Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕

Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.

Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...

Beste Antwort im Thema

nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!

830 weitere Antworten
830 Antworten

Zitat:

@CorsaDStyle schrieb am 26. Januar 2020 um 14:38:06 Uhr:


Vor allem ich habe letztens sidney im TV gesehen der hat auch eine Box von DTE verbaut......

Laut einem Test der Tunerzeitschrift "Eurotuner" ist DTE die einzige Firma, die die angegebene Leistung auch einhält. Andere versprechen meist mehr Leistung, haben aber im Endeffekt auch nicht mehr, oder sogar noch weniger. Und bein DTE gibt es auch meistens ein Gutachten, was die anderen nur teilweise bieten.

Ich kann nur MTB aus Essen empfehlen. Hatte ne Box von denen in meinem ersten 7er GTI. Popometer und Leistungsprüfstand haben die angegebene Mehrleistung bestätigt 😉

Hat jemand Erfahrungen oder mal die neuen Chipboxen von CPA CHIPTUNING benutz oder kennt jenand der die getestet hat. Weil nur die für mein Kfz eine Box anbieten. Habe vorher Racechip benutzt GTS BLACK und hat funktioniert. Also hat jemand Infos zur CPA. danke Leute
Und Ps. Ja ich weiß Software Optimierung ist immer besser.

Zitat:

@gassel schrieb am 26. Januar 2020 um 15:15:27 Uhr:


Laut einem Test der Tunerzeitschrift "Eurotuner" ist DTE die einzige Firma, die die angegebene Leistung auch einhält. Andere versprechen meist mehr Leistung, haben aber im Endeffekt auch nicht mehr, oder sogar noch weniger. Und bein DTE gibt es auch meistens ein Gutachten, was die anderen nur teilweise bieten.

Haben die auch RaceChip getestet? Den verwende ich und ich kann dir versichern, dass er mehr Leistung bewirkt.

Ähnliche Themen

Soon...hat jetzt jemand Erfahrung mit CPA CHIPTUNING gemacht?

Nim dte..hatte schon am 2 autos ihre box..die leistung die sie wersprechen halten sie

Hatte bzw. 2 mal Speedbuster. Keine Probleme. Aktuell im Q2 meiner Frau von 150 auf 181 PS.
Würde mir vor Ort bei denen eingebaut und ich konnte eine Probefahrt machen und so die Performance testen.

Ich berichte gerne von meiner RaceChip Erfahrung:

Ich habe seit August des vergangenes Jahres den RaceChip GTS in meinem 1.6TDI verbaut, inklusive der App, durch die ich (auch wenn ich zB gerade an der Ampel stehe) vorher selbst eingestelltes Feintuning durchführen kann.
RaceChip verspricht mit der höchsten Stufe des GTS eine Leistungssteigerung von 31PS (vorher 105, jetzt 136) und 75NM (vorher 250, jetzt 325).
Und ich muss sagen: Gerade hier im Bergischen Land merke ich, dass die Leistungssteigerung absolut realistisch angegeben ist.
Der Golf fährt sich wie ein 2.0er und ich könnte mir das Auto nicht mehr ohne den GTS vorstellen.
Mein Verbrauch ist im Öko-Modus um 0,6 Liter gesunken (Kombiniert nun 3,7 Liter statt 4,3) und im Race-Modus ist der Verbrauch weder gestiegen noch gesunken.

Der Einbau war Dank der ausführlichen Anleitung nach ca. 20 Minuten durchgeführt, Eintragung wurde problemlos bei der DEKRA gemacht, ebenso die Eintragung im Fahrzeugschein (Yuhu, endlich eine 3-stellige KW-Anzahl).

Ich kann den Chip absolut weiterempfehlen, zumal sich der Chip auch jederzeit per App komplett abschalten lässt und ich ihn als "Plug and Play" bezeichnen würde.

Kostenfaktor Chip (größte Ausführung GTS) + App + 5.000€ Motorgarantie + Teilegutachten + Umcodierung bei neuem Fahrzeug ca. 475€ .

Es gibt jedoch bei einigen Fahrzeugen einen noch größeren Chip, dementsprechend teurer.

Danke für eure Infos... benutze ja auch Racechip bei meinem Mk7,6 gti, aber für meinen neuen gibs leider keine Box von Racechip, Dte System oder Speedbuster. Nur CPA CHIPTUNING hat eine im Angebot. Fahre einen Volvo V60 T8 Hybrid Polestar Engineering 2020

Zitat:

@Franky0301 schrieb am 7. März 2020 um 13:19:14 Uhr:


Danke für eure Infos... benutze ja auch Racechip bei meinem Mk7,6 gti, aber für meinen neuen gibs leider keine Box von Racechip, Dte System oder Speedbuster. Nur CPA CHIPTUNING hat eine im Angebot. Fahre einen Volvo V60 T8 Hybrid Polestar Engineering 2020

Wie geil! Ich habe auch den V60 T8. CPA ist bei mir um die Ecke! Die Box soll 77 PS bringen. Das wäre der Wahnsinn! Der V60 streut anscheinend von Haus aus sehr nach unten.
Bin vor kurzem dort gewesen aber gleich wieder ohne Termin abgewimmelt worden. Wenig Zeit wegen Kurzarbeit und man wolle mich zurück rufen was bis jetzt nicht passiert ist. Zumindest hoffe ich das sie die Box vor Ort anstecken können. Ist nur ein kleiner Bürokomplex mit Garagentor daneben. Könnte sein das dort nicht nur Pakete angenommen werden sondern auch einbauten gemacht werden.
We will see...

Gruß Denis

Hallo Leute,

Komme aus dem Ruhrgebiet und frage einfach mal in die Runde ob ihr Erfahrungen mit folgenden Chiptunern gemacht habt?

- Mr Chiptech, Velbert
- KD Performance, Hattingen
- DMW Performance, Duisburg
- Ziegert Motorsport, Ratingen
- Megaspeed, Heiligenhaus

Sollen laut Bewertungen allesamt empfehlenswert sein. Danke

Zitat:

@Warriorepic schrieb am 2. März 2020 um 10:16:37 Uhr:



Mein Verbrauch ist im Öko-Modus um 0,6 Liter gesunken (Kombiniert nun 3,7 Liter statt 4,3) und im Race-Modus ist der Verbrauch weder gestiegen noch gesunken.

Du weißt aber schon, dass ein Minderverbrauch bei mehr Leistung Blödsinn ist...egal wer dir das irgendwo erzählt.

Zitat:

@borussia11 schrieb am 2. August 2020 um 01:12:15 Uhr:



Zitat:

@Warriorepic schrieb am 2. März 2020 um 10:16:37 Uhr:



Mein Verbrauch ist im Öko-Modus um 0,6 Liter gesunken (Kombiniert nun 3,7 Liter statt 4,3) und im Race-Modus ist der Verbrauch weder gestiegen noch gesunken.

Du weißt aber schon, dass ein Minderverbrauch bei mehr Leistung Blödsinn ist...egal wer dir das irgendwo erzählt.

Das ist, gelinde gesagt, genauso Blödsinn, was Du schreibst.

Nach 500 Tkm mit Tuning kann ich da genau das Gegenteil behaupten. Ein halber Liter weniger kommt nach einem Tuning meist als Ergebnis heraus, da man mehr Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich hat und die Automatik früher hochschaltet.

Ach du hast hast deine Automatik mit umprogrammiert? Wenn nicht, QUATSCH!
Zudem moderne Motoren/Automatiken kaum noch potential für noch tiefere Drehzahlen haben. Das Potenzial hat der Hersteller schon abgegraben.
Also wieder Quatsch, falls doch.
Zudem es vom Fahrprofil abhängig ist. Kaum einer fährt so viel Stadt, dass es da so viel bringt.
Also 3 mal Quatsch.

Habe auf dem 3.0 TDI quattro Audi A4 die DTE Box probiert. Mein Ergebnis war von 218 PS auf 250PS. von 400 NM auf 460 NM. Vor allem in den unteren Drehzahlen bemerkbar.
Habe später bei DTS design per OBD tunen lassen. Das Ergebnis war schon überwältigend: von 218 PS auf 282 PS und von 400 NM auf 640 (!)NM. Der Hintergrund ist relativ einfach: Im diesem A4 ist ein 7 gang DSG verbaut. Dessen Steuergerät schützt das Getriebe vor zu viel Drehmoment und regelt wieder runter. Eine Powerbox kann dort keinen Einfluss nehmen. Mein Fazit zur DTE Box: Preis / Leistung zum OBD Tuning leider vollkommen unterlegen. Flexibilität natürlich top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen