unbequeme S-Line Sitze

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
ich habe in meinem 2009er A5 die s-line-Sitze in Stoff/Leder drin. Problem: die ledernen Seitenwangen an der Sitzfläche sind entweder zu hart oder zu eng (oder beides).
Jedenfalls sitze ich viel zu stark mit den Oberschenkeln und dem A.... auf den Seitenwangen statt auf der eigentlichen Sitzfläche. Schon nach ca 30 Minuten fahren wird das zur Tortur und mir tut alles weh. An den Seiten habe ich regelrechte Druckstellen. Nach 2 Stunden BAB freue ich mich, endlich aussteigen zu können:-(
Wer hat dieses Problem ebenfalls??? Hat schon mal jemand AUDI deshalb eingeschaltet?

PS: bei 178 cm Körpergröße und unter ca 80kg bin ich nicht gerade übermäßig breit oder so....

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Abend,

sorry - aber:
wenn ich mir ne Couch fürs Wohnzimmer hole - sitze ich mal Probe
wenn ich mir nen Bürostuhl hole - sitze ich mal Probe
wenn ich mir Stühle für's Esszimmer hole - sitze ich mal Probe

Und wenn ich mir ein Auto für 30.000 Euro oder mehr kaufe -
habe ich Vertrauen, dass die Sitze schon für meinen Hintern passen werden?

Selbst schuld.
Und ich bin mir absolut sicher, dass Dein Händler auch ein Modell mit S-Line-Sitzen in der Halle stehen hat.
Wieder ein Grund, warum Händler wichtig sind. Beim Internetvermittler ist halt so schlecht Probesitzen.

Gruß

Benedict

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xutos



da hatte ich wohl mit zitronen gehandelt, zwar hatte der feundliche gesagt, der sitz würde getauscht, es stellte sich aber heraus, dass audi das ablehnt und nur teile der sitze (seitenwangen), getauscht wurden. das ergebnis war gleich null. jetzt sollen teile des gestänges getauscht werden. das entwickelt sich zur unendlichen geschichte.😮

Hallo Xutos,

wie ist das Thema denn nun ausgegangen? Was wurde alles gemacht und ist es jetzt besser?

P.S.:Bin auch nicht richtig zufrieden mit dem Sportsitz.

Gruß cabrio4ever

Zitat:

Original geschrieben von cabrio4ever


Hallo Xutos,

wie ist das Thema denn nun ausgegangen? Was wurde alles gemacht und ist es jetzt besser?

P.S.:Bin auch nicht richtig zufrieden mit dem Sportsitz.

Gruß cabrio4ever

audi will jetzt einen techniker/gutachter schicken um die situation zu überprüfen. das wird eine unendliche geschichte.

die bisherugebn massnahmen ( neue seitenteile,austausch des gestänges) haben allesamt nichts gebracht.

gruß

xutos

Wird wohl ein Fall fuer Komfort-Sitze 😉 Was soll Audi auch anderes machen? Extra fuer euch Sitze auf Mass anfertigen lassen?

Wenn man sich so den tieferen Hintergrund von Sportsitzen ausmalt ...SPORTsitze ...sollte man meinen die sind auch für sportliche Fahrer(innen) gebaut 😉

Für die bequemen mit der unsportlichen Figur gibts ja Komfortsitze etc. ...wer so fettleibig ist wie beispielsweise die Amis bekommt im Cadillac dann auch nen XXXL Wohnzimmersessel als Fahrersitz mit 2l Cola Becher Ablage in der Mittelkonsole usw.

Beim Kauf einfach besser achten was zu einem paßt ...ansonsten liest sich das wie bei Frauen die immer 2-3 Konfektionsgrößen kleiner kaufen um sich hinterher zu wundern warum Ihr zielicher Körper nicht in die Schuhe oder Kleider paßt *g

Edit:
Bin auch kein Leichtgewicht mit 100kg auf 1,80 m ...habe Leder S-Linesitze und kann eure Probleme nicht nachvollziehen ...sitze super bequem und ecke nirgends an ...nichts zwickt und nichts drückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm


Wenn man sich so den tieferen Hintergrund von Sportsitzen ausmalt ...SPORTsitze ...sollte man meinen die sind auch für sportliche Fahrer(innen) gebaut 😉

Für die bequemen mit der unsportlichen Figur gibts ja Komfortsitze etc. ...wer so fettleibig ist wie beispielsweise die Amis bekommt im Cadillac dann auch nen XXXL Wohnzimmersessel als Fahrersitz mit 2l Cola Becher Ablage in der Mittelkonsole usw.

Beim Kauf einfach besser achten was zu einem paßt ...ansonsten liest sich das wie bei Frauen die immer 2-3 Konfektionsgrößen kleiner kaufen um sich hinterher zu wundern warum Ihr zielicher Körper nicht in die Schuhe oder Kleider paßt *g

Edit:
Bin auch kein Leichtgewicht mit 100kg auf 1,80 m ...habe Leder S-Linesitze und kann eure Probleme nicht nachvollziehen ...sitze super bequem und ecke nirgends an ...nichts zwickt und nichts drückt.

sehr lustiger post.🙄 ich bin übrigens bei gleicher körpergrösse 10 kg leichter. der punkt ist, dass selbst der händler nach probe-und vergleichssitzen festgestellt hat, dass etwas mit dem fahrersitz nicht stimmt. es würden sicher nicht zwei nachbesserungsversuche unternommen, wenn es lediglich um eine subjektive unbequemlichkeit ginge.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wird wohl ein Fall fuer Komfort-Sitze 😉 Was soll Audi auch anderes machen? Extra fuer euch Sitze auf Mass anfertigen lassen?

nein einfach korrekte sportsitze ohne mangel einbauen.🙄

Hallo Xutos

Ich sehe das genau gleich wie Du!

Ich habe absolut normale Masse, ärgere mich nach wie vor jeden Tag über die umbequemen Sitze und habe so etwas noch bei keinem anderen Fahrzeug erlebt.
Nach Reklamation bei Audi CH wurde der Sitz von einem Sattler angepasst.
Kommentar des Sattlers "Kein Wunder, dass die drücken, die wurden (nur) vom Designer entwickelt".
Ist nun etwas besser aber jenseits von in Ordnung.
Auf Anfrage betreffend Tausch durch Klimakonfort-Sitze wurde behauptet, dass dies (fast) unmöglich und extrem teuer sei.

Aufgrund der Kommentare kann ich mir bald nur noch vorstellen, dass es unterschiedliche Serien der Sitze gibt.

Bitte halt uns auf dem Laufenden (oder schick mir eine PM).

Danke

Die Diskussion kommt mir irgendwo bekannt vor. Ich glaube die war schon mal vor 3 jahren aktuell. Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich anfangs Probleme mit den Sitzen hatte. Es hat etwas gedauert bis ich die perfekte Einstellung mit den ganzen Möglichkleiten gefunden habe. Ich sitze gerne recht aufrecht, hierbei musste ich aber die Lordosestütze, dieser kleine Bubbel den man aufpusten und ablassen kann, ganz aupumpen und nach ganz untn stellen. Weiterhin die die vordere Sitzfläche einen kleinen Ticken noch oben fahren. Jetzt passt es wie angegossen. Wenn ich kein Memory hätte wäre ich jedes Mal nach der Werkstatt wieder Stunden beschäftigt die richtige Einstellung zu finden, denn da bin ich sehr penibel. Im Q7 meiner Frau ist die Sitzeinstellung für mich trotz identischer Sitze eine ganz andere. Ob an den Sitzen jetzt was geändert wurde über die Jahre kann ich nicht sagen, da ich mir bei einem Leihwagen der Werkstatt die Arbeit erspare für einen Tag den halben Tag bei mir in der TG zu verbringen um die korrekte Sitzposition zu finden :-). Die angesprochenen Komfortsitze kann ich gar nicht abhaben Die hatte meine Frau in ihrem alten A3 und da gab es für mich keine einzige Einstellung, die gepasst hat. Nach längerer Autobahnfahrt tat mir immer alles weh und meine Beine kribbelten bei Fahrten von über 500 km noch 2 Tage danach bis alles wieder im Lot war.

Zitat:

Original geschrieben von honeymoon03


Aufgrund der Kommentare kann ich mir bald nur noch vorstellen, dass es unterschiedliche Serien der Sitze gibt.

Das muss es wohl sein:

Ich bin in einem Auto noch nie besser gesessen als in den S-Line-Sportsitzen von Audi. Auch alle anderen, die bis jetzt in meinem Schwarzen "probegesessen" sind, loben den Sitzkomfort - darunter auch verwöhnte BMW-Puristen 😁.

Nachdem ich auch nicht gerade magersüchtig bin (90 kg auf 180 cm verteilt - aber seeehr ästhetisch verteilt! 😎), kann's nicht sein, dass der Sitz nur für "dünne Menschen" gebaut ist.

BTW: Mir passt der A5 insgesamt wie ein Handschuh - jeder Schalter, jedes noch so kleine Knopferl ist irgendwie genau dort, wo ich es haben will!

lg
der goldblonde kv

Zitat:

Original geschrieben von ilike_it


Habe 155000 Kilometer in meinen S-Line Sitzen verbracht (allerdings im A3). Kann dein Problem echt nicht verstehen. Habe selten so gut gesessen. Selbst Langstrecken über 1000 km waren nie ein Problem.
Oder reden wir hier von S5-Sitz mit integrierter Kopfstütze?

Das kann ich auch nicht nachvollziehen!

Ich sitze auch auf 800km Fahrten gut und entspannt!

Mod. 2011 S line Sitze...

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich anfangs Probleme mit den Sitzen hatte. Es hat etwas gedauert bis ich die perfekte Einstellung mit den ganzen Möglichkleiten gefunden habe.

Das war bei mir am Anfang genau so. Nach der ersten längeren Fahrt hatte ich sogar Rückenschmerzen. Als dann aber irgendwann alles gut eingestellt war kann ich seither nicht mehr über den Sitzkomfort klagen. Einziger Mangelpunkt bei den Leder-Alcantarasitzen, dass es im Sommer zu einem Wärmestau im Rückenbereich kommen kann.

Gruss ROYAL_TIGER

Hab auch diese Sportsitze mit den integrierten Kopstützen und bin damit sehr zufrieden. Auch auf längeren Strecken keine Komforteinbußen! Allerdings waren die Sportzsitze im E92 noch einen Tick besser. Der Sitz ließ sich nicht nur in den einzelnen Verstellmöglichkeitne weiter verstellen, sondern durch die verstellbaren Seitenwangen der Rückenlehne konnte man das ganz noch super auf den Rücken anpassen.
Deshalb hier mal meine ganz persönliche Wertung der unterschiedlichen Sitz-Erfahrungen:

1.Platz BMW E92 Vollleder mit Sportsitz
2. Audi A5 Leder-Alcantara S5-Sportsitz
3. BMW E36 Stoff mit Sportsitz
4. BMW E46 Leder-Stoff Sportsitz
5. BMW E46 Vollleder Sportsitz
6. Golf II Stoff Standardsitz
7. BMW E30 Stoff Standardsitz
8. Polo Fox Stoff Standardsitz
9. Audi TT Leder/Alcantara Sportsitz (hier war es aufgrund der nicht kippbaren Sitzfläche in keiner Stellung möglich, dass meine Oberschenkel auf der Sitzfläche auflagen. Unangenehme Schmerzen auf Strecken länger 20 KM waren die Folge).

Ich denke auch, dass der Sitz des Themenstarters fehlerhaft sein muss. Denn die geschilderten Probleme habe ich bei meinen nicht. Und ich weiß wie schlimm es ist, wenn man nicht ordentlich im Auto sitzt. Drücke daher die Daumen, dass alles gut wird 😁

15 Jahre später dasselbe Problem, Audi Q5 keine sportsitze keine S-Line, ganz normal Baujahr 2020.
Das stört mir total diese seiten wangen, ich habe das Auto erst vor zwei Monaten gekauft, vorher Audi A6 gefahren, kein Vergleich Audi A6 Sitz viel besser.

Darf ich fragen, warum du das Auto denn gekauft hast? Dafür macht man doch im Regelfall vorher eine ausführliche Probefahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen