Umstieg auf DSG, gute Entscheidung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

also wie der Titel ja schon sagt habe ich meinen VI mit DSG geordert! Was denkt Ihr (außer das es am ende jeder selbst wissen muss) war es die bessere wahl?

Beste Antwort im Thema

DSG ist ein Pflichtextra.

Beste Getriebe auf dem Markt. Bis auf den Aufpreis hat man nur Vorteile.

Nur wer geil auf das Kupplungspedal treten ist, wird mit DSG nicht glücklich.
Aber viele Hardcore Schalterfahrer bedienen DSG ja auch völlig falsch oder nutzen nicht die Möglichkeit, selber zu schalten.

Nur in den Köpfen vieler, ist das halt noch nicht angekommen.
Gibt Dinge,die dauern halt immer etwas, bis es die Masse kapiert hat.

zB denken viele ja noch,das Diesel spritziger ist als Benziner, weil die den Turbo des Diesels mit Sauger beim Beziner verwechseln, oder noch früher, als es noch viele Saugerdiesel gab, dachten viele, das Dieselfahrzeuge schneckenlangsam sind usw,usw.

Genauso ist es mit DSG, haben da alte Wandlerautomatiken im Kopf und meinen,das Handschalter viel besse rund sportlicher ist.

Dumm nur, das DSG viel sportlicher ist als Handschalter.

Also du hast alles richtig gemacht, die Leute, die kein DSG gekauft haben, haben einen Fehler gemacht.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Also ich bin bezüglich DSG auch sehr skeptisch gewesen und mein Vater wollte nichts kompliziertes, also hat er sich einen Handschalter mit 6G geordert. Wenn ich nun den Passat fahre (ich bin nur meine 5 Gänge gewöhnt) muss ich persönlich sagen das mir sowie das Getriebe abgestuft ist, die "Rührerei" zu viel ist, wenn man den Motor in einem hohen Wirkungsgrad drehen möchte.
Die Konsquenz daraus für mich ist, das ich einen Wagen mit DSG ordern muss. Sofern hast du nichts falsch gemacht.

Hallo,

Leute, Leute, was soll denn diese Frage????
Das muss doch jeder selbst wissen, was er bestellt und vor allem hast du ja schon bestellt.
Meinungen ob DSG oder Schalter gibt es hier im Forum 1.534.356!!!

Wenn du ne Probefahrt mit beiden gemacht hast und die das ganze ca. 1500 Euro Wert ist, dann wird die Entscheidung schon richtig sein.
Wenn dir Zweifel kommen, dann mach noch ne Probefahrt!!!

Ich denke, die Meinungen werden sie mit jedem neuen Kommentar ändern, von daher ist dieses Thema etwas sinnlos.

Dann fang ich mal an:

Sicher ist DSG toll, aber:
Braucht man es wirklich? Macht es nach 3 Monaten immer noch Spaß, mit den Schaltwippen zu schalten? Schaltet DSG immer dann, wenn ich auch schalten würde?

Gruß ;-) und viel Spaß mit dem neuen.

ich bin das DSG mal ne weile im Passat TDI gefahren und fand es da super. In Kombination mit dem 122PS TSI ist das auf jeden Fall ne gute Sache. Ob dir das gefällt ist, wie du schon selber sagst, eine rein subjektive Empfindung. da kann dir keiner was sagen.
ich denke mal, du wirst nichts gekauft haben was du nicht probegefahren bist oder? Die Umgewöhnung war bei mir easy, ich hab zweimal beim ranrollen an die Ampel eine Kupplung getreten, die es nicht gab, aber danach lief das bestens. macht spass zu fahren und sollte ich vor der Wahl stehen, würde ich mich bei ausreichend Geld wohl für das DSG entscheiden.
Das DSG wird wohl in Zukunft noch interessanter werden als es jetzt schon ist, von daher ist das DSG im Blick auf einen Wiederverkauf sicher auch keine schlechte Wahl

Nun ... ich habe nach zwei DSG-Autos mal wieder einen Handschalter bestellt. Ich fand es wunderbar mit dem DSG durch die Gegend zu gleiten (insgesamt 154.000 km. (Touran und Passat). Bei beiden musste ich aber das Getriebeöl wechseln lassen. (bei 60000km) ist bei den aktuelle wohl nicht mehr so.

Ich bin den GOLF VI probegefahren und mir war sofort klar ... bei dem Fahrspaß mal wieder einen Handschalter zu nehmen.

Ausschlaggeben war dann allerdings der Blick auf CO2 und Verbrauch ... zwar nur marginale Unterschiede ... aber wer kann schon sagen was nächstes Jahr herauskommt bei der CO2-Besteuerung? Ich denke 100, 120, 130 und 150g CO2 werden irgendwelche Grenzen bilden.

Ein bekannter, der in Berlin rumtobt, sagte mir neulich so Rahmendaten über die nachgedacht wird.

bis 100g = 0 € und dann pro ca. 10g mehr jeweils 100€/Jahr.

Wenn das kommen sollte ist es bei aktuellen GOLF VI und dem 140er TDI schon ein Unterschied von ca. 200€ im Jahr (DSG zu Handschalter). Weil 129g zu 146g CO2.

Mit dem Handschalter kannst Du bei TDI immer noch Diesel sparen. Beim TSI und DSG ist die Automatik wohl im Vorteil.

Jedenfalls ist DSG schon ziemlich cool!

Ähnliche Themen

Wenn ich ein gemeiner Mensch wäre, wäre ich auch dafür, die eingangs gestellte Frage auf jeden Fall zu Verneinen.

Da ich es aber nicht bin, habe neben den anderen genanten Vorteilen noch einen: Was mir jüngst aufgefallen ist, dass mit zunehmender Dämmung der akustische Reiz "Du musst hochschalten!" immer weniger Bestand hat. Zumal bei lauterem Radio. Ein DSG vergisst oder überhört das nicht. Vor allem zwischen 5. und 6. Gang sind auf der Landstraße akustisch wenig Unterschiede zu hören.

Da DSG ein Pflicht-Extra ist, hast du nichts falsch gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Da DSG ein Pflicht-Extra ist, hast du nichts falsch gemacht!

ein glück, dass es sowas nicht gibt^^

ein extra für >1500€ sollte man sich schon gut überlegen. wer mit nem handschalter mehr spass hat, sollte gar nicht dran denken, aufgrund des höheren Wiederverkaufswerts DSG zu kaufen. Schließlich kauft man sich in erster linie selber einen Neuwagen und nicht ein Auto, das auf den Zweitbesitzer zugeschnitten ist.

DSG ist ein Pflichtextra.

Beste Getriebe auf dem Markt. Bis auf den Aufpreis hat man nur Vorteile.

Nur wer geil auf das Kupplungspedal treten ist, wird mit DSG nicht glücklich.
Aber viele Hardcore Schalterfahrer bedienen DSG ja auch völlig falsch oder nutzen nicht die Möglichkeit, selber zu schalten.

Nur in den Köpfen vieler, ist das halt noch nicht angekommen.
Gibt Dinge,die dauern halt immer etwas, bis es die Masse kapiert hat.

zB denken viele ja noch,das Diesel spritziger ist als Benziner, weil die den Turbo des Diesels mit Sauger beim Beziner verwechseln, oder noch früher, als es noch viele Saugerdiesel gab, dachten viele, das Dieselfahrzeuge schneckenlangsam sind usw,usw.

Genauso ist es mit DSG, haben da alte Wandlerautomatiken im Kopf und meinen,das Handschalter viel besse rund sportlicher ist.

Dumm nur, das DSG viel sportlicher ist als Handschalter.

Also du hast alles richtig gemacht, die Leute, die kein DSG gekauft haben, haben einen Fehler gemacht.

Danke für die antworten!
sicher bin ich den wagen probegefahren! habe mich halt gefragt ob man das kuppeln und schalten vermisst! denke war schon ganz ok die dsg... wahl.

ach so die schaltwippen fand ich persönlich mal völlig daneben und überflüssig, von demher stellt sich die frage ob ich nach 3 monaten kein
spaß mehr daran habe nicht, hatte es von anfang an nicht! wenn geschaltet wird nur am hebel!

p.s. mir waren die 7 Meinungen gerade wichtiger! 😁

Hatte den 122er TSI mit 7G-DSG im letzten Golf. Die Motor-Getriebekombination war die beste, die ich bisher gefahren habe und hat nie den Wunsch nach mehr Leistung oder einen 6-Zylinder aufkommen lassen.

Sicher ist DSG ne schöne Sache, ich hatte auch schon das Vergnügen damit zu fahren. Aber als "Pflichtextra" würde ich es nicht bezeichnen. Immerhin müsste man auf eine ganze Reihe Annehmlichkeiten verzichten, um sich bei gegebenem Budget das DSG dazuzunehmen. Zum Beispiel gleichzeitig auf FSE Premium, GRA, MFL, L+S und RCD 510, nur um nicht schalten zu müssen. Aber das ist halt eine Frage der Prioritäten.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Sicher ist DSG ne schöne Sache, ich hatte auch schon das Vergnügen damit zu fahren. Aber als "Pflichtextra" würde ich es nicht bezeichnen. Immerhin müsste man auf eine ganze Reihe Annehmlichkeiten verzichten, um sich bei gegebenem Budget das DSG dazuzunehmen. Zum Beispiel gleichzeitig auf FSE Premium, GRA, MFL, L+S und RCD 510, nur um nicht schalten zu müssen. Aber das ist halt eine Frage der Prioritäten.

Was heisst "nur um nicht schalten zu müssen"?? Ich schalte ständig mit meinem DSG. Nur schalte ich dort,wo es tierisch Spass macht. Ich picke mir sozusagen die Rosinen raus zum schalten. Den ganzen 08/15 Kram lasse ich schalten.

Es ist einfach genial mit den Wippen vor einer Autobahnauffahrt runterzuschalten, Vollgas geben und während des Vollgases hochschalten.

Und letztens im Stau, war es auch äusserst bequem, während sich die Leute drum herum sich dumm und dämlich schalten mussten.

Beim DSG schalte ich,wann immer ICH es will. Beim Handschalter MUSS ich immer selber schalten.

Und eine Wahl zu haben ist immer besser als etwas zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Hatte den 122er TSI mit 7G-DSG im letzten Golf. Die Motor-Getriebekombination war die beste, die ich bisher gefahren habe und hat nie den Wunsch nach mehr Leistung oder einen 6-Zylinder aufkommen lassen.

Das mit dem Wunsch nach mehr Leistung kann ich nicht bestädigen, aber da kommt es wohl immer auf den Fahrstil an.

Ich mag es gern etwas sportlicher und drehe auch gern mal bis zum Begrenzer, da macht das DSG aber wirklich Spaß.

BTW: Die erste Zeit lang hab ich auch immer die Kuppelung gesucht und des öfteren mal mit ordentlich Druck die Bremse erwischt, wie gut das nix passiert ist. 😁

@ Sam: Ich bestreite ja gar nicht, dass das ne schöne Sache ist... wenn man ein unbegrenztes Budget hat, kann man ja auch ohne Probleme "sowohl als auch" nehmen. Wenn ich aber vor der Wahl stünde - entweder weil nicht mehr Geld zur Verfügung steht, oder weil man nicht mehr ausgeben MÖCHTE, ist es halt schon ein sehr teures Extra. Und den Golf ansonsten nackt lassen würde ich für ein einzelnes Extra nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen