Umstieg auf DSG, gute Entscheidung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

also wie der Titel ja schon sagt habe ich meinen VI mit DSG geordert! Was denkt Ihr (außer das es am ende jeder selbst wissen muss) war es die bessere wahl?

Beste Antwort im Thema

DSG ist ein Pflichtextra.

Beste Getriebe auf dem Markt. Bis auf den Aufpreis hat man nur Vorteile.

Nur wer geil auf das Kupplungspedal treten ist, wird mit DSG nicht glücklich.
Aber viele Hardcore Schalterfahrer bedienen DSG ja auch völlig falsch oder nutzen nicht die Möglichkeit, selber zu schalten.

Nur in den Köpfen vieler, ist das halt noch nicht angekommen.
Gibt Dinge,die dauern halt immer etwas, bis es die Masse kapiert hat.

zB denken viele ja noch,das Diesel spritziger ist als Benziner, weil die den Turbo des Diesels mit Sauger beim Beziner verwechseln, oder noch früher, als es noch viele Saugerdiesel gab, dachten viele, das Dieselfahrzeuge schneckenlangsam sind usw,usw.

Genauso ist es mit DSG, haben da alte Wandlerautomatiken im Kopf und meinen,das Handschalter viel besse rund sportlicher ist.

Dumm nur, das DSG viel sportlicher ist als Handschalter.

Also du hast alles richtig gemacht, die Leute, die kein DSG gekauft haben, haben einen Fehler gemacht.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von micwer


deine Meinung sei dir unbenommen. Wenn du deinen Text aber 2x durchgelesen hast, würdest du ihn (hoffentlich) nicht mehr in dieser Art veröffentlichen. Schonmal drüber nachgedacht, dass es Leute gibt die das DSG (ist sehr gut, keine Frage) sogar Probegefahren sind und sich trotzdem für einen Handschalter endschieden haben? Und eines kannst du mir glauben, die sind trotzdem nicht alle Ahnungslose oder von Vorgestern.
Insofern, lieber etwas zurückhaltender sein mit solchen Pauschal-Aussagen.
Nix für Ungut....Michael
Es gibt Leute, die finden Schallplatten besser als CDs. Dennoch sind CDs besser.

Naja deswegen legt jeder DJ mit Schallplatten auf, weil ne CD besser ist.

Mal auf ner ORDENTLICHEN Anlage ne Schallplatte gehört? und zum Vergleich ne CD?

Ich glaub nicht.

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Der 1,4 Fsi mit 59 Kw kommt überhaupt nicht aus den Socken.

Seit wann ist der 1.4 - 59kW/80PS (CGGA) im Golf VI ein Direkteinspritzer?

Zum DSG bleibt nur zu sagen: Einmal gehabt und nie wieder OHNE.
Ich habe leider keins, bin es aber gefahren und war hin und weg begeistert.

Mfg,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Sam1980 du kapierst es wohl nie, warum sich Leute für das herkömmliche Schalten entscheiden oder?
Wie du sicher noch weißt, gestaltet sich er Gangwechsel bei einem Schaltgetriebe etwas aufwendiger als beim DSG, das ist schon allein an der Tatsache zu erkennen, dass ein Auto mit Schaltgetriebe ein Pedal mehr im Fußraum hat.
Und wie dir schon mehrere Usern beschrieben haben, ist es eben dieses Erlebnis jederzeit Herr über die Vorgänge zu sein und diese zu perfektionieren, was Einige lieber zum Schaltwagen greifen lässt. Z.B. einfach aus Lust und Laune mal Zwischengas geben oder versuchen möglichst schnell ohne Schlupf oder Ruckeln anzufahren oder schnelle Schaltvorgänge zu schaffen.
Das alles wird einem vom DSG abgenommen, bzw. das DSG kann es sogar besser (bis auf Zwischengas 🙂)
Ich bin Schaltwagenfahrer und denke ernsthaft darüber nach, ob mein nächstes Auto ein DSG haben wird, denn die Vorteile überwiegen bei meinem Fahrprofil.
Da sach ich mir scheiz auf die manuelle Kupplung, allerdings gibt es ja auch den ein oder anderen Thread hier im Forum der sich mit dem nicht so perfekten Verhalten des DSG auseinandersetzt.

Also bitte stell das DSG nicht immer als das Allheilgetriebe dar und respektiere doch auch mal die Beweggründe der Handschalterfahrer.

Sorry, aber dein Argument ist ein Argument,für ab und an mal Schaltwagen zu fahren.

Aber nicht um sich jederzeit, hundertemale pro Fahrt , sich mit Zwischengas zu beschäftigen, oder versuchen ohne Schlupf und ruckeln anzufahren. Warum sollte man das mit dem Handschalter ständig machen wollen,wenn man das mit DSG viel besser kann??

Ich verzichte ja auch nicht auf elektrische Fensterheber nur um ab und zu mit der Handkurbel auf den Milimetergenau das Fenster öffnen zu können.

Dein ganzer Beitrag hat im prinzip null beispiel gebracht, warum Handschalter objektiv besser sein soll als DSG.

Du hast paar Sachen gebracht, die für manche User speziell schöner sein werden, aber das ändert nunmal nichts daran,das DSG objektiv das deutlich bessere Getriebe ist.

oder verstehen hier manche den Unterschied zwischen Subjektiv und Objektiv nicht?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


[Naja deswegen legt jeder DJ mit Schallplatten auf, weil ne CD besser ist.

Mal auf ner ORDENTLICHEN Anlage ne Schallplatte gehört? und zum Vergleich ne CD?

Ich glaub nicht.

In den Technoschuppen,legen die DJs wohl primär Schallplatten auf. Aber das liegt daran,das man nur schlecht mit CDs "Scratchen" kann.

Auf den Veranstaltungen ,wo ich immer bin, legt kein DJ Schallplatten auf.

Und es sscheint, das dir der analoge Klang der Schallplatte besser gefällt. Ändert aber nichts an der Tatsache, das Objektiv die CD das deutlich bessere Medium ist.

Siehe Musik pro Medium in der Länge, Unempfindlichkeit, direkte Titelanwahl ohne Probleme,Herstellungskosten,Platzbedarf usw.

Das sind objektive Sachen pro CD.
Natürlich kann dennoch Subjektiv jemand Schallplatten bevorzugen. Es führt aber keinW eg dran vorbei,das CDs objektiv besser sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


[Naja deswegen legt jeder DJ mit Schallplatten auf, weil ne CD besser ist.

Mal auf ner ORDENTLICHEN Anlage ne Schallplatte gehört? und zum Vergleich ne CD?

Ich glaub nicht.

Und es scheint, das dir der analoge Klang der Schallplatte besser gefällt. Ändert aber nichts an der Tatsache, das Objektiv die CD das deutlich bessere Medium ist.

Meinst du CD hat digitalen Klang? Der is genauso analoge wie die Schallplatte auch.

Aber, du hast recht und ich meine Ruhe.

Es ist sinnlos mit dir darüber zu diskutieren, genauso wenig wie über DSG.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


[...] bzw. das DSG kann es sogar besser (bis auf Zwischengas 🙂) [...]

Also das DSG schaltet auch mir Zwischengas runter (sonst würde sich die MFA beim Momentanverbrauch nicht von 0,0l auf 3,x-5,xl bewegen). 😁

Mein Golf den ich die nächsten Tage bestellen werde hat KEIN DSG.

Die Probefahrt mit dem 160PS Tsi u. DSG hat mich NICHT überzeugt.

War ganz witzig mit den Lenkradwippen zu schalten, aber brauchen tu ich das nicht.
Was mir negativ auffiel: schaltet man manuell, egal ob am Lenkrad oder am Wählhebel, so wird der neu gewählte Gang immer mit einer gewissen Verzögerung gewechselt. Ich schätze so ne halbe Sekunde Differenz vom Zeitpunkt des Triggerns bis zur Ausführung des Befehles durch das DSG. Das hat mich mächtig gestört. 🙁
Im Vollautomatikmodus ist es halt wie jede andere Automatik auch. Gibste z.B. bei 70km/h Vollgas (LKW überholen) wird zwangsläufig hektisch mehrere Gänge zurückgeschaltet.
Bei einem Schaltgetriebe bleibt man da normalerweise im hohen Gang und nutzt das vorhandene Drehmoment oder wenn man will kann man immer noch zurückschalten.
Zudem empfand ich das Drehzahlniveau beim Cruisen oder Kolonnenverkehr als viel zu niedrig.

Ne, DSG nein danke. Mich hat manuelles Schalten noch nie gestört. Im Gegenteil. Es macht mir Spaß. 🙂
OK, ausser im Stau 😉

PS: möglicherweise bestelle ich irgenwann mal ein Automatikgetriebe. Wenn ich jenseits der 60 bin 😉

Und wieder jemand der kein Automatik/DSG-Getriebe fahren kann...

Damit das Getriebe nicht "hektisch" runterschaltet (wobei das eigentlich der optimale Punkt ist) lediglich mit den Paddels (oder mit dem Schalthebel) den bspws. 4. Gang festlegen und Vollgas geben - aber NICHT über den Kickdown-Punkt hinweg. Dann bleibt er auch im 4. Gang und nutzt das Drehmoment was dort anliegt. Man darf eben nicht nur auf dem Gaspedal rumlatschen 😉

Wenn er aber doch auf das Gaspedal latschen WILL? Dann ist einfach das Schaltgetriebe für ihn die bessere Wahl. Punkt, Ende.

Wenn eine AUTOMATIK etwas tut, was sie aus Sicht des Fahrers nicht tun soll, dann ist es die Schuld des Fahrers? Warum soll sich denn der Fahrer der Technik anpassen? Wenn dieser das möchte: bitte, gern. Dann kriegt er mit dem DSG ein tolles Getriebe. Wenn er es nicht möchte: Man spart 1.600€, muss halt selbst ran, und hat trotzdem ein tolles Auto. Verstehe gar nicht, warum sich um die WAHL von Sonderausstattungen hier Fronten bilden können. Es GIBT keine Pflichtextras, und ein Golf mit Schaltgetriebe ist kein schlechtes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Wenn er aber doch auf das Gaspedal latschen WILL? Dann ist einfach das Schaltgetriebe für ihn die bessere Wahl. Punkt, Ende.

Wenn eine AUTOMATIK etwas tut, was sie aus Sicht des Fahrers nicht tun soll, dann ist es die Schuld des Fahrers? Warum soll sich denn der Fahrer der Technik anpassen? Wenn dieser das möchte: bitte, gern. Dann kriegt er mit dem DSG ein tolles Getriebe. Wenn er es nicht möchte: Man spart 1.600€, muss halt selbst ran, und hat trotzdem ein tolles Auto. Verstehe gar nicht, warum sich um die WAHL von Sonderausstattungen hier Fronten bilden können. Es GIBT keine Pflichtextras, und ein Golf mit Schaltgetriebe ist kein schlechtes Auto.

Unsinn.

Er hat dem Getriebe den Befehl gegeben, hektisch runterzuschalten,indem er den Kickdown aktivierte.
Also hat das Getriebe das gemacht, was es vom Fahrer gesagt bekam.

Das den Fahrer dann das ganze stört, liegt ja wohl nicht am Getriebe,sondern am Fahrer.
Hätte er ganz normal das Gaspedal durchgetreten, hätte das Getriebe nicht den Kickdown reingehauen.

Man drückt das Gaspedal durch und hat dann einen Widerstand. Wenn man den überwindet,wird Kickdown reingehauen. In 3 Jahren DSG habe ich 2 mal Kickdown benutzt,und das bei ständigem vollgasgeben.

Und das ist der Punkt, man muss nunmal auch Automatikfahren lernen und nicht das ganze wie ein Schaltgetriebe fahren.
Ich kann ja auch nicht beim Handschalter wie bei der Automatik voll auf dem Gas bleiben,während ich den Gang reinmache und mich dann über das Handschaltergetriebe aufregen,weil es beim schalten die Drehzahl in den Roten Bereich gejagt hat.
Da liegt der Fehler nunmal glasklar beim Fahrer, nicht beim Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Mein Golf den ich die nächsten Tage bestellen werde hat KEIN DSG.

Die Probefahrt mit dem 160PS Tsi u. DSG hat mich NICHT überzeugt.

War ganz witzig mit den Lenkradwippen zu schalten, aber brauchen tu ich das nicht.
Was mir negativ auffiel: schaltet man manuell, egal ob am Lenkrad oder am Wählhebel, so wird der neu gewählte Gang immer mit einer gewissen Verzögerung gewechselt. Ich schätze so ne halbe Sekunde Differenz vom Zeitpunkt des Triggerns bis zur Ausführung des Befehles durch das DSG. Das hat mich mächtig gestört. 🙁
Im Vollautomatikmodus ist es halt wie jede andere Automatik auch. Gibste z.B. bei 70km/h Vollgas (LKW überholen) wird zwangsläufig hektisch mehrere Gänge zurückgeschaltet.
Bei einem Schaltgetriebe bleibt man da normalerweise im hohen Gang und nutzt das vorhandene Drehmoment oder wenn man will kann man immer noch zurückschalten.
Zudem empfand ich das Drehzahlniveau beim Cruisen oder Kolonnenverkehr als viel zu niedrig.

Ne, DSG nein danke. Mich hat manuelles Schalten noch nie gestört. Im Gegenteil. Es macht mir Spaß. 🙂
OK, ausser im Stau 😉

PS: möglicherweise bestelle ich irgenwann mal ein Automatikgetriebe. Wenn ich jenseits der 60 bin 😉

DSG schaltet schneller, als es jeder Formel 1 Rennfahrer mit dem Handschalter könnte.

Keine Ahnung welches Fahrzeug du gefahren bist, aber wohl kaum DSG.
Halbe Sekunde Verzögerung beim schalten???
Niemals.

Mein DSG legt die Gänge blitzschnell ein. Wo es nicht blitzschnell schaltet, sondern es nur schnell geht, ist wenn das DSG gerade hochschaltet und ich den Befehl gebe zum runterschalten.

Will ich bei 70 überholen, drücke ich das Gaspedal einfach bis zum Widerstand durch und das Auto marschiert.
Nein, ich drücke nicht mit viel Kraft noch die Schwelle für den Kickdown durch.
Kickdown braucht man absolut nicht.
Aber du gibst dem Auto den Befehl hektisch runterzuschalten und beschwerst dich,wenn das Auto hektisch runterzuschaltet???
Du hast das Getriebe falsch bedient und beschwerst dich übers Getriebe, obwohl der Fahrer das Problem ist 😁

Einfach den Kickdown nicht reinhauen (was absolut leicht zu vermeiden ist), und schon schaltet das DSG nicht direkt 2-3 Gänge runter, sondern beschleunigt wunderbar sanft.
Da legt es unter Umständen zwar auch einen Gang niedriger ein während der Beschleunigung, aber das merkt man gar nicht,ausser das man schneller wird.

Wobei ich deine Fahrweise eh nicht ganz nachvollziehen kann.

Überholen willst du im hohen Gang, cruisen und in der Kollone fahren im niedrigen Gang????
Ich persönlich mache das genau umgekehrt und von der Logik her dürften das die meisten anderen auch so machen.

Also einfach mal DSG richtig bedienen und schon sieht die Welt ganz anders aus.

Du hast überhaupt nicht verstanden was ich gemeint habe.

Thema Verzögerung:
Ja, das DSG schaltet blitzschnell. Viel schneller als ich es je könnte.
Aaaaber lies doch bitte genau was ich geschrieben habe! Die Rede war nicht vom Schaltvorgang als solchem, SONDERN von der Verzögerung/zeitlichem Abstand ZWISCHEM MEINEM DRÜCKEN des Wählhebels bzw. Lenkradpaddels und der REAKTION DES DSG. Das wurde schon von anderen Usern ein paar Beiträge hier im Forum so bestätigt/festgestellt. Ich bin also kein Einzelfall.

Thema Kickdown:
Ja, wenn ICH auf der Landstrasse einen LKW überhole tue ich das oft im höchsten (5.Gang) bei Vollgas ohne zurückzuschalten.
Fakt ist: das DSG kann das nicht. Entweder schaltet es im Kickdown-Betrieb mehere Gänge zurück ODER wenn ich das Gaspedal nur bis zum Kickdown-Druckpunkt trete habe ich nicht die volle Power anliegen und eine schwächere Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Du hast überhaupt nicht verstanden was ich gemeint habe.

Thema Verzögerung:
Ja, das DSG schaltet blitzschnell. Viel schneller als ich es je könnte.
Aaaaber lies doch bitte genau was ich geschrieben habe! Die Rede war nicht vom Schaltvorgang als solchem, SONDERN von der Verzögerung/zeitlichem Abstand ZWISCHEM MEINEM DRÜCKEN des Wählhebels bzw. Lenkradpaddels und der REAKTION DES DSG. Das wurde schon von anderen Usern ein paar Beiträge hier im Forum so bestätigt/festgestellt. Ich bin also kein Einzelfall.

Thema Kickdown:
Ja, wenn ICH auf der Landstrasse einen LKW überhole tue ich das oft im höchsten (5.Gang) bei Vollgas ohne zurückzuschalten.
Fakt ist: das DSG kann das nicht. Entweder schaltet es im Kickdown-Betrieb mehere Gänge zurück ODER wenn ich das Gaspedal nur bis zum Kickdown-Druckpunkt trete habe ich nicht die volle Power anliegen und eine schwächere Beschleunigung.

kauf die lieber kein DSG, es ist für

Dich

nicht geeignet, denn du überholst dann einen Lastwagen zu schnell 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



kauf die lieber kein DSG, es ist für Dich nicht geeignet

Eben!

Drum werd ich den Handschalter bestellen.

Jeder hat nunmal seine eigenen Fahrstil.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



kauf die lieber kein DSG, es ist für Dich nicht geeignet
Eben!

Drum werd ich den Handschalter bestellen.

Jeder hat nunmal seine eigenen Fahrstil.

wenn du mich schon zitierst, dann bitte vollständig

Deine Antwort
Ähnliche Themen