Uhr Stellen im Tacho

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen bin am verzweifeln ich bekomme im tacho meines w169 die Uhr nicht gestellt im navi aps50 habe ich sie bereits umgestellt wie bekomme ich es in tacho gestellt siehe Bild vielen Dank im voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:


O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.

Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.

Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.

Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.

Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.

Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:

Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.

APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.

APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003

Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...

Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Hallo zusammen, bei meinem A200CDI Bj 2005 lässt sich die Uhr seit 2 Jahren nicht mehr einstellen.
MERCEDES konnte mir auch nicht helfen.
Gruß Isy

Na wer sagt denn, dass Rückrufe nicht auch Überraschungen bringen.
Unser A170 wurde für den Austausch des Fahrerairbags in die Werkstatt gebeten.
Beim Abholen merkte ich an, dass die Uhrzeit nun völlig daneben wäre, da vor dem Abklemmen der Batterie die Zeit lediglich um eine Stunde falsch ging und jetzt eine völlig krumme Zeit angezeigt würde.
Einstellen ließe sich das ganze ja nicht mehr.
Was soll ich sagen, nach kurzer Diskussion gab's einen neuen Termin mit der Aussage, man wolle sehen, was sich machen ließe. Es gäbe da eine Lösung für die S Klasse.
Jetzt stimmt die Uhrzeit wieder und das kostenlos. Bin echt angenehm überrascht.
Ausprobiert, ob die Zeit wieder ganz normal über das Radio zu stellen ist, habe ich noch nicht.....Aber bis zur nächsten Sommerzeit stimmt das ganze erst mal.

Batterie abklemmen und um Glockenschlag 12 UHR wieder anklemmen.
Oder die Variante mit der die Werkstatt gearbeitet hat.

Hallo Leute macht euren Tacho auf Kilometerstand und dann den Stift 3x schnell drücken dann müsste es gehen

Ähnliche Themen

@Kyeni57 : Das funktioniert nur, wenn du kein Navi hast. Mit Navi ist das Stellen der Uhr über das KI nicht möglich, sondern nur übers Navi. Das Problem ist nun seit vier Jahren, dass das KI nicht mehr die Uhrzeit vom Navi übernimmt.

Hallo matbusch ich habe aber navi
A200 2006 bj

Mit 3 mal r taste kommt man in kein Menü zum Uhr einstellen.

@Kyeni57 : welches Navi hast du denn? Wohl kein Werksnavi?

Natürlich

Vom werk aus

Bitte ausprobieren und dann urteilen
Danke

@Kyeni57 : In Fahrzeugen mit Audio 50 APS, Audio 55 APS oder Command APS kann die Uhr nicht über das Kombiinstrument eingestellt werden, da der Menüpunkt gar nicht vorhanden ist, wenn ein solches Werksnavi eingebaut ist. Steht so auch in der Betriebsanleitung. Was glaubst du wohl, warum es diesen Thread hier und bei den anderen damaligen Baureihen gibt?. Darum noch mal die Bitte: Was hast du für ein Navi eingebaut? Mach doch mal ein Foto vom Navi und vom Kombiinstrument. Ich vermute, du verwechselt das mit eine neueren Baureihe.

Heute ist mein Airbag ausgetauscht worden. Nachdem ich den Beitrag von stabbles61 gelesen hatte, dachte ich, ich spreche das Problem mit der Uhrzeit da auch mal an. Der junge Mann in der Annahme hat von dem Problem noch niiiiieeee gehört. Aber er hat es aufgenommen. Beim Abholen wurde mir dann mitgeteilt, dass das Problem für 180 € gelöst werden könnte. Mercedes könne schließlich nichts dafür, wenn GPS Sateliten abgeschaltet werden.

Komisch ist nur, dass das APS50 noch navigieren kann. Ohne Satelliten?

Ja, darauf habe ich auch keine Antwort bekommen. Angeblich funktioniert die elektronische Übergabe der Uhrzeit von Navi zu Kombiinstrument nicht. (Ach, nee) Was das mit der Abschaltung eines Sateliten zu tun hat, konnten mir die "Experten" vom Freundlichen nicht erklären. Aber für 180 €... siehe oben.

Ach ja, das hatte ich schon wieder verdrängt: Datum und Uhrzeit werden per GPS ans Navi geschickt. So wird dann Sommer- und Winterzeit eingestellt. Und da der Satelit abgeschaltet wurde, funzt das eben nicht mehr. Also die ganze Einstellerei. Merkwürdig ist nur, dass ich das immer per Hand machen musste. Da war nix mit automatischer Umstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen