Ultimate vs. V-Power im GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mal ne Frage an die GTI "Premium" Sprit Tanker:

Merkt ihr nen Unterschied zwischen V-Power und Ultimate? Hab immer V-Power getankt, jetzt aber Ultimate weil billiger. Und ich mein jetzt hört sich der Motor viel angenehmer an, klingt irgendwie satter.

Beste Antwort im Thema

Die Tankerei von Beidem ist gänzlich sinnfrei, führt allenfalls zu messbaren Änderungen und ist ansonsten nur dazu geeignet, Geld zu vernichten.

Thomas

218 weitere Antworten
218 Antworten

@ Drahke
Was hat das mit Nürburgring oder Fahren im Grenzbereich zu tun. Jeder gibt mal Vollgas um aus dem 2. oder 3. Gang voll zu beschleunigen. Und genau dabei stellt man dann fest, dass der Motor mit 95 Oktan total lahmarschig ist.

@ skyphab
Die initiale Tankfüllung in WOB ist mit Sicherheit 98 Oktan.

@ Frank
Ich habe noch einen Zusatztank installiert wo das Nitro rein kommt und dann über eine zusätzliche Einspritzpumpe mit eingespritzt wird ;-)

mein vater musste letztens auch mal normales super tanken ^^ hatte keinen bock auf v-power 😉
er hat keinen unterschied bei seinem GTI gemerkt... trotzdem kommt bei ihm sonst nur das gute 98er superplus von real rein ^^

genau wie bei mir - ich musste letztens v-power tanken und hab zu normalem superplus keinen unterschied feststellen können.

übrigens steht super momentan auch bei GTI ed30, R32 und GT TSI in den technischen daten des konfigurators!

Zitat:

Was hat das mit Nürburgring oder Fahren im Grenzbereich zu tun. Jeder gibt mal Vollgas um aus dem 2. oder 3. Gang voll zu beschleunigen. Und genau dabei stellt man dann fest, dass der Motor mit 95 Oktan total lahmarschig ist.

Wenn das der Fall sein sollte, dann taugt der Motor nichts.

Der Verlust an Leistung zwischen Super und Super+ liegt bei einem ungetunten Serienmotor um die 3-4PS. Und die wird niemand bemerken.

Zitat:

Ich habe noch einen Zusatztank installiert wo das Nitro rein kommt und dann über eine zusätzliche Einspritzpumpe mit eingespritzt wird ;-)

Solltest Du das wirklich installiert haben, bist Du völlig hirnfrei, denn Nitromethan ist hochexplosiv! Ganz davon abgesehen, dass Du ohne Betriebserlaubnis und Versicherunggsschutz unterwegs bist.

Aber dieses Statement deckt sich leider mit dem Eindruck, den Du hier vermittelst.

Also ich kann überhaupt keinen Unterschied zwischen Super (Shell) und Super Plus (Jet) feststellen. Weder bei der Beschleunigung noch beim Verbrauch. Sieht man ja auch bei meinem Spritmonitor. Allerdings hab ich nach zwei/drei Tankfüllungen nach Super von der Jet das Gefühl gehabt, dass er spürbar schlechter beschleunigte. Aber das möchte ich nicht beschwören.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


 
Allerdings hab ich nach zwei/drei Tankfüllungen nach Super von der Jet das Gefühl gehabt, dass er spürbar schlechter beschleunigte. Aber das möchte ich nicht beschwören.

Beschwör's auch lieber nicht .😁 Luftdruck und Temperatur haben einen viel größeren Einfluss. Was heißt denn spürbar, da haste aber 'nen tollen Popometer. Sowas gab's sonst nur exklusiv bei Michael Schuhmacher. 🙂

Gruß

Rolf

Statt weiterem Meinungsaustausch mal eine nette Glosse

Hallo, ich denke, es hat sich ultimativ ausgepowert in diesem Super-Thread. 😁
Selbstverständlich ist gerade zwischen Super und Super Plus ein objektiver Leistungsüberschuß vorhanden. Der TFSI-Motor selbst in seiner Normalo-Ausführung mit nur 200 PS erreicht sein Leistungsmaximum mit 98-Oktan-Sprit. Wer das nicht glaubt, sollte mal die Internetforen unserer amerikanischen Rabbit-Kollegen lesen, die nur von unserem Super+-Rennbenzin träumen können... Scheinbar können nur die echten GTI-Freaks aufgrund ihrer Fähigkeit zu Grenzerfahrungen dieses Leistungsplus auf der normalen Straße ausschöpfen und auskosten und somit bestätigen.
Noch wenigeren ist dies beim Einsatz von Ultimate möglich, obwohl schon der wesentlich ruhigere Motorlauf und das Fehlen jeglicher unruhiger Schwankungen im Leerlaufdrehzahlbereich bzw. das Fehlen jeglicher Zündaussetzter im Kickdown-Anschlag des Gaspedals dies eindeutig "spüren" läßt.

@looser27
Also ich dachte bei nitro handelt es sich um N2O. Dies ist nich texplosiv,wirkt aber als brandbeschleuniger genau so wie reiner Sauerstoff.
Das Nitromethan benutzt wird ist mir neu.

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


@looser27
Also ich dachte bei nitro handelt es sich um N2O. Dies ist nich texplosiv,wirkt aber als brandbeschleuniger genau so wie reiner Sauerstoff.
Das Nitromethan benutzt wird ist mir neu.

Antwort per PN geschickt ;-)

Danke :-)

Also manche stellen sich hier schon an!

Ich hab den GTI sicher nicht gekauft um zu geizen. Und ja, ich würde sicher nicht die billigste Versicherung abschliessen nur um ein paar Euro zu sparen und mich im Schadensfall dumm und dusselig zu ärgern. Und ja ich seh mich nicht als Otto-Normal Fahrer, ich fahr durchaus mal gern längere Vollgas Etappen, auch wenn der Verbrauch dann weit über 10 Litern liegt. Und ja ich würde es auch machen wenn der Sprit das doppelte kostet.

Aber man sieht es wieder, in D muss man sich für Geld ausgeben entschuldigen sonst ist man ein Proll... 🙄

Sprinter hat es absolut auf den Punkt gebracht! DANKE

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von DarthTK



Allerdings hab ich nach zwei/drei Tankfüllungen nach Super von der Jet das Gefühl gehabt, dass er spürbar schlechter beschleunigte. Aber das möchte ich nicht beschwören.
Beschwör's auch lieber nicht .😁 Luftdruck und Temperatur haben einen viel größeren Einfluss. Was heißt denn spürbar, da haste aber 'nen tollen Popometer. Sowas gab's sonst nur exklusiv bei Michael Schuhmacher. 🙂
Gruß
Rolf

Spürbar heißt, dass ichs einfach gemerkt habe, es also schon über dem messbaren Bereich war. Also nicht drauf geachtet. Damit ist auch nicht gemeint, dass ich auf einmal nur noch 170 fahren konnte und es nur noch in 10 Sek. von 0 auf 100 schaffte. Aber wie geschrieben, war es nach ca. drei Tankfüllungen Super von der Jet.

Ein Auswechseln der Teile ist bedeutend teurer als ein um 5c/pro Liter höherer Preis für Premiumsprit.

sind aber inzwischen 13 Cent ...... bei Aral

Guten Abend an all die Streiter, ein netter Thread, alle Jahre wieder. Ich empfehle all denen, die Super 95 tanken doch einmal mit ihren GTI's im Hochsommer auf Österreichs Passstraßen die dann vorhandene Motorleistung abzurufen. Ich garantiere denen eine derartige Enttäuschung anbetracht der Ladedruckreduzierung, die wegen völlig unangebrachter Sparzwänge (Geiz ist geil) diesen eben nicht für dieses Auto zu verwendenden Supers nutzen. Wieso fahrt ihr eigentlich GTI? Glaubt ihr denn im Ernst, dass der VW-Audi Konzern ein Abkommen mit den Mineralölfirmen hat und am Umsatz des verkauften Super 98 beteiligt sind? Wieso gibt es für Länder, in denen Super 98 nur schwer zu bekommen ist (z.B. Italien) andere Motorsteuergeräte? Ob Super 100 sinnvoll ist mag dahingestellt sein, gleichwohl ist er für einen gechipten Motor eine nicht zu unterschätzende Sicherheitsreserve. Im übrigen toppe ich noch die Behauptung dahingehend, dass der ÖMV 100 nach meinem Empfinden besser ist als V-Power oder Ultimate. Als Berliner fahre ich sehr oft in die Alpenregion und dies nicht über langweilige Autobahnen, sondern sehr viel Landstraße. Ich spar mir auch den Tauerntunnel, nicht wegen der Kosten, sondern aus Spass am Fahren über die Pässe. Mein GTI V ist übrigens ein Familienauto, also immer schön beladen, aber leistungsgesteigert. Glaubt mir, der Unterschied zu Super 95 ist mehr als deutlich, auf Passstraßen im Hochsommer ist der 100er auch dem 98er überlegen. Meine Feststellung gilt auch für den Golf IV GTI, den ich davor hatte. Die absoluten Sparfüchse könnten es ja auch mal mit Normalbenzin probieren, wundert euch aber nicht über den dann kapitalen Motorschaden.

Wunderbares Statement!

Deine Antwort
Ähnliche Themen