine silbernen Punkte magst, bleibt nur die exklusiv Ausstattung.
Dann haste gar keine Punkte.
Gruß Cokefreak
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
je nachdem wie weit deine Bestellung ist kannste noch ändern.Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Öhm ... echt? Ich klopp meinen Händler wenn dem so ist. Ich hab extra gesagt das ich Alcantara genau wegen diesen hässlich silbernen Punkten nicht möchte. Da kam eigentlich kein Widerspruch im Sinne von: Ey! Die gibts auch ohne diese Augenkrebsfördernden Punkte. Hat mir jemand mal ein Bild vom Alcantara Interieur ohne silberne Punkte?Kann man das noch ändern, wenn das Fahrzeug schon bestellt ist?
Meistens kann man innerhalb von 4 Wochen Änderungen vornehmen.
Kommt auf den Einzelfall und auf die Änderungen an.
Zu den silbernen Punkten:
Wählen kann man nur zwischen silbernen und schwarzen Nähten, nicht beim Bezug.
Wenn Du also keine silbernen Punkte magst, bleibt nur die exklusiv Ausstattung.
Dann haste gar keine Punkte.Gruß Cokefreak
Ne um die Nähte gings mir gar nicht, sondern um diese silbern vorschimmernde Punkte unter dem gelochten Alcantara. Das hat mir absolut nicht gefallen. Die Nähte wären ja okay gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Ne um die Nähte gings mir gar nicht, sondern um diese silbern vorschimmernde Punkte unter dem gelochten Alcantara. Das hat mir absolut nicht gefallen. Die Nähte wären ja okay gewesen.Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
je nachdem wie weit deine Bestellung ist kannste noch ändern.
Meistens kann man innerhalb von 4 Wochen Änderungen vornehmen.
Kommt auf den Einzelfall und auf die Änderungen an.
Zu den silbernen Punkten:
Wählen kann man nur zwischen silbernen und schwarzen Nähten, nicht beim Bezug.
Wenn Du also keine silbernen Punkte magst, bleibt nur die exklusiv Ausstattung.
Dann haste gar keine Punkte.Gruß Cokefreak
Im S-Linepaket hat man immer das gelochte Alcantara.
Sonst musst Du auf Exklusiveline umsteigen oder die Sportsitze separat mit Alcantara nehmen.
Änderungen sind, wie bereits Oben geschrieben wurde, noch bis ca. 4 Wochen vor Produktionsbeginn möglich.
Gruss ROYAL_TIGER
Mhm; das wär mir dann glaub ich zu teuer. Dann bleibe ich bei den Teil-Leder-Sitzen. Obgleich ich etwas enttäuscht vom Stoff Part bin. Im Works Mini Cooper S haben wir auch Teil-Leder mit Stoff und dieses Mesh in den Sitzen ist um einiges edler als bei den SLine Sitzen :-(
Hallo zusammen,
kurzer Zwischenbericht, nachdem ich auch mehrere Antworten über "private Nachrichten" bekommen habe:
- beim Stoff- / Leder-Sitz gibt es nur 2 Meinungen: entweder totale Begeisterung (ich glaubs euch + freue mich für euch, echt!) oder totale Enttäuschung (womit ich bei weitem nicht alleine bin)
- offenbar scheint es weniger ein Problem der Abmessungen als eher des Härtegrades der Sitzwangen zu sein.
- auffällig auch, dass bisher bei allen, die schlecht sitzen, es sich um Sitze ohne die altbekannte Problematik der aufgeworfenen Sitzfalten handelt. Eventuell gibt es eine (Zwischen)Serie von Sitzen, bei denen die Seitenwangen abgeändert (verhärtet?) wurden, damit das Problem der Sitzfalten verringert wird?
Wer ebenfalls noch Probleme mit seinen s-line-Sitzen hat: bitte hier oder über PM kurz melden.
Viele Grüße
Andi
PS: danke noch mal an alle konstruktiven Beiträge! Die anderen (Gruß an A5-Fan, DannyCoy + Konsorten) sollten sich vielleicht mal überlegen, in welchem Ton sie hier agieren.
Hi,
ich habe mir wegen des biederen Stoffes auf den Seriensitzen auch lange Gedanken zur Sportsitzalternative gemacht. Da mein Händler bei Varianten dastehen hatte, konnte ich beliebig oft probesitzen. Schlussendlich waren mir die Sportsitze unten auch etwas zu eng, und da ich beim Seriengestühl mehr Schulterhalt verspürte, blieb ich bei denen.
Gruß
RSLiner
Kann mir das gut vorstellen ich bin ein sprichwörtlicher strich in der Landschaft und fülle die Sline Sitze schon ganz gut aus viel Spiel ist da nicht mehr. Für Personen mit normalem Gewicht und aufwärts unter Umständen nicht so angenehm.
Moin Moin,
nach 3 Jahren A3 mit normalen Stoffsitzen kamen mir auf den ersten Kilometern das Sportgestühl
in meinem S5 Leder / Alcantara auch beim Sitzen im Hinternbereich / untere Seitenwangen eng vor.
Das erinnerte mich an meinen Kadett E 16V mit Recaro-Sportsitzen (ab Werk). Dort waren die Seitenwangen nach 2 Jahren durchgewetzt. Übles ahnte ich...welches sich nach bisher 14.000km glücklicherweise nicht bestätigt hat.
Auch scheint sich mein Hinterteil daran gewöhnt zu haben und nach ein wenig Feinjustierung des Sitzes ist dieser auch bequem und auch nach längeren Fahrten verspüre ich keine Einschränkungen mehr. Lediglich der hier bereits angesprochene Hitzestau im Bereich des mittleren Rückens ist an warmen Tagen doch enorm.
Hätte ich vlt. doch die klimatisierten Sitze nehmen sollen?
Bevor ich mich für den Audi S5 entschied fuhr ich den neuen BMW GT 530 eine Woche probe.
Ich muss gestehen,daß die Sitze deutlich bequemer sind, mehr Komfort bieten und dort auch der fehlende Seitenhalt im Rückbereich der Audisitze eingestellt werden kann. Elektrisch. Wirklich traumhaft und zukünftig wünschenswert für die Audi Sportsitze. 😮)
MfG
-Olli aka Notag
Hallo miteinander,
Bin seit 1 1/2 Wochen im "Club" und stimme den etwas engen Sitzen zu. Ist wirklich auch bei mir so, dass speziell die linke Seitenwange der Sitzfläche ziemlich auf das Gesäß und den Oberschenkel drückt. 1.91m, schlank, 84kg, an zuviel Körpermasse liegts also eher nicht. Etwas Fummelei an der Sitzeinstellung und Korrektur der Sitzhaltung haben für Verbesserung gesorgt. Nach mittlerweile 1.600km entspannt sich die Lage weiterhin ... entweder gewöhnt sich mein Hintern an die Sitzerei, oder die Seitenwange gibt etwas nach. Jedenfalls schlägt der fantastische Seitenhalt das bisschen Komforteinbuße um Längen und ich würde den Sportsitz nicht mehr missen wollen. Aber eine längere Probefahrt und intensives Probesitzen vor der Anschaffung ist JEDEM "Neubesteller" zu empfehlen. Bei meiner Probefahrt gab es dahingehend noch keine Probleme. Demnach wurde das von AUDI verbaute Gestühl wohl tatsächlich mittlerweile getauscht. Falten im Leder kann ich nämlich bei mir überhaupt nicht feststellen ... gut, wär nach nur 1 Woche auch etwas heftig ...
Grüße, Mathias
Fahre jetzt seit 2 Wochen meinen SB mit S-Line Packet und Sportsitzen. Ich bin zwar schlank, aber kann mir auch nicht vorstellen das jemand mit ein paar Pfunden mehr wirklich Probleme mit den Sitzen haben kann.
Mir sind sie sogar etwas zu "weit". Vielleicht gibt es ja doch unterschiedliche Ausführungen / Hersteller?
Passt zwar nicht ganz, aber ich schreibe es mal trotzdem hier rein.
Hat es schon Jemand von euch geschafft den Kunststoffhebel für die Oberschenkelauflageverstellung aus der Führung zu "reissen"?
Ich schon ..... 🙄 ..... hatte den Kunststoffgriff letzte Woche in der Hand! 😰
Gemäss meinem Händler (ich hatte ja gerade den Ölwechseltermin) muss ein Ersatzteil bestellt werden.
Ob ich wohl etwas weniger Sport machen sollte? 🙄
Gruss ROYAL_TIGER