Uhr Stellen im Tacho
Hallo zusammen bin am verzweifeln ich bekomme im tacho meines w169 die Uhr nicht gestellt im navi aps50 habe ich sie bereits umgestellt wie bekomme ich es in tacho gestellt siehe Bild vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:
O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.
Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.
Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.
Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:
Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.
APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.
APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003
Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...
Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.
190 Antworten
Mit SD meinte ich das Diagnosesystem von Mercedes (Star Diagnose).
Wir klemmen um 11:55 die Batterie ab und um 12:00 dran MB Autohaus. Im Moment kam man nicht mehr tun
Zitat:
@pejot90 schrieb am 27. November 2018 um 22:10:26 Uhr:
Wir klemmen um 11:55 die Batterie ab und um 12:00 dran MB Autohaus. Im Moment kam man nicht mehr tun
Ist aber auch nur eine Notlösung und nicht die Lösung des Problems.
Ich versuche mich jetzt daran zu gewöhnen,nicht mehr auf die Uhrzeit im Cockpit zu achten, sondern auf mein Android Radio zu schaun.
Ähnliche Themen
Tja. Gibt es etwas Neues???
Nein so weit ich weiß nur das mit der Batterie abgeklemmt und Punkt 12 Uhr wieder ran was anderes weiß ich jetzt nicht
Und?
Wie schon am 22.11.2018 berichtet, bemüht sich das Werk, nach eigener Aussage, um eine Lösung des Problems. Man hat mir geschrieben: "Daher muss ich Sie momentan leider noch um etwas Geduld bitten. Unsere Vertragspartner werden umgehend darüber informiert, wenn es eine Lösung zu diesem Anliegen gibt und die Uhrzeit an Ihrem Fahrzeug umstellen."
Seitdem habe ich nichts mehr gehört, ich werde aber im Januar noch einmal nachfassen und berichte hier dann.
Wie schon gesagt gibt es 2 Möglichkeiten mit der star Diagnose oder das mit der Batterie abgeklemmt um 12:00 Uhr
Zitat:
@claudius21 schrieb am 13. Dezember 2018 um 07:29:56 Uhr:
Wie schon am 22.11.2018 berichtet, bemüht sich das Werk, nach eigener Aussage, um eine Lösung des Problems. Man hat mir geschrieben: "Daher muss ich Sie momentan leider noch um etwas Geduld bitten. Unsere Vertragspartner werden umgehend darüber informiert, wenn es eine Lösung zu diesem Anliegen gibt und die Uhrzeit an Ihrem Fahrzeug umstellen."
Seitdem habe ich nichts mehr gehört, ich werde aber im Januar noch einmal nachfassen und berichte hier dann.
Wie angekündigt hier meine heutige mail an MB:
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider gibt es offenbar noch immer keine Lösung für das Problem Uhrzeit einstellen, eine simple Funktion, die in den vergangenen Jahren stets problemlos funktioniert hat.
Ich bin allerdings in der Zwischenzeit einigermassen besorgt: Kümmert man sich eigentlich wirklich um eine Lösung für das „kleine“ Problem? Seit der Zeitumstellung im vergangenen Jahr kann es ja nicht nur von meiner Seite Hinweise und Hilferufe gegeben haben! Ihre Niederlassungen und Vertragswerkstätten können keine Lösung anbieten.
Ich meine inzwischen, dass es auch nicht nur ein „kleines“ Problem ist, denn schliesslich ist die Einstellung der Uhrzeit integraler Teil der gesamten Software, die praktisch alle Funktionen des Fahrzeuges steuert und regelt. Hierzu gehören ja beispielsweise auch Beleuchtung, Beheizung und Belüftung, aber auch Motormanagement und insbesondere auch alle sicherheitsrelevanten Funktionen.
Es stehen also im Ergebnis Qualität und Standfestigkeit der eingesetzten Software insgesamt infrage. Es liegt auf der Hand, dass in Ihrem Hause eine gründliche, aber in allseitigem Interesse auch eine schnelle Prüfung erfolgen sollte. Sicher fällt dabei auch eine Lösung für das „kleine“ Problem Uhrzeit ab.
Ich höre gern von Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüssen ...
Ja ich habe auch einfach die Batterie abgeklemmt und um 12:00 Uhr wieder ran Problem gelöst für mich
Danke Luciano für denen hilfreichen Tipp. Ich werde mir jetzt passend zur Zeitumstellung immer meine Werkzeugkiste bereitstellen um die Uhr zu stellen. Ich hoffe Du merkst selbst, dass nur die Vorgehensweise von claudius21 wirklich Sinn macht. Hier scheint Mercedes in der Pflicht zu sein. Seit man den Fachleuten durch die abgeschlossene Elektronik/Software die Möglichkeit genommen hat die Fahrzeuge selbst zu reparieren, sollte man wenigstens für solche Probleme schnelle Lösungsmaßnahmen erarbeiten. Auch wenn die Fahrzeuge schon über 10 Jahre alt sind! Oder wird es langsam zum Standard, dass 10 Jahre alte Fahrzeuge reif für den Schrottplatz sind?!
Du braucht keine passende Werkzeuge Kiste ein 8er Schlüssel reicht und das sind 5min Arbeit und 1 Mal im Jahr geht das klar und solange mercedes keine Lösung hat ist das die einzigste Lösung wenn dir die Lösung nicht passt dann musst du halt damit so Leben mit einer falschen Zeit im cockpit wenn man keine 5min hat ;-)
Früher gab es mal so praktische LCD-Uhren, die konnte man einfach auf das Armaturenbrett kleben. Aber auch das geht ja bei diesem Möbel auch nicht mehr....
Oh Herr (Zetsche) gib mir das Beste oder nix......
Die falsche Uhrzeit stört mich nicht, da die Minuten stimmen. Witzig finde ich, dass das Datum heute den 10.01.77 anzeigt. Verschwiegen wird leider das Jahrhundert.