- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Uhr Stellen im Tacho
Uhr Stellen im Tacho
Hallo zusammen bin am verzweifeln ich bekomme im tacho meines w169 die Uhr nicht gestellt im navi aps50 habe ich sie bereits umgestellt wie bekomme ich es in tacho gestellt siehe Bild vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:
O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.
Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.
Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.
Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.
Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:
Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.
APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.
APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003
Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...
Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.
Ähnliche Themen
190 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 31. Oktober 2018 um 10:34:12 Uhr:
Zitat:
@Luciano22119 schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:43:06 Uhr:
Vielen Dank für die Info ich werde es morgen mal in Angriff nehmen und dann darüber berichten schönen Abend allen
Hast Du schon neue Erkenntnisse dazu. Wolltest ja mal die Batterie für ca. 30 Min. abklemmen. Wenn das bei Dir zum Erfolg führt, dann werde ich das auch mal testen.
Bin Grade dabei noch 20min dann kann ich bescheid geben ob es funktioniert hat
So habe es jetzt wie von matbusch oben vorgeschlagen gemacht an meiner Mercedes W169 160CDI 2006 Batterie abgeklemmt plus und minus pol ca 40min gewartet hat leider nix gebracht nur das meine Uhr jetzt bei 12 Uhr angefangen hat nun gut ich bin für weitere Vorschläge offen
Da aktuell etwas die Batterie bei uns leer zieht kann ich die Aussage von Luciano bestätigen.
Dann wisst ihr also was morgen um 12 Uhr zu tun ist
Genau so mache ich das auch.
leider ist das keine Abhilfe für die Leute mit Datum was ich noch sagen kann meine Android Tv Box hat auch komischerweise auch so ein Problem wenn ich die Uhrzeit auf automatisch stellen tu fängst sie um 17 Uhr an und das gestrige Datum und ich kann dann viele apps nicht nutzen da sie Datums und Uhrzeiten Arbeiten und musste die manuell stellen komischerweise hat das angefangen mit der Zeit umstellung irgendwie ist ein Problem keine Ahnung ob es an den satelliten liegen tut ich hoffe einfach mal das dieses Problem endlich behoben wird
habe ich noch gefunden, 6 J alt...........
vielleicht das Steuergerät im Sack
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 31. Oktober 2018 um 01:15:43 Uhr:
Zitat:
@Luciano22119 schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:15:31 Uhr:
Genau ich habe das aps50 da gibt es keinen Rückstellknopf das wird alles über das navi gemacht wie der Kollege über mir schon gesagt hat
Wir haben einen aus 2010 mit APS 50. Taste Sys drücken, Uhrzeit einstellen, OK drücken. Uhrzeit wird im Instrument richtig angezeigt. Hat doch mit dem Navi nichts zu tun.
Leider hat es doch miteinander zu tun...
Im APS wird die Systemzeit eingestellt, und (bei der E-Klasse mit Analogzeigern) bei der A-Klasse mit digitalem KI wird dann die Uhrzeit angezeigt. Sommer- und Winterzeit ließen sich damit realisieren.
In der A-Klasse mit digitaler Zeitanzeige wird allerdings die Uhrzeit NICHT übernommen, bleibt unverändert. Zusatzproblem: Die Minuten weichen ebenfalls ab. Das wurde doch immer durch´s GPS gerichtet....
Es wird immer mysteriöser!
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:59:20 Uhr:
habe ich noch gefunden, 6 J alt...........
vielleicht das Steuergerät im Sack
Danke für den Xentry-Auszug. Ich denke jedoch, das es höchst unwahrscheinlich ist, das plötzlich so viele HeadUnits einen technischen Defekt mit dem GPS-Empfang haben sollen.
Die Navis in unseren Fahrzeugen empfangen ja das GPS-Signal. Es wird auch angezeigt wieviele Satelliten und auch die Koordinaten der aktuellen Position. Auch die UTC (koordinierte Weltzeit) wird richtig empfangen und angezeigt und man kann auch die Zeitabweichung UTC+1 in den HeadUnits korrekt einstellen und diese bleibt dort auch gespeichert.
Lediglich die Synchronisation mit dem KI funktioniert nicht mehr und solange man die Batterie nicht abklemmt, läuft die alte Sommerzeit weiter und auch das richtige Datum. Sobald man die Batterie ab- und wieder anklemmt beginnt das KI bei 12:00 mittags am 01.01.2003, da eben kein Synchronisationssignal mehr von der HeadUnit bekommt.
Es ist durchaus mögich, das dieses Problem schon vor einigen Tagen begann (z.B. zeitgleich mit den Problemen bei den 211, 219, ...). Es hat nur niemand festgestellt, da die Uhrzeit möglicherweise schon länger autarg im KI weiterlief und erst jetzt bei der Zeitumstellung merken wir, das etwas nicht mehr funktioniert.
... und ein Schelm, dem dann das Wort von geplanter Obsoleszenz in den Sinn kommt...
Its a bug or a feature???? Oh Oh... und das vom "Erfinder des Autos"..
Zitat:
@Wannhoff schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:26:40 Uhr:
... und ein Schelm, dem dann das Wort von geplanter Obsoleszenz in den Sinn kommt...
Its a bug or a feature???? Oh Oh... und das vom "Erfinder des Autos"..
Bei einem Feature würde ich mir ja durch eine Funktionalität eigentlich einen Mehrnutzen erhoffen. Der ist bisher jedoch leider ausgeblieben, ...
... oder vieleicht doch nicht? Habe ich jetzt 16 Jahre Zeit bis zur nächsten Inspektion? Mein Wagen ist ja derzeit im Jahr 2003.

Das Beste oder nichts ...
Wie ich in dem Thread bei den T245ern schon schrieb, sind die Konsequenzen aus diesem Problem vermutlich noch garnicht ganz absehbar. Die meisten haben vermutlich im KI ohnehin keine Datumsanzeige und bemerken das Datumproblem erstmal nicht. Ich hatte mir die Datumsanzeige mal separat einprogrammieren lassen. Wenn nun aber die ASSYST-Rechner von einem falschen Datum ausgehen, dann kommt da im schlimmsten Fall einiges durcheinander.
O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.
Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:
O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.
Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.
Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.
Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.
Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:
Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.
APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.
APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003
Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...
Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.
Gut zusammen gefasst, macht es überschaubarer.
Ja, da bin auch mal gespannt............guck da hin und wieder mal in TIPS
Hallo
habe es auch ausprobiert und die Batterie eine Std. abgeklemmt,ohne Erfolg.
Datum 1.11.76 12:00 Uhr.
Hoffe das bald eine Lösung hierfür da ist,sonst gibt es möglicherweise auch eine Musterklage
wie beim Dieselskandal
Zitat:
@burky350 schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:00:29 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:
O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.
Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.
Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.
Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.
Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:
Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.
APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.
APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003
Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...
Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.