Ultimate vs. V-Power im GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mal ne Frage an die GTI "Premium" Sprit Tanker:

Merkt ihr nen Unterschied zwischen V-Power und Ultimate? Hab immer V-Power getankt, jetzt aber Ultimate weil billiger. Und ich mein jetzt hört sich der Motor viel angenehmer an, klingt irgendwie satter.

Beste Antwort im Thema

Die Tankerei von Beidem ist gänzlich sinnfrei, führt allenfalls zu messbaren Änderungen und ist ansonsten nur dazu geeignet, Geld zu vernichten.

Thomas

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo, mir persönlich geht es vor allem um Prävention. So wie ich ausschließlich vollsynthetische low-ash-Motoröle verwende, tanke ich auch nur Aral Ultimate, um möglichst Ölverbrennungsrückstände und deren Ablagerungen im Ventilbereich sowie Verunreinigungen im Bereich der Einspritzdüsen (Nadeln) zu verringern. Auch können die Additive im Ultimate ein wenig helfen, die Beschichtungen in der Einspritzpumpe und - ähnlich - die nicht ölgeschmierten Teile im Turbolader besser zu schützen. Ein Auswechseln der Teile ist bedeutend teurer als ein um 5c/pro Liter höherer Preis für Premiumsprit.
Beim Diesel mache ich es allerdings anders. Ich tanke bewußt nur Superdiesel und mische 1:200 teilsynthetisches Zweitaktöl hinzu (s. dazu ein 100-Seiten-Thread im Öl-Forum). Gerade Dieselfahrer mit PDI wissen, daß seit Einführung schwefelarmer Dieselsorten die Einspritzpumpe nicht selten schon vor 100.000 km schlapp macht und der Motor sich zunehmend zu einer Rußschleuder verwandelt, abgesehen vom wachsenden Leistungsverlust...
Beim Direkteinspritzer liegen noch keine größeren Erfahrungswerte vor, aber der Bereich der Einspritzdüsen/-nadeln gilt gemein hin als besonders gefährdet, da hier Feinsttoleranzen im 100-1000/tel mm-Bereich gelten...

Meine Güte. So wie du hier die leeren und längst widerlegten Werbesprüche fehlerfrei aufsagen kannst, glaubst du bestimmt auch an den weißen Riesen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frank_440



Ich merke beim BWA keinen Unterscheid von Super 95 zu Super Plus 98. Was anderes habe ich noch nicht getestet, ist mir einfach zu teuer.

Hat der aktuelle GTI jetzt eigentlich noch den BWA? Ein echter GTI-ler wird ja wohl wissen welchen Kennbuchstaben sein Motor hat! 🙂

Gruß

Frank

Auf dem Datenträger vom MJ 08 GTI steht der Kennbuchstabe BWA.😉

Ich merke auch keinen Unterschied zwischen 95er und 98er. VW redet zwar von einer Minderleistungbei 95er, diese wird aber im Promillebereich liegen.

Gruß Markie

Aus eigener Erfahrung kann ich belegen, dass die Verwendung von Super+ anstelle von Super nur einen Placebo-Effekt für den Normal-Autofahrer hat.
Der Verlust an Leistung so wie der angeblich geringere Verbrauch sind allenfalls unter Laborbedingungen nachzuweisen.

Ausserdem besagt die Norm bzgl. der Oktanzahl, dass diese als Mindestwert vorgeschrieben ist, d.h. dass im Super min. 95 Oktan sind.

Da ist wieder die Frage was ist ein Normal Autofahrer? Einer der nur im Verkehr mitschwimmt? Der braucht dann ja keinen GTI...

Gab mal im Seat Forum schon nen sehr interessanten Thread vom Thema Super oder Super Plus. Da hat jemand genau erklärt warum es mit Super zum Beispiel unter Vollgas auf der Autobahn zum Klopfen kommen kann, trotz "95 Oktan Motor" und Klopfsensor.

Mein Standpunkt ist halt auch wer sich kein SuperPlus leisten kann der kann sich auch keinen GTI leisten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7



Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973


 
.
Ich tanke deshalb nach 1 Jahr V-Power-Fahren (2005) nur noch
Super Plus von Esso, Jet und Co. Hoffentlich tun dies irgenwann
mal soviele Leute das Aral und Shell ihre Preispolitik ändern müssen.
 
 
Ich finde es gut, daß Du weiterhin Markensprit tankst, denn die Billigtanke verwenden oft ein und den selben Tanklaster für unterschiedliche Spritsorten, mit allen unerwünschten Restbeigaben (Dieselölreste etc.) im Billig-Super.
Na, diese Suppe möchte ich meinem GTI ja auch nicht zumuten...

 Hi

Naja wenn ich da mal was einschränken darf. Bei meiner Haus-NO-NAME-Tanke steht als immer der ESSO Tankzug. Zufällig weis ich auch, dass alle Tankstellen in unserer weiten Umgebung den Sprit aus der gleichen Raffinerie unseren nächsten großen Stadt beziehen.

Im übrigen habe ich gestern bei ner AGIP Tankstelle Super Plus für 1,36 der Liter getankt, daneben an einer anderen Tanke hätte V-Power 1,50 gekostet! So viel kann das Zeug nicht bringen!

Gruß Mario

Nur weil auf dem Tanklaster "Esso" steht heisst es ja nicht das auch der Sprit von der Esso Tanke drin ist.... 🙄

Klar gleiche Raffinerie, aber die haben ja nicht nur eine Sorte Kraftstoff die sie produzieren.

Übrigens,
 
So sieht der Tankdeckel meines 1 wochen alten GTIs aus!
 
Fragen?
 
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von majozini


Übrigens,

So sieht der Tankdeckel meines 1 wochen alten GTIs aus!

Fragen?

Gruß Mario

Ja, eine Frage habe ich:

Warum hast du noch ein 07er Modell bestellt? 😉

Nicht hauen... *duck und wech*

Vlt liegt auch am Jubi Modell ?

Gruß
Brummel

Brauchst dich nicht ducken hehe.
 
Ne liegt tatsächlich am Edition 30 Modell, mir aber egal weil ich im normalen GTI auch Super Plus tanken würde!
 
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Übrigens,wohne ja in Griechenland und hier heisst ultimate anders: V-power Racing.

Das erlaubt Shell?

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das erlaubt Shell?

Andere Länder, andere Werbe- und Marketing-Konzepte...

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Da ist wieder die Frage was ist ein Normal Autofahrer? Einer der nur im Verkehr mitschwimmt? Der braucht dann ja keinen GTI...

Gab mal im Seat Forum schon nen sehr interessanten Thread vom Thema Super oder Super Plus. Da hat jemand genau erklärt warum es mit Super zum Beispiel unter Vollgas auf der Autobahn zum Klopfen kommen kann, trotz "95 Oktan Motor" und Klopfsensor.

Mein Standpunkt ist halt auch wer sich kein SuperPlus leisten kann der kann sich auch keinen GTI leisten.

Normal Autofahrer sind alle, die das Auto nicht auf einer Rennstrecke bewegen.

Und warum soll man den Ölkonzernen mehr Geld in den Hals werfen, als unbedingt nötig? Von daher betrachte ich solche Äußerungen wie Deine letzte als ziemlich prollig.
Aber wenn Du Dein Geld gerne verbrennst, kannst Du das machen......

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Und warum soll man den Ölkonzernen mehr Geld in den Hals werfen, als unbedingt nötig?

Das sehe ich genauso. Aufwand und Nutzen sollten schon in einem sinnvollen wirtschaftlichen Verhältnis zueinander stehen.

Es bleibt eine Glaubensfrage die jeder für sich selbst entscheiden darf.

Vielleicht noch ein Vergleich:

Man sucht eine Vollkaskoversicherung fürs Auto. In der Regel vergleicht man die Leistungen (die bei allen Versicherungen zu 95% gleich sind) und entscheidet sich dann für die Günstigste. Die Liegt dann um 550 Euro, eine andere bei 800 Euro.

Warum eigentlich die Günstigste nehmen? Immerhin fahre ich einen GTI und der bekommt nur das Beste. Wer sich einen GTI kauft, sollte sich auch eine teurere Versicherung leisten können.

/Ironie off

Gruß
Brummel

@Brummel
Guter Vergleich. Damit triffst du genau den Kern der Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen