Ultimate vs. V-Power im GTI
Mal ne Frage an die GTI "Premium" Sprit Tanker:
Merkt ihr nen Unterschied zwischen V-Power und Ultimate? Hab immer V-Power getankt, jetzt aber Ultimate weil billiger. Und ich mein jetzt hört sich der Motor viel angenehmer an, klingt irgendwie satter.
Beste Antwort im Thema
Die Tankerei von Beidem ist gänzlich sinnfrei, führt allenfalls zu messbaren Änderungen und ist ansonsten nur dazu geeignet, Geld zu vernichten.
Thomas
218 Antworten
bin gespannt wann der erste kommt der seinem gti nur rennbenzin um die 5€/l gönnt weil alles andere den motor schädigt
Naja ab und an mische ich schon mal 10 Liter Nitromethan mit rein. Dann geht er ab wie Schmidts Katze!
Hi
Also ich finde, dass man schon das tanken sollte, was der Hersteller empfiehlt/vorschreibt, aber auch nicht mehr!
Warum auch? würde man das Ultimate oder V-Power brauchen würden die das schon so empfehlen machen sie aber nicht.
Wenn einer meint er bräuchte das ist auch gut soll er, ich würde ihn nicht bekehren wollen.
Gruß Mario
Ja aber am schlimmsten sind halt nach wie vor die UNBELEHRBAREN die Trotz Vorgabe 98 Oktan nur Super tanken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
...die Trotz Vorgabe 98 Oktan nur Super tanken.
Dabei kommt dann ja die segenreiche Erfindung des Klopfsensors zum Einsatz. Ist also auch kein Beinbruch.
Ja sicher.... Hab ja auch nicht gesagt dass man damit dem Motor schaden zufügt. Ich rede aber davon dass man mit 95 Oktan
- weniger PS hat
- keine Vmax
- Mehrverbrauch
Also fragt man sich doch, warum gibt es leute die Super tanken im GTI? Sie freuen sich an den paar gespaarten Cent, nehmen aber obige Nachteile komplett in Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ja sicher.... Hab ja auch nicht gesagt dass man damit dem Motor schaden zufügt. Ich rede aber davon dass man mit 95 Oktan- weniger PS hat
- keine Vmax
- MehrverbrauchAlso fragt man sich doch, warum gibt es leute die Super tanken im GTI? Sie freuen sich an den paar gespaarten Cent, nehmen aber obige Nachteile komplett in Kauf.
Und der grösste Teil hier redet davon, dass man mit 100 Oktan
- nicht mehr PS hat
- keine höhere Vmax hat
- keinen Minderverbrauch hat.
Und wenn VW trotz bisherigem Kenntnisstand doch 98 Oktan vorschreibt (beim 08er GTI), werde ich den auch tanken. Solang spare ich mir die 12 cent auf Ultimate pro Liter und werde zu gegebener Zeit nach dem Einfahren (was sicherlich keine 1500km bei mir werden... das ist noch so ein Thema...) mal mit 98 ROZ vergleichen.
Um das mal in Zahlen auszudrücken: bei 20tkm/Jahr macht Ultimate etwa 240 Euro im Jahr Mehrkosten, Super+ gute 100 Euro.
Also alles nix tragisches, das ist einmal McDonalds im Monat weniger bei S+ und noch ne Pizza weniger für Ultimate.
Wer also auf 2 mal Pommes und Pizza im Monat verzichten kann, darf weiter Ultimate tanken 😉
Gruß
Brummel
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Ich tanke deshalb nach 1 Jahr V-Power-Fahren (2005) nur noch
Super Plus von Esso, Jet und Co. Hoffentlich tun dies irgenwann
mal soviele Leute das Aral und Shell ihre Preispolitik ändern müssen.
Hoffentlich schaffen die anderen nicht auch noch das Super Plus ab.
Mit der Begründung womöglich, der Preisunterschied zu Super sei zu gering.
Der Preis für V-Power bzw. Ultimate bzw. die Differenz zu Super Plus ist jedenfalls eine Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Der Preis für V-Power bzw. Ultimate bzw. die Differenz zu Super Plus ist jedenfalls eine Frechheit.
RICHTIG !!!
... aber da es noch genug plazebogeile Möchtegernrennfahrer gibt
wird sich am Produktangebot und der Preisgestaltung bei Aral und
Shell wohl auch so schnell nichts ändern.
Seinen GTI nur mit Ultimate oder V-Power zu füttern ist Verschwendung.
Wer ist denn schon täglich auf dem Nürburgring unterwegs und wie oft
fährt man Vmax?
Das andere Extrem ist allerdings nur Normal oder Super reinzukippen,
ich habe mich deshalb für den Mittelweg entschieden und tanke
Super plus bei den Mitbewerbern von Shell und Aral.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
@ BrummelDann schlag mal die Bedienungsanleitung des GTIs auf und les dir die Nachteile durch, die durch Tanken von Super entstehen. Wenn Du keine Höchstgeschwindigkeit mehr erreichen willst, weniger PS haben willst und mit nagelnden Motorgeräuschen leben kannst, dann kannst Du beruhigt nur Super in Deinen GTI tanken.
Merke absolut null Unterschied zwischen Super und Super Plus.
Weder bei der Beschleunigung ,noich Max Speed, noch Durchschnittsverbrauch.
Absolut identisch alles.
Liegt wahrscheinlich daran,das normales Super eh heutzutage fast 98 Oktan hat, Super Plus 100 Oktan.
Also warum Super Plus tanken?
Das so gut wie niemand Unterschiede feststellen kann liegt mit Sicherheit daran, daß der durchschnittliche GTI-Fahrer sein Fahrzeug im Alltagsbetrieb so gut wie nie an der Leistungsgrenze bewegt, weil er nun mal nicht jedes Wochenende auf dem Nürburgring unterwegs ist.
Bei meinem 08er steht auch 95er drin und eben das übliche von geringer Minderleistung gegenüber 98er. War auch überrascht, als ich den abgeholt habe. Der Händler hat gemeint, dass sie das wieder geändert hätten, aber so wirklich wusste er auch nicht warum oder wieso.
Bei der initialen Tankfüllung war sicher 95er drin, bei meinen drei bisherigen habe ich 98er getankt. Ich werde mal irgendwann wahrscheinlich 95er testen, aber mal sehen.
Hat irgendwer mal VW angeschrieben, in welchem Bereich sich denn diese Minderleistung bewegt? Würde mich echt mal interessieren.
Ich denke mal, das man eine Minderleistung von 5-10 PS nicht sonderlich merkt.
Mir ist damals nichts aufgefallen obwohl ich satte 53 Liter Super getankt hatte. Allerdings war das Auto auch mit vier Personen samt Gepäck besetzt, da ist der Durchzug eh bescheiden.
Sonst tanke ich aber immer Super Plus.
@gti-bolide:
Wie machst du das mit dem Nitromethan? Einfach vor dem Tanken dazu? Am Besten zu Ultimate, oder doch lieber V-Power? Bei mir steht auch noch ein Kanister im Keller. 😁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Hoffentlich schaffen die anderen nicht auch noch das Super Plus ab.Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Ich tanke deshalb nach 1 Jahr V-Power-Fahren (2005) nur noch
Super Plus von Esso, Jet und Co. Hoffentlich tun dies irgenwann
mal soviele Leute das Aral und Shell ihre Preispolitik ändern müssen.
Mit der Begründung womöglich, der Preisunterschied zu Super sei zu gering.Der Preis für V-Power bzw. Ultimate bzw. die Differenz zu Super Plus ist jedenfalls eine Frechheit.
sollense machen, wenn sich gleichzeitig ne gute quelle für MTBE auftut...
mfg