• Online: 2.830

Mercedes A-Klasse W169 150 Test

29.03.2016 14:53    |   Bericht erstellt von Eckione

Testfahrzeug Mercedes A-Klasse W169 150
Leistung 95 PS / 70 Kw
Hubraum 1498
HSN 0999
TSN 301
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 250000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 5/2006
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von Eckione 3.0 von 5
weitere Tests zu Mercedes A-Klasse W169 anzeigen Gesamtwertung Mercedes A-Klasse W169 (2004 - 2012) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Habe die A-Klasse jetzt 10 Jahre, bei 250000 Km.
Täglich im Gebrauch, Hat mich noch nie im Stich gelassen.

Galerie

Karosserie

3.0 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Gute Sitzposition, kein Rost, gute Verarbeitung.
  • - Rückspiegel,nur eingeschränkte Sicht nach Hinten(Aussenspiegel)
  • - Bei Reparaturen fast immer großer Mehraufwand, Motor absenken, Stoßstange herrausziehen.

Antrieb

2.5 von 5

Meine Version ist kein Rennauto.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Genügsam bei normaler Fahrweise, ca.6-7 Liter

Fahrdynamik

4.0 von 5
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Fahrdynamik entspricht dem Preis/Leistungsverhältnis
  • - Schiebt manchmal über die Vorderachse

Komfort

4.0 von 5

Einstieg und gute Sitze,sind Gold wert.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Die Federung bei Bj.2006 könnte besser sein

Emotion

3.0 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Design ist gewöhnungsbedürftig, gute Sitzposition.
  • + Große Türen beim Coupe

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 6,5-7,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 63867
Haftpflicht bis 200 Euro (30%)
Teilkasko bis 50 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Innenraum/Lüftung/Klimatisierung - Kondensator (0 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes A-Klasse W169 150 empfehlen:

Überzeugt hat mich die Sitzposition,Technik und Innenraum OK. Alles in allem hat mich die A-Klasse freudig überrascht.
Verbrauch und Handling haben mich nach 250000 Km überzeugt.
Einzig der Aufwand bei Reparaturen ist negativ.
Wird leider nicht mehr gebaut!.

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes A-Klasse W169 150 nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0