Uhr Stellen im Tacho
Hallo zusammen bin am verzweifeln ich bekomme im tacho meines w169 die Uhr nicht gestellt im navi aps50 habe ich sie bereits umgestellt wie bekomme ich es in tacho gestellt siehe Bild vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:
O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.
Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.
Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.
Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:
Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.
APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.
APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003
Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...
Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.
190 Antworten
Nach aufspielen einer neuen Software kann ich die Uhrzeit Selber Einstellen beim Mercedes A170. Gruß an alle .
Zitat:
@DZK schrieb am 25. Juni 2021 um 14:45:11 Uhr:
Nach aufspielen einer neuen Software kann ich die Uhrzeit Selber Einstellen beim Mercedes A170. Gruß an alle .
Geh mal bitte mehr ins Detail. Was für Software. Wer hat das gemacht, Kosten, usw.
Bei Mercedes. Kosten 150 Euro.
Das macht dir jeder mit ner Star Diagnose und Vediamo in 10min. Kostet dann sicher keine 50€.
Man kann sich auch das Datum im KI anzeigen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DZK schrieb am 25. Juni 2021 um 14:45:11 Uhr:
Nach aufspielen einer neuen Software kann ich die Uhrzeit Selber Einstellen beim Mercedes A170. Gruß an alle .
Ich denke mal sie werden dir das Radio (APS 50 ? Comand APS ?) auscodiert haben, so dass keine Synchronität zwischen Navi und KI mehr hergestellt wird.
Denn genau dann ist die Verstellung der Uhrzeit im KI wieder manuell (selbstbestimmt) einstellbar.
Und bitte gern etwas ausführlicher berichten in den Kommentaren.
Das wäre das übliche Vorgehen wie auch schon weiter oben beschrieben. Eigentlich wäre es an Mercedes sich selbständig um dieses Problem, zum Beispiel im Rahmen des Kundendienstes zu kümmern.
Zitat:
@Moppie41 schrieb am 25. Juni 2021 um 19:13:47 Uhr:
Das wäre das übliche Vorgehen wie auch schon weiter oben beschrieben. Eigentlich wäre es an Mercedes sich selbständig um dieses Problem, zum Beispiel im Rahmen des Kundendienstes zu kümmern.
Ja,
GENAU SOOO sehe ich das auch.
Schließlich haben die Kunden den "Kram" (internes NAVI) mal extremst TEUER bezahlt.
Beratung (und Durchführung auf Kulanz) in den NDL(assungen) und Vertragswerkstätten wäre dringendst anzuraten.
Genau SOO ginge es ... und nicht anders 🙂
Ich verfolge seit 2018 deine Frage und habe seitdem auch das gleiche Problem - bis heute!
Ohne Zutun, ohne Update oder sonstigem Eingriff funktioniert die Uhr auf einmal wieder!!
Hat sich das Problem bei euch auch von selbst gelöst oder hab nur ich irgendwie Glück gehabt?
Ich fahre auch eine Mercedes A Klasse (w169) Baujahr 2008.
Zitat:
@tinwin schrieb am 18. September 2022 um 23:14:53 Uhr:
Ich verfolge seit 2018 deine Frage und habe seitdem auch das gleiche Problem - bis heute!
Ohne Zutun, ohne Update oder sonstigem Eingriff funktioniert die Uhr auf einmal wieder!!
Hat sich das Problem bei euch auch von selbst gelöst oder hab nur ich irgendwie Glück gehabt?
Ich fahre auch eine Mercedes A Klasse (w169) Baujahr 2008.
Das gleiche hat mir meine Gattin auch neulich berichtet.
Gelesen und ausprobiert.
Tatsächlich wird die Uhrzeit wieder ans KI übermittelt (W169, Bj 2005).
Aaaaber:
- Ich kann zwar die Stunde verstellen; die Minuten jedoch nur um exakt 30 Minuten. Beides war vorher auch möglich. Die genaue Uhrzeit kann ich also nach wie vor nur einstellen, wenn die Sicherung Nr. 3 für mindestens 2 Minuten gezogen und Punkt XX:00 Uhr (Stunden kann ich ja verstellen) wieder eingesteckt wird. Aber es ist tatsächlich ein kleiner Fortschritt. Moment mal. Ich kann die Sicherung ja auch um XX:30 Uhr wieder einstöpseln. Nun gut nenn' ich es also einen etwas größeren Fortschritt.
- Das Datum kann nach wie vor nicht eingestellt werden. Allerdings ist mein Elch wieder in diesem Jahrtausend angekommen und behauptet nicht mehr 1971 oder so zu sein.
Es würde mich wirklich interessieren, warum die Übergabe ans KI jetzt wieder funzt.
Verrückt, bei uns lässt sich die Uhrzzeit auch wieder über das Servicemenue des APS50 stellen
Gruß