Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕

Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.

Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...

Beste Antwort im Thema

nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!

830 weitere Antworten
830 Antworten

Bei Racehip ist der Anschluss für den Nockenwellensensor nicht vorhanden.
Es besteht nur den Anschluss für Ladedrucksensor so wie Saugrohrdrucksensor.
Bei Speedbuster bestehen 3 anschlüsse, Ist diese Methode daher evektiver mit dem Nockenwellensensor Eingriff...?

je mehr Daten eine Box abgreift, umso besser ist es.

Welcher von den Boxen nimmt am meisten Daten und ist von dem her am Zuverlässigsten?

also beide Boxen sind bereits seit 15/20 Jahren auf dem Markt bzw erfahrungen.
Beide Boxen werden in Deutschland hergestellt vom Kabelbaum bis zur Box.
Die Racechip Box hatte ich drin 30 ps mehr Leistung die Leistung war spürbar.
möchte jedoch nun die Speedbuster Box mal probieren.

Ähnliche Themen

Könnte mal einer der eine Box verbaut hat, Bilder von den Anschlüssen im Motorraum hochladen für den 2.0TDI 150PS .

Speedbuster Box Anschlüsse befinden sich hier wie im Screenshot zu sehen. Hatte auch mal einen Anschlussplan von Racechip (alles für den 2.0 TDI). Leider ist der verloren gegangen.
Kann auch gerne nochmal ein eigenes Foto von meinem Motorraum machen damit man den Kabelbaum noch ein bisschen sieht.

Die meisten Hersteller der Boxen versenden bei Anfragen immer eine PDF mit der Anleitung. Einfach mal nachfragen, wie denn die Box angeschlossen wird und ihr bekommt dann bestimmt einen Anschlussplan bei Interesse.

2-0tdibox

ich würde auf jeden Fall immer vorher fragen, wo und wie die Box angeschlossen wird. Es gibt genug Fälle, in denen man das Auto erstmal auf eine Hebebühne nehmen muss, um an die Stecker ran zu kommen. Das wäre für mich wegen spontanem Ein- und Ausbau ein KO-(ausschluss)kriterium!

Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Februar 2018 um 09:08:51 Uhr:


ich würde auf jeden Fall immer vorher fragen, wo und wie die Box angeschlossen wird. Es gibt genug Fälle, in denen man das Auto erstmal auf eine Hebebühne nehmen muss, um an die Stecker ran zu kommen. Das wäre für mich wegen spontanem Ein- und Ausbau ein KO-(ausschluss)kriterium!

sehe ich genau so....

habe mir gerade die Box für den TSI 1.4 Golf 7 variant mit App Steuerung für 430 Euro bestellt.
Versprechen tun sie 40 ps mehr Leistung.
Bin mal gespannt ....

welcher 1,4er? 125 oder 150 PS?

Viel wichtiger ist, wieviel Drehmoment mit der Box angesetzt wird😉 Alles unterhalb der 2,0er TSI sind eher unsprotliche Motoren, die das meiste Potential im mittleren Drehzahlband brach liegen haben (wo Drehmoment mehr zählt als Leistungsspitzen)

also ich habe noch sozusagen den alten Motor der 7ner Variante.
(140ps) Drehmoment sind mit 107 Nm angegeben

Für den 2.0 TFSI (GTI) gibt es hier auch noch eine Anleitung:

https://www.kochtuning.com/data/mediapool/vw_golf_vii_2.0tfsi.pdf

Komisch, dass die Anleitung genauso aussieht wie die von Speedbusters. Den Stecker Ladedruck erreicht man wohl nur von unten laut Anleitung.

Moin,

Fahre in meinem 10/13er Golf 7 GTD DSG einen Racechip (mittlere Variante mit App Steuerung 300€)

die knapp 60NM mehr Drehmoment spürt man definitiv. Auch den Durchzug in den unteren Gängen und beim durchbeschleunigen bis auf 200 auf der AB.

Wenn ich "normal" fahre, also ca. 140 auf der AB habe ich außerdem einen niedrigeren Verbrauch (ca. 0,5L auf 100km weniger)

Alles in allem eine gute Investition. 10tkm habe ich jetzt runter und keinerlei Probleme.

Wo wird beim GTD die box alles angeschlossen? Und geht es von oben auch?

Raildruck und Ladedruck, beides von oben erreichbar. Einbau waren max. 10min

Deine Antwort
Ähnliche Themen