Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕

Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.

Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...

Beste Antwort im Thema

nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!

830 weitere Antworten
830 Antworten

Mein Turbo ist mit 19 Tkm im Passat b8 und mit dem Racechip hops gegangen

was aber nicht unbedingt am Tuning liegen muss. Racechip gewährt doch Garantie. Wie lief das ab?!

Zitat:

@raudi52 schrieb am 8. Januar 2018 um 21:04:39 Uhr:


Mein Turbo ist mit 19 Tkm im Passat b8 und mit dem Racechip hops gegangen

Tja, das ist blöd, sehr ärgerlich. Gibts ein Gutachten was zu dem Schaden geführt hat? Sowas kann auch mit OBD Chip oder auch ganz ohne Tuning passieren! Selber schon erlebt, exakt gleicher Fehler, einmal mit Tuning und einmal ohne.

hab bei 2 BMW jeweils 1-2 Turbolader und LMM Schäden ganz ohne Tuning gehabt. Auch alles unter 20tkm. Muss jetzt nicht unbedingt vom Chip kommen.

Aber gute Frage, gab es was über Garantie von Racechip?

Ähnliche Themen

Gutachten gibt's nicht, hatte noch Garantie auf dem Auto.

Was die Garantie von Race Chip angeht kann man die in die Tonne kloppen. Man muß selbst beweisen das der Chip die Ursache war, und das wird schwierig

Und trotzdem hat man ein ungutes Gefühl, hab ihn nicht mehr drin

Das bedeutet letztlich, daß ein solches Chip-Projekt mit der gebotenen Garantie steht oder fällt, es sei denn, man kann den eventuell notwendigen Austausch oder die Reparatur des Antriebs aus der eigenen Portokasse bezahlen...

So ist es, oder glaubst du sie zahlen ohne Prüfung? Aber glaub mir sie werden alles dran setzen das sie nichts zahlen müssen. Außer du hast einen guten Sachverständigen und Anwalt, dann hast du vielleicht eine kleine Chance.

hat der turbo angefangen zu pfeifen oder ist turbinenrad am gehäuse zerschlagen?

2 Fehlercodes gefunden:
14753 - Umluftventil für Turbolader
P0033 00 [032] - elektrischer Fehler
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 19086 km
Datum: 2017.12.05
Zeit: 17:45:21

Motordrehzahl: 1799.00 /min
Normierter Lastwert: 41.2 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 44 km/h
Kühlmitteltemperatur: 90 °C
Ansauglufttemperatur: 15 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 14.654 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Ladedrucksteller: Sollposition: 140.00 %
Bypassventil für Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Istwert: 12.65 %
Ladedrucksteller: Adaption für den unteren Anschlag: 3060.2 mV
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Status-Bit 0: 0
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Status-Bit 16: 19
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Status-Bit 24: 55
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Status-Bit 8: 7
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Rohspannung: 623.6 mV
Ladedruck: Istwert: 1004.45 hPa

16433 - Ladedrucksteller
P334B 00 [096] - mechanischer Fehler
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 19120 km
Datum: 2017.12.05
Zeit: 21:05:53

Motordrehzahl: 1329.00 /min
Normierter Lastwert: 40.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 43 km/h
Kühlmitteltemperatur: 88 °C
Ansauglufttemperatur: 15 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 14.677 V
Verlernzähler nach OBD: 39
Ladedrucksteller: Sollposition: 8.23 %
Bypassventil für Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Istwert: 13.10 %
Ladedrucksteller: Adaption für den unteren Anschlag: 3060.2 mV
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Status-Bit 0: 0
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Status-Bit 16: 0
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Status-Bit 24: 55
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Status-Bit 8: 7
Bypassventil Turbolader Hochdruck Turbineneingang: Rohspannung: 636.0 mV
Ladedruck: Istwert: 990.86 hPa

diese fehler hatest du drin..dann wahr problem mit ladedrucksteler nicht mit der turbine aleine..gewonlich fängt der turbo zu pfeifen wegen tuning, weihl ehr in ubehrdrezähl kommt und dan nach einer weihle beruhrt die turbine das gehause des turbos und zerschlagt sich..am meisten fälen bekomt die turbine unwucht und fangt an zu pfeifen wie eine sirene

diese Fehlermeldungen haben im ersten Stechen (meiner Meinung nach) rein gar nix mit dem Tuning zu tun😉

Hat denn die VW Garantie gezahlt, also haben die nix bemerkt vom Tuning?

Zitat:

@i need nos schrieb am 09. Jan. 2018 um 09:13:26 Uhr:


Hat denn die VW Garantie gezahlt, also haben die nix bemerkt vom Tuning?

Richtig

richtig so, denn wie gesagt bzw. geschrieben, hat der Fehler znächst mal nix mit dem Tuning zu tun. Klar ist mir bewusst, dass wenn das Tuning bekannt ist, der Hersteller Garantie/Gewährleistung pauschal zunächst mal ablehnen kann.

Interessant ist, dass man hier mal wieder sieht, dass VW dann doch nicht so genau hinschaut bzw. prüft, wie es hier immer behauptet wird.

Ich hatte es ja natürlich ausgebaut, soll ja nicht nach Verfolgbar sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen