Uhr Stellen im Tacho

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen bin am verzweifeln ich bekomme im tacho meines w169 die Uhr nicht gestellt im navi aps50 habe ich sie bereits umgestellt wie bekomme ich es in tacho gestellt siehe Bild vielen Dank im voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:


O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.

Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.

Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.

Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.

Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.

Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:

Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.

APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.

APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003

Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...

Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Die Info habe ich von einem Mercedes Kfz-Meister...
Genaues weiß dieser auch noch nicht, so ist aber sein momentaner Wissensstand. Mit dem Preis ist er sich natürlich noch nicht sicher, weil es noch nichts Offizielles gibt, aber das ist das, was er seitens Mercedes bisher hat läuten hören.

OK
Klingt für mich wie das typische Berater -Geschwafel.
Die 200€ sind halt die Abschreckungsnummer (frag bloß nicht nach, 200€ierchen ist dir das doch nicht wert,?)
Die sitzen das aus. Die Leute die das beheben könnten, sind schon weitergezogen
..

Drohe denen doch mal mit Auftrag und der Bereitschaft 400 zahlen zu wollen...
Jede Wette, dass herumgeeiert und Rückzug kommt.

Die alten Karren werden doch herstellerseitig nicht mehr gepflegt. Beispiele inkl. S-Klasse kann ich dir zur Genüge nennen, das würde hier den Rahmen sprengen, wo alles MB noch Fehlerkorrekturen schuldig ist - und das bei sehr viel sichtigeren Themen als dieser kleinen Unpässlichkeit...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 6. August 2019 um 18:47:49 Uhr:


Drohe denen doch mal mit Auftrag und der Bereitschaft 400 zahlen zu wollen...
Jede Wette, dass herumgeeiert und Rückzug kommt.

Die alten Karren werden doch herstellerseitig nicht mehr gepflegt. Beispiele inkl. S-Klasse kann ich dir zur Genüge nennen, das würde hier den Rahmen sprengen, wo alles MB noch Fehlerkorrekturen schuldig ist - und das bei sehr viel sichtigeren Themen als dieser kleinen Unpässlichkeit...

So isses ...
das trifft die Sache im Kern ... Fakt !!! 😎

Ähnliche Themen

Hallo alle zusammen,
ich habe mir eine B-Klasse von 2005 zu gelegt. Der Wagen sieht aus wie Urmel aus dem Ei und es war Liebe auf den ersten Blick. Leider habe auch ich das Problem mit der Uhr. Ich wollte evtl. das APS 50 gegen ein Navi/Radio austauschen das etwas moderner ist. Meine Frage lautet nun: Wenn das APS 50 raus ist, ist dann das Uhrenmenu im KI wieder da? Ich habe die alten Beiträge gelesen aber so richtig klar ist mir das nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe

Bernd

Zitat:

@Volibernd schrieb am 8. August 2019 um 21:42:39 Uhr:


......,Ich habe die alten Beiträge gelesen aber so richtig klar ist mir das nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe

Bernd

Das wundert mich jetzt nicht Das Problem ist schon etwas verschachtelt.
Es dürfte davon abhängen, ob das neue Gerät in der Lage ist, die Zeit (via RDS) zu senden
Ob es sich rechnet einem 2005er Hobel derart aufzurüsten?
Man könnte auch Anzeige umkodieren lassen.Dann hätte man eine normale Quarzuhr.
Mal beim Freundlichen vorsprechen.

Gute Frage hänge mich mal hinten dran an

Mal so in den Raum gefragt:

Was passiert denn mit dem Uhrenmenu wenn das APS 50 kaputt wäre und ich repariere das nicht weil ich selber singe 🙂
Ist das Uhrenmenu im Kombigerät dann da oder muss man das kaputte APS 50 erst rauscodieren damit das Menu wiederkommt? Es geht mir nicht um die Syncronisierung der Uhrzeit ich will nur meine popelige Uhr einstellen.

Dann wäre die Anzeigenumcodierung die Gedönsheimer vorgeschlagen hat meine Lösung??
Ist doch Mist wenn man keine Ahnung hat"grummel"

Das wird bei mir jetzt dauern bis ich hinter dem Problem hergehe ich muss mich erst mal um meinen alten Wagen kümmern.
Gruß Bernd

Ps. Ich bin nu 53 Lenze und hätte nie gedacht das mir das stellen einer Uhr im Auto solche Probleme beschert. Hurra Deutschland 😉

Logisch betrachtet: Das Fhz wurde auch ohne Radio bzw mit Radiovorbereitung angeboten. Daraus folgt......

Auch bei Audio 5/20 findet keine .Übertragung statt

Beim APS 50 erfolgt ja wie festgestellt die Uhreinstellung über das Radio, welches sich eigentlich mit dem KI sync'en sollte.
Wenn das APS50 raus kodiert wird, kann man wie bei Audio 5/20 die Uhr im KI einstellen, dann ist allerdings die "Navi"-Anzeige im KI auch futsch.

Jo, das wäre dann ja meine Lösung Stiffel, das die Navianzeige im KI weg ist kann ich mit Leben. Auf Dauer immer 4 Stunden und 7 Minuten auf die Uhrzeit draufrechnen würde mich mehr stören.
Danke für die Info

Gruß Bernd

Oder einfach um 12:00 Uhr mittags die Batterie anklemmen. Dann geht die Uhr auch richtig, zumindest bei unserem B200 mit APS50.

So habe versucht an meinem w245 mit Comand NTG 2.0 die neue Uhrzeit einzustellen.
Am Navi hat das Einstellen funktioniert jedoch ist im KI immer noch die alte Uhrzeit drin!!!

Ja, so ist das halt. Damit die Zeit im KI stimmt kannst Du nur noch um punkt 12:00 Uhr Mittags die Batterie anklemmen.

Falls Du auch eine Datumanzeige im KI hast, wird das Datum dann aber vermutlich nicht mehr richtig sein. Bei unserem Wagen fängt es dann am 01.01.2003 an.

Ist echt eine Frechheit, dass Mercedes da kein entsprechendes und vor allem kostenloses Update rausbringt!
Aber wahrscheinlich kümmert es sie nicht, ist ja schließlich ein altes Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen