Uhr Stellen im Tacho

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen bin am verzweifeln ich bekomme im tacho meines w169 die Uhr nicht gestellt im navi aps50 habe ich sie bereits umgestellt wie bekomme ich es in tacho gestellt siehe Bild vielen Dank im voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:


O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.

Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.

Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.

Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.

Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.

Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:

Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.

APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.

APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003

Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...

Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Die Uhrzeit im KI kann man mit der sd stellen - und auch einstellen ob sie die zeit vom command übernimmt... Macht Mercedes aber auch kostenlos normal weil das problem bekannt ist

Zitat:

@Fernando07 schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:01:00 Uhr:


Die Uhrzeit im KI kann man mit der sd stellen - und auch einstellen ob sie die zeit vom command übernimmt... Macht Mercedes aber auch kostenlos normal weil das problem bekannt ist

Woher hast du diese Info?

Von der Niederlassung in Nürnberg bei der ich mit meinen W164 war der das Problem auch hat... Das Problem gibt es durch fast alle Modelle die ab glaub 02 ausgeliefert wurden

Hallo,
gibt es hier etwas Neues?
Gruß Stabbels

Ähnliche Themen

Zitat:

@stabbels61 schrieb am 17. April 2020 um 17:03:35 Uhr:


Hallo,
gibt es hier etwas Neues?
Gruß Stabbels

Leider unverändert nein. Nur die Methode, 5 vor 12 Uhr die Batterie abklemmen und um 12 wieder anschließen.

Es scheint, als habe Mercedes keine Interesse mehr daran, unsere "alten" Autos softwaremäßig weiterhin zu pflegen. Frei nach dem Motto: "Wem's nicht passt, soll sich halt einen neuen Mercedes holen!"
Der Schuss könnte dann allerdings auch nach hinten losgehen...

Der Schuss geht, bei mir jedenfalls, nach hinten los. Mein Elch ist jetzt 13 Jahre alt, noch in diesem Jahr kommt etwas Neues ins Haus, aber ohne Stern! Diese Erfahrung von "Kundenorientierung" muss ich nicht nocheinmal haben!

MB möchte eine neue Software aufspielen . Habe mein MB mit Audio 50 APS 05.2020 Vorgestellt.

Antwort vom Mercedes Benz- Meister es gibt keine andere Lösung . Der Satellit ist nicht mehr vorhanden . Kosten 150 Euro . Da macht es sich Mercedes sehr leicht oder. Gruß an alle MB A 170 Fahrer

Zitat:

@zml schrieb am 16. Juni 2020 um 14:05:40 Uhr:


MB möchte eine neue Software aufspielen . Habe mein MB mit Audio 50 APS 05.2020 Vorgestellt.

Antwort vom Mercedes Benz- Meister es gibt keine andere Lösung . Der Satellit ist nicht mehr vorhanden . Kosten 150 Euro . Da macht es sich Mercedes sehr leicht oder. Gruß an alle MB A 170 Fahrer

Das wird nichts bringen.... Weil das nixmit dem Satellit zu tun hat sondern mit der Programmierung - das allerdings könnten sie in der neuen Version behoben haben....

Danke für deine Nachricht das Problem ist schon sehr lange habe alles durch gelesen .

Ja, wie weltfremd kann/darf/muss man sein???
Das Dampfradio ist ein Zuliefererteil MB hat da längst keinen Zugriff mehr drauf.
Die Entwickler treiben längst auf einer anderen Baustelle ihr Unwesen.....
Wo soll also eine Lösung herkommen??

Die Andersgläubigen. schreiben heute noch an dialog@daimler.com
Typenschilder bringen die korrekt an ..

Eine Lösung wäre kostenfrei die Zeiteinstellung im KI freigeben

ja das ist eine gute Lösung Mercedes - Benz . Nur das beste für unsere Kunden auch einhalten.

Gruß an alle , oder was sagt Mercedes dazu . ?????

Das ist das falsche Forum!
Dialog@daimler.com wäre die Adresse.

Danke das ist mir bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen